Erklärungsvideo zum Thema "Besteuerung eines Firmenwagens"
Rechner zum Thema
Firmenwagenrechner
Geben Sie den Neupreis Ihres Firmenwagens sowie die Entfernung zwischen Wohnung und Arbeitsstätte an und Sie erhalten den zu versteuernden Geldwerten Vorteil.Ein Firmenwagen ist eine schöne Sache. Der Arbeitnehmer erhält neben seinem Arbeitslohn eine weitere Bestätigung seiner Arbeit mittels eines Firmenwagens. Doch unterliegt diese der Steuer? Wie hoch ist diese Steuer? Was versteht man genau unter dem Begriff 'geldwerter Vorteil'? Nutzen Sie unseren Rechner zum geldwerten Vorteil beim Firmenwagen, um die Höhe der Steuern zu berechnen.
Vorab können Sie sich durch das nachfolgende Video grundsätzlich über die Besteuerung eines Firmenwagens informieren. Das Video wurde freundlicherweise durch "STEUERN & WIRTSCHAFT ERKLÄRT" zur Verfügung gestellt.
Weitere Online-Rechner
Umsatzsteuer-Rechner, Leasing berechnen, Lineare Abschreibung, Kaffeesteuerrechner, Anwaltsgvergütung berechnen, Höhe Darlehen, Minderung berechnen, Kurzarbeitergeld berechnen, Berechnung Inflation, Arbeitstage Rechner
Quellenangaben
Insbesondere die Informationen folgender Quellen haben wir für die Themenwelt "Firmenwagen" verwendet:
- Einkommensteuergesetz (EStG) § 8 Einnahmen (Juris und Bundesministerium der Justiz)
- Firmenwagen (Wikipedia)
Letzte Aktualisierung am 23.10.2019
Die Seiten der Themenwelt "Firmenwagen" wurden zuletzt am 23.10.2019 redaktionell überprüft durch Michael Mühl. Sie entsprechen alle dem aktuellen Stand.
Vorherige Änderungen am 30.12.2018
- Erweitern des Firmenwagen-Rechners um die ab 1. Januar 2019 geltende Regelung für Elektro-Dienstwagen, nach der nur 0,5 Prozent des Listenpreises im Monat als geldwerter Vorteil versteuert werden, sofern es sich um ein Elektro- oder Hybridauto handelt.
- Redaktionelle Überarbeitung aller Texte in dieser Themenwelt