Mit dem Prozentrechner können Sie einfache Aufgaben zum Prozentrechnen auswählen und lösen.
Das Wichtigste in Kürze
- Unser Prozentrechner berechnet Anteile sowie Zu- und Abnahmen in Prozent.
- Sie können typische Aufgaben auswählen und die Werte direkt eingeben.
- Im Ergebnis sehen Sie die Formeln und alle Rechenschritte.
Folgende Seiten empfehle ich
Themen zum Prozentrechner
So funktioniert der Prozentrechner
Mit dem Prozentrechner können Sie alle typischen Aufgaben rund um das Thema Prozente lösen. Geben Sie einfach die bekannten Werte ein – der Rechner ermittelt sofort das Ergebnis.
Neben dem üblichen anteiligen Rechnen (z. B. „Wie viel sind 10 % von 120?“) lassen sich auch Berechnungen zur Zunahme oder Abnahme durchführen. So sehen Sie schnell, wie sich ein Grundwert verändert, wenn ein Prozentsatz hinzukommt oder abgezogen wird.
Im Infotext des Rechners wird jeder Rechenschritt ausführlich erklärt. Zusätzlich sehen Sie die zugrunde liegende Prozentformel, sodass Sie den Weg zum Ergebnis leicht nachvollziehen können. Damit eignet sich der Rechner sowohl für schnelle Alltagsfragen als auch zum Lernen und Üben.
Eingabehilfen zum Prozentrechner
Eingabe "Typische Fragestellung"
Wählen Sie im Prozentrechner eine typische Aufgabe aus. Der Rechner bietet verschiedene Arten von Berechnungen:
Er berechnet Anteile und auch die prozentuale Zu- oder Abnahme eines Wertes.
Folgende typische Aufgaben stehen zur Verfügung:
Anteilig
- Wie viel sind 10 Prozent von 120?
- Wie viel Prozent sind 12 von 120?
- 12 sind 10 Prozent von wie viel?
Zunahme
- Wie viel sind 120 zuzüglich 10 Prozent?
- Wie viel % mehr sind 132 im Vergleich zu 120?
- 132 sind 10 Prozent mehr als wie viel?
Abnahme
- Wie viel sind 120 abzüglich 10 Prozent?
- Wie viel % weniger sind 120 im Vergleich zu 132?
- 120 sind 10 Prozent weniger als wie viel?
Eingabe "Ihre Werte eingeben"
Sie können die Beispielwerte unter "Ihre Werte eingeben" durch eigene Zahlen ersetzen. Der Prozentrechner berechnet dann Ihr Ergebnis.
Je nach gewählter Aufgabe zeigt der Rechner passende Eingabefelder an.
Dies könnte Sie auch interessieren
Fragen & Tipps zum Prozentrechnen
Hier finden Sie Fragen und hilfreiche Tipps zum Prozentrechner. Was ist für Sie besonders wissenswert?
01.
Wie lautet die Prozentformel?Die Grundformel
Die wichtigste Formel für die Prozentrechnung lautet:
Prozentwert = Grundwert × Prozentsatz / 100
oder kurz
W = G × pMit dieser Formel lassen sich fast alle Aufgaben in der Prozentrechnung lösen. Unser Prozentrechner setzt sie automatisch ein und spart so Rechenaufwand.
02.
Welche Fachbegriffe gibt es bei der Prozentrechnung?Die drei zentralen Größen
- Grundwert (G): Die Ausgangsgröße, die 100 % entspricht.
- Prozentwert (W): Der Teil des Grundwerts, der durch den Prozentsatz bestimmt wird.
- Prozentsatz (p): Gibt an, wie groß der Anteil am Grundwert ist.
Grundwert und Prozentwert haben immer dieselbe Einheit, zum Beispiel Euro oder Kilogramm. Der Prozentsatz ist eine Zahl, die mit dem Prozentzeichen angegeben wird. Unserer Erfahrung nach hilft das klare Verständnis dieser Begriffe, viele typische Fehler zu vermeiden.
03.
Wie funktioniert Prozentrechnung mit dem Dreisatz?Rechnen über den Umweg von 1 %
Auch mit dem Dreisatz können Sie Prozentwerte berechnen. Beispiel: 5 % von 300 Euro.
100 % = 300 Euro
1 % = 300 / 100 = 3 Euro
5 % = 3 × 5 = 15 Euro
Unser Dreisatzrechner führt diese Schritte automatisch durch. Unserer Erfahrung nach ist diese Methode besonders bei Schülern beliebt, weil sie sehr anschaulich ist.
04.
Was bedeutet ein Prozentsatz über 100 %?Mehr als der Grundwert
Ein Prozentsatz über 100 % bedeutet, dass der Prozentwert größer ist als der Grundwert. Beispiel: 150 % von 200 Euro ergeben 300 Euro – das Ergebnis liegt also über dem Ausgangswert.
Typische Beispiele
- Eine Umsatzsteigerung von 120 % heißt: mehr als verdoppelt
- Ein Rabatt von 110 % würde rechnerisch bedeuten, dass der Verkäufer draufzahlt
Unserer Erfahrung nach ist dieses Verständnis besonders wichtig, um Prozentangaben in der Praxis richtig einzuordnen.
05.
Wie kann man Prozente in Dezimalzahlen umrechnen?Einfache Umwandlung
Prozente lassen sich leicht in Dezimalzahlen umwandeln, indem man die Zahl durch 100 teilt:
19 % = 19 / 100 = 0,19
75 % = 75 / 100 = 0,75In dieser Form können Prozente direkt in Rechenoperationen eingesetzt werden, etwa in Tabellenkalkulationen oder bei Zinsberechnungen.
Unserer Erfahrung nach ist die Dezimalschreibweise besonders praktisch in der Buchhaltung, zum Beispiel bei der Mehrwertsteuer.
Weitere Online-Rechner
Rabattrechner, Notenschlüsselrechner, Notenschlüsselrechner mit Knick, Notenschlüsselrechner Oberstufe, Notenschlüsselrechner IHK, Zinseszinsen Rechner, Geschwindigkeits-Umrechner, Währungskurse umrechnen, Zeiteinheiten umrechen, Tilgungsplan berechnen, Ratensparen Rechner, Skonto berechnen, Längeneinheiten umrechen
Quellenangaben
Insbesondere die Informationen folgender Quellen haben wir für die Themenwelt "Prozentrechnen" verwendet:
Letzte Aktualisierung
Diese Seite der Themenwelt "Prozentrechnen" wurde von mir, Stefan Banse, zuletzt am 29.11.2024 redaktionell überprüft oder ergänzt. Sie entspricht dem aktuellen Stand.
Änderungen in Themenwelt "Prozentrechnen"
- Verknüpfung des Prozentrechners mit ChatGPT für weitere Informationen bezüglich der konkreten Prozentberechnung.
- Veröffentlichung des Prozentrechners
- Redaktionelle Überarbeitung dieser Seite