Tageszähler

Tagerechner / Tageszähler

Thema Tagerechner

Mit dem Tagerechner können Sie schnell und einfach die Anzahl der Tage zwischen zwei Zeitpunkten berechnen. Geben Sie dazu ein Anfangs- und ein Enddatum an – der Rechner zeigt Ihnen sofort, wie viele Tage der Zeitraum umfasst.

Partner, die unsere Rechner nutzen

Logo freenet.de GmbH Logo AXA Deutschland Logo finanzen.net GmbH Logo DATEV eG Logo ROLAND-Gruppe Logo Techniker Krankenkasse Logo AVIV Germany GmbH

Rechner werbefrei in Ihre Website einbinden.

Das Wichtigste in Kürze

  • Wenn Sie die Tage zwischen zwei Zeitpunkten berechnen möchten, können Sie wählen, ob der Start- und der Endtag mitgezählt werden sollen.
  • Typische Anwendungsfälle sind zum Beispiel: „Wie alt bin ich in Tagen?“ oder „Wie viele Tage sind es noch bis zum Urlaub?“.
  • Der Rechner berücksichtigt dabei automatisch auch Schaltjahre und ihre Besonderheiten.
Autor Stefan Banse

Als Experte für diesen Rechner betreue ich alle Aktualisierungen und Nutzerfragen zum Thema Tagerechner. Mehr über mich: Stefan Banse

Folgende Seiten empfehle ich

Inhalte zum Tagerechner

So funktioniert der Tagerechner

Mit dem Tagerechner zählen Sie ganz einfach die Anzahl der Tage zwischen zwei beliebigen Daten. Dabei können Sie festlegen, ob Anfangs- und Endtag mitgezählt werden sollen oder nur die Tage dazwischen.

Das Ergebnis zeigt Ihnen die exakte Zahl der Tage. Bei längeren Zeiträumen wird zusätzlich angezeigt, wie viele Wochen, Monate oder Jahre dieser Zeitraum umfasst. Schaltjahre mit einem zusätzlichen 29. Februar werden automatisch berücksichtigt.

Eingabehilfe zum Tagerechner bzw. Tageszähler

Für die Berechnung der Tage werden die folgenden Eingaben benötigt.

Anfangsdatum

Tagerechner: Anfangsdatum Geben Sie bitte das Anfangsdatum an, von dem aus Sie die Anzahl der Tage bis zum Enddatum berechnen möchten.

Enddatum

Tagerechner: Enddatum Geben Sie bitte das Enddatum an, bis zu dem Sie die Anzahl der Tage vom Anfangsdatum aus berechnen möchten.

Ersten und letzten Tag mitzählen?

Tagerechner: Ersten und letzten Tag mitzählen? Wählen Sie bitte aus, ob der erste und der letzte Tag mitgezählt werden sollen. Je nach Auswahl wird ein Tag mehr oder weniger berechnet.

Bei Auswahl von "Nein"

Bei Auswahl von "Nein" wird die Anzahl der Tage berechnet, die es vom Anfangsdatum aus dauert, bis das Enddatum eintritt. (Beispiel: Vom Anfangsdatum 1. Januar dauert es fünf Tage bis zum Enddatum am 6. Januar.)

Bei Auswahl von "Ja"

Bei Auswahl von "Ja" wird die Anzahl der Tage berechnet, die der Zeitraum inklusive Anfangsdatum und Enddatum umfasst. (Beispiel: Der Zeitraum vom 1. Januar bis einschließlich 6. Januar umfasst sechs Tage.) Es wird also ein Tag mehr gezählt als bei der Auswahl von "Nein".

Fragen & Tipps zum Tagerechner/Tageszähler

Hier finden Sie Fragen und Tipps im Zusammenhang mit unserem Tageszähler. Was interessiert Sie besonders?

  • 01.
    Wie viele Tage hat ein Jahr – und was ist ein Schaltjahr?

    Ein Jahr hat in der Regel 365 Tage. Alle vier Jahre gibt es ein Schaltjahr mit 366 Tagen. Grund: Die Umlaufzeit der Erde ist etwas länger als 365  age.

    Beispiel: Für 2024 (Schaltjahr) liefert der Tagerechner bei Eingabe 01.01.2024 bis 31.12.2024 und Auswahl „Ersten und letzten Tag mitzählen?“ das Ergebnis 366 Tage – wegen des 29. Februar.

    Praxis-Tipp: Bei Zeiträumen „von … bis …“ in der Regel beide Tage mitzählen, wenn die Frage „inklusive beider Tage?“ gemeint ist.

  • 02.
    Wie lässt sich das Alter in Tagen berechnen?

    Das Alter in Tagen lässt sich direkt mit dem Tagerechner bestimmen: Als Startdatum das Geburtsdatum, als Enddatum das heutige Datum wählen.

    Das Ergebnis zeigt die Gesamttage sowie – je nach Einstellung – die Aufschlüsselung in Jahre, Monate, Wochen und Tage.

    Noch bequemer können Sie Ihr Alter mit unserem speziellen Altersrechner berechnen.

  • 03.
    Wie viele Tage bleiben bis Urlaub, Ferien oder Geburtstag?

    Im Tagerechner das heutige Datum als Anfangsdatum und das Ereignis als Enddatum setzen. Optional „Ersten und letzten Tag mitzählen?“ aktivieren, wenn das Ziel-Datum eingeschlossen werden soll.

    • Urlaub: aktuelles Datum → erster Urlaubstag
    • Ferien: aktuelles Datum → Ferienbeginn (Infos zu Ferienterminen: Ferien-Rechner)
    • Geburtstag: aktuelles Datum → nächster Geburtstag

    Praxis-Tipp: Bei wiederkehrenden Terminen hilft eine Kalendernotiz mit der ermittelten Tageszahl als Countdown.

  • 04.
    Zählt der Tagerechner Anfangs- und Enddatum mit?

    Beides ist möglich. Der Tagerechner bietet die Option „Ersten und letzten Tag mitzählen?“.

    • Inklusive: Zeitraum enthält Start- und Endtag (typisch für „von Montag bis Freitag = 5 Tage“).
    • Exklusive: Zeitraum zählt erst ab dem Tag nach dem Startdatum (typisch für „noch verbleibende Tage bis …“).

    Praxis-Tipp: Für Fristen nach Zivilrecht gelten oft besondere Regeln (Wochenenden/Feiertage). Der Tagerechner liefert die reine Kalendertage-Zählung.

  • 05.
    Wie viele Tage hat es bis heute im laufenden Jahr?

    Im Tagerechner als Startdatum den 01.01. des Jahres und als Enddatum den heutigen Tag wählen. Mit der Option „Ersten und letzten Tag mitzählen?“ wird die Anzahl der verstrichenen Kalendertage inklusive heute angezeigt.

    Praxis-Tipp: Die Zeitspanne wird auch in Wochen- und Monatswerten angezeigt. So sehen Sie die Dauer noch kompakter.

Quellenangaben

Insbesondere die Informationen folgender Quellen haben wir für die Themenwelt "Tagerechner" verwendet:

Letzte Aktualisierung

Diese Seite der Themenwelt "Tagerechner" wurde von mir, Stefan Banse, zuletzt am 12.07.2025 redaktionell überprüft oder ergänzt. Sie entspricht dem aktuellen Stand.

Änderungen in Themenwelt "Tagerechner"

  • Veröffentlichung des Tagerechners nebst dazugehöriger Texte.
  • Redaktionelle Überarbeitung dieser Seite
vgwort 2bee5ba45e7f4f21aeeedb1e3f1517f2