Mit dem Rechner zum Berechnen von Geschwindigkeiten können Sie beliebige Werte für die zurückgelegte Strecke und die dafür benötigte Zeit eingeben.
Der Rechner berechnet die Geschwindigkeiten in Meter je Sekunde (m/s), in Stundenkilometer (km/h) sowie in Meilen pro Stunde (mph).
Anhand der umgestellten Geschwindigkeitsformel kann auch die zurückgelegte Strecke sowie die benötigte Zeit ermittelt werden.
Rechner ↑Inhalt ↑
Die Geschwindigkeit beschreibt, welche Wegstrecke ein Körper innerhalb einer bestimmten Zeitspanne zurücklegt.
Die Geschwindigkeit wird grundsätzlich durch "v" (engl. velocity) abgekürzt. Die Strecke durch s und die Zeit durch t.
Die international verwendete Einheit (SI-Einheit) ist Meter pro Sekunde (m/s). Gebräuchlich sind auch Kilometer pro Stunde (km/h)
und im angloamerikanischen Raum Meilen je Stunde bzw. miles per hour (mph). Es gibt Unterbegriffe zur Geschwindigkeit wie Fluggeschwindigkeit, Fahrgeschwindigkeit, Endgeschwindigkeit oder Wurfgeschwindigkeit, die Formeln zur Berechnung sind identisch.
Rechner ↑Inhalt ↑
Die Formel zur Berechnung der Geschwindigkeit v anhand der zurückgelegten Strecke s innerhalb einer Zeitspanne t lautet
Die Geschwindkeit gibt also an, welche Strecke in einer bestimmten Zeit zurückgelegt wird.
- Geschwindigkeit: v = s / t
- Strecke: s = v × t
- Zeit: t = s / v
Die allgemeine Formel zur Geschwindigkeit v = s / t wurde hier jeweils umgestellt: nach s, um die zurückgelegte Strecke
zu berechnen und nach t, um die benöigte Zeit zu berechnen.
Wie stellt man die Formel v = s / t um? Wenn Probleme bei der Umstellung von Formeln bestehen, dann kann man sich
mit Hilfe des Formeldreiecks zur Geschwindigkeit die drei Formeln für Geschwindigkeit, Strecke und Zeit sehr einfach merken.
Schreibt man in ein Dreieck oben das "s" (das ist im Alphabet der erste der drei Buchstaben) und unten "v" und "t" oder auch
"t" und "v", lassen sich die Formeln nämlich sehr leicht herleiten.
Im Video "Formeldreieck v=s/t" beschreibt Lehrer Schmidt, wie das Formeldreieck der Geschwindigkeit verwendet werden kann.
Die Anwendung wird gerade geladen. Bitte haben Sie etwas Geduld.
Sollte die Anwendung nicht geladen werden, liegt dies daran, dass Sie unsere Seite ohne Werbung und Tracking verwenden. Gerne können Sie zur Aktivierung der Anwendung der
Verwendung von Cookies zustimmen.
Rechner ↑Inhalt ↑
Der Rechner zur Berechnung der Geschwindigkeit enthält mehrere Eingabefelder, welche im Folgenden genauer erläutert werden:
Wählen Sie bitte aus, welchen Wert Sie berechnen möchten. Zur Auswahl gehören die Berechnung der Geschwindigkeit, die Berechnung der Strecke
sowie die Berechnung der Zeit. Diese werden im Folgenden erläutert.
Berechnung Geschwindigkeit
Bei Auswahl von "Geschwindigkeit" können Sie in den beiden folgenden Eingabefeldern die zurückgelegte Strecke sowie die dafür benötigte Zeit
eingeben, um daraus die Geschwindigkeit zu berechnen.
Formel Geschwindigkeit
Die allgemeine Formel für die Geschwindigkeit v bei gegebener Strecke s und gegebener Zeit t lautet v = s / t.
Die Geschwindkeit gibt also an, welche Strecke in einer bestimmten Zeit zurückgelegt wird.
Berechnung Strecke
Bei Auswahl von "Strecke" können Sie in den beiden folgenden Eingabefeldern die Geschwindigkeit sowie die Zeit bzw. Dauer eingeben.
Anhand dieser beiden Werte wird die zurückgelegte Strecke berechnet.
