Mit unserem Kfz-Steuer-Rechner ermitteln Sie präzise die Steuer für Ihr Fahrzeug und erfahren, wie Sie sparen können. Viel Erfolg bei der Berechnung!
Das Wichtigste in Kürze
- Die Kfz-Steuer hängt von Fahrzeugtyp, Motorart, Hubraum und CO₂-Ausstoß ab – schwere und emissionsreiche Fahrzeuge zahlen mehr.
- Mit unserem Online-Rechner ermitteln Sie die Steuer für Pkw, Motorräder, Wohnmobile, Lkw und mehr schnell und individuell.
- Elektrofahrzeuge profitieren von Steuervergünstigungen, Oldtimer zahlen einen fixen Pauschalbetrag.
Folgende Seiten empfehle ich
Alle Informationen zur Kfz-Steuer
So funktioniert der Kfz-Steuer-Rechner
Mit dem Kfz-Steuer-Rechner können Sie die jährliche Steuer für Ihr Fahrzeug einfach online berechnen.
- Wählen Sie zuerst die Fahrzeugart aus – zum Beispiel Pkw, Motorrad, Wohnmobil oder Nutzfahrzeug. Danach passen sich die Eingabefelder automatisch an. Je nach Typ werden z. B. Erstzulassung, Hubraum, CO₂-Wert, Masse oder Emissionsklasse abgefragt.
- Nach Eingabe aller Daten klicken Sie auf „Berechnen“. Der Rechner zeigt sofort die Steuer, übersichtlich nach Fahrzeugart und aktuellen Vorgaben.
- Das Ergebnis erscheint direkt. Mit einem Klick auf das kleine „?“-Symbol erhalten Sie eine genaue Erläuterung zur Berechnungsweise – angepasst an Ihr Fahrzeug.
Was andere Leser auch gelesen haben
Kfz-Steuer-Rechner – Eingabehilfe und Berechnungsgrundlagen
Die folgenden Informationen helfen Ihnen bei der Eingabe und beim Verständnis der Berechnungsgrundlagen.
Auswahl der Fahrzeugart
Wählen Sie bitte die Fahrzeugart aus, für die die Steuer berechnet werden soll.
Je nach Auswahl sind unterschiedliche Angaben erforderlich:
- Erstzulassung – wichtig für Steuerbefreiungen oder Staffelgrenzen
- Motorart – Benzin, Diesel, Elektro usw.
- Hubraum – insbesondere relevant bei Pkw und Motorrädern (in cm³)
- CO₂-Ausstoß – bei Pkw einzugeben (in g/km)
- Gewicht & Emissionsklasse – maßgeblich bei Lkw, Wohnmobilen und Anhängern
Abhängig von der Fahrzeugart gelten laut Kraftfahrzeugsteuergesetz (KraftStG) unterschiedliche Berechnungsgrundlagen. Die Steuer wird dabei jeweils nach anderen Kriterien ermittelt.
PKW
Die Steuer richtet sich nach Motorart, Hubraum, Emissionen und Erstzulassungsdatum.
- Otto: 2,00 €/100 ccm, Diesel: 9,50 €/100 ccm
- CO₂-Freibetrag (z. B. bis 95 g/km), darüber Staffelung bis 4 €/g
- Vorteil für < 95 g/km: 30 €/Jahr bis 2025
- Wankelantrieb: bis 06/2009 als Nutzfahrzeug, ab 07/2009 als PKW einordnen
Mehr dazu unter: Steuern für Diesel PKWs und unserem Beispiel für Steuern auf Benziner
So finden Sie die Daten für Ihren Pkw
In Ihrer Kfz-Zulassungsbescheinigung finden Sie alle Daten, die Sie für den Kfz-Steuer-Rechner benötigen
- Fahrzeugart
- Motorart (Feld P.3)
- Hubraum (Feld P.1)
- Datum der Erstzulassung (Feld B)
- CO₂-Emission in g/km (Feld V.7)
Elektrofahrzeuge
Voll-Elektrofahrzeuge profitieren von Steuervergünstigungen:
- 10 Jahre steuerfrei bei Erstzulassung 18.05.2011–31.12.2025 (max. bis 2030)
- Ältere: 5 Jahre Befreiung
- Danach: 50 % der regulären Steuer auf Nutzfahrzeuge (nach Gewicht)
- Keine Kfz-Steuer-Vorteile für Hybride oder Range-Extender
Mehr dazu unter: Steuern für Elektroautos
Motorräder
Besteuerung erfolgt nach Hubraum:
- Bis 125 ccm und 11 kW: steuerfrei
- Darüber: 1,84 €/25 ccm
- Quads/Buggys ggf. als Leichtfahrzeuge einzuordnen
Mehr dazu unter: Steuern für Motorräder
Leichtfahrzeuge
Quads, Buggys, Trikes:
- Ähnliche Berechnungsgrundlage wie PKW
- Relevante Faktoren: CO₂, Hubraum, Antrieb
Wohnmobile
Berechnung erfolgt gewichts- und schadstoffbasiert:
- Berechnung in 200 kg-Schritten
- Schadstoffklasse beeinflusst die Steuerhöhe
Mehr dazu unter: Steuern für Wohnmobile
LKW / Nutzfahrzeuge
Für LKW, Zugmaschinen, Busse und Sonderfahrzeuge:
- Unterscheidung: bis oder über 3.500 kg Gesamtmasse
- Berechnung nach Gewicht (200 kg-Schritte), Emission, Geräuschklasse
- Ab 6,42 €/200 kg – gesetzlich gedeckelt
Mehr dazu unter: Steuern für LKWs
Anhänger
Besteuerung bei amtlicher Zulassung:
- 7,46 €/200 kg, max. 373,24 €/Jahr
- Feld F.1 im Fahrzeugschein maßgeblich
- Bei LKW-Anhängern ggf. steuerfrei, Zuschlag beim Zugfahrzeug
Mehr dazu unter: Steuern für Anhänger
Oldtimer
Fahrzeuge ab 30 Jahren mit H-Kennzeichen:
- Fixbetrag: 191,73 €/Jahr
- Unabhängig von Emission, Baujahr, Hubraum
- Auch mit Saisonkennzeichen möglich
Mehr dazu unter: Steuern für Oldtimer
Vergleichstabelle: Steuer nach Fahrzeugart
Fahrzeugart | Berechnungsbasis | Steuerhöhe |
---|---|---|
PKW | Hubraum, CO₂, Erstzulassung | ab 2,00 €/100 ccm + CO₂ |
Motorrad | Hubraum | 1,84 €/25 ccm |
Elektro | Gewicht | 0 € (10 Jahre), danach 50 % |
Wohnmobil | Gewicht, Schadstoffklasse | nach 200 kg-Schritten |
LKW | Gewicht, Emission, Geräusch | ab 6,42 €/200 kg |
Anhänger | Gesamtgewicht | 7,46 €/200 kg (max. 373,24 €) |
Oldtimer | pauschal | 191,73 €/Jahr |
Dies könnte Sie auch interessieren
Fragen & Tipps zur Berechnung der Kfz-Steuer
Hier finden Sie häufige Fragen und Tipps rund um den Kfz-Steuer-Rechner. Was möchten Sie wissen?
