Mit unserem Rabattrechner können Sie den reduzierten Preis berechnen. Geben Sie dafür einfach den Rabatt ein. Sie können aber auch umgekehrt den Rabatt in Prozent berechnen – zum Beispiel, wenn Sie bereits den reduzierten Preis kennen.
Das Wichtigste in Kürze
- Ein Rabatt ist eine gängige Methode, um den Verkauf eines Produkts zu fördern.
- Dabei wird ein Teil des Kaufpreises abgezogen – meist in Prozent – und der Preis dadurch gesenkt.
- Mit unserem Rabattrechner können Sie Rabatte ganz einfach in beide Richtungen berechnen.
Alle Informationen zum Rabattrechner
So funktioniert der Rabattrechner
Der Rabattrechner hilft dabei, Rabatte schnell und einfach zu berechnen. Dabei kann je nach Bedarf der ermäßigte Preis, der reguläre Preis oder der Rabattwert berechnet werden.
Einfach die bekannten Werte in die Felder eintragen – der Rechner ermittelt dann automatisch den fehlenden Betrag und zeigt zusätzlich die Preisersparnis an. Eine grafische Darstellung macht das Ergebnis noch anschaulicher.
Eingabehilfen zum Rabattrechner
Was soll berechnet werden?
Wählen Sie bitte aus, welcher der drei Werte berechnet werden soll.
Sie können dabei entscheiden, ob der Rabatt in Prozent
oder in Euro berücksichtigt werden soll.
- Ermäßigter Preis: Geben Sie den regulären Preis und den Rabatt ein, um den reduzierten Preis zu berechnen.
- Rabatt: Geben Sie den regulären Preis und den ermäßigten Preis ein, um den Rabatt zu berechnen.
- Regulärer Preis: Geben Sie den ermäßigten Preis und den Rabatt ein, um den ursprünglichen Preis zu berechnen.
Regulärer Preis
Tragen Sie hier den ursprünglichen Preis ein – also den Preis vor dem Rabatt.
Rabatt
Geben Sie hier den Rabatt an. Sie können ihn entweder in Prozent
oder als festen Betrag in Euro eingeben.
Ermäßigter Preis
Fragen & Tipps zum Rabattrechner
Hier finden Sie Fragen und hilfreiche Tipps zum Rabattrechner. Was ist für Sie besonders relevant?
01.
Was ist ein Rabatt?Ein Rabatt ist ein Preisnachlass, den Käufer auf den regulären Verkaufspreis eines Produkts oder einer Dienstleistung erhalten. Er wird entweder in Prozent oder als fester Eurobetrag gewährt.
Rabattarten im Überblick
- Mengenrabatt: bei größeren Bestellmengen
- Treuerabatt: für Stammkunden
- Sonderrabatt: bei Aktionen oder Ausverkäufen
- Skonto: für frühzeitige Zahlung – Skontorechner hier
Unser Rabattrechner hilft Ihnen dabei, den effektiven Preisnachlass in Euro und Prozent exakt zu berechnen – insbesondere bei mehreren Rabattstufen.
02.
Was ist der Unterschied zwischen Rabatt und Skonto?Rabatt bezieht sich auf den Preisnachlass beim Kauf selbst – unabhängig vom Zahlungszeitpunkt. Skonto hingegen ist ein Preisnachlass, der nur dann gewährt wird, wenn innerhalb eines bestimmten Zeitraums bezahlt wird.
Beispiel zur Abgrenzung:
- Rabatt: 10 % beim Kauf von 5 Produkten
- Skonto: 2 % Abzug bei Zahlung innerhalb von 10 Tagen
Wenn beides kombiniert wird, muss die Reihenfolge beachtet werden: Erst wird der Rabatt berechnet, dann der Skonto. Für genaue Berechnungen empfehlen wir unseren Skontorechner.
03.
Wie berechnet man mehrere Rabatte hintereinander?Mehrere aufeinanderfolgende Rabatte wirken nicht kumulativ, sondern nacheinander. Das bedeutet: Der zweite Rabatt bezieht sich auf den bereits rabattierten Preis.
Beispielrechnung:
Bei einem Listenpreis von 1.000 €, 10 % Erst-Rabatt und 5 % Zweit-Rabatt ergibt sich:
- 1.000 € – 10 % = 900 €
- 900 € – 5 % = 855 €
Die Gesamtersparnis beträgt hier also 14,5 % – nicht 15 %. Genau das kann unser Rabattrechner für Sie automatisieren.
04.
Wofür ist ein Rabattrechner besonders nützlich?Ein Rabattrechner ist besonders dann sinnvoll, wenn:
- mehrere Rabatte kombiniert werden
- Rabatte prozentual und in Euro angegeben sind
- Sie Preise für Angebote, Rechnungen oder Verhandlungen exakt berechnen wollen
- Sie prüfen möchten, ob ein vermeintlicher Rabatt wirklich lohnt
Unserer Erfahrung nach lohnt sich die Nutzung insbesondere bei größeren Investitionen oder Mengenrabatten, um versteckte Vorteile oder Nachteile offenzulegen.
Weitere Online-Rechner
Skontorechner, Prozentrechner, Margenrechner, Ratensparen Rechner, Renditerechner, Zinseszinsrechner, IHK-Notenschlüsselrechner, Quadratmeter berechnen, PayPal Gebührenrechner, Inflationsrechner, Kreditberechnung
Quellenangaben
Insbesondere die Informationen folgender Quellen haben wir für die Themenwelt "Rabatt" verwendet:
Letzte Aktualisierung
Diese Seite der Themenwelt "Rabatt" wurde von mir, Stefan Banse, zuletzt am 30.11.2024 redaktionell überprüft oder ergänzt. Sie entspricht dem aktuellen Stand.
Änderungen in Themenwelt "Rabatt"
- Veröffentlichung des Rabattrechners nebst dazugehöriger Texte.
- Redaktionelle Überarbeitung dieser Seite