Mit dem Rabattrechner können Sie hier Ihre Rabatte berechnen.
Berechnen Sie den reduzierten Preis ganz einfach aus, indem Sie den Rabatt eingeben.
Auch umgekehrt können Sie den erhaltenen Rabatt in Prozent berechnen, wenn Ihnen der
reduzierte Preis bekannt ist. So können Sie bequem die angebotenen Rabatte von iTunes, OTTO, Zalando, Douglas und Co. berechnen.
Ein Rabatt ist ein verbreitetes Marketinginstrument, um Kunden zum Kauf zu animieren. Dabei wird ein bestimmter Prozentsatz
des Kaufpreises abgezogen, um den Endpreis zu reduzieren.
Es gibt verschiedene Gründe, warum Unternehmen Rabatte anbieten. Zum einen können sie damit gezielt auf eine schleppende Absatzlage
reagieren und den Umsatz ankurbeln. Zum anderen können Rabatte auch genutzt werden, um Überbestände abzubauen oder Platz für neue
Produkte zu schaffen.
Für Kunden bieten Rabatte oft eine attraktive Möglichkeit, Geld zu sparen und ein Schnäppchen zu machen. Allerdings sollten sie darauf
achten, nicht in eine Rabattfalle zu geraten und sich von vermeintlich günstigen Angeboten blenden zu lassen.
Dem Rabatt ähnlich ist das Skonto, welches Sie gleich hier mit dem
Skontorechner berechnen können.
Wählen Sie bitte aus, welcher der drei folgenden Werte berechnet werden soll.
Dabei können Sie jeweils wählen, ob der Rabatt in Prozent oder in Euro für die Berechnung berücksichtigt werden soll.
Ermäßigter Preis: Möchten Sie den ermäßigten Preis bzw. reduzierten Preis berechnen, können Sie den regulären Preis sowie den Rabatt eingeben.
Rabatt: Sie können den Rabatt berechnen, wenn Sie den regulären Preis und den ermäßigten Preis kennen.
Regulärer Preis: Und Sie können auch den ursprünglichen regulären Preis berechnen, wenn Ihnen der reduzierte Preis und der Rabatt bekannt sind.
Geben Sie bitte den Rabatt ein.
Einerseits können den Rabatt als Prozentsatz angeben, um den der reguläre Preis reduziert wird.
Andererseits können Sie den Rabatt in Euro angeben, um den der reguläre Preis reduziert wird.
Abschließend ein Video zum Thema "Rabatt berechnen" von Lehrer Schmidt: Hierin wird zunächst der Rabatt anhand der Prozentformel berechnet,
welche auch auf unserer Seite mit dem "Prozentrechner" zu finden ist.
Ab 2:03 erklärt Lehrer Schmidt einen einfacheren Weg zur Berechnung des Rabatts und des reduzierten Preises anhand des Prozentfaktors.
Ab 4:42 folgt dann eine erste Beispielberechnung des Rabatts und des ermäßigten Preises. Im zweiten Beispiel ab 6:30 wird ein Rabatt von
19 Prozent gewählt, um damit auch die Berechnung der Mehrwertsteuer nach dem gleichen
Prinzip wie die Rabattberechnung zu verdeutlichen. Weitere Beispiele für die Rabattberechnung folgen bei 8:15, 10:00 und 11:32, bevor ab
12:32 die Zusammenfassung für das Video zur Rabattberechnung erfolgt.
Die Anwendung wird gerade geladen. Bitte haben Sie etwas Geduld.
Sollte die Anwendung nicht geladen werden, liegt dies daran, dass Sie unsere Seite ohne Werbung und Tracking verwenden. Gerne können Sie zur Aktivierung der Anwendung der
Verwendung von Cookies zustimmen.