01.
Wann und wie oft wird die Kfz-Steuer abgebucht?Die Kfz-Steuer wird jährlich im Voraus erhoben. Das zuständige Hauptzollamt bucht den Betrag in der Regel etwa drei bis vier Wochen nach der Fahrzeugzulassung bzw. nach Ablauf des bisherigen Steuerjahres automatisch vom angegebenen Konto ab.
Ein SEPA-Lastschriftmandat ist verpflichtend – ohne dieses wird kein Fahrzeug zugelassen. Eine Zahlung auf Rechnung ist nicht möglich.
02.
Kann ich die Kfz-Steuer bei Saisonkennzeichen anteilig sparen?Ja, bei Saisonkennzeichen wird die Steuer nur für den angegebenen Zulassungszeitraum berechnet – also beispielsweise nur von April bis Oktober.
Der jährliche Steuerbetrag wird dabei anteilig auf die genutzten Monate umgerechnet. So lassen sich besonders bei Fahrzeugen wie Cabrios oder Motorrädern Steuern sparen.
03.
Wie wird die Kfz-Steuer bei Fahrzeugwechsel oder Halterwechsel behandelt?Bei einem Fahrzeugverkauf oder Halterwechsel endet die Steuerpflicht automatisch mit der Abmeldung des Fahrzeugs. Wird das Fahrzeug direkt umgeschrieben, geht die Steuerpflicht auf den neuen Halter über.
Bereits gezahlte Steuerbeträge für den nicht mehr genutzten Zeitraum werden anteilig erstattet. Voraussetzung ist, dass das Fahrzeug ordnungsgemäß außer Betrieb gesetzt wurde.
04.
Welche Rolle spielt die Emissionsklasse bei der Steuerberechnung?Die Emissionsklasse hat zwar keinen direkten Einfluss auf die Kfz-Steuer bei Pkw, wohl aber bei bestimmten Fahrzeuggruppen wie Lkw, Wohnmobilen oder Anhängern .
Je schlechter die Emissionsklasse, desto höher fällt die Steuer aus. Bei der Online-Berechnung in unserem Kfz-Steuerrechner wird dies entsprechend berücksichtigt.
05.
Welche Auswirkungen haben Änderungen im KraftStG auf die Steuerhöhe?Das Kraftfahrzeugsteuergesetz (KraftStG) wird regelmäßig angepasst – insbesondere im Hinblick auf Klimaschutzvorgaben.
Beispiele für Änderungen:
- Verschärfung der CO₂-Grenzwerte
- Anpassung der Freibeträge oder Staffelungen
- Neue Regelungen für E-Fahrzeuge oder Plug-in-Hybride
Daher kann es sinnvoll sein, die Steuer regelmäßig neu zu berechnen – insbesondere bei Neuzulassungen.
Weitere Online-Rechner
Gehaltsrechner, Leasingrechner, Alkoholrechner, Rentenbesteuerung, Lohnrechner, StBVV-Rechner, Raummaß umrechnen, Größentabelle Schuhe
Quellenangaben
Insbesondere die Informationen folgender Quellen haben wir für die Themenwelt "Kfz-Steuer" verwendet:
- Kraftfahrzeugsteuergesetz (Juris und Bundesministerium der Justiz)
- Steuerhöhe (Generalzolldirektion)
- Sechstes Gesetz zur Änderung des Kraftfahrzeugsteuergesetzes (Bundesfinanzministerium)
Letzte Aktualisierung
Diese Seite der Themenwelt "Kfz-Steuer" wurde von mir, Michael Mühl, zuletzt am 23.07.2025 redaktionell überprüft oder ergänzt. Sie entspricht dem aktuellen Stand.
Änderungen in Themenwelt "Kfz-Steuer"
- Umsetzung der Kfz-Steuerreform 2021 - Alle Änderungen des Kraftfahrzeugsteuergesetzes für 2021 und für die Folgejahre im Kfz-Steuer-Rechner berücksichtigt.
- Aufnahme von Inhalten zum großen Konjunkturpaket 2020 beim Kfz-Steuer Rechner: Steuererhöhung bei hohem CO₂-Ausstoß ab 2021, im Gegenzug verlängerte Steuerbefreiung bei Elektroautos.
- Redaktionelle Überarbeitung dieser Seite