Zeit umrechnen

Zeit-Einheiten umrechnen | Tage Stunden Sekunden etc.

Thema Zeit-Umrechner

Mit dem Zeit-Umrechner wandeln Sie alle gängigen Zeiteinheiten schnell in die gewünschte Einheit um. Hinter den Hilfebuttons finden Sie kurze Infos zu der jeweils gewählten Einheit.

Partner, die unsere Rechner nutzen

Logo freenet.de GmbH Logo AXA Deutschland Logo finanzen.net GmbH Logo DATEV eG Logo ROLAND-Gruppe Logo Techniker Krankenkasse Logo AVIV Germany GmbH

Rechner werbefrei in Ihre Website einbinden.

Autor Stefan Banse

Als Experte für diesen Rechner betreue ich alle Aktualisierungen und Nutzerfragen zum Thema Zeit-Umrechner. Mehr über mich: Stefan Banse

Umrechnung vom Zeiteinheiten

So funktioniert der Zeit-Umrechner

Mit dem Zeit-Umrechner können Sie verschiedene Zeiteinheiten ganz einfach ineinander umrechnen – zum Beispiel Sekunden in Minuten, Tage in Stunden oder Jahre in Jahrzehnte. Geben Sie einfach die gewünschte Zeitspanne ein und wählen Sie, von welcher Einheit in welche umgerechnet werden soll. Der Rechner zeigt Ihnen sofort das Ergebnis an.

Viele Menschen wundern sich, dass Zeiteinheiten nicht wie andere Maße im Zehnersystem aufgebaut sind. Eine Stunde hat 60 Minuten, ein Tag 24 Stunden und ein Jahr rund 365 Tage – das macht Kopfrechnen oft schwierig. Der Rechner übernimmt diese Umrechnungen für Sie automatisch und berücksichtigt auch Nachkommastellen.

Beispiel: 1,5 Stunden entsprechen genau 90 Minuten oder 5.400 Sekunden.

So können Sie schnell und ohne Rechenaufwand jede Zeitangabe in die gewünschte Einheit umwandeln.

Eingabehilfe zum Zeit-Umrechner

Betrag der umzurechnenden Zeit

Zeit-Umrechner: Eingabe Betrag der umzurechnenden Zeit Geben Sie bitte an, wie viel Zeit Sie umrechnen möchten – von der gewählten Einheit „Von“ in die gewünschte Einheit „Nach“.

Von

Zeit-Umrechner: Eingabe Von Wählen Sie bitte aus, von welcher Zeit-Einheit der oben eingegebene Wert umgerechnet werden soll.

Nach

Zeit-Umrechner: Eingabe Nach Wählen Sie bitte aus, in welche Zeit-Einheit der oben eingegebene Wert umgerechnet werden soll.

Einheiten vertauschen

Zeit-Umrechner: Einheiten vertauschen Durch einen Klick auf diesen Button tauschen Sie einfach die Zeiteinheiten. Z.B. wird aus der Umrechnung von "Tage" in "Sekunden" dann automatisch die Umrechnung von "Sekunden" in "Tage". So können Sie schnell in beide Richtungen rechnen.

Unterstützte Zeiteinheiten

Hier finden Sie Infos zu allen Zeiteinheiten, die der Zeit-Umrechner unterstützt.

Jahrtausende

Ein Jahrtausend (Jtsd.) sind 1.000 Jahre. Es umfasst zehn Jahrhunderte. Wie das Jahr gehört es nicht zum internationalen Einheitensystem.

Jahrhunderte

Ein Jahrhundert (Jh.) sind 100 Jahre. Zehn Jahrhunderte ergeben ein Jahrtausend. Wie das Jahr gehört es nicht zum internationalen Einheitensystem.

Jahrzehnte

Ein Jahrzehnt sind zehn Jahre. Wie das Jahr gehört es nicht zum internationalen Einheitensystem.

Jahre

Ein Jahr (a, von lateinisch „annus“) ist eine Zeitspanne von 365 Tagen. In einem Schaltjahr sind es 366 Tage. Weil die Länge variiert, ist das Jahr keine physikalische SI-Zeiteinheit.

Monate

Ein Monat ist eine Zeitspanne von 28, 29, 30 oder 31 aufeinanderfolgenden Tagen. Wegen der wechselnden Länge ist der Monat keine physikalische SI-Zeiteinheit.

Wochen

Die Woche ist in fast allen Kulturen eine übliche Zeiteinheit mit sieben Tagen. Sie ist aber weder eine gesetzliche Einheit noch eine physikalische SI-Zeiteinheit wie Sekunde, Minute oder Stunde.

1 Woche = 7 Tage. Ein Tag entspricht 1/7 Woche, also etwa 0,14286 Wochen.

Tage

Der Tag (d, von lateinisch „dies“) gehört nicht zum internationalen SI-Einheitensystem. Er ist aber über seine feste Beziehung zur Sekunde für den Gebrauch mit dem SI zugelassen: Ein Tag hat 24 Stunden zu je 60 Minuten zu 60 Sekunden.