Formel Strecke
Die Formel für die Strecke s bei gegebener Geschwindigkeit v und gegebener Zeit t erhält man, indem man die allgemeine Formel für die
Geschwindigkeit nach s umstellt. Aus der Geschwindigkeitsformel v = s / t wird somit s = v × t.
Berechnung Zeit
Bei Auswahl von "Zeit" können Sie in den beiden folgenden Eingabefeldern die zurückzulegende Strecke sowie die Geschwindigkeit eingeben.
So kann berechnet werden, wie lange es dauert, um diese Strecke bei dieser Geschwindigkeit zurückzulegen.
Formel Zeit
Die Formel für die Zeit t bei gegebener Geschwindigkeit v und gegebener Strecke s erhält man, indem man wieder die allgemeine Formel für
die Geschwindigkeit nach t umstellt. Aus der Geschwindigkeitsformel v = s / t wird somit t = s / v.
Geben Sie bitte die Strecke ein.
Zudem können Sie die gewünschte Einheit für die Strecke auswählen.
Zur Auswahl stehen die Einheiten Meter (m), Kilometer (km) sowie Meile bzw. Mile (mi).
Meter, also "m" ist übrigens die international festgelegte Basiseinheit (SI-Einheit) für die Länge einer Strecke
Geben Sie bitte die Zeit bzw. Dauer ein.
Zudem können Sie die gewünschte Einheit für die Zeit auswählen.
Zur Auswahl stehen die Einheiten Sekunden (s), Minuten (min) sowie Stunden (h).
Sekunde, also "s" ist übrigens die international festgelegte Basiseinheit (SI-Einheit) für die Zeit.
Geben Sie bitte die Geschwindigkeit ein.
Zudem können Sie die gewünschte Einheit für die Geschwindigkeit auswählen.
Zur Auswahl stehen die Geschwindigkeitseinheiten Meter pro Sekunde (m/s), Kilometer je Stunde (km/h) sowie Meilen je Stunde bzw. Miles per hour (mph).
Meter pro Sekunde, also "m/s" ist übrigens die international festgelegte Basiseinheit (SI-Einheit) für die Geschwindigkeit.
Rechner ↑Inhalt ↑
Einerseits berechnet der Geschwindigkeitsrechner die Geschwindigkeit anhand Strecke und Zeitdauer.
Außerdem kann der Rechner aber auch die Strecke bei gegebener Geschwindigkeit und gegebener Zeit bzw. die Zeit bei gegebener Geschwindigkeit und
gegebener Strecke berechnen. Dazu wird die jeweils umgestellte allgemeine Geschwindigkeitsformel verwendet.
Jede der drei Größen Geschwindigkeit, Strecke und Zeit kann dabei durch je drei verschiedene Einheiten angegeben werden. So kann die Angabe der
Geschwindigkeit in Meter pro Sekunde (m/s), in Kilometer pro Stunde (km/h) und in Meilen pro Stunde (mph) angegeben werden. Für die Strecke stehen
Meter (m), Kilometer (km) und Meilen (mi) zur Verfügung und für die Zeit sind es Sekunden (s), Minuten (min) und Stunden (h).
Wir zeigen im Folgenden jeweils ein Beispiel für die Berechnung der Geschwindigkeit, für die Berechnung der zurückgelegten Strecke
sowie für die Berechnung der Zeitspanne, die es benötigt mit einer bestimmten Geschwindigkeit eine bestimmte Strecke zu absolvieren.
Dabei werden die im Rechner "Geschwindigkeit berechnen" auswählbaren Einheiten auch in den Beispielen genutzt.
Rechner ↑Inhalt ↑
Beispiel Geschwindigkeit Drohne
Eine Drohne fliegt eine Strecke von 200 Metern in 18 Sekunden. Wie hoch ist die Geschwindigkeit der Drohne in Kilometer pro Stunde?
Gegebene Werte umrechnen
Der gegebene Wert für die Strecke s beträgt umgerechnet in Kilometer 0,2 km.
Der gegebene Wert für die Zeit t beträgt umgerechnet in Stunden 0,005 h.
Formel Geschwindigkeit
Die allgemeine Formel für die Geschwindigkeit v bei gegebener Wegstrecke s und gegebener Zeitspanne t lautet
v = s / t.
