Spenden absetzen

Spenden absetzen - Wie viel Steuern können Sie durch eine Spende sparen?

Thema Spendenrechner

Mit dem Spendenrechner erfahren Sie, in welcher Höhe Sie Ihre Spenden steuerlich absetzen können. Der Rechner ist aktualisiert für 2025.

Partner, die unsere Rechner nutzen

Logo Bischöfliches Hilfswerk Misereor e. V. Logo WWF Deutschland Logo Johanniter Logo Barmer Logo Aktion Deutschland Hilft e.V. Logo finanzen.net GmbH

Rechner werbefrei in Ihre Website einbinden.

Das Wichtigste in Kürze

  • Durch eine Spende an einen gemeinnützigen Verein oder eine politische Partei kann man Steuern sparen.
  • Sie dürfen als Privatperson bis zu 20 Prozent Ihres Jahreseinkommens als Spende steuerlich geltend machen.
  • Parteispenden werden komplizierter besteuert. Unser obiger Rechner ist für Spenden an Vereine hilfreich.
Autor Michael Mühl

Als Experte für diesen Rechner betreue ich alle Aktualisierungen und Nutzerfragen zum Thema Spendenrechner. Mehr über mich: Michael Mühl

Spenden steuerlich absetzen

Das berechnet der Spendenrechner

Der Spendenrechner zeigt, wie viel Steuer Sie durch Spenden sparen – für 2025 und frühere Jahre mit hinterlegtem Steuertarif.

Besondere Berechnung bei Parteispenden

Der Spenden-Rechner gilt für gemeinnützige Spenden, nicht für Parteispenden. Parteispenden werden steuerlich anders behandelt: Bis 1.650 Euro (Ehepaare 3.300 Euro) gibt es die Hälfte direkt als Steuererstattung. Darüber hinaus sind sie als Sonderausgaben absetzbar – nutzen Sie hierfür unseren [Steuer-Sparrechner](Steuer-Sparrechner).

Welche Spenden kann man absetzen?

Das Finanzamt erkennt Spenden an Parteien und gemeinnützige Vereine an. Sportvereine sind meist anerkannt, müssen aber eine gemeinnützige Buchhaltung führen, um Spendenquittungen ausstellen zu dürfen. Unabhängige Wählervereinigungen dürfen nur dann Quittungen ausstellen, wenn sie an der letzten Wahl teilgenommen haben.

In welcher Höhe kann man Spenden absetzen?

Spenden-Rechner Als Privatperson können Sie bis zu 20 Prozent Ihres Jahreseinkommens als Sonderausgabe durch Spenden absetzen. Der gespendete Betrag wird vom zu versteuernden Einkommen abgezogen. Unternehmen dürfen bis zu vier Promille des Jahresumsatzes inklusive gezahlter Löhne und Gehälter geltend machen. Für Parteispenden gelten besondere Regeln: Bis zu 1.650 Euro pro Person können zur Hälfte direkt von der Steuerschuld abgezogen werden, was steuerlich besonders vorteilhaft ist.

Wie kann man Sachspenden absetzen?

Sachspenden werden steuerlich wie Geldspenden behandelt. Daher gibt es spezielle Vordrucke, in denen der gespendete Gegenstand und sein Wert angegeben werden. Zur Wertermittlung können Kaufbelege oder Vergleichsangebote herangezogen werden. Bei gebrauchten Gegenständen muss ein realistischer Wertverlust berücksichtigt werden.

Was sind Zeitspenden?

Auch Zeitspenden sind möglich: Ehrenamtlich Tätige leisten wertvolle Arbeit für Vereine. Erhalten sie dafür eine Aufwandsentschädigung, bleibt diese bis zu 3.000 Euro steuerfrei. In einigen Bundesländern können Angestellte für ehrenamtliche Jugendarbeit sogar von der Arbeit freigestellt werden – der Arbeitgeber erhält dann eine Erstattung vom Land.

Quellenangaben

Insbesondere die Informationen folgender Quellen haben wir für die Themenwelt "Spenden" verwendet:

Letzte Aktualisierung

Diese Seite der Themenwelt "Spenden" wurde von mir, Michael Mühl, zuletzt am 20.12.2024 redaktionell überprüft oder ergänzt. Sie entspricht dem aktuellen Stand.

Änderungen in Themenwelt "Spenden"

  • Anpassung des Spendenrechners an die Einkommensteuerberechnung für 2025
  • Neuen Einkommensteuertarif 2024 (beschlossen am 22. November 2024) im Spendenrechner hinterlegt.
  • Anpassung des Spendenrechners an die Einkommensteuerberechnung für 2024
  • Berücksichtigung des für 2022 rückwirkenden Steuerentlastungspakets im Spendenrechner
  • Redaktionelle Überarbeitung dieser Seite
vgwort 97bb22bbd15e4190a9d5c1a4dfd98fe5