Führende Rechner-Manufaktur seit 2011
Die Entstehung von Smart-Rechner.de
Als Gründer von Smart-Rechner.de sind wir bereits seit 1995 im Internet aktiv. In dieser Zeit haben wir in zahlreichen Projekten
Online-Rechner externer Anbieter eingesetzt. Oft waren diese zu kompliziert, nicht vertrauenswürdig und manchmal auch einfach hässlich.
Wir wollten dies besser machen. So haben wir im Jahr 2011 Smart-Rechner gegründet und ein Framework zur Erstellung der Online-Rechner entwickelt.
Im Laufe der Jahre sind viele weitere Rechner hinzugekommen, inzwischen bieten wir 179 Rechner an.
Mit Liebe zum Detail suchen wir immer den Mittelweg zwischen einfacher Bedienung und fachlicher Korrektheit. Mehrere Millionen
Nutzer und zufriedene Kunden sind diesen Aufwand wert. 2018 wurden wir von der juris GmbH (Juristische Informationssystem für die Bundesrepublik Deutschland) beauftragt, alle
dort eingesetzten Online-Rechner zu ersetzen und in Zukunft inhaltlich zu pflegen.
Smart-Rechner.de - Rechner-Manufaktur seit 2011.
Die Gründer - mit uns können Sie rechnen

Stefan Banse 
Leiter Entwicklung und Redaktion Sonderthemen
Stefan Banse ist gelernter Bankkaufmann und hat Informatik in Bonn studiert. Er war viele Jahre COO und Vorstand der Framfab Deutschland AG und beschäftigt sich seit 1995 mit allen Themen rund um das Internet. Als Key Account Manager für zahlreiche Großkunden aus dem Bereich Banken, Versicherungen und Gesundheit hat er die fachliche Expertise gesammelt, um den Redaktionsbereich Sonderthemen zu leiten. Er verantwortet seit 2011 die Konzeption, Entwicklung und Qualitätssicherung bei Smart-Rechner.de. Email gerne an: banse@smart-rechner.de

Michael Mühl 
Leiter Marketing und Redaktion Steuern
Michael Mühl hat ebenfalls in Bonn Informatik studiert und hat 1995 mit der Framfab Deutschland AG eine der größten deutschen Internet-Agenturen gegründet. Durch seine Rolle als Groß-Projektleiter für Banken und Versicherungen hat er auch steuerliches Fachwissen aufgebaut. Dies mündete 2006 in seiner führenden Rolle bei der Entwicklung von Deutschlands erstem und marktführenden Online-Steuerberater, der Firma steuerberaten.de GmbH. Michael Mühl leitet seit 2011 den Bereich Marketing und die Redaktion Steuern bei Smart-Rechner.de. Email gerne an: muehl@smart-rechner.de
Die Teamworker - Unsere Redaktion
Wir schreiben zu jedem der bisherigen 179 Rechner diverse Hilfe- und Ratgeber-Texte.
Somit bieten wir stets Mehrwert und Hilfestellung, da die Themen der Rechner oftmals etwas trocken und
schwer verständlich sind.
Diese Texte werden permanent an die aktuellen Gesetze und Regularien angepasst. Bei der Erstellung der Texte
hilft uns unsere fleißige Experten-Redaktion aus den Bereichen Steuern, Finanzen, Medizin und Recht.
Anregungen gerne an redaktion@smart-rechner.de
Zahlen und Fakten
- Aktuell haben wir 179 Rechner entwickelt.
- An gut besuchten Werktagen nutzen bis 100.000 Menschen unsere Rechner.
- In den letzten 12 Monaten haben über 35 Millionen Menschen unsere Rechner verwendet.
- Mehr als 100 Webseiten und Portale haben unsere Rechner eingebunden.
- Wir sind "Rechner-Lieferant" für juris - das juristische Informationssystem für die Bundesrepublik Deutschland
- Auch spiegel.de, bild.de und die Süddeutsche Zeitung nutzen ausgewählte Rechner zu aktuellen Themen aus unserem Angebot.
Ausgewählte Kunden, die unsere Rechner in Ihre Seiten integriert haben


















Sie können unsere Rechner lizenzieren. Informieren Sie sich über die Integration und die anfallenden Gebühren.
