Feiertage

Alle Feiertage in Deutschland

Thema Feiertage

Alle Feiertage auf einen Blick – In unserer übersichtlichen Tabelle sehen Sie alle Feiertage in Deutschland. Oder nutzen Sie direkt unseren Feiertage-Rechner.

Feiertage Deutschland

FeiertagDatumGesetzlich?Wann?
Feiertage September 2025
Weltkindertag Sa. 20.09.25Gesetzlicher Feiertag in Thüringen vor 39 Tg
KW 38
Herbstanfang Mo. 22.09.25 um 20:19 Uhr vor 36 Tg
KW 39
Feiertage Oktober 2025
Tag der Deutschen Einheit Fr. 03.10.25Gesetzlicher Feiertag in allen Bundesländern vor 26 Tg
KW 40
Erntedankfest So. 05.10.25 vor 24 Tg
KW 40
Winterzeitbeginn So. 26.10.25 vor 3 Tg
KW 43
Halloween Fr. 31.10.25 in 2 Tg
KW 44
Reformationstag Fr. 31.10.25Gesetzlicher Feiertag in Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Bremen, Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein in 2 Tg
KW 44
Feiertage November 2025
Allerheiligen Sa. 01.11.25Gesetzlicher Feiertag in Baden-Württemberg, Bayern, NRW, Rheinland-Pfalz und Saarland in 3 Tg
KW 44
Allerseelen So. 02.11.25 in 4 Tg
KW 44
Martinstag Di. 11.11.25 in 13 Tg
KW 46
Volkstrauertag So. 16.11.25 in 18 Tg
KW 46
Buß- und Bettag Mi. 19.11.25Gesetzlicher Feiertag in Sachsen in 21 Tg
KW 47
Totensonntag So. 23.11.25 in 25 Tg
KW 47
1. Advent So. 30.11.25 in 32 Tg
KW 48
Feiertage Dezember 2025
Nikolaus Sa. 06.12.25 in 38 Tg
KW 49
2. Advent So. 07.12.25 in 39 Tg
KW 49
3. Advent So. 14.12.25 in 46 Tg
KW 50
4. Advent So. 21.12.25 in 53 Tg
KW 51
Winteranfang So. 21.12.25 um 16:02 Uhr in 53 Tg
KW 51
Heiligabend Mi. 24.12.25 in 56 Tg
KW 52
Weihnachten Do. 25.12.25 in 57 Tg
KW 52
1. Weihnachtstag Do. 25.12.25Gesetzlicher Feiertag in allen Bundesländern in 57 Tg
KW 52
2. Weihnachtstag Fr. 26.12.25Gesetzlicher Feiertag in allen Bundesländern in 58 Tg
KW 52
Silvester Mi. 31.12.25 in 63 Tg
KW 01
Feiertage Januar 2026
Neujahr Do. 01.01.26Gesetzlicher Feiertag in allen Bundesländern in 64 Tg
KW 01
Heilige Drei Könige Di. 06.01.26Gesetzlicher Feiertag in Baden-Württemberg, Bayern und Sachsen-Anhalt in 69 Tg
KW 02
Feiertage Februar 2026
Karneval Do. 12.02.26 in 106 Tg
KW 07
Weiberfastnacht Do. 12.02.26 in 106 Tg
KW 07
Karnevalssamstag Sa. 14.02.26 in 108 Tg
KW 07
Valentinstag Sa. 14.02.26 in 108 Tg
KW 07
Karnevalssonntag So. 15.02.26 in 109 Tg
KW 07
Rosenmontag Mo. 16.02.26 in 110 Tg
KW 08
Karnevalsdienstag Di. 17.02.26 in 111 Tg
KW 08
Aschermittwoch Mi. 18.02.26 in 112 Tg
KW 08
Feiertage März 2026
Internationaler Frauentag So. 08.03.26Gesetzlicher Feiertag in Berlin und Mecklenburg-Vorpommern in 130 Tg
KW 10
Josefstag Do. 19.03.26 in 141 Tg
KW 12
Frühlingsanfang Fr. 20.03.26 um 15:45 Uhr in 142 Tg
KW 12
Palmsonntag So. 29.03.26 in 151 Tg
KW 13
Sommerzeitbeginn So. 29.03.26 in 151 Tg
KW 13
Feiertage April 2026
Gründonnerstag Do. 02.04.26 in 155 Tg
KW 14
