Neuigkeiten auf Smart-Rechner.de

Wir garantieren Ihnen und unseren Kunden die permanente Anpassung aller Rechner an gesetzliche Änderungen.
Die letzten Änderungen
Die Themen der Rechner leben von der Aktualität. Viele gesetzliche Grundlagen ändern sich im Laufe eines Jahres. Wir überprüfen regelmäßig
alle Inhalte und Grundlagen der Rechner. Sehen Sie hier die letzten Änderungen:
18.11.2019: Themenbereich Gehaltserhöhung
Die letzten Änderungen in der Themenwelt "Gehaltserhöhung" wurden am 18.11.2019 umgesetzt durch Michael Mühl. Hauptsächlich wurde folgendes aktualisiert:
- 18.11.2019: Anpassung des Beitrags zur gesetzlichen Arbeitslosenversicherung für 2020 auf 2,4 Prozent nach zuvor 2,5 Prozent.
- 04.11.2019: Anpassung des Gehaltserhöhungsrechner sowie aller Texte an die Gehaltsberechnung für 2020
- 05.12.2018: Beheben eines kleineren Fehlers bei der Berechnung der Sozialversicherungsbeiträge nach Auswahl von "Jahresbrutto" im Gehaltserhöhungsrechner.
- 07.11.2018: Anpassung unseres Gehaltserhöhungsrechners sowie aller Texte an die Gehaltsberechnung für 2019
- Redaktionelle Überarbeitung aller Texte in dieser Themenwelt
18.11.2019: Themenbereich Lohn und Gehalt
Die letzten Änderungen in der Themenwelt "Lohn und Gehalt" wurden am 18.11.2019 umgesetzt durch Michael Mühl. Hauptsächlich wurde folgendes aktualisiert:
- 18.11.2019: Anpassung des Beitrags zur gesetzlichen Arbeitslosenversicherung für 2020 auf 2,4 Prozent nach zuvor 2,5 Prozent.
- 04.11.2019: Anpassung des Brutto Netto Rechners und der Texte an die Gehaltsberechnung für 2020 (siehe auch die News vom 4.11.19 auf der Seite des Gehaltsrechners.
- 11.02.2019: Erweitern der Themenwelt "Gehalt" um einen Ratgeberartikel zum Thema Nettolohn.
- 05.12.2018: Beheben eines kleinen Rundungsfehlers bei der Berechnung der Sozialversicherungsbeiträge für das Jahresbrutto im Brutto Netto Rechner.
- 10.11.2018: Anpassung des Brutto Netto Rechners und der Texte an die Gehaltsberechnung für 2019 (siehe auch die News vom 10.11.18 auf der Seite des Gehaltsrechners).
- Redaktionelle Überarbeitung aller Texte in dieser Themenwelt
18.11.2019: Themenbereich Lohnsteuer
Die letzten Änderungen in der Themenwelt "Lohnsteuer" wurden am 18.11.2019 umgesetzt durch Michael Mühl. Hauptsächlich wurde folgendes aktualisiert:
- 18.11.2019: Anpassung des Beitrags zur gesetzlichen Arbeitslosenversicherung für 2020 auf 2,4 Prozent nach zuvor 2,5 Prozent.
- 09.11.2018: Anpassung des Lohnsteuerrechners und der Texte an die Lohnsteuerberechnung für 2020 gemäß der News vom 04.11.19 auf der Seite des Lohnsteuerrechners).
- 05.12.2018: Beheben eines kleineren Fehlers bei der Berechnung der Sozialversicherungsbeiträge nach Auswahl von "Jahresbrutto" im Lohnsteuerrechner. Die vorherige Berechnung hatte zu ein paar Cent Abweichung bei der Berechnung des Nettolohns geführt.
- 09.11.2018: Anpassung des Lohnsteuerrechners und der Texte an die Lohnsteuerberechnung für 2019 (siehe auch die News vom 09.11.18 auf der Seite des Lohnsteuerrechners).
- 07.11.2018: Ergänzung der Themenwelt um den Lohnrechner
- 05.11.2017: Anpassung unseres Lohnsteuerrechners und der Texte an die Lohnsteuerberechnung für 2018 (siehe auch die News vom 14.11.17 und 22.11.17 auf der Seite des Lohnsteuerrechners).
