
Winteranfang oder Winterbeginn, also der Beginn der Jahreszeit Winter ist immer im Dezember zur Wintersonnenwende. Das genaue Datum wird astronomisch hergeleitet und ist je nach Jahr der 20. oder der 21. Dezember. Neben dem hier vorgestellten astronomischen Winteranfang gibt es übrigens auch den meteorologischen Winteranfang. Aber wann ist Winteranfang / Wintersonnenwende 2023? Winteranfang / Wintersonnenwende 2023 ist am Freitag, 22. Dezember 2023 um 04:27 Uhr. Nachfolgend erhalten Sie alle Termine zu "Winteranfang / Wintersonnenwende".
Winteranfang / Wintersonnenwende
Feiertag | Datum | Wann? |
---|---|---|
Winteranfang / Wintersonnenwende 2022 | Mi. 21.12.22 um 22:47 Uhr | vor 347 Tg KW 51 |
Winteranfang / Wintersonnenwende 2023 | Fr. 22.12.23 um 04:27 Uhr | in 18 Tg KW 51 |
Winteranfang / Wintersonnenwende 2024 | Sa. 21.12.24 um 10:20 Uhr | in 383 Tg KW 51 |
Winteranfang / Wintersonnenwende 2025 | So. 21.12.25 um 16:02 Uhr | in 748 Tg KW 51 |
Winteranfang / Wintersonnenwende - Ursprung und Bedeutung
Der exakte Termin für den astronomischen, also den klassischen Winteranfang, ist wie bei den anderen Jahreszeiten abhängig von der aktuellen Konstellation zwischen Erde und Sonne. Da die Erde innerhalb von etwas mehr als 365 Tagen die Sonne umkreist, ist das astronomische Jahr ein paar Stunden länger als das Kalenderjahr. Die Differenz versucht man über Schaltjahre mit einem zusätzlichen Tag auszugleichen. So kommt es, dass der exakte Winteranfang unter anderem, beeinflusst durch die letzten Schaltjahre und auch der jeweiligen Zeitzone, in jedem Kalenderjahr zu einem etwas anderen Zeitpunkt stattfindet. Theoretisch kann dies der 20. oder der 21. Dezember sein. Der Winter beginnt astronomisch mit der Wintersonnenwende, also dem Zeitpunkt, zu dem die Sonne senkrecht über dem Wendekreis der anderen Erdhälfte steht und die Tage hier auf der Nordhalbkugel am kürzesten sind.Bis zum Zeitpunkt der Wintersonnenwende bzw. Winteranfang werden die Tage seit Sommeranfang kürzer. Ab dem Winterbeginn hingegen werden die Tage bis zum Sommer wieder länger. Nach den drei Wintermonaten Dezember, Januar und Februar folgt im März der Frühlingsanfang, zu dem die Dauer der Tage und Nächte, genauso wie zum Herbstanfang, gleich lang sind. Typische Feste im Winter sind beispielsweise das Weihnachtsfest, Silvester und Neujahr sowie der Dreikönigstag.
Feiertage vor und nach Winteranfang / Wintersonnenwende 2023
Weitere Feiertage kurz vor Winteranfang / Wintersonnenwende oder kurz nach Winteranfang / Wintersonnenwende finden Sie in folgender Tabelle. Ansonsten geht es hier zu allen Feiertagen 2023
Feiertag | Datum | Gesetzlich? | Wann? |
---|---|---|---|
Nikolaus | Mi. 06.12.23 | in 2 Tg KW 49 |
|
2. Advent | So. 10.12.23 | in 6 Tg KW 49 |
|
3. Advent | So. 17.12.23 | in 13 Tg KW 50 |
|
Winteranfang / Wintersonnenwende | Fr. 22.12.23 um 04:27 Uhr | in 18 Tg KW 51 |
|
4. Advent | So. 24.12.23 | in 20 Tg KW 51 |
|
Heiligabend | So. 24.12.23 | in 20 Tg KW 51 |
|
Weihnachten | Mo. 25.12.23 | in 21 Tg KW 52 |
(Die fett dargestellten Feiertage sind gesetzliche Feiertage.)
Rechner zur Anzeige von "Winteranfang / Wintersonnenwende 2023"
Mit dem Feiertage-Rechner können Sie Winteranfang / Wintersonnenwende und alle anderen Feiertage für beliebige Jahre anzeigen.
Einen übersichtlichen Kalender mit allen Feiertagen 2023 finden Sie in unserer Themenwelt Kalender unter Kalender 2023.
Quellenangaben
Insbesondere die Informationen folgender Quellen haben wir für die Themenwelt "Feiertage" verwendet:
Letzte Aktualisierung
Diese Seite der Themenwelt "Feiertage" wurde zuletzt am 22.12.2022 redaktionell überprüft oder ergänzt durch Stefan Banse. Sie entspricht dem aktuellen Stand.
Änderungen in Themenwelt "Feiertage"
- Monatliche Aktualisierung der Feiertagstabellen
- Anpassung aller Daten im Bereich Feiertage 2024 und Kalenderwochen 2024. Wichtige Feiertage in 2024: Muttertag 2024, Ostern 2024, Weihnachten 2023, Rosenmontag 2024 und Karneval 2024.
- Redaktionelle Überarbeitung dieser Seite