Karfreitag Fr. 03.04.26Gesetzlicher Feiertag in allen Bundesländern in 156 Tg
KW 14
Karsamstag Sa. 04.04.26 in 157 Tg
KW 14
Ostern So. 05.04.26 in 158 Tg
KW 14
Ostersonntag So. 05.04.26Gesetzlicher Feiertag in Brandenburg in 158 Tg
KW 14
Ostermontag Mo. 06.04.26Gesetzlicher Feiertag in allen Bundesländern in 159 Tg
KW 15
Weißer Sonntag So. 12.04.26 in 165 Tg
KW 15
Feiertage Mai 2026
Tag der Arbeit Fr. 01.05.26Gesetzlicher Feiertag in allen Bundesländern in 184 Tg
KW 18
Tag der Befreiung Fr. 08.05.26 in 191 Tg
KW 19
Muttertag So. 10.05.26 in 193 Tg
KW 19
Christi Himmelfahrt Do. 14.05.26Gesetzlicher Feiertag in allen Bundesländern in 197 Tg
KW 20
Vatertag Do. 14.05.26 in 197 Tg
KW 20
Pfingsten So. 24.05.26 in 207 Tg
KW 21
Pfingstsonntag So. 24.05.26Gesetzlicher Feiertag in Brandenburg in 207 Tg
KW 21
Pfingstmontag Mo. 25.05.26Gesetzlicher Feiertag in allen Bundesländern in 208 Tg
KW 22
Feiertage Juni 2026
Fronleichnam Do. 04.06.26Gesetzlicher Feiertag in Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, NRW, Rheinland-Pfalz und Saarland in 218 Tg
KW 23
Veteranentag Mo. 15.06.26 in 229 Tg
KW 25
Tag des Volksaufstandes in der DDR Mi. 17.06.26 in 231 Tg
KW 25
Sommeranfang So. 21.06.26 um 10:25 Uhr in 235 Tg
KW 25
Johannisfest Mi. 24.06.26 in 238 Tg
KW 26
Peter Paul Mo. 29.06.26 in 243 Tg
KW 27
Feiertage August 2026
Augsburger Friedensfest Sa. 08.08.26 in 283 Tg
KW 32
Mariä Himmelfahrt Sa. 15.08.26Gesetzlicher Feiertag in Bayern und Saarland in 290 Tg
KW 33
Feiertage September 2026
Weltkindertag So. 20.09.26Gesetzlicher Feiertag in Thüringen in 326 Tg
KW 38
Herbstanfang Mi. 23.09.26 um 02:05 Uhr in 329 Tg
KW 39
Feiertage Oktober 2026
Tag der Deutschen Einheit Sa. 03.10.26Gesetzlicher Feiertag in allen Bundesländern in 339 Tg
KW 40
Erntedankfest So. 04.10.26 in 340 Tg
KW 40
Winterzeitbeginn So. 25.10.26 in 361 Tg
KW 43
Halloween Sa. 31.10.26 in 367 Tg
KW 44
Reformationstag Sa. 31.10.26Gesetzlicher Feiertag in Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen, Bremen, Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein in 367 Tg
KW 44
Feiertage November 2026
Allerheiligen So. 01.11.26Gesetzlicher Feiertag in Baden-Württemberg, Bayern, NRW, Rheinland-Pfalz und Saarland in 368 Tg
KW 44
Allerseelen Mo. 02.11.26 in 369 Tg
KW 45
Martinstag Mi. 11.11.26 in 378 Tg
KW 46
Volkstrauertag So. 15.11.26 in 382 Tg
KW 46
Buß- und Bettag Mi. 18.11.26Gesetzlicher Feiertag in Sachsen in 385 Tg
KW 47
Totensonntag So. 22.11.26 in 389 Tg
KW 47
1. Advent So. 29.11.26 in 396 Tg
KW 48

Regionale Besonderheiten

  • Fronleichnam ist ein gesetzlicher Feiertag in Sachsen – aber nur in Gemeinden mit überwiegend katholischer Bevölkerung (z. B. sorbische Gemeinden). In Thüringen gilt er im gesamten Landkreis Eichsfeld, in den Eichsfelder Orten des Unstrut-Hainich-Kreises und in Teilen des Wartburgkreises als gesetzlicher Feiertag.

