
Die Einkommensteuer errechnet sich in jedem Jahr aus einem bestimmten Prozentsatz der Einnahmen. Für die meisten Arbeitnehmer bestehen die Einnahmen aus dem Gehalt, das sie verdienen. Doch dieses Gehalt muss nicht immer vollständig bei der Steuer berücksichtigt werden. Bestimmte Ausgaben können abgesetzt, das bedeutet vor der Berechnung der Steuer von den Einnahmen abgezogen werden.
Weiterführende Informationen zu Steuer absetzen
Weitere Tipps zum Steuer-Absetzen
Was andere Leser auch gelesen haben
Weiterführende Informationen zu Steuer absetzen
Weitere Online-Rechner
Gehaltsrechner 2023, Teilzeitrechner 2023, Ferien 2022, Vollmond Rechner, Schenkungsteuer Rechner, Arbeitstagerechner 2023
Quellenangaben
Insbesondere die Informationen folgender Quellen haben wir für die Themenwelt "Steuer absetzen" verwendet:
- Bundesfinanzministerium - Einkommensteuer
- Einkommensteuergesetz (EStG) (Juris und Bundesministerium der Justiz)
Letzte Aktualisierung am 15.02.2023
Die Seiten der Themenwelt "Steuer absetzen" wurden zuletzt am 15.02.2023 redaktionell überprüft durch Michael Mühl. Sie entsprechen alle dem aktuellen Stand.
Vorherige Änderungen am 22.11.2022
- 22.11.2022; Anpassung unseres Steuerspar-Rechners an die Einkommensteuerberechnung für 2023
- 20.05.2022: Berücksichtigung des für 2022 rückwirkenden Steuerentlastungspakets im Steuerspar-Rechner
- 03.11.2021; Anpassung unseres Steuerspar-Rechners an die Einkommensteuerberechnung für 2022
- 23.10.2020: Veröffentlichung des Werbungskostenrechners zur Berechnung der Steuerersparnis.
- Redaktionelle Überarbeitung aller Texte in dieser Themenwelt