Mit dem Arbeitszeitrechner können Sie Ihre tägliche Arbeitszeit anhand von Arbeitsbeginn, Arbeitsende und Pausenlänge berechnen.
Das Wichtigste in Kürze
- Die Arbeitszeit zu berechnen ist einfach: Man nimmt die Zeit von Arbeitsbeginn bis Arbeitsende und zieht die Pausenzeit ab.
- Der Rechner berechnet dabei Ihre Bruttoarbeitszeit inklusive Pausen sowie Ihre Nettoarbeitszeit ohne Pausen - auch in Kommaschreibweise
- Unser Arbeitstagerechner hilft Ihnen, auch die Arbeitstage leicht in einem Zeitraum zu berechnen.
Folgende Seiten empfehle ich
Themen rund um den Arbeitszeitrechner
Inhalt
Allgemeines zur Arbeitszeit
Arbeitszeit ist die Zeit, in der ein Arbeitnehmer seiner Arbeitspflicht nachkommt. Pausen zählen meistens nicht dazu.
In Deutschland regelt das Arbeitszeitgesetz (ArbZG) die Arbeitszeiten. Es legt fest, wie lange täglich gearbeitet werden darf und wann Pausen nötig sind.
Tarifverträge können diese Regeln noch verschärfen oder in manchen Fällen auch etwas lockern.
So funktioniert der Arbeitszeitrechner
Mit unserem Arbeitszeitrechner können Sie Ihre Arbeitszeit schnell und einfach ermitteln. Geben Sie dafür den Arbeitsbeginn, das Arbeitsende sowie die Dauer Ihrer Pausen ein. Sie können bis zu vier Pausen berücksichtigen.
Der Rechner berechnet zunächst Ihre Brutto-Arbeitszeit – also die gesamte Zeit von Arbeitsbeginn bis Arbeitsende. Anschließend werden alle Pausen abgezogen. Am Ende erhalten Sie die Netto-Arbeitszeit, also die tatsächliche Arbeitszeit ohne Pausen. Das Ergebnis wird Ihnen sowohl in Stunden und Minuten als auch in Dezimalzahlen angezeigt.
Eingabehilfe zum Arbeitszeitrechner
Arbeitsbeginn
Wählen Sie hier bitte die Uhrzeit aus, zu der Sie die Arbeit begonnen haben.
Wenn Sie nachts arbeiten, erkennt unser Arbeitszeitrechner den Tageswechsel und berechnet die Arbeitszeit korrekt.
Pausen
Geben sie bitte die Dauer Ihrer Arbeitspause in Minuten an.
Sofern Sie keine oder keine weitere Pause gemacht haben, lassen die entsprechenden Pause-Felder einfach leer.
Arbeitsende
Wählen Sie hier bitte die Uhrzeit aus, zu der Sie die Arbeit beendet
haben.
Ergänzende Rechner zum Arbeitszeitrechner
Im Zusammenhang mit dem Arbeitszeitrechner kann es hilfreich sein, auch einige unserer weiteren nützlichen Rechner zu nutzen:
Dies könnte Sie auch interessieren
Weitere Online-Rechner
Zeit umrechnen, Fahrtkostenrechner, Tagerechner, Brutto Rechner, Stunden berechnen, Urlaubsanspruch berechnen, Datum berechnen, Feiertage, Schulferien Deutschland, Elterngeldrechner, Kfz-Steuer-Rechner 2025, Kalender 2025, Kalenderwoche, Frist berechnen, Gehaltsrechner 2025, Brutto-Netto nach Gehaltserhöhung, Teilzeitrechner 2025
Quellenangaben
Insbesondere die Informationen folgender Quellen haben wir für die Themenwelt "Arbeitszeitrechner" verwendet:
Letzte Aktualisierung
Diese Seite der Themenwelt "Arbeitszeitrechner" wurde von mir, Stefan Banse, zuletzt am 10.02.2025 redaktionell überprüft oder ergänzt. Sie entspricht dem aktuellen Stand.
Änderungen in Themenwelt "Arbeitszeitrechner"
- Veröffentlichung des Arbeitszeitrechners nebst dazugehöriger Texte.
- Redaktionelle Überarbeitung dieser Seite