- Redaktionelle Überarbeitung aller Texte in dieser Themenwelt
15.11.2019: Themenbereich Solidaritätszuschlag
Die letzten Änderungen in der Themenwelt "Solidaritätszuschlag" wurden am 15.11.2019 umgesetzt durch Michael Mühl. Hauptsächlich wurde folgendes aktualisiert:
- Veröffentlichung des Soli-Rechners
- Erstellen der Texte für die dazugehörgen Seiten
- Redaktionelle Überarbeitung aller Texte in dieser Themenwelt
15.11.2019: Themenbereich Wohngeld
Die letzten Änderungen in der Themenwelt "Wohngeld" wurden am 15.11.2019 umgesetzt durch Stefan Banse. Hauptsächlich wurde folgendes aktualisiert:
- 15.11.2019: Korrektur der Wohngeldberechnung für Heimbewohner.
- 18.10.2019: Anpassungen aufgrund der Zustimmung des Bundestages zur Wohngeldreform 2020
- 05.09.2019: Veröffentlichung des Wohngeldrechners für NRW
- 02.09.2019: Veröffentlichung des Wohngeldrechners
- 02.09.2019: Erstellen der Texte für die Themenwelt Wohngeld.
- Redaktionelle Überarbeitung aller Texte in dieser Themenwelt
13.11.2019: Themenbereich Bank-Suche per BLZ
Die letzten Änderungen in der Themenwelt "Bank-Suche per BLZ" wurden am 13.11.2019 umgesetzt durch Stefan Banse. Hauptsächlich wurde folgendes aktualisiert:
- 13.11.2019: Bereitstellen der durch die Bundesbank aktualisierten BLZ-Datei mit Gültigkeit ab 9. Dezember 2019. Die aktualisierte Datei wird ab diesem Zeitpunkt im Rechner zur Banksuche per BLZ automatisch verwendet.
- 16.01.2019: Erweitern der Seite zur Banksuche per BLZ um ergänzende Texte.
- Redaktionelle Überarbeitung aller Texte in dieser Themenwelt
13.11.2019: Themenbereich Bank-Recherche
Die letzten Änderungen in der Themenwelt "Bank-Recherche" wurden am 13.11.2019 umgesetzt durch Stefan Banse. Hauptsächlich wurde folgendes aktualisiert:
- 13.11.2019: Bereitstellen der durch die Bundesbank aktualisierten BLZ-Datei mit Gültigkeit ab 9. Dezember 2019. Die aktualisierte Datei wird ab diesem Zeitpunkt im Rechner zur Banksuche automatisch verwendet.
- 16.01.2019: Erweitern der Seite zur Banksuche um ergänzende Texte.
- Redaktionelle Überarbeitung aller Texte in dieser Themenwelt
13.11.2019: Themenbereich Bankverbindung prüfen
Die letzten Änderungen in der Themenwelt "Bankverbindung prüfen" wurden am 13.11.2019 umgesetzt durch Stefan Banse. Hauptsächlich wurde folgendes aktualisiert:
- 13.11.2019: Bereitstellen der durch die Bundesbank aktualisierten BLZ-Datei mit Gültigkeit ab 9. Dezember 2019. Die aktualisierte Datei wird ab diesem Zeitpunkt im Rechner zur Überprüfung der Kontoverbindung automatisch verwendet.
- 13.11.2019: Änderungen bzw. Überprüfung aktueller Prüfziffer-Berechnungsmethoden gemäß Extranet der Deutschen Bundesbank
- 13.11.2019: Änderungen bzw. Überprüfung aktueller IBAN-Regeln gemäß Extranet der Deutschen Bundesbank
- Redaktionelle Überarbeitung aller Texte in dieser Themenwelt
13.11.2019: Themenbereich IBAN prüfen
Die letzten Änderungen in der Themenwelt "IBAN prüfen" wurden am 13.11.2019 umgesetzt durch Stefan Banse. Hauptsächlich wurde folgendes aktualisiert:
- 13.11.2019: Bereitstellen der durch die Bundesbank aktualisierten BLZ-Datei mit Gültigkeit ab 9. Dezember 2019. Die aktualisierte Datei wird ab diesem Zeitpunkt im Rechner zur Überprüfung der IBAN automatisch verwendet.
- 13.11.2019: Änderungen bzw. Überprüfung aktueller Prüfziffer-Berechnungsmethoden gemäß Extranet der Deutschen Bundesbank
- 13.11.2019: Änderungen bzw. Überprüfung aktueller IBAN-Regeln gemäß Extranet der Deutschen Bundesbank
- Redaktionelle Überarbeitung aller Texte in dieser Themenwelt
13.11.2019: Themenbereich IBAN
Die letzten Änderungen in der Themenwelt "IBAN" wurden am 13.11.2019 umgesetzt durch Stefan Banse. Hauptsächlich wurde folgendes aktualisiert:
- 13.11.2019: Bereitstellen der durch die Bundesbank aktualisierten BLZ-Datei mit Gültigkeit ab 9. Dezember 2019. Die aktualisierte Datei wird ab diesem Zeitpunkt im IBAN-Rechner automatisch verwendet.