1 Tag = 24 × 60 × 60 = 86.400 Sekunden. 1 Sekunde entspricht damit 0,0000115741 Tagen.

Stunden

Die Stunde (h, von lateinisch „hora“) ist keine SI-Basiseinheit, aber zum Gebrauch mit dem SI zugelassen. Sie wird aus der Sekunde abgeleitet und ist damit eine gesetzliche Maßeinheit.

1 Stunde = 3.600 Sekunden. 1 Sekunde = 0,00027778 Stunden.

Minuten

Die Minute (min) ist keine SI-Basiseinheit, aber für den Gebrauch mit dem SI zugelassen. Sie wird aus der Sekunde abgeleitet und ist damit eine gesetzliche Maßeinheit.

1 Minute = 60 Sekunden. 1 Sekunde = 0,0166667 Minuten.

Sekunden

Die Sekunde (s) ist die Basiseinheit der Zeit im internationalen Einheitensystem (SI). Sie ist die physikalische Grundeinheit der Zeitmessung.

Alle anderen Zeiteinheiten leiten sich von ihr ab (z. B. 1 Minute = 60 Sekunden, 1 Sekunde = 1.000 Millisekunden).

Zehntelsekunden

Die Zehntelsekunde, auch Dezisekunde, leitet sich von der Sekunde ab. 1 Dezisekunde = 0,1 Sekunden. Umgekehrt gilt: 1 Sekunde = 10 Dezisekunden. Die Vorsilbe „deci-“ bedeutet ein Zehntel der Basiseinheit Sekunde.

Diese Einheit gehört zum Internationalen Einheitensystem (SI).

Hundertstelsekunden

Die Hundertstelsekunde, auch Zentisekunde, leitet sich von der Sekunde ab. 1 Hundertstelsekunde = 0,01 Sekunden. Umgekehrt: 1 Sekunde = 100 Hundertstelsekunden. Die Vorsilbe „centi-“ bedeutet ein Hundertstel der Basiseinheit Sekunde.

Diese Einheit gehört zum Internationalen Einheitensystem (SI).

Millisekunden

Die Millisekunde (ms) ist ein Tausendstel einer Sekunde. 1 ms = 0,001 Sekunden. Umgekehrt: 1 Sekunde = 1.000 ms. Die Vorsilbe „Milli-“ steht für ein Tausendstel der Sekunde.

Diese Einheit gehört zum Internationalen Einheitensystem (SI).

Mikrosekunden

Die Mikrosekunde (µs) leitet sich von der Sekunde ab. 1 Mikrosekunde = 0,000001 Sekunden. Umgekehrt: 1 Sekunde = 1.000.000 Mikrosekunden. Die Vorsilbe „Mikro-“ bedeutet ein Millionstel der Sekunde.

Diese Einheit gehört zum Internationalen Einheitensystem (SI).

Nanosekunden

Die Nanosekunde (ns) leitet sich von der Sekunde ab. 1 Nanosekunde = 0,000000001 Sekunden. Umgekehrt: 1 Sekunde = 1.000.000.000 Nanosekunden. Die Vorsilbe „Nano-“ bedeutet ein Milliardstel der Sekunde.

Diese Einheit gehört zum Internationalen Einheitensystem (SI).

Weitere Zeiteinheiten

Es gibt viele weitere SI-Einheiten, die Bruchteile der Sekunde angeben. Dazu nutzt man Vorsätze (Präfixe) wie in den Beispielen oben.

Bei anderen Größen, z. B. bei den Gewichtseinheiten, bekommen auch Vielfache der Basiseinheit „Gramm“ einen Präfix. Bei der Zeit ist das anders: Für die Basiseinheit Sekunde sind Präfixe für Vielfache unüblich. „Kilosekunden“ oder „Megasekunden“ verwendet man kaum. Der Grund: Größere Zeiteinheiten folgen nicht dem Dezimalsystem. Statt 10er-Potenzen nutzt man bekannte Faktoren wie 60, 24 oder 365.

Die Tabelle zeigt gebräuchliche Präfixe für Bruchteile einer Sekunde.

Symbol Name Wert
s Sekunde 100 Eine Sekunde
ds Dezisekunde 10-1 Zehntel Sekunde
cs Zentisekunde 10-2 Hundertstel Sekunde
ms Millisekunde 10-3 Tausendstel Sekunde
µs Mikrosekunde 10-6 Millionstel Sekunde
ns Nanosekunde 10-9 Milliardstel Sekunde
ps Pikosekunde 10-12 Billionstel Sekunde
fs Femtosekunde 10-15 Billiardstel Sekunde
as Attosekunde 10-18 Trillionstel Sekunde
zs Zeptosekunde 10-21 Trilliardstel Sekunde
ys Yoktosekunde 10-24 Quadrillionstel Sekunde

Quellenangaben

Insbesondere die Informationen folgender Quellen haben wir für die Themenwelt "Zeiteinheiten" verwendet:

Letzte Aktualisierung

Diese Seite der Themenwelt "Zeiteinheiten" wurde von mir, Stefan Banse, zuletzt am 14.07.2025 redaktionell überprüft oder ergänzt. Sie entspricht dem aktuellen Stand.

Änderungen in Themenwelt "Zeiteinheiten"

vgwort 2591f138539e4c5a8545556a78aaff84