Unser IBAN-Rechner berechnet sofort aus einer Kontonummer und Bankleitzahl die vollständige IBAN sowie den zugehörigen BIC.
Das Wichtigste in Kürze
- Die IBAN ist ein einheitliches Format für Bankverbindungen im internationalen Zahlungsverkehr.
- Etwa 60 Banken und Sparkassen haben spezielle IBAN-Regeln. Dabei ändern sich manchmal Kontonummer oder Bankleitzahl automatisch. Unser Rechner checkt das.
- Die IBAN enthält eine Prüfziffer – genauso wie jede Kontonummer. Für die Prüfziffern von Kontonummern gibt es über 140 verschiedene Rechenmethoden. Unser Rechner checkt das.
Folgende Seiten empfehle ich
Informationen zur IBAN-Berechnung
So funktioniert der IBAN-Rechner
Der IBAN-Rechner hilft Ihnen dabei, aus einer deutschen Kontonummer und einer Bankleitzahl (BLZ) die passende IBAN zu berechnen. Zusätzlich zeigt er Ihnen den zugehörigen BIC sowie den Namen der Bank an. Das Tool arbeitet schnell, zuverlässig und ist auch ohne Vorkenntnisse einfach zu bedienen.
Einfache Eingabe – sofortiges Ergebnis
Sie geben einfach Ihre Kontonummer und die Bankleitzahl ein. Mit einem Klick auf „Berechnen“ erhalten Sie die zugehörige IBAN im richtigen Format. Auch der BIC – also die internationale Kennung der Bank – wird automatisch angezeigt.
Alle Regeln und Sonderfälle berücksichtigt
Die Ermittlung von IBAN und BIC ist technisch komplex. Es gibt viele Regeln, Prüfziffern und Ausnahmen – zum Beispiel bei zusammengelegten Banken. Unser IBAN-Rechner berücksichtigt alle offiziellen Vorgaben der Deutschen Bundesbank. Sie können sich also auf korrekte und aktuelle Daten verlassen.
Immer aktuell dank offizieller Daten
Der Rechner nutzt die sogenannte BLZ-Datei, die alle drei Monate von der Deutschen Bundesbank herausgegeben wird. Diese Datei enthält alle Details zu Banken, Prüfziffermethoden und Sonderregelungen. Unser Tool greift automatisch auf die neueste Version zu – ganz ohne Ihr Zutun.
Eingabehilfe zum IBAN-Rechner
Bankleitzahl
Geben Sie hier die achtstellige Bankleitzahl (BLZ) Ihrer Bank ein.
Diese finden Sie z. B. auf alten Kontoauszügen, im Online-Banking oder auf der Website Ihrer Bank.
Die BLZ ist notwendig, um die IBAN und den BIC korrekt zu ermitteln.
Kontonummer
Tragen Sie hier Ihre Kontonummer ein – in der Regel besteht sie aus bis zu zehn Ziffern.
Wenn Ihre Kontonummer kürzer ist, brauchen Sie sie nicht mit Nullen auffüllen – das macht der Rechner automatisch.
Die Kontonummer muss zum eingegebenen Kreditinstitut (BLZ) gehören, um eine gültige IBAN berechnen zu können.
Was andere Leser auch gelesen haben
IBAN überprüfen mit unserem IBAN-Prüfer
Möchten Sie prüfen, ob eine IBAN korrekt ist? Dann nutzen Sie unseren IBAN-Prüf-Rechner. Er zeigt Ihnen auch viele Zusatzinfos und erklärt die Berechnung verständlich.
Dies könnte Sie auch interessieren
Fragen & Tipps zum Thema "IBAN berechnen"
Hier finden Sie häufige Fragen und hilfreiche Tipps rund um den IBAN-Rechner. Was interessiert Sie besonders?
01.
Was ist die IBAN und wozu brauche ich einen IBAN-Rechner?Die IBAN („International Bank Account Number“) ist eine international standardisierte Kontonummer für den Zahlungsverkehr. Sie ersetzt die Kombination aus Kontonummer und Bankleitzahl und soll Überweisungen vereinfachen und sicherer machen.
Wozu ein IBAN-Rechner?
Mit unserem IBAN-Rechner können Sie aus einer Kontonummer und Bankleitzahl automatisch die korrekte IBAN berechnen – besonders hilfreich bei alten Kontoangaben oder Umstellungen.
