Weitere Rubriken
Steuerberechnungen gehören zu den komplexeren finanziellen Aufgaben im Alltag. Als führender Anbieter von Online-Berechnungstools möchten wir Ihnen dabei helfen, mehr Transparenz in Ihre steuerliche Situation zu bringen. Unsere präzisen Rechner unterstützen Sie dabei, verschiedene Steuerszenarien durchzuspielen und Ihre Abgaben besser einzuschätzen.
Mit dem Thema Steuern kommen Sie leider in fast jeder Lebenslage in Berührung. Wir haben für fast alle Steuerthemen einen kompakten Online-Rechner bzw. Steuerrechner entwickelt, so dass Sie Ihre steuerliche Belastung bereits jetzt berechnen können. Der populärste Rechner in dieser Rubrik ist sicherlich der Brutto-Netto-Rechner bzw. der Gehaltsrechner. Je nach Ausgangslage ist natürlich auch der Rechner zur Ermittlung der Erbschaftsteuer oder die Berechnung der Steuern auf Abfindungen interessant.
Alle 47 Rechner aus der Rubrik Steuerrechner
Abfindungsrechner
Wie hoch ist die Steuer auf meine Abfindung? Was ist die Fünftelregelung? Wie beeinflussen Lohnersatzleistungen und wie beeinflusst das Arbeitslosengeld die Besteuerung meiner Abfindung? Ist eine Abfindung sozialversicherungspflichtig? Antworten darauf und zahlreiche weitere Infos erhalten Sie hier im Ratgeber Abfindung.Abgeltungssteuer-Rechner
Was ist die Abgeltungssteuer? Welche Kapitalerträge sind davon betroffen? Wie wird die Abgeltungssteuer erhoben? Diese und viele weitere Fragen werden in der Themenwelt Abgeltungssteuer beantwortet. Mit dem Abgeltungssteuer-Rechner können Sie die Höhe der Abgeltungssteuer auf Ihre Kapitalerträge unter Berücksichtigung von Freibeträgen und Teilfreistellungen berechnen.Abschreibungsrechner
Berechnung der linearen Abschreibung anhand der Nutzungsdauer (AfA-Tabelle), den Kosten sowie dem Zeitpunkt der Anschaffung. Bei unterjährigen Anschaffungszeitpunkten wird der Abschreibungsbetrag im ersten und im letzten Jahr auf die Nutzungsmonate des Wirtschaftsguts umgerechnet. Das Ergebnis liefert einen Abschreibungsplan zu allen betreffenden Steuerjahren.Arbeitnehmerrabatt-Rechner
Dürfen Sie als Mitarbeiter und Arbeitnehmer einen Rabatt Ihres Arbeitgebers in Anspruch nehmen? Welche steuerlichen Auswirkungen hat ein derartiger Rabatt? Informieren Sie sich in unserem Ratgeber, welche Waren und Leistungen erlaubt sind und berechnen Sie die steuerlichen Auswirkungen im Rahmen Ihrer Steuererklärung.Arbeitstagerechner
Berechnung aller Arbeitstage während eines beliebigen Zeitraums unter Berücksichtigung der Feiertage im jeweiligen Bundesland. Zudem enthält das Ergebnis einen Kalender, der alle Informationen zu Arbeitstagen, Wochenenden und Feiertagen beinhaltet.Arbeitszeitrechner
Berechnung der Arbeitszeit anhand Ihrer Angaben zu Arbeitsbeginn, Arbeitsende und der Länge Ihrer Arbeitspausen. Der Arbeitszeitrechner berechnet Ihre Bruttoarbeitszeit sowie Ihre Nettoarbeitszeit. Die Zeiten werden sowohl in Stunden und Minuten als auch in Dezimalangaben, also z.B. 7,5 Stunden ausgegeben. Letzters dient u.a. der einfacheren Addition mehrerer Arbeitszeiten.Außergewöhnliche Belastungen
Geben Sie Ihre außergewöhnlichen Belastungen, wie z.B. Krankheitskosten (teure Zahnbehandlung, Medikamente, Haussanierung aus Gesundheitsgründen, Laserbehandlung der Augen, etc.) ein und berechnen Sie online Ihre Steuerersparnis.Brutto-Netto-Rechner
