Rechner zum Thema
Kreditrechner
Viele Kreditnehmer stoßen bei der Rückzahlung ihres Darlehens irgendwann auf den Begriff Restschuld. Doch was genau bedeutet das, und welche Rolle spielt sie bei der Planung der eigenen Finanzen? Tipp: Vergleichen Sie Top-Kredite-Angebote
Restschuld einfach erklärt
Die Restschuld ist die Basis für die weitere Zinsberechnung eines Kredits. Sie ergibt sich aus der Differenz zwischen der ursprünglichen Kreditsumme und den bereits geleisteten Tilgungen. Je höher die Tilgung, desto schneller sinkt die Restschuld – und damit auch die Zinslast.
- Wird regelmäßig getilgt, reduziert sich die Restschuld planmäßig.
- Sie ist entscheidend für Anschlussfinanzierungen.
- Auch bei Sondertilgungen oder Umschuldungen spielt sie eine zentrale Rolle.
Wie wird die Restschuld berechnet?
Am einfachsten erfolgt die Berechnung über den Tilgungsplan der Bank oder einen Restschuldrechner. Alternativ lässt sich die Restschuld manuell wie folgt ermitteln:
- Restschuld = Kreditsumme – Summe der bisherigen Tilgungen
Beispielrechnung für ein Tilgungsdarlehen
Ein Darlehen über 10.000 € wird mit gleichbleibenden Raten von 1.000 € jährlich getilgt:
Zeitpunkt | Tilgung | Restschuld |
---|---|---|
1 | 1.000 € | 9.000 € |
2 | 1.000 € | 8.000 € |
3 | 1.000 € | 7.000 € |
4 | 1.000 € | 6.000 € |
5 | 1.000 € | 5.000 € |
6 | 1.000 € | 4.000 € |
7 | 1.000 € | 3.000 € |
8 | 1.000 € | 2.000 € |
9 | 1.000 € | 1.000 € |
10 | 1.000 € | 0 € |
Nach der 7. Rate liegt die Restschuld bei 3.000 €. Mit der 10. Rate ist das Darlehen vollständig getilgt – Zinsen werden zusätzlich fällig.
Restschuld beim Annuitätendarlehen berechnen
Bei einem Annuitätendarlehen sind die Raten gleich hoch, aber der Tilgungsanteil steigt mit der Zeit, während der Zinsanteil sinkt. Die genaue Restschuld am Ende der Zinsbindung ist für viele Baufinanzierungen entscheidend.
Die Formel zur manuellen Berechnung lautet:
Restschuld = Kreditsumme − Tilgungssatz × ((1+Zinssatz)Anzahl Jahre − 1) / Zinssatz
Beispiel: Annuitätendarlehen mit Restschuld
Ein Darlehen von 10.000 € mit 10 % Tilgungssatz und 5 % Zinssatz pro Jahr soll nach 3 Jahren bewertet werden:
Restschuld = 10.000 − 1.000 × ((1+0,05)3 − 1) / 0,05 = 6.847,50 €
Was passiert mit der Restschuld bei vorzeitiger Rückzahlung?
Eine Sondertilgung oder vorzeitige Ablösung spart Zinsen, doch viele Banken verlangen eine sogenannte Vorfälligkeitsentschädigung. Ob sich die Tilgung lohnt, hängt davon ab, ob die gesparten Zinsen höher sind als diese Entschädigung.
- Restschuld hilft bei der Berechnung möglicher Einsparungen.
- Ein Kreditrechner oder Zins-/Tilgungsplan zeigt die finanziellen Auswirkungen.
Tipp aus Erfahrung: Wer eine Umschuldung plant, sollte Angebote vergleichen und die genaue Höhe der Restschuld zum geplanten Ablösetermin kennen – hier entscheidet der richtige Zeitpunkt über mehrere Hundert bis Tausend Euro Ersparnis.
Fazit: Restschuld kennen heißt klüger finanzieren
Die Restschuld ist mehr als nur ein Zwischenstand – sie beeinflusst Zinsen, Finanzierungsbedarf und Handlungsspielraum. Ob Baufinanzierung, Umschuldung oder Sondertilgung: Wer seine Restschuld kennt, trifft bessere Entscheidungen und spart bares Geld. Tipp: Vergleichen Sie Top-Kredite-Angebote
Was andere Leser auch gelesen haben
Dies könnte Sie auch interessieren
Weitere Online-Rechner
Zinsen berechnen, Prozent Rechner, Zinseszinsen berechnen, Leasingrechner, PayPal Gebührenrechner, Firmenwagenrechner, ETF Sparplan berechnen, Devisenrechner, Annuitätenrechner
Quellenangaben
Insbesondere die Informationen folgender Quellen haben wir für die Themenwelt "Kreditrechner" verwendet:
Letzte Aktualisierung
Diese Seite der Themenwelt "Kreditrechner" wurde von mir, Stefan Banse, zuletzt am 28.11.2024 redaktionell überprüft oder ergänzt. Sie entspricht dem aktuellen Stand. Hier habe ich übrigens 1 ausgewählte Nutzerfrage zum Thema Kreditrechner beantwortet.
Änderungen in Themenwelt "Kreditrechner"
- Integration des Umschuldungsrechners und Tilgungsrechners
- Veröffentlichung des Rechners zur Berechnung von Krediten bzw. Darlehen und Baufinanzierungen sowie Erstellen sämtlicher Texte der Themenwelt
- Redaktionelle Überarbeitung dieser Seite