Nutzen Sie unseren Wohnmobil-Steuerrechner, um schnell und einfach die jährliche Kfz-Steuer für Ihr Reisemobil zu berechnen – abhängig vom Gewicht und der Schadstoffklasse (Stand 2025).
Folgende Seiten empfehle ich
Die wichtigsten Themen zur Wohnmobil-Steuer
Was gilt als Wohnmobil?
Ein Wohnmobil (auch Caravan oder Reisemobil genannt) ist ein Fahrzeug mit fester Wohnausstattung. Laut EU-Richtlinie zählt ein Fahrzeug als Wohnmobil, wenn es über folgende Merkmale verfügt:
- Tisch mit Sitzplätzen
- Schlafgelegenheit (tagsüber auch als Sitz nutzbar)
- Kochstelle
- Stauraum für Gepäck
So wird die Wohnmobil-Steuer berechnet
Die Kfz-Steuer für Wohnmobile richtet sich nach dem zulässigen Gesamtgewicht und der Schadstoffklasse. Die Berechnung erfolgt in 200 kg-Schritten. Wichtig: Für Wohnmobile mit höherem Gewicht und schlechterer Emissionsklasse fällt mehr Steuer an.
Schadstoffklasse | bis 2.000 kg | über 2.000 kg | über 5.000 kg | über 12.000 kg | Max. Steuer |
---|---|---|---|---|---|
S4 und besser | 16,00 € | 10,00 € | – | – | 800,00 € |
S2, S3 | 24,00 € | 10,00 € | – | – | 1.000,00 € |
S1 und Sonstige | 40,00 € | 10,00 € | 15,00 € | 25,00 € | – |
(Jeweils pro angefangene 200 kg Gesamtgewicht)
Die Schadstoffklasse finden
Die Schadstoffklasse steht in der Zulassungsbescheinigung Teil 1 unter Feld 14.1 (Emissionsschlüsselnummer). Je niedriger die Emission, desto günstiger die Steuer. Beispiele:
- S4: moderne Wohnmobile mit guter Filtertechnik
- S2/S3: ältere Fahrzeuge mit akzeptabler Umweltbilanz
- S1 oder sonstige: hohe Belastung, höhere Steuer
Beispiel: Wohnmobil-Steuer berechnen
Beispiel 1: Leichtes Wohnmobil (S3)
- Gesamtgewicht: 1.900 kg
- Schadstoffklasse: S3
10 × 24,00 € = 240,00 € Steuer jährlich
Beispiel 2: Großes Wohnmobil (S1)
- Gesamtgewicht: 3.780 kg
- Schadstoffklasse: S1
Sockel (bis 2.000 kg): 10 × 40,00 € = 400,00 €
Restgewicht (1.800 kg = 9 Schritte): 9 × 10,00 € = 90,00 €
Gesamt: 490,00 €
Saisonkennzeichen: Steuern sparen
Mit einem Saisonkennzeichen können Sie das Wohnmobil nur für bestimmte Monate im Jahr anmelden. Das spart Kfz-Steuer und Versicherungskosten.
- Nur für angemeldete Monate fällt Steuer an
- In der übrigen Zeit darf das Fahrzeug nicht im öffentlichen Raum stehen
- Optimal für Wohnmobile, die im Winter nicht genutzt werden
Beispiel: Wohnmobil-Steuer mit Saisonkennzeichen (März–Oktober): 8 Monate × 15,98 € = 127,84 €
Fazit: So reduzieren Sie Ihre Wohnmobil-Steuer
- Setzen Sie auf moderne Fahrzeuge mit guter Emissionsklasse (S4 oder besser)
- Vermeiden Sie unnötiges Gewicht – leichtere Fahrzeuge zahlen weniger
- Nutzen Sie Saisonkennzeichen bei saisonaler Nutzung
Alle Angaben Stand: 2025
Was andere Leser auch gelesen haben
Dies könnte Sie auch interessieren
Weitere Online-Rechner
Gehaltsrechner, Leasingrechner, Alkoholrechner, Rentenbesteuerung, Lohnrechner, StBVV-Rechner, Raummaß umrechnen, Größentabelle Schuhe
Quellenangaben
Insbesondere die Informationen folgender Quellen haben wir für die Themenwelt "Kfz-Steuer" verwendet:
- Kraftfahrzeugsteuergesetz (Juris und Bundesministerium der Justiz)
- Steuerhöhe (Generalzolldirektion)
- Sechstes Gesetz zur Änderung des Kraftfahrzeugsteuergesetzes (Bundesfinanzministerium)
Letzte Aktualisierung
Diese Seite der Themenwelt "Kfz-Steuer" wurde von mir, Michael Mühl, zuletzt am 23.07.2025 redaktionell überprüft oder ergänzt. Sie entspricht dem aktuellen Stand. Hier habe ich übrigens 3 ausgewählte Nutzerfragen zum Thema Kfz-Steuer-Rechner beantwortet.
Änderungen in Themenwelt "Kfz-Steuer"
- Umsetzung der Kfz-Steuerreform 2021 - Alle Änderungen des Kraftfahrzeugsteuergesetzes für 2021 und für die Folgejahre im Kfz-Steuer-Rechner berücksichtigt.
- Aufnahme von Inhalten zum großen Konjunkturpaket 2020 beim Kfz-Steuer Rechner: Steuererhöhung bei hohem CO₂-Ausstoß ab 2021, im Gegenzug verlängerte Steuerbefreiung bei Elektroautos.
- Redaktionelle Überarbeitung dieser Seite