Geschwindigkeiten berechnen

Beispiele zur Ermittlung der Geschwindigkeit

Thema Geschwindigkeiten berechnen ﹣ Beispiel

Mit den folgenden Beispielen zeigen wir Ihnen einige typische Anwendungsfälle für die Bestimmung von Geschwindigkeiten, zurückgelegten Strecken oder benötigten Zeiten.

Autor Stefan Banse

Als Experte für diesen Bereich betreue ich alle Aktualisierungen und Nutzerfragen zum Thema Geschwindigkeiten berechnen. Mehr über mich: Stefan Banse

Folgende Seiten empfehle ich

Drei Beispiele

1. Beispiel zur Geschwindigkeit einer Drohne

Eine Drohne fliegt eine Strecke von 200 Metern in 18 Sekunden. Wie hoch ist die Geschwindigkeit der Drohne in Kilometern pro Stunde?

Gegebene Werte umformen

Der gegebene Wert für die Strecke s beträgt in Kilometer 0,2 km. Der gegebene Wert für die Zeit t beträgt in Stunden 0,005 h.

Formel Geschwindigkeit

Die allgemeine Formel für die Geschwindigkeit v bei gegebener Wegstrecke s und gegebener Zeitspanne t lautet

v = s / t.

Einsetzen der Werte

Setzt man diese Werte für s und t in die Formel für Geschwindigkeit v = s / t ein, so erhält man

v = 0,2 km / 0,005 h = 40 km/h.

Lösung

Eine Drohne, die 200 Meter in 18 Sekunden zurücklegt, fliegt mit einer Geschwindigkeit von 40 km/h.

2. Beispiel zur zurückgelegten Strecke eines Mähroboters

Ein Mäh­roboter fährt für 45 Minuten gleichmäßig schnell mit 0,75 Metern pro Sekunde (m/s). Wie viele Kilometer legt er bei dieser Geschwindigkeit in dieser Zeit zurück?

Gegebene Werte umformen

Der gegebene Wert für die Geschwindigkeit v beträgt in Kilometer pro Stunde 2,7 km/h. Der gegebene Wert für die Zeitspanne t beträgt in Stunden 0,75 h.

Formel Strecke

Die Formel für die Wegstrecke s bei gegebener Geschwindigkeit v und gegebener Zeitspanne t erhält man, indem man die allgemeine Formel für die Geschwindigkeit nach s umstellt. Aus der Geschwindigkeitsformel v = s / t wird somit

s = v × t

Einsetzen der Werte

Setzt man diese Werte für v und t in die Formel für Strecke s = v × t ein, so erhält man

s = 2,7 km/h × 0,75 h = 2,025 km

Lösung

Ein Mähroboter, der 45 Minuten lang 0,75 m/s fährt, legt eine Strecke von gut 2 km zurück.

3. Beispiel zur Dauer eines Fluges

Ein Passagierflugzeug fliegt mit einer Geschwindigkeit von 900 km/h eine Strecke von 3.000 Kilometer. Wie lange dauert der Flug?

Gegebene Werte umformen

Der eingegebene Wert für die Wegstrecke s beträgt in Metern 3.000.000 m. Der eingegebene Wert für die Geschwindigkeit v beträgt in Meter pro Sekunde 250 m/s.

Formel Zeit

Die Formel für die Zeitspanne t bei gegebener Geschwindigkeit v und gegebener Wegstrecke s erhält man, indem man die allgemeine Formel für die Geschwindigkeit nach t umstellt. Aus der Geschwindigkeitsformel v = s / t wird somit

t = s / v

Einsetzen der Werte

Setzt man diese Werte für v und t in die Formel für Strecke t = s / v ein, so erhält man

t = 3.000.000 m / 250 m/s = 12.000 s

Umformen in Minuten und Stunden

Die Umrechnung von Sekunden in Minuten erhält man, indem man die Anzahl der Sekunden durch 60 teilt:

t = 12.000 s / 60 = 200 min

Die Umrechnung von Sekunden in Stunden erhält man, indem man die Anzahl der Sekunden durch 3.600 teilt:

t = 12.000 s / 3.600 = 3,333 h

Lösung

Ein Flugzeug, das bei einer Geschwindigkeit von 900 km/h eine Strecke von 3.000 Kilometer zurücklegt, benötigt dazu 3 Stunden und 20 Minuten.

Quellenangaben

Insbesondere die Informationen folgender Quellen haben wir für die Themenwelt "Geschwindigkeiten berechnen" verwendet:

Letzte Aktualisierung

Diese Seite der Themenwelt "Geschwindigkeiten berechnen" wurde von mir, Stefan Banse, zuletzt am 14.02.2025 redaktionell überprüft oder ergänzt. Sie entspricht dem aktuellen Stand. Hier habe ich übrigens 1 ausgewählte Nutzerfrage zum Thema Geschwindigkeiten berechnen beantwortet.

Änderungen in Themenwelt "Geschwindigkeiten berechnen"

vgwort a30b7ed8071d418c8dfb068560fc059e