Kalenderwoche heute

Aktuelle Kalenderwoche

Thema Kalenderwochen

Die aktuelle Kalenderwoche heute am 30. April 2025 ist

KW 18

Montag, 28. April 2025 – Sonntag, 04. Mai 2025


Mit dem Rechner berechnen Sie anhand eines Datums die entsprechende Kalenderwoche. Umgekehrt können Sie anhand einer Kalenderwoche das Datum des Beginns und des Endes der gesuchten Woche bestimmen.

Partner, die unsere Rechner nutzen

Logo freenet.de GmbH Logo AXA Deutschland Logo finanzen.net GmbH Logo DATEV eG Logo ROLAND-Gruppe Logo Techniker Krankenkasse Logo AVIV Germany GmbH

Rechner werbefrei in Ihre Website einbinden.

Autor Stefan Banse

Als Experte für diesen Rechner betreue ich alle Aktualisierungen und Nutzerfragen zum Thema Kalenderwochen. Mehr über mich: Stefan Banse

Wichtige Links und Informationen

Jahresübersicht Kalenderwochen

Die folgende Tabelle listet zu den einzelnen Jahren deren Anzahl an Kalenderwochen und Kalendertagen auf. Zudem wird markiert, ob es sich um ein Schaltjahr handelt. Über die Links der zweiten Spalte gelangen Sie zu den Übersichtsseiten für das jeweils ganze Jahr.

Jahresübersicht
Jahr KW Anzahl Kalender­wochen Anzahl Tage Schalt­jahr
2021 Kalen­der­wochen 2021 52 365
2022 Kalen­der­wochen 2022 52 365
2023 Kalen­der­wochen 2023 52 365
2024 Kalen­der­wochen 2024 52 366
2025 Kalen­der­wochen 2025 52 365
2026 Kalen­der­wochen 2026 53 365

Liste einzelner KWs

Kalender zu 2025

Den passenden Kalender inklusive Feiertage finden Sie in unserer Themenwelt "Kalender" unter Kalender 2025.

Wie wird die aktuelle KW bestimmt?

Die aktuelle Kalenderwoche erhält man, indem man die Anzahl der Wochen vom ersten Montag der ersten Kalenderwoche bis zum Montag der aktuellen Woche zählt. Die Kalenderwoche heute wird dann durch die fortlaufende Nummer gekennzeichnet und kann zudem über das Datum des Wochenanfangs und des Endes der Kalenderwoche definiert werden.

Andere Methoden zur Bestimmung der aktuellen Kalenderwoche

Ja, die Nummerierung der aktuellen Kalenderwoche basiert zwar stets auf der Definition der ersten Kalenderwoche, diese kann allerdings unterschiedlich erfolgen:

Während bei der ISO-Norm die KW stets montags beginnt, beginnt sie in Nordamerika, den meisten lateinamerikanischen Ländern, Australien sowie in Japan, Israel und Südkorea sonntags. In der arabischen Welt beginnt die Woche wiederum am Samstag.

Während bei der ISO-Norm die erste Woche teilweise sowohl im alten als auch im neuen Jahr liegt, beginnt in vielen anderen Staaten die erste Woche - unabhängig vom Wochentag - genau mit dem 1. Januar. Dies ist intuitiver, als bei der ISO-Norm, jedoch besteht dann die erste und die letzte Woche des Jahres meist aus weniger als sieben Tagen.

So kann es bei internationalen Terminabsprachen zu Missverständnissen führen, weshalb in solchen Fällen eine genauere Spezifizierung der aktuellen Kalenderwoche anhand des aktuellen Datums anzuraten ist.

Eingabehilfe zum KW-Rechner

Je nach Auswahl in der Eingabe des Rechner öffnen sich jeweils andere Eingabefelder, die wir im folgenden beschreiben.

Berechnung von

Kalenderwochen-Rechner Bitte wählen Sie aus, welchen Wert Sie berechnen möchten. Nach Auswahl von "Kalenderwoche" wird die KW zum eingegeben Datum berechnet. Nach Auswahl von "Start und Ende einer Kalenderwoche" wird das Anfangs- und Enddatum berechnet.

Datums-Eingaben

Tag

Geben Sie bitte den Tag, also den wievielten des Monats für die Berechnung der Kalenderwoche an.

Monat

Geben Sie bitte den Monat für die Berechnung an.

Jahr

Geben Sie bitte das Jahr für die Berechnung an.

Kalenderwochen-Eingaben / KW Eingabe

Kalenderwoche

Geben Sie bitte die Kalenderwoche für die Berechnung von Wochenstart und Wochenende ein.

Jahr

Geben Sie bitte das Jahr der Kalenderwoche für die Berechnung von Wochenstart und Wochenende ein.

Berechnungsmethode

Wählen Sie bitte die Methode der Berechnung aus. Zur Verfügung stehen "International nach ISO", "Nordamerikanische Berechnung" und die "Arabische Berechnung", welche im weiteren detailliert beschrieben werden.

Vom Rechner unterstützte Berechnungsmethoden

Internationale Berechnung nach ISO

Die internationale ISO 8601-Definition einer Woche wird überwiegend in den europäischen und asiatischen Ländern zur Nummerierung von Wochen verwendet:

Wochen beginnen an einem Montag und die erste Woche des Jahres enthält den 4. Januar. Das bedeutet, dass bis zu drei Tage aus dem Vorjahr in der ersten Woche des laufenden Jahres und bis zu drei Tage aus dem laufenden Jahr in der letzten Woche des Vorjahres enthalten sein dürfen.

Anders ausgedrückt:

  • Die erste Kalenderwoche eines Jahres ist die Woche, die mindestens vier Tage des neuen Jahres enthält.
  • Die erste Kalenderwoche eines Jahres ist die Woche, die den ersten Donnerstag des Januars enthält.