Einsetzen der Werte
Setzt man diese Werte für s und t in die Formel für Geschwindigkeit v = s / t ein, so erhält man
v = 0,2 km / 0,005 h = 40 km/h.
Lösung
Die Drohne, die für 200 Meter 18 Sekunden benötigt, fliegt also mit einer Geschwindigkeit von 40 km/h.
Rechner ↑Inhalt ↑
Beispiel Geschwindigkeit Rasenmäherroboter
Ein Rasenmäherroboter fährt für 45 Minuten gleichmäßig schnell mit 0,75 Metern pro Sekunde (m/s).
Wie viele Kilometer legt er bei dieser Geschwindigkeit in dieser Zeit zurück?
Gegebene Werte umrechnen
Der gegebene Wert für die Geschwindigkeit v beträgt umgerechnet in Kilometer pro Stunde 2,7 km/h.
Der gegebene Wert für die Zeitspanne t beträgt umgerechnet in Stunden 0,75 h.
Formel Strecke
Die Formel für die Wegstrecke s bei gegebener Geschwindigkeit v und gegebener Zeitspanne t erhält man, indem man die allgemeine
Formel für die Geschwindigkeit nach s umstellt. Aus der Geschwindigkeitsformel v = s / t wird somit
s = v × t
Einsetzen der Werte
Setzt man diese Werte für v und t in die Formel für Strecke s = v × t ein, so erhält man
s = 2,7 km/h × 0,75 h = 2,025 km
Lösung
Der Rasenmäherroboter, der 45 Minuten lang 0,75 m/s fährt, legt also eine Strecke von gut 2 km zurück.
Rechner ↑Inhalt ↑
Beispiel Fluggeschwindigkeit berechnen
Ein Passagierflugzeug fliegt mit einer Geschwindigkeit von 900 km/h eine Strecke von 3.000 Kilometer.
Wie lange dauert der Flug?
Gegebene Werte umrechnen
Der eingegebene Wert für die Wegstrecke s beträgt umgerechnet in Metern 3.000.000 m.
Der eingegebene Wert für die Geschwindigkeit v beträgt umgerechnet in Meter pro Sekunde 250 m/s.
Formel Zeit
Die Formel für die Zeitspanne t bei gegebener Geschwindigkeit v und gegebener Wegstrecke s erhält man, indem man die allgemeine
Formel für die Geschwindigkeit nach t umstellt. Aus der Geschwindigkeitsformel v = s / t wird somit
t = s / v
Einsetzen der Werte
Setzt man diese Werte für v und t in die Formel für Strecke t = s / v ein, so erhält man
t = 3.000.000 m / 250 m/s = 12.000 s
Umrechnen in Minuten und Stunden
Die Umrechnung von Sekunden in Minuten erhält man, indem man die Anzahl der Sekunden durch 60 teilt:
t = 12.000 s / 60 = 200 min
Die Umrechnung von Sekunden in Stunden erhält man, indem man die Anzahl der Sekunden durch 3.600 teilt:
t = 12.000 s / 3.600 = 3,333 h
Lösung
Das Flugzeug, das bei einer Geschwindigkeit von 900 km/h eine Strecke von 3.000 Kilometer zurücklegt, benötigt dazu
3 Stunden und 20 Minuten.
Rechner ↑Inhalt ↑
Hier noch ein Video zum Thema "fahrgeschwindigkeit berechnen" von Lehrer Schmidt. Nach einer Erklärung der Formel für die Geschwindigkeit
und zur Umrechnung von m/s zu km/h folgt ab 1:25 das
erste Beispiel, in dem die Geschwindigkeit eines Fahrradfahrers berechnet wird. Ab 3:22 wird in einem zweiten Beispiel die Strecke berechnet,
die ein Zug mit einer bestimmten Geschwindigkeit innerhalb einer Zeitspanne zurücklegt. Ab 5:23 folgt das letzte Beispiel: Hier wird,
ähnlich wie im obigen Beispiel, die Flugzeit für ein Flugzeug bei konstanter Geschwindigkeit berechnet.
Die Anwendung wird gerade geladen. Bitte haben Sie etwas Geduld.
Sollte die Anwendung nicht geladen werden, liegt dies daran, dass Sie unsere Seite ohne Werbung und Tracking verwenden. Gerne können Sie zur Aktivierung der Anwendung der
Verwendung von Cookies zustimmen.