Stundenrechner

Stundenrechner

Thema Stundenrechner

Mit unserem Stundenrechner können Sie ganz einfach die Zeitspanne zwischen zwei beliebigen Zeitpunkten berechnen. Geben Sie Startdatum und Startuhrzeit sowie Enddatum und Enduhrzeit ein, und der Rechner zeigt Ihnen die genaue Dauer in Stunden, Minuten und Sekunden an.

Partner, die unsere Rechner nutzen

Logo freenet.de GmbH Logo AXA Deutschland Logo finanzen.net GmbH Logo DATEV eG Logo ROLAND-Gruppe Logo Techniker Krankenkasse Logo AVIV Germany GmbH

Rechner werbefrei in Ihre Website einbinden.

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Stundenrechner bezieht Schaltjahre sowie die Umstellung von Sommer- und Winterzeit automatisch in die Berechnung ein.
  • Das Ergebnis wird sowohl in der üblichen Zeitangabe als auch in Dezimalstunden mit Komma dargestellt.
  • Sie können außerdem Pausen berücksichtigen und diese direkt in die Berechnung einfließen lassen.
Autor Stefan Banse

Als Experte für diesen Rechner betreue ich alle Aktualisierungen und Nutzerfragen zum Thema Stundenrechner. Mehr über mich: Stefan Banse

Folgende Seiten empfehle ich

Infos zum Stundenrechner

So funktioniert der Stundenrechner

Mit unserem Stundenrechner können Sie schnell berechnen, wie viele Stunden zwischen zwei Zeitpunkten liegen. Dazu geben Sie einfach Startdatum und -uhrzeit sowie Enddatum und -uhrzeit ein. Falls Pausen anfallen, lassen sich diese ebenfalls berücksichtigen. Das Ergebnis wird wahlweise in Stunden, Minuten und Sekunden oder in Kommaschreibweise angezeigt.

Der Rechner berücksichtigt nicht nur einfache Zeitspannen, sondern auch längere Zeiträume. Dabei werden zusätzlich Jahre, Monate und Tage ausgewiesen. Schaltjahre mit einem 29. Februar fließen automatisch in die Berechnung ein. Auch Zeitumstellungen zwischen Sommerzeit und Winterzeit werden korrekt erfasst.

Für eine detaillierte Erfassung Ihrer täglichen Arbeitszeit mit mehreren Pausen nutzen Sie bitte auch unseren Arbeitszeitrechner.

Eingabehilfe zum Stundenrechner

Für die Berechnung der Zeitspanne geben Sie Start und Ende an. Auf Wunsch können Sie eine Pause abziehen.

Startdatum

Stundenrechner: Startdatum Geben Sie das Datum an, ab dem die Berechnung beginnen soll.

Startuhrzeit

Stundenrechner: Startuhrzeit Wählen Sie die Uhrzeit, zu der die Berechnung starten soll.

Pause berücksichtigen

Stundenrechner: Pause berücksichtigen Optional können Sie eine Pause angeben. Diese wird von der ermittelten Dauer abgezogen.

Länge der Pause

Tragen Sie die Pausenzeit in Stunden, Minuten und Sekunden ein.

Enddatum

Stundenrechner: Enddatum Geben Sie das Datum an, bis zu dem gerechnet werden soll.

Enduhrzeit

Stundenrechner: Enduhrzeit Wählen Sie die Uhrzeit, bis zu der gerechnet werden soll.


Quellenangaben

Insbesondere die Informationen folgender Quellen haben wir für die Themenwelt "Stundenrechner" verwendet:

Letzte Aktualisierung

Diese Seite der Themenwelt "Stundenrechner" wurde von mir, Stefan Banse, zuletzt am 22.09.2025 redaktionell überprüft oder ergänzt. Sie entspricht dem aktuellen Stand.

Änderungen in Themenwelt "Stundenrechner"

  • Veröffentlichung des Stundenrechners nebst dazugehöriger Texte.
  • Redaktionelle Überarbeitung dieser Seite
vgwort b52f2d64e0864ad682c1eab9ffe03d8a