Zwei Beispiele für die erste KW gemäß ISO 8601

  • Fällt der 1. Januar auf einen Mittwoch, beginnt die erste Kalenderwoche mit Montag, dem 30. Dezember. Diese 1. Woche enthält dann zwei Tage des alten Jahres (Montag und Dienstag) und fünf Tage des neuen Jahres (Mittwoch bis Sonntag).
  • Fällt der 1. Januar hingegen auf einen Freitag, beginnt die erste Kalenderwoche mit Montag, dem 4. Januar. Denn die Vorwoche hätte nur drei Tage des neuen Jahres enthalten (Freitag, Samstag, Sonntag)

Nordamerikanische Berechnung von Kalenderwochen

In den USA, Kanada, aber auch in den meisten lateinamerikanischen Ländern, Australien sowie in Japan, Israel, Südkorea u.a. wird ein anderes System für die Nummerierung von Wochen verwendet.

Im Gegensatz zur ISO-Norm gilt hier der Sonntag als erster Tag der Woche, die darauf mit dem Samstag endet. Zudem beginn die erste Kalenderwoche – unabhängig vom Wochentag – stets am 1. Januar.

Anders ausgedrückt:

  • Die erste Kalenderwoche eines Jahres beginnt immer am 1. Januar und endet am darauf folgenden Samstag.
  • Die letzte Kalenderwoche eines Jahres beginnt immer am letzten Sonntag des Jahres und endet am 31. Dezember.

Zwei Beispiele

  • Fällt der 1. Januar auf einen Mittwoch, beginnt die erste Kalenderwoche mit diesem Mittwoch und besteht aus vier Tagen (Mittwoch, Donnerstag, Freitag und Samstag).
  • Fällt der 31. Dezember auf einen Dienstag, beginnt die letzte Kalenderwoche mit Sonntag, dem 29. Dezember und besteht aus drei Tagen (Sonntag, Montag und Dienstag).

Die Regel, dass die erste KW immer mit dem 1. Januar beginnt, ist insofern intuitiver als bei der ISO-Norm, als dass die letzte KW immer im ablaufenden Jahr endet und die erste Woche immer mit dem neuen Jahr beginnt. Jedoch gibt es somit hier zum Jahreswechsel meist Teilwochen aus weniger als sieben Tagen, während die ISO-Kalenderwochen stets aus ganzen Wochen bestehen.

Arabische Berechnung von Kalenderwochen

In den arabischen Ländern ähnelt das System zur Nummerierung der Kalenderwochen dem der gerade beschriebenen nordamerikanischen Berechnungsart. Im Unterschied dazu gilt hier jedoch der Samstag, statt des Sonntags als Wochenbeginn. Die Woche endet entsprechend am Freitag. Ansonsten beginnt auch hier die erste Kalenderwoche – unabhängig vom Wochentag – stets am 1. Januar.

Anders ausgedrückt:

  • Die erste Kalenderwoche eines Jahres beginnt immer am 1. Januar und endet am darauf folgenden Freitag.
  • Die letzte Kalenderwoche eines Jahres beginnt immer am letzten Samstag des Jahres und endet am 31. Dezember.

Zwei Beispiele

  • Fällt der 1. Januar auf einen Mittwoch, beginnt die erste Kalenderwoche mit diesem Mittwoch und besteht aus drei Tagen (Mittwoch, Donnerstag und Freitag).
  • Fällt der 31. Dezember auf einen Dienstag, beginnt die letzte Kalenderwoche mit Samstag, dem 28. Dezember und besteht aus vier Tagen (Samstag, Sonntag, Montag und Dienstag).

Auch bei der arabischen Berechnungsartist also die Regel, dass die erste Woche stets mit dem 1. Januar beginnt, intuitiver als bei der ISO-Norm, bei der die letzte Woche stets im ablaufenden Jahr endet und die erste Woche mit dem neuen Jahr beginnt. Ebenso gibt es zum Jahreswechsel meist Teilwochen aus weniger als sieben Tagen, während die ISO-Kalenderwochen weiterhin aus ganzen Wochen bestehen.

Unterschiedliche Definitionen

Es gibt noch viele andere Definitionen zur Nummerierung von Kalenderwochen.

In einigen Unternehmen beginnt etwa die erste Kalenderwoche mitten im Jahr, um deren vom Kalenderjahr abweichendes Geschäftsjahr sauber abzubilden.

In den USA beginnt die Woche zwar weitestgehend einheitlich mit dem Sonntag, jedoch wird manchmal der Start der ersten Woche des Jahres so definiert, wie es bei der ISO-8601-Definition der Fall ist, also nicht am 1. Januar.

Da die Nummerierung von Kalenderwochen in den USA nicht sehr verbreitet ist, wurde die im Rechner verwendete Zählweise so gewählt, dass sie sich an der Art und Weise orientiert, wie Menschen in ungezwungenen Gesprächen sprechen:

"Woche 1" ist die erste Woche des Jahres, und sie beginnt am 1. Januar. Die Wochen werden dann fortlaufend nummeriert, wobei jede folgende Woche am Sonntag beginnt.

Quellenangaben

Insbesondere die Informationen folgender Quellen haben wir für die Themenwelt "Kalenderwoche" verwendet:

Letzte Aktualisierung

Diese Seite der Themenwelt "Kalenderwoche" wurde von mir, Stefan Banse, zuletzt am 30.04.2025 redaktionell überprüft oder ergänzt. Sie entspricht dem aktuellen Stand.

Änderungen in Themenwelt "Kalenderwoche"

vgwort dea75b8474a64646926a27a8ea750a4b