- 13.11.2019: Änderungen bzw. Überprüfung aktueller Prüfziffer-Berechnungsmethoden gemäß Extranet der Deutschen Bundesbank
- 13.11.2019: Änderungen bzw. Überprüfung aktueller IBAN-Regeln gemäß Extranet der Deutschen Bundesbank
- 29.11.2018: Bereitstellung IBAN-Rechner für die Sparkassen in Deutschland.
- Redaktionelle Überarbeitung aller Texte in dieser Themenwelt
07.11.2019: Themenbereich Längeneinheiten
Die letzten Änderungen in der Themenwelt "Längeneinheiten" wurden am 07.11.2019 umgesetzt durch Stefan Banse. Hauptsächlich wurde folgendes aktualisiert:
- 07.11.2019: Erstellung von Umrechner mm in cm und Umrechner mm in m
- Veröffentlichung des Umrechners für Längeneinheiten
- Erstellen der Texte für die dazugehörgen Seiten
- Redaktionelle Überarbeitung aller Texte in dieser Themenwelt
05.11.2019: Themenbereich Beitragsvorteil beim Zusatzbeitrag
Die letzten Änderungen in der Themenwelt "Beitragsvorteil beim Zusatzbeitrag" wurden am 05.11.2019 umgesetzt durch Stefan Banse. Hauptsächlich wurde folgendes aktualisiert:
- Berücksichtigung der paritätischen Aufteilung des Zusatzbeitrages ab 2019 auf Arbeitgeber und Arbeitnehmer
- 05.11.2019: Anpassungen an neue Beitragsbemessungsgrenze 2020 und den Gleitzonenfaktor 2020.
- 26.11.2018: Anpassung des Beitragsvorteil-Rechners an die Beitragsbemessungsgrenze 2019
- 26.11.2018: Anhebung der Obergrenze für Midijobs von bisher 850 Euro auf 1.300 Euro ab Mitte 2019 gemäß RV-Leistungsverbesserungs- und -Stabilisierungsgesetz
- Redaktionelle Überarbeitung aller Texte in dieser Themenwelt
05.11.2019: Themenbereich GKV-Beiträge Arbeitnehmer/Azubis
Die letzten Änderungen in der Themenwelt "GKV-Beiträge Arbeitnehmer/Azubis" wurden am 05.11.2019 umgesetzt durch Stefan Banse. Hauptsächlich wurde folgendes aktualisiert:
- 05.11.2019: Anpassung des Beitragsrechners für Arbeitnehmer an die Sozialversicherungssätze und Beitrasgsbemessungsgrenzen 2020
- 10.11.2019: Anpassung des Beitragsrechners für Arbeitnehmer an die Sozialversicherungssätze 2019
- 10.11.2018: Erweitern des KV-Beitragsrechners um eine Option zur Auswahl des Steuerjahres
- Berücksichtigung der neuen Gleitzonengrenze von 1.300 Euro ab 1. Juli 2019
- Redaktionelle Überarbeitung aller Texte in dieser Themenwelt
05.11.2019: Themenbereich GKV-Beiträge Selbstständige
Die letzten Änderungen in der Themenwelt "GKV-Beiträge Selbstständige" wurden am 05.11.2019 umgesetzt durch Stefan Banse. Hauptsächlich wurde folgendes aktualisiert:
- 05.11.2019: Anpassung des Krankenversicherungs-Beitragsrechners für Selbstständige an die Sozialversicherungssätze, Bezugsgröße und Beitrasgsbemessungsgrenze 2020
- 17.04.2019: Optimierung des Krankenversicherungs-Beitragsrechners für Selbstständige: Gesonderte Auflistung der Krankengeld-Absicherung im Ergebnis und Ausblenden der Abfrage zum Gründungszuschuss ab Beitragsjahr 2019
- 12.11.2018: Anpassung des Beitragsrechners für Selbstständige an die Sozialversicherungssätze 2019
- 12.11.2018: Halbierung der Mindestbeitrags für Selbstständige ab 2019 gemäß RV-Leistungsverbesserungs- und -Stabilisierungsgesetz
- Redaktionelle Überarbeitung aller Texte in dieser Themenwelt
05.11.2019: Themenbereich Zuzahlungsrechner
Die letzten Änderungen in der Themenwelt "Zuzahlungsrechner" wurden am 05.11.2019 umgesetzt durch Stefan Banse. Hauptsächlich wurde folgendes aktualisiert:
- 05.11.2019: Anpassen des Kinderfreibetrags 2020 und der Bezugsgröße 2020 für den Zuzahlungsrechner 2020
- Redaktionelle Überarbeitung aller Texte in dieser Themenwelt
05.11.2019: Themenbereich Rentenlücke
Die letzten Änderungen in der Themenwelt "Rentenlücke" wurden am 05.11.2019 umgesetzt durch Stefan Banse. Hauptsächlich wurde folgendes aktualisiert:
- 05.11.2019: Anpassung des Rentenlücken-Rechners und der Texte an die Gehaltsberechnung für 2020 (siehe auch die News vom 04.11.19 auf der Seite des Gehaltsrechners) sowie hinterlegen neuer Beitragsbemessungsgrenzen für 2020.
