PayPal Rechner für Händler- und Verkäufergebühren

PayPal Gebührenrechner

Thema PayPal Gebührenrechner

Der PayPal Gebührenrechner berechnet für Zahlungsempfänger wie Händler und Verkäufer die PayPal-Gebühren zu nationalen und internationalen Zahlungen. Dabei werden wahlweise die PayPal-Gebühren für Privatkunden wie für Geschäftskunden berechnet.

Partner, die unsere Rechner nutzen

Logo Lexware.de Logo ETL Service GmbH Logo finanzen.net GmbH Logo sevDesk GmbH Logo juris GmbH Logo BKK Deutsche Bank AG

Rechner werbefrei in Ihre Website einbinden.

Das Wichtigste in Kürze

  • Als Händler müssen Sie die PayPal Gebühren immer im Blick behalten, da die Gebühren meist prozentual abhängig sind vom Umsatz.
  • Unser obiger Rechner ermittelt die Gebühren für den Zahlungsempfänger, also den Händler.
  • Unterschieden wird zwischen Inlandszahlungen und Auslandszahlungen. Detaillierte Tabellen finden Sie anbei.
Autor Stefan Banse

Als Experte für diesen Rechner betreue ich alle Aktualisierungen und Nutzerfragen zum Thema PayPal Gebührenrechner. Mehr über mich: Stefan Banse

Folgende Seiten empfehle ich

Inhalte zum Thema "PayPal Gebühren"

PayPal-Gebühren berechnen bei Inlandszahlungen

Die am 9. Januar 2025 aktualisierten PayPal-Gebühren für Zahlungsempfänger finden Sie in der folgenden Tabelle. Sie setzen sich aus einem prozentualen und einem festen Anteil pro Zahlung zusammen. Letzterer führt bei kleinen Beträgen zu höheren Gesamtgebühren – prüfen Sie dies mit unserem PayPal-Gebührenrechner.

PayPal-Gebühren bei nationalen Zahlungseingängen

Die folgenden Gebühren für Zahlungseingänge aus dem Inland werden vom PayPal Gebührenrechner berücksichtigt.

ZahlungsartProzentuale und feste PayPal-Gebühr je Zahlung
PrivatkontoGeschäftskonto
Verkauf von Waren / Dienstleistungen 2,49% und 35 Cent 2,49% und 35 Cent
Verkauf (sonstige Transaktionen) *) 2,49% und 35 Cent 2,99% und 39 Cent
Verkauf per QR-Code 1,00% und 5 Cent bis 10 €
0,50% und 10 Cent über 10 €
0,90% und 0 Cent
Mikrozahlung - 4,99% und 9 Cent
Empfang Spende 2,49% und 35 Cent 2,49% und 35 Cent
Empfang Spende gemeinnützig - 1,50% und 35 Cent
Empfang Spende gemeinnützig per QR-Code - 0,90% und 0 Cent
Freunde & Familie-Zahlung 0,00% und  0 Cent -

*) Zu den sonstigen Transaktionen zählen z.B. Zahlungen mit Kredit- und Debitkarten mit erweiterten Funktionen; Alternative Zahlungsmethoden, wie z.B. Alipay, Apple Pay Web, giropay, etc.; Zahlungen eines Nutzers ohne PayPal-Konto; PayPal Checkout; Rechnungskauf mit Ratepay; alle anderen geschäftlichen Transaktionen

PayPal-Gebühren berechnen bei internationalen Zahlungen

Ist der Absender einer PayPal-Zahlung nicht in Deutschland bei PayPal registriert oder durch PayPal identifiziert, handelt es sich um eine internationale Transaktionen. In diesem Fall wird eine prozentuale Zusatzgebühr für internationale Transaktionen von PayPal erhoben.

Für die Berechnung der internationalen PayPal-Gebühren, werden bestimmte Märkte in Gruppen, wie EWR, Großbritannien etc. zusammengefasst, die auch im PayPal Gebührenrechner ausgewählt werden können.

Zusatzgebühren bei internationalen Zahlungseingängen für Waren und Dienstleistungen

Die folgenden Gebühren für Zahlungseingänge aus dem Ausland werden vom PayPal Gebührenrechner für diese Transaktionsarten berücksichtigt:

  • Privatkunden: Alle geschäftlichen Zahlungseingänge
  • Privatkunden: Zahlungseingänge per QR-Code
  • Geschäftskunden: Zahlungseingänge für Waren und Dienstleistungen
  • Geschäftskunden: Empfang gemeinnütziger Spenden
Markt/GebietZusatzgebühr für internationale Zahlung (Waren und Dienst­leis­tungen)
EWR 0,00%
Großbritannien 1,29%
USA und Kanada 1,99%
Alle anderen Märkte 2,99%

Zusatzgebühren bei anderen internationalen Zahlungseingängen

Zu diesen Transaktionen gilt die darauf folgende Tabelle für internationale Zahlungseingänge.

