PayPal Rechner für Händler- und Verkäufergebühren

PayPal Gebührenrechner

Thema PayPal Gebührenrechner

Der PayPal-Gebührenrechner zeigt Händlern und Verkäufern die Kosten für nationale und internationale Zahlungen. Dabei können Sie wählen, ob die Gebühren für Privatkunden oder Geschäftskunden angezeigt werden sollen.

Partner, die unsere Rechner nutzen

Logo Lexware.de Logo ETL Service GmbH Logo finanzen.net GmbH Logo sevDesk GmbH Logo juris GmbH Logo BKK Deutsche Bank AG

Rechner werbefrei in Ihre Website einbinden.

Das Wichtigste in Kürze

  • Als Händler sollten Sie die PayPal-Gebühren genau im Blick haben. Sie richten sich meist prozentual nach dem Umsatz.
  • Unser Rechner zeigt die Gebühren für den Zahlungsempfänger, also den Händler.
  • Es wird zwischen Zahlungen im Inland und im Ausland unterschieden. Alle Konditionen sind im Rechner hinterlegt.
Autor Stefan Banse

Als Experte für diesen Rechner betreue ich alle Aktualisierungen und Nutzerfragen zum Thema PayPal Gebührenrechner. Mehr über mich: Stefan Banse

Folgende Seiten empfehle ich

Inhalte zum Thema "PayPal Gebühren"

So funktioniert der PayPal Gebührenrechner

Mit unserem PayPal Gebührenrechner sehen Sie sofort, welche Kosten bei Zahlungen entstehen. Für Käufer fallen in der Regel keine Gebühren an. Verkäufer oder Händler müssen jedoch PayPal-Gebühren zahlen. Diese werden mit dem Rechner einfach und schnell berechnet. Dabei berücksichtigt das Tool verschiedene Besonderheiten.

Features des PayPal Gebührenrechners

  • Berechnung der aktuell gültigen PayPal-Gebühren seit dem 9. Januar 2025
  • Unterschied zwischen Gebühren für Privat- und Geschäftskunden
  • Umgekehrte Berechnung: Ermitteln Sie den Kaufpreis mit eingerechneten Gebühren aus einem gewünschten Restbetrag
  • Alle Transaktionsarten: geschäftliche Zahlungen, Freunde-&-Familie, Mikrozahlungen, Spenden sowie Abbuchungen
  • Darstellung von Händlerkonditionen mit Staffelgebühren
  • Berechnung von Gebühren für internationale Zahlungen

Eingabehilfe zum PayPal Gebührenrechner

Betrag oder Restbetrag?

PayPal Gebührenrechner: Betrag oder Restbetrag? Wählen Sie links aus, ob Sie mit dem Betrag oder dem Restbetrag rechnen möchten, und geben Sie den gewünschten Wert in Euro ein.

Betrag

Wenn Sie "Betrag" auswählen, berechnet der Rechner die PayPal-Gebühren, die vom eingegebenen Betrag abgezogen werden. Das Ergebnis zeigt, wie viel Ihnen nach Abzug der Gebühren als Restbetrag bleibt.

Restbetrag

Bei "Restbetrag" funktioniert die Berechnung umgekehrt. Der Rechner ermittelt, wie hoch der ursprüngliche Kaufpreis sein muss, damit nach Abzug der PayPal-Gebühren genau der gewünschte Restbetrag übrig bleibt. So können Sie die Gebühren direkt im Verkaufspreis einplanen.

PayPal-Konto

PayPal Gebührenrechner: Art des PayPal-Kontos Wählen Sie aus, ob Sie ein privates oder ein geschäftliches PayPal-Konto nutzen. Mit einem privaten Konto können Sie weltweit einkaufen, Geld an Freunde und Familie senden, Spenden sammeln oder privat verkaufen. Ein geschäftliches Konto ist erforderlich, wenn Sie PayPal für gewerblichen Handel einsetzen.

Art der Transaktion

PayPal Gebührenrechner: Art der Transaktion Wählen Sie die Art der Zahlung aus. Je nach Transaktionsart (z. B. Warenverkauf, Mikrozahlungen, Spenden) erhebt PayPal unterschiedliche Gebühren. Die genauen Unterschiede sind weiter oben auf dieser Seite beschrieben.

Zahlung aus

PayPal Gebührenrechner: Zahlung aus Geben Sie an, aus welchem Land oder Markt die Zahlung kommt. Wenn der Absender nicht aus Deutschland stammt (außer bei Freunde-&-Familie-Zahlungen), kann PayPal eine zusätzliche Gebühr für internationale Transaktionen erheben. Die jeweiligen Märkte und Regionen sind weiter oben auf der Seite erklärt.

Umgekehrte PayPal Gebührenrechnung (rückwärts)

Der PayPal-Gebührenrechner kann auch rückwärts rechnen. Sie geben den gewünschten Restbetrag ein. Der Rechner zeigt dann, wie hoch der Zahlbetrag sein muss, damit nach Abzug der Gebühren genau dieser Rest übrig bleibt.

Ein Beispiel: Sie möchten nach Gebühren 100 € erhalten. Dafür muss der Käufer – je nach Gebührensatz – etwa 102,91 € bezahlen. Die Differenz sind die PayPal-Gebühren.