- 28.06.2019: Berücksichtigung der ab 1. Juli 2019 geltenden Rentenwerte im Rentenlückenrechner
- 05.12.2018: Beheben eines kleineren Fehlers bei der Berechnung der Sozialversicherungsbeiträge auf die Rente im Rentenlückenrechner. Diese führte zuvor zu ein paar Cent Abweichung.
- 08.11.2018: Anpassung des Rentenlücken-Rechners und der Texte an die Gehaltsberechnung für 2019 (siehe auch die News vom 10.11.18 auf der Seite des Gehaltsrechners).
- 08.11.2018: Hinterlegen neuer Beitragsbemessungsgrenzen für 2019 und aktualisierter Durchschnittsentgelte für 2018 zur Berechnung der Entgeltpunkte
- Redaktionelle Überarbeitung aller Texte in dieser Themenwelt
05.11.2019: Themenbereich Krankengeld
Die letzten Änderungen in der Themenwelt "Krankengeld" wurden am 05.11.2019 umgesetzt durch Stefan Banse. Hauptsächlich wurde folgendes aktualisiert:
- 05.11.2019: Berücksichtigung der geänderten Parameter für die neuen Sozialversicherungsbeiträge, Bemessungsgrenzen und Bezugsgrößen 2020 im Krankengeldrechner.
- 05.11.2019: Erweitern des Krankengeldrechners um die Auswahl des Berechnungsjahres.
- 10.11.2018: Anpassung der Logik des Krankengeldrechners an die neuen Sozialversicherungsbeiträge, Bemessungsgrenzen und Bezugsgrößen 2019
- Redaktionelle Überarbeitung aller Texte in dieser Themenwelt
05.11.2019: Themenbereich Verletztengeld
Die letzten Änderungen in der Themenwelt "Verletztengeld" wurden am 05.11.2019 umgesetzt durch Stefan Banse. Hauptsächlich wurde folgendes aktualisiert:
- 05.11.2019: Berücksichtigung der geänderten Parameter für die neuen Sozialversicherungsbeiträge, Bemessungsgrenzen und Bezugsgrößen 2020 im Verletztengeldrechner.
- 05.11.2019: Erweitern des Verletztengeldrechners um die Auswahl des Berechnungsjahres.
- 10.11.2019: Anpassung der Logik des Verletztengeldrechners an die neuen Sozialversicherungsbeiträge, Bemessungsgrenzen und Bezugsgrößen 2019
- Redaktionelle Überarbeitung aller Texte in dieser Themenwelt
05.11.2019: Themenbereich Übergangsgeld
Die letzten Änderungen in der Themenwelt "Übergangsgeld" wurden am 05.11.2019 umgesetzt durch Stefan Banse. Hauptsächlich wurde folgendes aktualisiert:
- 05.11.2019: Berücksichtigung der geänderten Parameter für die neuen Sozialversicherungsbeiträge, Bemessungsgrenzen und Bezugsgrößen 2020 im Übergangsgeldrechner.
- 05.11.2019: Erweitern des Übergangsgeldrechners um die Auswahl des Berechnungsjahres.
- 10.11.2019: Anpassung der Logik des Übergangsgeldrechners an die neuen Sozialversicherungsbeiträge, Bemessungsgrenzen und Bezugsgrößen 2019
- Redaktionelle Überarbeitung aller Texte in dieser Themenwelt
05.11.2019: Themenbereich Kindesunterhalt
Die letzten Änderungen in der Themenwelt "Kindesunterhalt" wurden am 05.11.2019 umgesetzt durch Stefan Banse . Hauptsächlich wurde folgendes aktualisiert:
- 05.11.2019: Anpassung des Kindesunterhaltsrechners sowie der Texte an die neuen Bedarfssätze für 2020.
- 28.06.2019: Berücksichtigung der ab 1. Juli 2019 neu geltenden Kindergeldsätze im Kindesunterhalt-Rechner
- 12.11.2018: Anpassung des Unterhaltsrechners und der Texte an die Düsseldorfer Tabelle für 2019
- Redaktionelle Überarbeitung aller Texte in dieser Themenwelt