  • Geschäftskunden: Sonstige Transaktionen
    • Zahlungen mit Kredit- und Debitkarten mit erweiterten Funktionen
    • Alternative Zahlungsmethoden, wie z.B. Alipay, Apple Pay Web, giropay, etc.
    • Zahlungen eines Nutzers ohne PayPal-Konto
    • PayPal Checkout
    • Rechnungskauf mit Ratepay
    • alle anderen geschäftlichen Transaktionen
  • Geschäftskunden: Zahlungseingänge per QR-Code
  • Geschäftskunden: Mikrozahlungen
  • Geschäftskunden: Empfang gemeinnütziger Spenden per QR-Code

Auch diese Zusatzgebühren werden vom PayPal Gebührenrechner berücksichtigt.

Markt/GebietZusatzgebühr für internationale Zahlung (sonstige)
EWR 0,00%
Großbritannien 1,29%
Alle anderen Märkte 1,99%

Zusatzgebühren bei internationalen Spendeneingängen an nicht gemeinnützige Organisationen

Für Zahlungseingänge durch Spenden für nicht gemeinnützigge Organisationen werden folgende gesonderte internationale Zusatzgebühren erhoben.

Markt/GebietZusatzgebühr für internationale Spenden
Europa I 2,00%
Europa II 3,00%
Nordeuropa 1,80%
USA und Kanada 2,00%
Alle anderen Märkte 3,30%

Weitere Umrechnungsgebühr bei Zahlungen in fremder Währung

Für Zahlungen in fremder Währung gibt es eine zusätzliche Umrechnungsgebühr in Höhe von 3 Prozent über dem aktuellen Basiswechselkurs. Hierzu stellt PayPal einen eigenen PayPal-Währungsrechner zur Verfügung. Außerdem ändert sich die Festgebühr abhängig von der Währung. Statt der hier veranschlagten Festgebühr in Höhe von 0,35 bzw. 0,39 €, wird dann eine andere Festgebühr in dieser Währung erhoben.

Berechnung für unterschiedliche PayPal Zahlungsarten

Die Höhe der PayPal-Gebühren ist unter anderem von der Art der Transaktion bzw. von der Zahlungsart abhängig. Dies ist auch den obigen Gebührentabellen zu entnehmen. Im Folgenden gehen werden diese Zahlungsarten kurz definiert.

Geschäftliche PayPal-Zahlung

Wenn Sie Waren oder Dienstleistungen verkaufen, handelt es sich um eine "geschäftliche Transaktion". Für den Erhalt geschäftlicher Zahlungen aus dem Inland werden durch PayPal Gebühren erhoben. Dabei zahlen Privatkunden bei PayPal für Verkäufe grundsätzliche Standardgebühren in Höhe von 2,49 Prozent der Warenkorbsumme plus 35 Cent je Transaktion. Diese Gebühren gelten ebenso für Geschäftskunden, wenn es sich um den normalen Verkauf von Waren oder Dienstleistungen handelt.

Höhere Gebühren bei diesen Transaktionen

Jedoch zahlen Geschäftskunden im Gegensatz zu den Privatkunden etwas höhere Gebühren in Höhe von 2,99 Prozent der Warenkorbsumme plus 39 Cent je Vorgang bei den folgendenden Transaktionen:

  • Zahlungen mit Kredit- und Debitkarten mit erweiterten Funktionen
  • Alternative Zahlungsmethoden, wie z.B. Alipay, Apple Pay Web, giropay, etc.
  • Zahlungen eines Nutzers ohne PayPal-Konto
  • PayPal Checkout
  • Rechnungskauf mit Ratepay
  • alle anderen geschäftlichen Transaktionen

"Freunde und Familie" Zahlung"

Zahlungen von Freunden und Familie unterliegen bei PayPal einer besonderen Regelung, da hierzu kein Käuferschutz oder Verkäuferschutz norwendig ist. Nimmt der Händler Zahlungen von Freunden oder Familienmitgliedern entgegen, so fallen auch hier keine Gebühren an.

