Welches Datum liegt in X Tagen, Wochen, Monaten oder Jahren? Der Datumsrechner berechnet schnell das gewünschte zukünftige oder vergangene Datum anhand Ihres Startdatums und der eingegebenen Zeiträume.
Das Wichtigste in Kürze
- Mit dem Rechner können Sie ein Datum in der Zukunft oder in der Vergangenheit berechnen.
- Er eignet sich ideal für Fristen oder Termine – zum Beispiel für Abgaben oder Kündigungen.
- Wenn Sie wissen möchten, wie viele Tage zwischen zwei Daten liegen, nutzen Sie unseren Tagerechner.
Folgende Seiten empfehle ich
Weitere Inhalte zum Datumsrechner
So funktioniert der Datumsrechner
Mit unserem Datumsrechner können Sie ganz einfach ein neues Datum berechnen – je nachdem, ob Sie einen Zeitraum zum Startdatum hinzufügen oder abziehen möchten.
Sie geben einfach ein Anfangsdatum ein und entscheiden, ob Jahre, Monate, Wochen oder Tage addiert oder subtrahiert werden sollen. Der Rechner zeigt Ihnen dann das Ziel-Datum – entweder in der Zukunft oder in der Vergangenheit.
Zwei Berechnungswege für noch genauere Ergebnisse
Interessant: Je nachdem, in welcher Reihenfolge man Zeiträume wie Monate oder Tage addiert, kann sich das Ergebnis leicht unterscheiden. Deshalb rechnet unser Tool automatisch auf zwei verschiedene Arten – damit Sie genau sehen, wie sich die Reihenfolge auswirkt.
- Bei der ersten Methode werden zuerst Jahre und Monate, danach Wochen und Tage berechnet.
- Bei der zweiten Methode ist es genau umgekehrt: Erst Tage und Wochen, dann Monate und Jahre.
So erhalten Sie zwei Ergebnisse, wenn sich durch die Reihenfolge Unterschiede ergeben – ganz transparent und leicht verständlich dargestellt.
Ein praktisches Beispiel
Beide Ergebnisse werden im Rechner angezeigt – Sie entscheiden, welches für Ihre Planung passender ist.
Probieren Sie es aus – unser Datumsrechner macht die Planung von Fristen, Terminen und Zeiträumen besonders einfach!
Damit der Datumsrechner das Ziel-Datum ermitteln kann, geben Sie bitte ein Startdatum sowie die gewünschten Zeiträume an,
die Sie addieren oder abziehen möchten.
Eingabehilfe zum Datumsrechner
Anfangsdatum
Tragen Sie hier das Startdatum ein. Von diesem Datum aus können Sie beliebig viele Jahre, Monate, Wochen oder Tage hinzufügen
oder abziehen. Der Datumsrechner zeigt Ihnen dann das entsprechende Datum in der Zukunft oder Vergangenheit an.
Plus/Minus
Wählen Sie aus, ob Sie Jahre, Monate, Wochen oder Tage zum Startdatum hinzufügen oder davon abziehen möchten.
Anzahl Jahre
Tragen Sie bitte ein, wie viele Jahre Sie zum Startdatum hinzufügen oder davon abziehen möchten.
Anzahl Monate
Geben Sie bitte an, wie viele Monate Sie zum Startdatum hinzufügen oder davon abziehen möchten.
Anzahl Wochen
Geben Sie bitte an, wie viele Wochen Sie zum Startdatum hinzufügen oder davon abziehen möchten.
Anzahl Tage
Geben Sie bitte an, wie viele Tage Sie zum Anfangsdatum dazuzählen oder abziehen möchten.
Dies könnte Sie auch interessieren
Weitere Online-Rechner
Zeitrechner, Arbeitszeit ermitteln, Stundenlohnrechner, Wie viele Arbeitstage hat ein Jahr?, Alter berechnen, Zeiteinheiten umrechen, Feiertage 2025, Ferien 2024, Kalenderwoche heute, Stundenrechner, Mondkalender, Römische Zahlen berechnen
Quellenangaben
Insbesondere die Informationen folgender Quellen haben wir für die Themenwelt "Datumsrechner" verwendet:
Letzte Aktualisierung
Diese Seite der Themenwelt "Datumsrechner" wurde von mir, Stefan Banse, zuletzt am 29.11.2024 redaktionell überprüft oder ergänzt. Sie entspricht dem aktuellen Stand.
Änderungen in Themenwelt "Datumsrechner"
- Veröffentlichung des Datumsrechners nebst dazugehöriger Texte.
- Redaktionelle Überarbeitung dieser Seite