Mindestlohn

Mindestlohn-Rechner 2024

Der Mindestlohn-Rechner berechnet Ihr Monatsgehalt anhand Ihres Stundenlohns und Ihrer Arbeitszeit. Dabei wird auch stets die Differenz zum Mindestlohn ausgegeben. Der gesetzliche Mindestlohn 2024 beträgt 12,41 Euro.

Werbung

Die wichtigsten Themen zum Mindestlohn-Rechner

Rechner ↑Inhalt ↑

Wie hoch ist der gesetzliche Mindestlohn?

Zum 1. Januar 2015 wurde der erste gesetzliche Mindestlohn durch die Bundesregierung beschlossen. Seitdem müssen Arbeitgeber mindestens diesen Lohn je Stunde zahlen. "Gesetzlich" bedeutet u.a., dass auch ein freiwilliger Lohnverzicht des Arbeitnehmers nicht erlaubt ist. Der Mindestlohn wird alle zwei Jahre durch eine Kommission geprüft und ggf. angepasst.

Dadurch soll verhindert werden, dass Arbeitnehmer trotz Vollzeitbeschäftigung nicht in der Lage sind, ihre Lebenshaltungskosten zu decken.

Allgemeiner gesetzlicher Mindestlohn in Deutschland
20158,50 €
20168,50 €
20178,84 €
20188,84 €
20199,19 €
20209,35 €
1. Halbjahr 20219,50 €
2. Halbjahr 20219,60 €
1. Halbjahr 20229,82 €
3. Quartal 2022 (Juli-Sep.)10,45 €
4. Quartal 2022 (Okt.-Dez.)12,00 €
202312,00 €
202412,41 €
Rechner ↑Inhalt ↑

Was ist "Verstetigtes Monatsgehalt"?

Die einzelnen Monate haben bekanntermaßen unterschiedlich viele Werktage. Um einen gleichmäßigen Monatslohn anhand des Mindestlohnes - der ja als Stundenlohn definiert ist - zu gewährleisten, kann offiziell das sogenannte verstetigte Monatsgehalt herangezogen werden. Dieses beruht auf einer monatlichen durchschnittlichen Arbeitsstundenzahl. Bei dem im Mindestlohnrechner berechneten Brutto-Monatsgehalt bzw. bei der Angabe Ihres Brutto-Monatsgehalts handelt sich um ein verstetigtes Monatsgehalt. Dies ist ein jeden Monat gleichbleibendes Gehalt auf Basis einer fest angenommenen durchschnittlichen Stundenzahl. Weil nämlich die Anzahl der Arbeitstage und damit die geleisteten Arbeitsstunden von Monat zu Monat variieren, wird ein Durchschnitt für die monatliche Stundenzahl berechnet und für das verstetigte Monatsgehalt zugrunde gelegt. Die Rentenversicherung des Bundes akzeptiert als Basis zur Berechnung der mittleren monatlichen Stundenzahl die Formel

Wöchentliche Arbeitszeit × 13 / 12 × 4

Bei einer 40-Stunden-Woche ergeben sich somit 173,33 Stunden/Monat.

Rechner ↑Inhalt ↑

Wie wird der Mindestlohn aus verstetigtem Monatsgehalt berechnet?

2023 betrug der gesetzlich festgelegte Mindestlohn 12 Euro. 2024 beträgt der Mindestlohn 12,41 Euro. Nach Ansicht des Bundesministeriums für Arbeit uns Soziales ist es zulässig, die Arbeitnehmer in gleichen Monatsraten zu vergüten, wenn dabei der Stundenlohn - auf das ganze Jahr gerechnet - dem Mindestlohn entspricht. Ein verstetigtes Monatsgehalt wird also akzeptiert. Bei einer regelmäßigen Arbeitszeit von 40 Stunden wöchentlich ergibt sich 2024 ein verstetigtes monatliches Mindest-Gehalt in Höhe von rund 2.151 € (12,41 € × 173,33 Stunden/Monat).

Rechner ↑Inhalt ↑

Beispiel Mindestlohn: Berechnung Monatsgehalt

Mindestlohn-Rechner Monatsgehalt Bei einem Brutto-Stundenlohn von 10 Euro und einer 40stündigen Arbeitswoche ergibt sich ein Monatsgehalt von 1.733 Euro. Gemäß obiger Formel beinhaltet ein durchschnittlicher Monat 173,33 Arbeitsstunden (40 Stunden * 13/12 * 4 Wochen) und somit 10 Euro mal 173,33 Stunden = 1.733 Euro. Dieses Monatsgehalt liegt 417,74 Euro unterhalb des Mindestlohns für 2024. (2.151,07 Euro bei 40 Wochenstunden).

Rechner ↑Inhalt ↑

Beispiel Mindestlohn: Berechnung Stundenlohn

Mindestlohn-Rechner Stundenlohn Umgekehrt erhält man nach Eingabe eines monatlichen Bruttoeinkommens in Höhe von beispielsweise 2.000 Euro einen Stundenlohn von 11,54 €. Auch dies wurde gemäß obiger Formel berechnet, nach der ein Monat durchschnittlich 173,33 Arbeitsstunden beinhaltet (2.000 Euro geteilt durch  173,33 Stunden = 11,54 €). Dieser Stundenlohn liegt 0,787 Euro unterhalb des Mindestlohns für 2024.

Rechner ↑Inhalt ↑

Berechnung bei Gehaltsvereinbarungen

Viele Unternehmer vereinbaren mit ihren Arbeitnehmern eine feste Vergütung, ein Gehalt also. Zusätzlich wird dann festgehalten, wie viele Arbeitsstunden dafür zu leisten sind. Üblich sind also Regelungen wie "Bruttogehalt 2.200 Euro bei 40 Arbeitsstunden je Woche". Auch hier muss überprüft werden, ob damit der Mindestlohn verdient wird. Ausgangspunkt können die durchschnittlichen 173,33 Arbeitsstunden des Monats sein, es ergibt sich dann ein Entgelt von 12,69 Euro je Stunde (2.200 Euro / 173,33 Stunden). Der 2024 geltende Mindestlohn von 12,41 Euro wird also hier übertroffen.