  • Das Augsburger Friedensfest ist seit 1950 ein gesetzlicher Feiertag – allerdings nur im Stadtgebiet von Augsburg.

  • Mariä Himmelfahrt ist in Bayern nur dort ein gesetzlicher Feiertag, wo die Mehrheit der Bevölkerung katholisch ist.

Infos zur Feiertags-Tabelle

Die Tabelle zeigt alle Feiertage des aktuellen Monats, des letzten Monats und der nächsten 12 Monate.

Gesetzliche Feiertage sind fett hervorgehoben. Dahinter steht, in welchen Bundesländern sie gelten.

Auch viele weitere besondere Tage wie Karneval, Muttertag oder Adventssonntage sind aufgelistet.

In der rechten Spalte sehen Sie, wie viele Tage es noch bis zum jeweiligen Feiertag sind.

Feiertage - sortiert nach Kalenderjahren

Hier finden Sie die Feiertage für bestimmte Kalenderjahre: Feiertage 2025, Feiertage 2026, Feiertage 2027 und Feiertage 2028

Feiertage als Jahreskalender

Eine übersichtliche Kalenderdarstellung mit allen Feiertagen eines Jahres finden Sie hier: Kalender 2025, Kalender 2026, Kalender 2027 und Kalender 2028

Gesetzliche Feiertage – sortiert nach Bundesland

Hier finden Sie alle gesetzlichen Feiertage nach Bundesland sortiert: Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Bremen, Hamburg, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, NRW, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein, Thüringen.

Feiertage diese/nächste Woche oder Monat

Finden Sie hier die Feiertage in dieser Woche, die Feiertage der nächsten Woche, Feiertage in diesem Monat oder auch die Feiertage des kommenden Monats.

Feiertage-Rechner - Feiertage im Kalender und in Tabelle

Mit dem Feiertage-Rechner sehen Sie alle Feiertage für jedes Jahr und für jedes Bundesland. In der Kalenderansicht sind Feiertage rot oder gelb markiert. Fahren Sie mit der Maus darüber, um mehr Infos zum jeweiligen Feiertag anzuzeigen. Im Ergebnis erscheint eine scrollbare Liste aller Feiertage passend zu Ihrer Auswahl.

Partner, die unsere Rechner nutzen

Logo freenet.de GmbH Logo AXA Deutschland Logo finanzen.net GmbH Logo DATEV eG Logo ROLAND-Gruppe Logo Techniker Krankenkasse Logo AVIV Germany GmbH

Rechner werbefrei in Ihre Website einbinden.

Autor Stefan Banse

Als Experte für diesen Bereich betreue ich alle Aktualisierungen und Nutzerfragen zum Thema Feiertage. Mehr über mich: Stefan Banse

Eingabehilfen zum Feiertage-Rechner

Jahr

Feiertage-Rechner: Jahr Bitte geben Sie das Jahr ein, für das Sie die Feiertage sehen möchten.

Bundesland

Feiertage-Rechner: Bundesland Bitte wählen Sie ein Bundesland aus. Dort gelten oft andere gesetzliche Feiertage. Wenn Sie "Alle Bundesländer" wählen, sehen Sie alle Feiertage im Überblick.

Anzeige von

Feiertage-Rechner: Anzeige aller Feiertage Wählen Sie bitte aus, ob Sie nur gesetzliche Feiertage oder alle Feiertage und Festtage sehen möchten.

Fragen & Tipps zum Thema "Feiertage"

Hier finden Sie einige Fragen und Antworten rund um das Thema "Feiertage". Was interessiert Sie besonders?

  • 01.
    Was sind gesetzliche Feiertage – und wer bestimmt sie?

    Gesetzlich geregelt, aber nicht überall gleich

    Gesetzliche Feiertage sind arbeitsfreie Tage, die meist durch Landesgesetze bestimmt werden – mit einer Ausnahme: Der Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober ist bundesweit vorgeschrieben.