Aktualität ist entscheidend
Die Themen der Rechner leben von der Aktualität. Viele gesetzliche Grundlagen ändern sich im Laufe eines Jahres. Wir überprüfen regelmäßig alle Inhalte und Grundlagen der Rechner. Sehen Sie hier die letzten Änderungen:
01.02.2023: Themenbereich Kalender
Die Seiten der Themenwelt "Kalender" wurden zuletzt am 01.02.2023 redaktionell überprüft durch Stefan Banse. Sie entsprechen alle dem aktuellen Stand.
Vorherige Änderungen am 07.10.2021
- 07.10.2021: Bereitstellung der Jahreskalender und Ferienkalender zum Ausdrucken.
- 09.09.2021: Veröffentlichung der Themenwelt Kalender inklusive Kalender 2022 und z.B. dem Kalender für NRW oder Kalender für Bayern
- Redaktionelle Überarbeitung aller Texte in dieser Themenwelt
01.02.2023: Themenbereich Mondkalender
Die Seiten der Themenwelt "Mondkalender" wurden zuletzt am 01.02.2023 redaktionell überprüft durch Michael Mühl. Sie entsprechen alle dem aktuellen Stand.
Vorherige Änderungen am 22.09.2021
- 22.09.2021: Veröffentlichung des Mondkalender mit den aktuellen und künftigen Mondphasen.
- Redaktionelle Überarbeitung aller Texte in dieser Themenwelt
01.02.2023: Themenbereich Sonnenstand
Die Seiten der Themenwelt "Sonnenstand" wurden zuletzt am 01.02.2023 redaktionell überprüft durch Michael Mühl. Sie entsprechen alle dem aktuellen Stand.
Vorherige Änderungen am 02.11.2021
- 02.11.2021: Veröffentlichung des Bereichs Sonnenstand mit allen aktuellen Zeiten der Sonnenauf- und Sonnenuntergänge in ganz Deutschland, z.B. Sonnenaufgang Berlin, Sonnenuntergang Köln
- Redaktionelle Überarbeitung aller Texte in dieser Themenwelt
01.02.2023: Themenbereich Vollmond
Die Seiten der Themenwelt "Vollmond" wurden zuletzt am 01.02.2023 redaktionell überprüft durch Michael Mühl. Sie entsprechen alle dem aktuellen Stand.
Vorherige Änderungen am 22.09.2021
- 22.09.2021: Veröffentlichung des Bereichs nächster Vollmond mit dem nächsten Vollmond und allen weiteren Terminen.
- Redaktionelle Überarbeitung aller Texte in dieser Themenwelt
01.02.2023: Themenbereich Feiertage
Die letzten Änderungen in der Themenwelt "Feiertage" wurden am 01.02.2023 umgesetzt durch Stefan Banse. Hauptsächlich wurde folgendes aktualisiert:
- Anpassung aller Daten im Bereich Feiertage 2023, Wichtige Feiertage in 2023: Muttertag 2023, Ostern 2023, Weihnachten 2022, Rosenmontag 2023 und Karneval 2023.
- Redaktionelle Überarbeitung aller Texte in dieser Themenwelt
01.02.2023: Themenbereich Devisenkurse
Die letzten Änderungen in der Themenwelt "Devisenkurse" wurden am 01.02.2023 umgesetzt durch Stefan Banse. Hauptsächlich wurde folgendes aktualisiert:
- 01.02.2023: Börsentägliches Update der Devisenkurse, auch im Währungsrechner. Wichtige Devisen: Dollar zu Euro, Pfund zu Euro, Franken zu Euro und Euro zu Lira.
- Redaktionelle Überarbeitung aller Texte in dieser Themenwelt
22.01.2023: Themenbereich Witwenrente
Die letzten Änderungen in der Themenwelt "Witwenrente" wurden am 22.01.2023 umgesetzt durch Stefan Banse. Hauptsächlich wurde folgendes aktualisiert:
- 22.01.2023: Erweitern des Rechners für die Witwenrente um Einkünfte aus Minijobs mit Rentenversicherungspflicht.
- 01.07.2022: Anpassung unseres Rechners für die Witwenrente und der Texte an die aktuellen Rentenwerte vom 1. Juli 2022
- 09.11.2021: Altersgrenze zur großen Witwenrente für 2022 auf 45 Jahre und 11 Monate angepasst.