Rechner ↑Inhalt ↑

Wie wird Mindestlohn bei Teilzeit berechnet?

Arbeiten in Teilzeit, also mit weniger Wochenstunden als 40 Stunden, bietet vor allem jungen Eltern eine gute Möglichkeit, Familie und Beruf unter einen Hut zu bekommen. Für sie gelten Rechte und Pflichten wie für Arbeitnehmer in Vollzeit, das betrifft auch den Mindestlohn. Bei einer Gehaltsvereinbarung muss das Entgelt dann auf die Arbeitsstunden angepasst werden: 173,33 durchschnittliche Arbeitsstunden Vollzeit × 50 Prozent (20 Wochenstunden) × 12,41 € (Mindestlohn 2024) = Mindestgehalt 1.075,53 € je Monat.

Rechner ↑Inhalt ↑

Wie wird Mindestlohn bei Minijobs berechnet?

Bisher hatte sich bei jeder Mindestlohnerhöhung die Arbeitszeit bei Minijobs reduziert. Seit dem 1. Oktober 2022 wird die Minijob-Grenze jedoch an den gesetzlichen Mindestlohn gekoppelt, sodass beim jeweils aktuellen Mindestlohn stets rund 43,3 Stunden monatlich gearbeitet werden können, bis die Minijob-Verdienstgrenze erreicht wird. Der ab Oktober 2022 und auch 2023 gültige Mindestlohn von 12,00 Euro führte zu einer Minijobgrenze von 520 Euro (12,00 × 43,3 = 519,60). Der für 2024 gültige Mindestlohn von 12,41 Euro führt zu einer Minijobgrenze von 538 Euro (12,41 × 43,3 = 537,35).

Maximale Stundenzahl von Minijobbern aufgrund des Mindestlohns

Kopplung der Minijobgrenze an den Mindestlohn seit viertem Quartal 2022.

JahrMindestlohnArbeitszeit im Monat
20209,35 € je Stunde48,13 Stunden450-Euro-Job
2021 1. Halbjahr9,50 € je Stunde47,36 Stunden450-Euro-Job
2021 2. Halbjahr9,60 € je Stunde46,87 Stunden450-Euro-Job
2022 1. Halbjahr9,82 € je Stunde45,82 Stunden450-Euro-Job
2022 3. Quartal10,45 € je Stunde43,06 Stunden450-Euro-Job
2022 4. Quartal12,00 € je Stunde43,33 Stunden520-Euro-Job
202312,00 € je Stunde43,33 Stunden520-Euro-Job
202412,41 € je Stunde43,33 Stunden538-Euro-Job
Rechner ↑Inhalt ↑

Wer hat ein Anrecht auf den Mindestlohn?

Der Mindestlohn in Deutschland gilt für alle Arbeitnehmer über 18 Jahren. Mittlerweise sind auch alle Übergangsfristen, mit denen einzelne Tarifverträge noch Ausnahmen von der Mindest­entgeltzahlung gestattet waren, ausgelaufen. Auch Praktikanten haben Anspruch auf die Mindestvergütung, allerdings nur dann, wenn das Praktikum länger als drei Monate dauert. Außerdem gibt es weitere Ausnahmen:

  • Für Arbeitsverträge mit Jugendlichen unter 18 Jahren ohne Berufsabschluss gibt es keinen Mindestlohn. Damit soll die Ausbildungs­bereitschaft gefördert werden. Schulabgänger sollen nicht aus Verdienst­gründen einen Job annehmen und die Ausbildung vernachlässigen.
  • Mindestlohn muss auch für Ausbildungs­verhältnisse nicht gezahlt werden. Damit wird honoriert, dass die Jugendlichen noch sehr viel Unterstützung benötigen und dafür auch bei Arbeitgebern Kosten entstehen. Aber es gibt die Mindest­ausbildungs­vergütung, an die sich die Unternehmer halten müssen.
  • Langzeit­arbeitslose haben in den ersten sechs Monaten noch keinen Anspruch auf Mindestlohn. Unternehmen sollen so ermutigt werden, auch Langzeit­arbeitslose einzustellen und ihnen eine Eingewöhnungs­zeit zuzugestehen. Auch Ehrenamtler erhalten keinen Mindestlohn. Auch dann nicht, wenn sie eine 538-Euro-Vereinbarung (520 Euro vor 2024) unterzeichnet haben. Sie dürfen damit auch mehr als die oben schon genannten Stunden im Monat tätig sein.

Quellenangaben

Insbesondere die Informationen folgender Quellen haben wir für die Themenwelt "Mindestlohn" verwendet:

Letzte Aktualisierung

Diese Seite der Themenwelt "Mindestlohn" wurde zuletzt am 07.11.2023 redaktionell überprüft oder ergänzt durch Stefan Banse. Sie entspricht dem aktuellen Stand.

Änderungen in Themenwelt "Mindestlohn"

  • Anpassung des Mindestlohns auf 12,41 Euro für 2024 im Mindestlohnrechner.
  • Anpassung des Mindestlohns auf 12,00 Euro für das vierte Quartal 2022 und für 2023 im Mindestlohnrechner.
  • Anpassung des Mindestlohns auf 10,45 Euro für das dritte Quartal 2022 im Mindestlohnrechner.
  • Redaktionelle Überarbeitung dieser Seite
vgwort 4dd451a123b44fec9c76cad1a84d89e2