    Je nach Bundesland gelten zusätzlich unterschiedliche Feiertage. Während Bayern mit bis zu 13 gesetzlichen Feiertagen an der Spitze liegt, sind es in anderen Ländern wie Berlin nur 10.

    Was bedeutet gesetzlich?

    An gesetzlichen Feiertagen ruht in der Regel die Arbeit. Es gilt ein grundsätzliches Beschäftigungsverbot, wobei Ausnahmen (z. B. im Gesundheitswesen) erlaubt sind.

    Folgende Feiertage gelten bundesweit:

  • 02.
    Was ist der Unterschied zwischen festen und beweglichen Feiertagen?

    Feste Feiertage: Immer am gleichen Datum

    Ein fester Feiertag findet jedes Jahr am selben Kalendertag statt – zum Beispiel Weihnachten am 25. Dezember oder der Tag der Arbeit am 1. Mai.

    Bewegliche Feiertage: Jedes Jahr neu

    Bewegliche Feiertage dagegen ändern sich jährlich. Ihre Termine richten sich meist nach dem Osterdatum, wie z. B. Karfreitag oder Christi Himmelfahrt.

    Unserer Erfahrung nach herrscht über bewegliche Feiertage oft Unsicherheit. Deshalb bietet unser Feiertagskalender eine gute Übersicht.

  • 03.
    Was sind „stille Feiertage“ – und was gilt an diesen Tagen?

    Besondere Regeln für stille Feiertage

    Stille Feiertage sind gesetzlich oder kulturell besonders geschützte Tage, an denen bestimmte öffentliche Veranstaltungen wie z. B. Tanzveranstaltungen verboten sind. Besonders bekannt ist das Tanzverbot am Karfreitag.

    Wer legt stille Feiertage fest?

    Die Bundesländer entscheiden selbst, welche Feiertage als „still“ gelten. Dazu gehören häufig:

    Unserer Erfahrung nach wissen viele nicht, dass sogar Heiligabend zu den „stillen Tagen“ gezählt werden kann – abhängig vom Bundesland.

  • 04.
    Was bedeutet es, wenn zwei Feiertage auf denselben Tag fallen?

    Doppelfeiertage – selten, aber möglich

    In ganz seltenen Fällen können zwei gesetzliche Feiertage auf denselben Tag fallen. Dies passiert nur dann, wenn ein beweglicher Feiertag (z. B. Christi Himmelfahrt) mit einem festen Feiertag zusammenfällt.

    Beispiel: Fällt der Ostersonntag auf den 23. März, so liegt Christi Himmelfahrt genau am 1. Mai – dem Tag der Arbeit.

    Das passiert aber nur etwa alle 100 Jahre – zuletzt 2008, das nächste Mal erst 2160.

  • 05.
    Warum gibt es regionale oder halbe Feiertage?

    Feiern nach Brauchtum

    Einige Feiertage gelten nur in bestimmten Regionen – vor allem dann, wenn sie auf lokale Traditionen wie Karneval oder Volksfeste zurückgehen. Diese Tage sind häufig nicht gesetzlich geschützt.

    „Halbe“ Feiertage mit eingeschränkten Öffnungszeiten

    Beispiele für solche Tage sind Heiligabend und Silvester. An diesen Tagen schließen viele Geschäfte früher, und es gelten verkürzte Arbeitszeiten.

    Unsere Erfahrung zeigt: Gerade bei diesen „halben Feiertagen“ herrscht oft Unsicherheit. Der Feiertagsrechner bietet hier zuverlässige Orientierung.

Quellenangaben

Insbesondere die Informationen folgender Quellen haben wir für die Themenwelt "Feiertage" verwendet:

Letzte Aktualisierung

Diese Seite der Themenwelt "Feiertage" wurde von mir, Stefan Banse, zuletzt am 01.10.2025 redaktionell überprüft oder ergänzt. Sie entspricht dem aktuellen Stand.

Änderungen in Themenwelt "Feiertage"

vgwort a4bfbde57b2d48b0be2221219ef55f51