Baufinanzierungsrechner

Baufinanzierungsrechner – Finanzierung clever planen

Thema Kreditrechner ﹣ Baufinanzierungsrechner

Mit dem Baufinanzierungsrechner berechnen Sie schnell und bequem online Ihre optimale Baufinanzierung. Ob feste Laufzeit, monatliche Wunschrate, Sondertilgungen oder Disagio – der Rechner liefert Ihnen alle wichtigen Kennzahlen übersichtlich auf einen Blick.

Partner, die unsere Rechner nutzen

Logo Lexware.de Logo ETL Service GmbH Logo finanzen.net GmbH Logo sevDesk GmbH Logo juris GmbH Logo BKK Deutsche Bank AG

Rechner werbefrei in Ihre Website einbinden.

Autor Stefan Banse

Als Experte für diesen Bereich betreue ich alle Aktualisierungen und Nutzerfragen zum Thema Kreditrechner. Mehr über mich: Stefan Banse

Folgende Seiten empfehle ich

Alle wichtigen Kennzahlen auf einen Blick

Der Rechner ermittelt unter anderem:

  • die anfängliche Tilgung
  • den effektiven Jahreszins
  • einen vollständigen Tilgungsplan

Der Tilgungsplan enthält genaue Angaben zu allen Raten, Zins- und Tilgungsanteilen sowie zur Restschuld Ihrer Baufinanzierung. Zusätzlich visualisiert der Rechner die wichtigsten Werte in übersichtlichen Diagrammen – ideal zur Finanzierungsplanung.

Sie können direkt online Ihre Daten eingeben und verschiedene Szenarien durchspielen – ganz unverbindlich.
Tipp: Vergleichen Sie Top-Kredite-Angebote

Was ist eine Baufinanzierung?

Eine Baufinanzierung umfasst alle Maßnahmen zur Finanzierung eines Bauvorhabens – vom Neubau über die Sanierung bis hin zum Kauf einer Immobilie. Üblich ist die Kombination aus Eigenkapital und einem Kredit mit fester monatlicher Rate und langer Laufzeit.

Unser Baufinanzierungsrechner ist genau für solche Fälle gemacht: Er hilft Ihnen, den Finanzierungsbedarf realistisch einzuschätzen und individuelle Parameter wie Zinsen, Tilgung oder Sonderzahlungen flexibel zu berücksichtigen.

So funktioniert der Baufinanzierungsrechner

1. Finanzierungssumme – was wird finanziert?

Tragen Sie hier die benötigte Kreditsumme ein – also den Betrag, den Sie über ein Darlehen finanzieren möchten.

2. Zinsen – was kostet das Geld?

Der Sollzinssatz zeigt die jährlichen Zinskosten. Der effektive Jahreszins berücksichtigt auch Gebühren – dieser Wert ist entscheidend für den Angebotsvergleich.

3. Tilgung – wie schnell wird getilgt?

Sie bestimmen den Tilgungssatz. Je höher, desto schneller sind Sie schuldenfrei – aber die monatliche Belastung steigt.

4. Sondertilgungen – schneller schuldenfrei

Mit jährlichen Sonderzahlungen verkürzen Sie die Laufzeit und sparen Zinsen. Viele Banken erlauben bis zu 5 % der Restschuld kostenlos.

5. Zinsbindung – Sicherheit oder Flexibilität?

Eine lange Zinsbindung schützt vor steigenden Zinsen, aber kurze Bindungen bieten günstigere Konditionen – am Ende steht meist eine Anschlussfinanzierung.

6. Laufzeit – wann endet der Kredit?

Die Gesamtlaufzeit ergibt sich aus Rate, Zinssatz, Tilgung und Sonderzahlungen. Der Rechner berechnet automatisch das Enddatum.

Beispiel: Baufinanzierung planen mit dem Rechner

Familie Mahler plant den Bau eines Eigenheims und möchte eine Baufinanzierung über 350.000 Euro aufnehmen. Sie können monatlich 1.250 Euro zahlen und rechnen mit jährlichen Sondertilgungen in Höhe von 5.000 Euro.

  • 350.000 Euro Darlehenssumme
  • 1,25 % Sollzins
  • 1.250 Euro monatliche Rate
  • 15 Jahre Zinsbindung
  • 5.000 Euro jährliche Sondertilgung

Erste Rate: Wie setzen sich Zinsen und Tilgung zusammen?

  • Zinsanteil: 350.000 € × 1,25 % / 12 = 364,58 €
  • Tilgungsanteil: 1.250 € − 364,58 € = 885,42 €

Weitere Raten: Wie verändert sich der Tilgungsverlauf?

Mit jeder gezahlten Rate sinkt die Restschuld. Dadurch verringert sich der Zinsanteil in den folgenden Monaten, während der Tilgungsanteil steigt. Die Rate bleibt jedoch konstant bei 1.250 Euro.

Sondertilgungen: Wie wirken sie sich aus?

Die jährliche Sondertilgung von 5.000 Euro reduziert die Restschuld zusätzlich und beschleunigt die Tilgung.

Laufzeit: Wann ist der Kredit abbezahlt?

Die vollständige Tilgung erfolgt nach 240 Monaten bzw. 20 Jahren.

Anfangstilgung: Wie hoch ist der Startwert?

  • 885,42 € monatlich × 12 = 10.624,04 € jährlich
  • entspricht ca. 3,036 % von 350.000 €

Gesamtzinsen: Was kostet die Finanzierung?

Die Summe aller Zinszahlungen beträgt 45.826,10 Euro.

Gesamtaufwand: Wie hoch sind alle Zahlungen zusammen?

  • 350.000 € Tilgung + 45.826,10 € Zinsen = 395.826,10 €

Restschuld nach 15 Jahren: Was bleibt?

Nach Ablauf der Zinsbindung verbleibt eine Restschuld von 92.830,60 Euro. Diese kann durch eine Anschlussfinanzierung gedeckt werden.

Effektivzins: Wie hoch ist die echte Belastung?

Der effektive Jahreszins liegt bei 1,257 %. Dieser Wert erlaubt einen objektiven Angebotsvergleich.

Tilgungsplan: Transparenz über die gesamte Laufzeit

Der Rechner erstellt automatisch einen ausdruckbaren Tilgungsplan mit allen Raten, Restschulden, Zins- und Tilgungsanteilen.

Tipp: Vergleichen Sie Top-Kredite-Angebote

Quellenangaben

Insbesondere die Informationen folgender Quellen haben wir für die Themenwelt "Kreditrechner" verwendet:

Letzte Aktualisierung

Diese Seite der Themenwelt "Kreditrechner" wurde von mir, Stefan Banse, zuletzt am 28.11.2024 redaktionell überprüft oder ergänzt. Sie entspricht dem aktuellen Stand. Hier habe ich übrigens 1 ausgewählte Nutzerfrage zum Thema Kreditrechner beantwortet.

Änderungen in Themenwelt "Kreditrechner"

  • Integration des Umschuldungsrechners und Tilgungsrechners
  • Veröffentlichung des Rechners zur Berechnung von Krediten bzw. Darlehen und Baufinanzierungen sowie Erstellen sämtlicher Texte der Themenwelt
  • Redaktionelle Überarbeitung dieser Seite
vgwort 1f68f47e77a84cd0b17d6a851e3b7b01