Unserer Erfahrung nach nutzen viele Nutzer den IBAN-Rechner, um Tippfehler zu vermeiden oder bei unvollständigen Bankdaten weiterzuhelfen.
02.
Wie ist die IBAN aufgebaut – und was bedeutet die Prüfziffer?Die deutsche IBAN besteht aus 22 Stellen. Sie setzt sich wie folgt zusammen:
22-stellige Deutsche IBAN DE (2) Prüfziffer (2) Bankleitzahl (8) Kontonummer (10) Die zweistellige Prüfziffer wird mithilfe eines standardisierten Algorithmus aus den übrigen IBAN-Bestandteilen berechnet. Sie schützt vor Zahlendrehern oder fehlerhaften Angaben bei der Eingabe.
03.
Warum berechnen manche Banken die IBAN anders?Rund 60 Banken in Deutschland verwenden spezielle IBAN-Regeln. Dabei kann es vorkommen, dass die ursprüngliche Kontonummer oder Bankleitzahl für die IBAN-Berechnung intern ersetzt wird.
Typische Gründe für Abweichungen
- Kurze oder leicht einprägsame Spendenkontonummern
- Zusammenlegung von Banken und BLZ-Wechsel
Unserer Erfahrung nach treten bei solchen Sonderregeln häufig Fehler bei der manuellen IBAN-Eingabe auf. Deshalb empfiehlt sich die Nutzung eines geprüften Rechners mit Sonderregel-Unterstützung - wie unser IBAN-Rechner.
04.
Wie erkenne ich, ob eine Kontonummer gültig ist?Jede Bank verwendet eine bestimmte Prüfziffermethode, um die Richtigkeit einer Kontonummer zu überprüfen. Dabei wird aus der Kontonummer eine Prüfziffer berechnet und mit dem tatsächlichen Wert abgeglichen.
Beispiel (Methode 00 – Modulus 10)
Die Kontonummer wird mit einem festen Zahlenschema multipliziert. Danach werden die Quersummen addiert. Aus dem Ergebnis ergibt sich die Prüfziffer, die z. B. an der 10. Stelle der Kontonummer stehen muss. Eine fehlerhafte Prüfziffer weist auf eine ungültige Eingabe hin.
Unserer Erfahrung nach ist die Prüfung der Kontonummer besonders wichtig bei handschriftlich übermittelten Daten oder fehleranfälliger OCR-Erkennung. Unser IBAN-Rechner berücksichtigt alle der über 140 unterschiedlichen Prüfziffermethoden.
05.
Wo finde ich meine IBAN und den BIC?IBAN und BIC stehen auf jedem Kontoauszug sowie in den Online-Banking-Portalen unter den Kontodaten. Auch auf Rechnungen oder in der Bank-App sind diese Angaben meist sichtbar.
Sollten Sie Ihre IBAN nicht zur Hand haben, können Sie diese über unseren IBAN-Rechner mit Ihrer Kontonummer und BLZ schnell ermitteln.
Weitere Online-Rechner
Inflationsrechner Kaufkraft-Verlust, RVG-Rechner, Zinsen berechnen, Kontonummer prüfen, PayPal Gebührenrechner, Währungskurse umrechnen, Kreditrechner, Bank Suche
Quellenangaben
Insbesondere die Informationen folgender Quellen haben wir für die Themenwelt "IBAN" verwendet:
- Prüfzifferberechnung (Deutsche Bundesbank)
- IBAN-Regeln (Deutsche Bundesbank)
- Extranet der Deutschen Bundesbank
Letzte Aktualisierung
Diese Seite der Themenwelt "IBAN" wurde von mir, Stefan Banse, zuletzt am 10.05.2025 redaktionell überprüft oder ergänzt. Sie entspricht dem aktuellen Stand.
Änderungen in Themenwelt "IBAN"
- Bereitstellen der durch die Bundesbank aktualisierten BLZ-Datei mit Gültigkeit ab 9. Juni 2025. Die aktualisierte Datei wird ab diesem Zeitpunkt im IBAN-Rechner automatisch verwendet.
- Änderungen bzw. Überprüfung aktueller Prüfziffer-Berechnungsmethoden gemäß Extranet der Deutschen Bundesbank am 10.05.2025
- Änderungen bzw. Überprüfung aktueller IBAN-Regeln gemäß Extranet der Deutschen Bundesbank am 10.05.2025
- Bereitstellung IBAN-Rechner für die Sparkassen in Deutschland.
- Redaktionelle Überarbeitung dieser Seite