Mehr Infos finden Sie im Beispiel zur PayPal-Gebührenberechnung.

Fragen & Tipps zu den PayPal-Gebühren

Finden Sie hier Fragen und praktische Tipps im Zusammenhang mit unserem PayPal-Gebührenrechner. Was ist besonders interessant für Sie?

  • 01.
    Wie funktionieren die PayPal-Gebühren grundsätzlich?

    PayPal erhebt für Zahlungen zwei Arten von Gebühren:

    • einen festen Betrag je Transaktion und
    • einen prozentualen Anteil vom Zahlbetrag.

    Ob Privatperson oder Geschäftskonto – die Höhe hängt von der Zahlungsart ab.

    • Online-Shopping: Käufer zahlen nichts, Verkäufer übernehmen die Gebühr.
    • Freunde & Familie: Innerhalb der EU kostenfrei, solange keine Währungsumrechnung nötig ist.
    • Auslandsüberweisungen: Hier fallen zusätzliche Gebühren an.

    Erfahrungstipp: Wenn Sie privat Geld verschicken, prüfen Sie immer, ob Sie „Freunde & Familie“ auswählen. Das spart Gebühren, aber denken Sie daran: Es gibt dann keinen Käuferschutz.

  • 02.
    Welche Gebühren gelten bei Zahlungen in Deutschland?

    Die PayPal-Gebühren für Zahlungsempfänger wurden zuletzt am 9. Januar 2025 aktualisiert. Die Kosten hängen von der Zahlungsart ab. Sie bestehen aus zwei Teilen: einem festen Betrag pro Zahlung und einem Prozentanteil. Bei kleinen Beträgen fallen die festen Kosten besonders ins Gewicht. Testen Sie dies in unserem PayPal-Gebührenrechner.

    Unser Rechner berücksichtigt die aktuelle Werte:

    ZahlungsartProzentuale und feste PayPal-Gebühr je Zahlung
    PrivatkontoGeschäftskonto
    Verkauf von Waren / Dienstleistungen 2,49% und 35 Cent 2,49% und 35 Cent
    Sonstige Transaktionen 2,49% und 35 Cent 2,99% und 39 Cent
    Verkauf per QR-Code 1,00% und 5 Cent bis 10 €
    0,50% und 10 Cent über 10 €
    0,90% und 0 Cent
    Mikrozahlung - 4,99% und 9 Cent
    Empfang Spenden 2,49% und 35 Cent 2,49% und 35 Cent
    Empfang Spenden gemeinnützig - 1,50% und 35 Cent
    Spende gemeinnützig QR-Code - 0,90% und 0 Cent
    Freunde & Familie-Zahlung 0,00% und 0 Cent -
  • 03.
    Wie hoch sind die PayPal-Gebühren bei Zahlungen aus dem Ausland?

    Bei Zahlungen aus dem Ausland verlangt PayPal eine zusätzliche Gebühr in Prozent. Die Höhe hängt vom Land oder der Region ab, z. B. vom Europäischen Wirtschaftsraum (EWR), Großbritannien oder den USA. Auch Spenden und bestimmte Zahlungsarten haben eigene Gebührensätze. Alle Werte sind in unserem PayPal-Gebührenrechner hinterlegt.

    Meine Erfahrung: Beim Verkauf kleiner Artikel nach Österreich fielen die Gebühren höher aus als erwartet. Nach der Kontrolle im Gebührenrechner stimmte der Betrag aber genau. Gerade bei Zahlungen aus dem Ausland lohnt es sich daher, die Details zu prüfen.

  • 04.
    Welche Zahlungsarten gibt es und wie wirken sie sich auf die PayPal-Gebühren aus?

    Die Gebühren hängen von der Zahlungsart ab. Standard sind Zahlungen für Waren und Dienstleistungen. Daneben gibt es Mikrozahlungen, Spenden oder Überweisungen an „Freunde & Familie“. Bei normalen Verkäufen fallen immer Gebühren an. Überweisungen unter Freunden innerhalb der EU sind kostenfrei – dafür gibt es keinen Käufer- oder Verkäuferschutz.

    Ein Beispiel: Bei einer Spendenaktion über PayPal kam es darauf an, ob die Organisation als gemeinnützig anerkannt war. Die Gebühren waren je nach Einstufung sehr unterschiedlich.

  • 05.
    Wie hat PayPal die internationalen Zahlungsmärkte definiert?

    Damit PayPal die Gebühren weltweit eindeutig angeben kann, werden die Länder in Regionen eingeteilt. Dazu gehören zum Beispiel der Europäische Wirtschaftsraum (EWR), Großbritannien, Europa I und II sowie Nordeuropa. Für jede Region gelten eigene Zusatzgebühren. Diese Einteilung nutzt auch unser Gebührenrechner.

Quellenangaben

Insbesondere die Informationen folgender Quellen haben wir für die Themenwelt "PayPal Gebühren" verwendet:

Letzte Aktualisierung

Diese Seite der Themenwelt "PayPal Gebühren" wurde von mir, Stefan Banse, zuletzt am 26.12.2024 redaktionell überprüft oder ergänzt. Sie entspricht dem aktuellen Stand.

Änderungen in Themenwelt "PayPal Gebühren"

vgwort e4301c5d920b439aa974c154daee9b43