PayPal-Mikrozahlung

Nach Beantragung bei PayPal kann ein bestehendes Konto geändert werden, um die Mikrozahlungsgebühr statt der Standardkonditionen zu erhalten. Die Gebühr für Mikrozahlungen lohnt sich für Unternehmen, die nur niedrigere Zahlungen verarbeiten. Die PayPal-Gebühren bei Mikrozahlungen betragen für Inlandszahlungen 4,99 Prozent plus 9 Cent je Transaktion.

Spenden

Nicht gemeinnützige Organisationen zahlen für erhaltene Spenden aus dem Inland 2,49 Prozent und 35 Cent.

Spenden an gemeinnützige Organisationen

Gemeinnützige Organisationen zahlen für erhaltene Spenden aus dem Inland 1,50 Prozent und 35 Cent.

Händlerkonditionen bei PayPal

Händler, die individuelle Konditionen mit PayPal vereinbart haben, sind von den jüngsten Gebührenanpassungen nicht betroffen. Häufig anzutreffen ist bei den individuellen Konditionen folgende Staffel für Inlandszahlungen, wonach die Höhe der Gebühren abhängig vom jeweiligen Transaktionsvolumen des vergangenen Monats ist:

Volumen VormonatProzentuale GebührFestgebühr je Zahlung
bis 2.000 € 2,49% 35 Cent
2.000,01 bis 5.000 € 2,19% 35 Cent
5.000,01 bis 25.000 € 1,99% 35 Cent
25.000,01 bis 100.000 € 1,79% 35 Cent
über 100.000 € 1,49% 35 Cent

Laut PayPal werden jedoch bereits seit Mitte 2020 keine individuellen Händlerkonditionen mehr vereinbart. Die hier vorgestellte Tabelle gilt daher nur für Händler, die bereits zuvor eine solche Gebührenstaffel mit PayPal vereinbart haben.

Abbuchungen vom PayPal-Konto

Während sowohl für eine Standard- als auch eine Sofortabbuchung auf das lokale Bankkonto keine Gebühr erhoben wird, beträgt diese Gebühr für die folgenden Abbuchungen

  • 3% für Abbuchungen auf ein Bankkonto in den USA
  • 1% für Abbuchungen auf eine Debit- oder Kreditkarte

Dabei gilt für die Abbuchung auf eine Debit- bzw. Kreditkarte eine Mindestgebühr von 0,25 € und eine Höchstgebühr von 10,00 €.

Definition der internationalen Märkte bzw. Gebiete bei PayPal

Die Höhe der PayPal-Gebühren für Zahlungen aus dem Ausland ist abhängig vom Markt bzw. Gebiet, von dem die Zahlung ausgeht. Dies ist den obigen Gebührentabellen zu entnehmen und wird auch im PayPal Gebührenrechner berücksichtigt. Die Märkte bzw. Gebiete sind durch PayPal folgendermaßen definiert.

Europäischer Wirtschaftsraum (EWR)

Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich, Französisch-Guayana, Griechenland, Guadeloupe, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, Martinique, Mayotte, Monaco, Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Réunion, Rumänien, San Marino, Schweden, Slowakei, Slowenien, Spanien, Tschechische Republik, Ungarn, Vatikanstadt, Zypern.

Großbritannien

Gibraltar, Guernsey, Isle of Man, Jersey und Großbritannien

Europa I

Österreich, Belgien, Kanalinseln, Zypern, Estland, Frankreich (einschließlich Französisch Guyana, Guadeloupe, Martinique, Réunion und Mayotte), Deutschland, Gibraltar, Griechenland, Irland, Isle of Man, Italien, Luxemburg, Malta, Monaco, Montenegro, Niederlande, Portugal, San Marino, Slowakei, Slowenien, Spanien, Vereinigtes Königreich, Vatikanstadt.

Europa II

Albanien, Andorra, Weißrussland, Bosnien und Herzegowina, Bulgarien, Kroatien, Tschechische Republik, Georgien, Ungarn, Kosovo, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Mazedonien, Moldawien, Polen, Rumänien, Russische Föderation, Serbien, Schweiz, Ukraine.

Nordeuropa

Aland-Inseln, Dänemark, Färöer-Inseln, Finnland, Grönland, Island, Norwegen, Schweden.

Besonderheiten unseres PayPal Gebührenrechners

Ähnlich wie bei eBay, werden für Käufer bei PayPal in der Regel keine Gebühren fällig, während aber Händler bzw. Verkäufer PayPal-Gebühren zahlen. Diese Gebühren für Zahlungsempfänger werden vom PayPal Gebühren Rechner berechnet, wobei auch folgende Besonderheiten einbezogen werden.

