Kreditrechner

Restschuld bei Krediten

Thema Kreditrechner ﹣ Restschuld

Rechner zum Thema

Kreditrechner

Der Betrag eines Darlehens, der zu einem bestimmten Zeitpunkt noch nicht getilgt ist, wird als Restschuld bezeichnet. Die ursprünglich aufgenommene Kreditsumme wird mit jeder Tilgungszahlung geringer. Zinsen müssen zusätzlich aufgebracht werden. Jeder Darlehensbetrag enthält konkrete Tilgungsvereinbarungen, die sich auf die Restschuld natürlich auswirken. Kreditinstitute schließen Verbraucherkredite üblicherweise mit einer Laufzeit und einer angepassten Ratenhöhe ab, mit der am Ende der Finanzierung das Darlehen getilgt ist. Es gibt dann also keine Restschuld mehr. Langfristige Finanzierungen jedoch oder auch die in der Autobranche beliebten Ballonfinanzierungen enden, bevor sie endgültig getilgt sind. Über die Rückzahlung der Restschuld muss dann neu verhandelt werden.

Die Bedeutung der Restschuld

Wer sich Geld leiht, zahlt dafür Zinsen. Dieser „Lohn“ für den Kredit wird jedoch immer nur für den Betrag fällig, der tatsächlich noch nicht zurückgezahlt wird – also genau für die Restschuld. Die jeweilige Restschuld ist damit die Bemessungsgrundlage für die z.B. monatliche Ermittlung der Zinsen. Tipp: Vergleichen Sie Top-Kredite-Angebote

Wie erfolgt die Berechnung der Restschuld?

Das Ermitteln einer Restschuld zu einem Termin geht am einfachsten mit einem Blick in den Zins- und Tilgungsplan, den die finanzierende Bank zur Verfügung stellt. Doch sie kann auch errechnet werden. Die Restschuld ergibt sich aus der Differenz zwischen dem gewährten Kreditbetrag und allen bereits geleisteten Tilgungszahlungen.

Beispiel für die Berechnung der Restschuld

Ein Tilgungsdarlehen in Höhe von 10.000 Euro wird in Raten von 1.000 Euro getilgt

ZeitpunktTilgungRestschuld
11.000 €9.000 €
21.000 €8.000 €
31.000 €7.000 €
41.000 €6.000 €
51.000 €5.000 €
61.000 €4.000 €
71.000 €3.000 €
81.000 €2.000 €
91.000 €1.000 €
101.000 €0 €

Die Restschuld nach der Zahlung der 7. Rate beträgt noch 3.000 Euro. Mit Zahlung der 10. Rate ist das Darlehen getilgt. Zinsen müssen hier zusätzlich gezahlt werden.

Wie berechnet sich die Restschuld bei einem Annuitätendarlehen?

Baufinanzierungen und andere Kredite vergeben die Banken als Annuitätendarlehen – die gleichbleibend hohen Raten enthalten einen Zins- und einen Tilgungsanteil. Wie hoch die Restschuld noch ist, wird spätestens mit Auslaufen der Zinsbindungsfrist interessant. Dann benötigen die Bauherren nämlich eine Anschlussfinanzierung, die neu verhandelt werden muss. Wer heute baut und sich über die niedrigen Zinsen freut, kann böse überrascht werden. Für eine schnelle Ermittlung der Restschuld bietet sich ein Tilgungsrechner oder unser Kreditrechner an. Wer per Hand nachrechnen möchte, nutzt diese Formel:

Restschuld = Kreditsumme − Tilgungssatz × ((1+Zinssatz)Tilgungsjahr−1) / Zinssatz

Das abgewandelte Beispiel von oben sieht dann so aus

Das aufgenommene Darlehen in Höhe von 10.000 Euro wird als Annuitätendarlehen zurückgezahlt, die Rate ist am Jahresende fällig. Der Tilgungssatz beträgt 10 Prozent, der Zinssatz 5 Prozent. Ermittelt werden soll die Restschuld nach dem dritten Jahr. Tilgung im ersten Jahr: 10 Prozent = 1.000 Euro

Restschuld = 10.000 − 1.000 × ((1+0,05)3−1) / 0,05 = 6.847,50 Euro

Restschuld bei vorfristiger Tilgung des Kredites

Darlehensnehmer möchten mit einer vorzeitigen Tilgung des Darlehens Zinsen sparen. Auch hier ist die Restschuld wichtig, denn alle künftig eingeplanten Zinsanteile fallen ja weg. Viele Banken verlangen jedoch für die ihnen entgehenden Zinsen eine Vorfälligkeitsentschädigung. Im Zins- und Tilgungsplan oder auch mit Hilfe des Kreditrechners können Sie ermitteln, ob Sie wirklich davon profitieren, vorzeitig zu tilgen. Das lohnt sich für Sie nur, wenn der Gesamtbetrag der eingesparten Zinsen deutlich höher ist als die von der Bank verlangte Entschädigung. Tipp: Vergleichen Sie Top-Kredite-Angebote

Quellenangaben

Insbesondere die Informationen folgender Quellen haben wir für die Themenwelt "Kreditrechner" verwendet:

Letzte Aktualisierung

Diese Seite der Themenwelt "Kreditrechner" wurde von mir, Stefan Banse, zuletzt am 28.11.2024 redaktionell überprüft oder ergänzt. Sie entspricht dem aktuellen Stand. Hier habe ich übrigens 1 ausgewählte Nutzerfrage zum Thema Kreditrechner beantwortet.

Änderungen in Themenwelt "Kreditrechner"

  • Integration des Umschuldungsrechners und Tilgungsrechners
  • Veröffentlichung des Rechners zur Berechnung von Krediten bzw. Darlehen und Baufinanzierungen sowie Erstellen sämtlicher Texte der Themenwelt
  • Redaktionelle Überarbeitung dieser Seite
vgwort dc2beb60d0ff419c860f7dcd6a3547e7