- 15.06.2021: Anpassung unseres Rechners für die Witwenrente und der Texte an die aktuellen Rentenwerte vom 1. Juli 2021
- Redaktionelle Überarbeitung aller Texte in dieser Themenwelt
12.01.2023: Themenbereich Promillerechner
Die letzten Änderungen in der Themenwelt "Promillerechner" wurden am 12.01.2023 umgesetzt durch Stefan Banse. Hauptsächlich wurde folgendes aktualisiert:
- 12.01.2023: Überarbeitung des Promillerechners
- Redaktionelle Überarbeitung aller Texte in dieser Themenwelt
06.01.2023: Themenbereich Rentenlücke
Die letzten Änderungen in der Themenwelt "Rentenlücke" wurden am 06.01.2023 umgesetzt durch Stefan Banse. Hauptsächlich wurde folgendes aktualisiert:
- 06.01.2023: Anpassung des Beispiels für die Berechnung der Rentenlücke 2023.
- 23.11.2022: Anpassung von Rentenlücken-Rechner und Texten an die Gehaltsberechnung für 2023.
- 01.07.2022: Hinterlegen der neuen, ab 1. Juli 2022 geltenden Rentenwerte im Rentenlückenrechner: Erhöhung des Rentenwerts Ost von 33,47 Euro auf 35,52 Euro (6,12 Prozent) und des Rentenwert West von 34,19 Euro auf 36,02 Euro (5,35 Prozent).
- 20.05.2022: Berücksichtigung des für 2022 rückwirkenden Steuerentlastungspakets im Rentenlückenrechner
- 16.11.2020: Integration der ab 2021 geltenden Grundrente in den Rentenlücken-Rechner sowie die entsprechenden Texte.
- Redaktionelle Überarbeitung aller Texte in dieser Themenwelt
06.01.2023: Themenbereich Rente bei Erwerbsminderung
Die letzten Änderungen in der Themenwelt "Rente bei Erwerbsminderung" wurden am 06.01.2023 umgesetzt durch Stefan Banse. Hauptsächlich wurde folgendes aktualisiert:
- 06.01.2023: Anpassung des Beispiels für die Berechnung der Erwerbsminderungsrente 2023.
- 28.12.2022: Anpassung der neuen Hinzuverdienstgrenzen für die Rente bei Erwerbsminderung im Erwerbsminderungsrenten-Rechner und in unserem Ratgeberartikel Hinzuverdienstgrenzen Erwerbsminderungsrente
- 23.11.2022: Beitragsbemessungsgrenzen für 2023 und aktualisierte Durchschnittsentgelte zur Berechnung der Entgeltpunkte hinterlegt
- 01.07.2022: Hinterlegen der neuen, ab 1. Juli 2022 geltenden Rentenwerte im Erwerbsminderungsrenten-Rechner: Erhöhung des Rentenwerts Ost von 33,47 Euro auf 35,52 Euro (6,12 Prozent) und des Rentenwert West von 34,19 Euro auf 36,02 Euro (5,35 Prozent).
- 16.11.2020: Integration der ab 2021 geltenden Grundrente in den Erwerbsminderungsrenten-Rechner sowie die entsprechenden Texte.
- Redaktionelle Überarbeitung aller Texte in dieser Themenwelt
Wie ein Rechner entsteht
Wir lieben gute Rechner und unser Kerngeschäft sind Rechner. Es soll nicht abgehoben klingen, aber wir haben die Motivation, bei jedem Thema immer den besten Rechner in Deutschland zu bauen. Wir stecken daher viel Energie in die Entwicklung. Gern möchten wir kurz vorstellen, wie so eine Rechner-Entwicklung abläuft:



















Unser Kunden-Service für Sie
Haben Sie Fragen zu unseren Rechnern? Sind die Ratgeber nicht verständlich? Vermissen Sie einen Rechner? Gerne können Sie sich mit allen
Themen an uns wenden. Wir freuen uns auf Sie. In Ausnahmefällen dürfen Sie uns auch einfach Lob aussprechen :-)
Ihr Smart-Rechner.de Team - Stefan Banse und Michael Mühl
Telefon: 0221 / 177 399 40 oder Email an info@smart-rechner.de