Features des PayPal Gebührenrechners

  • Berechnung der zum 9. Januar 2025 gültigen PayPal-Gebühren
  • Unterscheidung zwischen den PayPal-Gebühren für Privatkunden und Geschäftskunden
  • Umgekehrte Berechnung: Bestimmung des Kaufpreises mit eingepreisten PayPal-Gebühren anhand eingegebenem Restbetrag.
  • Berücksichtigung aller Transaktionsarten: Geschäftliche Zahlungen, Freunde & Familie-Zahlungen, Mikrozahlungen, Spenden sowie Abbuchungen vom PayPal-Konto.
  • Berechnung von Händlerkonditionen mit Gebührenstaffel.
  • PayPal-Gebührenberechnung für internationale Zahlungseingänge.

Eingabehilfe zum PayPal Gebührenrechner

Die Eingabemöglichkeiten zum PayPal Gebührenrechner werden im Weiteren detailliert erläutert:

Betrag oder Restbetrag?

PayPal Gebührenrechner: Betrag oder Restbetrag? Wählen Sie bitte links "Betrag" oder "Restbetrag" aus und geben Sie rechts den Betrag in Euro dazu an.

Betrag

Nach Auswahl von "Betrag", werden für den erhaltenen Betrag die abzuziehenden PayPal-Gebühren berechnet. Der Betrag minus der PayPal-Gebühren bildet dann den verbleibenden Restbetrag.

Restbetrag

Durch die Auswahl von "Restbetrag" können Sie umgekehrt bzw. rückwärts rechnen. Ausgehend vom eingegebenen Restbetrag wird berechnet, wie hoch der eigentliche Kaufpreis sein muss, damit nach Abzug der PayPal-Gebühren der Restbetrag übrig bleibt. Auf diese Weise kann man die PayPal-Gebühren bereits einpreisen, wenn man einen bestimmten Preis nach Abzug der PayPal-Gebühren erzielen möchte.

PayPal-Konto

PayPal Gebührenrechner: Art des PayPal-Kontos Wählen Sie bitte aus, ob Sie ein privates oder geschäftliches PayPal-Konto haben. Mit einem privaten PayPal-Konto können Sie weltweit einkaufen, Geld an Freunde und Familie senden, Spenden sammeln oder auch etwas privat verkaufen. Ein geschäftliches bzw. gewerbliches PayPal-Konto benötigen Sie, wenn Sie gewerblichen Handel betreiben und dazu PayPal nutzen möchten.

Art der Transaktion

PayPal Gebührenrechner: Art der Transaktion Wählen Sie bitte die Art der Zahlungstransaktion aus. Je nach Transaktionsart werden unterschiedliche Gebühren durch PayPal erhoben. Die unterschiedlichen Zahlungsarten wurden weiter oben auf dieser Seite definiert.

Zahlung aus

PayPal Gebührenrechner: Zahlung aus Wählen Sie bitte aus, in welchem Markt der Absender ansässig, registriert bzw. durch PayPal identifiziert ist. Abhängig davon - außer der Absender ist in Deutschland ansässig oder es liegt eine Freunde & Familie-Zahlung vor - wird ggf. eine prozentuale Zusatzgebühr für internationale Transaktionen von PayPal erhoben. Die unterschiedlichen Märkte bzw. Gebiete wurden weiter oben auf dieser Seite definiert.

Umgekehrte PayPal Gebührenrechnung

Unser PayPal-Gebührenrechner ermöglicht auch die "umgekehrte Gebührenberechnung". Er berechnet also, welchen Betrag Sie verlangen müssen, damit nach Abzug der PayPal-Gebühren der gewünschte Restbetrag bleibt. Hierzu können Sie auch unser passendes Beispiel zur PayPal-Gebührenberechnung anschauen.

Quellenangaben

Insbesondere die Informationen folgender Quellen haben wir für die Themenwelt "PayPal Gebühren" verwendet:

Letzte Aktualisierung

Diese Seite der Themenwelt "PayPal Gebühren" wurde von mir, Stefan Banse, zuletzt am 26.12.2024 redaktionell überprüft oder ergänzt. Sie entspricht dem aktuellen Stand.

Änderungen in Themenwelt "PayPal Gebühren"

vgwort e4301c5d920b439aa974c154daee9b43