Mit dem Gehaltsrechner und Brutto-Netto-Rechner berechnen Sie, was von Ihrem Brutto-Gehalt netto übrig bleibt. Wie viel zahlen Sie monatlich an den Staat? Sie erhalten detaillierte Infos über alle steuerlichen und sozialversicherungpflichtigen Abzüge. Informieren Sie sich zu Steuerklassen, Solidaritätszuschlag und Co.Brutto Rechner
Sie haben eine konkrete Vorstellung über Ihr Wunsch-Netto Gehalt. Unser Rechner hilft Ihnen dabeim aus dem Netto dann Ihr benötigtes Bruttogehalt zu berechnen.Einkommensteuerrechner
Wie hoch ist meine Einkommensteuer? Welches Einkommen muss nicht versteuert werden? Was sind Lohnersatzleistungen? Mit dem Einkommensteuer-Rechner berechnen Sie die Höhe Ihrer Einkommensteuer. Im Ratgeber Einkommensteuer dreht sich alles rund um die Einkommensteuererklärung, das Einkommensteuergesetz, Steuertabellen und vieles mehr.Erbschaftsteuerrechner
Wer erhält welchen Freibetrag? Gibt es zusätzliche Freibeträge zur Versorgung von Hinterbliebenen? Was ist zu beachten, wenn ich einen Betrieb erbe? Müssen für das geerbte Haus Steuern bezahlt werden? Im Falle einer Erbschaft ist vieles zu beachten. Berechnen Sie mit dem Erbschaftsteuer-Rechner, wie hoch Ihre Erbschaft nach Abzug aller Steuern ist. Informieren Sie sich im Ratgeber Erbschaftssteuer über die Versteuerung geerbter Immobilien und Unternehmen. Buchempfehlungen und ein Informationsvideo runden den Bereich abFirmenwagenrechner
Vergleichen Sie die Pauschalwertmethode (1%-Methode) mit dem Führen eines Fahrtenbuchs. Der Firmenwagenrechner zeigt Ihnen, mit welcher Methode Sie besser fahren. Ein Informations-Video, Buchempfehlungen und viele nützliche Informationen zu den steuerlichen Auswirkungen des geldwerten Vorteils eines Firmenwagens erwarten Sie im Ratgeber FirmenwagenGehaltserhöhungsrechner
Mit dem Gehaltserhöhungs-Rechner ermitteln Sie, wie sich eine Erhöhung des Bruttogehalts netto auswirkt. Sie erhalten einen Überblick über Steuern und Sozialabgaben vor der Lohnerhöhung und ebenso über die entsprechende Zusammensetzung nach der Gehaltserhöhung. Anhand der errechneten Charts können Sie auf einen Blick erkennen, ob sich eine Gehaltserhöhung für Sie lohnt.Gewerbesteuerrechner
Wer muss Gewerbesteuer bezahlen? Was ist der Gewerbesteuerhebesatz? Was sind Hinzurechneungen und Kürzungen? Steuermessbetrag und Freibeträge... Mit dem Gewerbesteuer-Rechner können Sie alles berechnen. Unser Ratgeber Gewerbesteuer führt Sie durch das komplexe Thema und einige unserer Buch-Tipps lässt Sie tiefer in die Materie einsteigen.Grunderwerbsteuer-Rechner
Berechnen Sie mit dem Grunderwerbsteuer-Rechner Ihren finanziellen Aufwand beim Kauf Ihrer Immobilie. Denn beim Hauskauf wird neben Makler- und Notargebühren die Grunderwerbsteuer fällig, deren Höhe vom jeweiligen Bundesland abhängig ist.Haushaltshilfen-Rechner
Sie möchten eine Haushaltshilfe bzw. Putzhilfe in Ihrem Haushalt beschäftigen und als 556-Euro-Kraft (538-Euro-Kraft bis Ende 2024) anmelden? Während die Putzhilfe so meist "Netto für Brutto" arbeitet, kommen auf Sie Steuern und Abgaben zu. Allerdings in vergünstigtem Umfang und steuerlich absetzbar. Der Haushaltsscheck der Minijob-Zentrale dient als vereinfachtes Verfahren zur offiziellen Anmeldung einer 538-Euro-Kraft als Haushalts- oder Putzhilfe in einem Privathaushalt.Kaffeesteuer-Rechner
Kaffee-Bohnen werden bereits bei der Einfuhr nach Deutschland besteuert. Doch wie hoch ist diese Steuer? Sie werden staunen. Immer wenn Sie ein Pfund Kaffee kaufen, zahlen Sie diese Steuern. Berechnen Sie hier sofort die anfallenden Steuern.Kalte Progression Rechner
Was ist Kalte Progression? Bekomme ich nach einer Gehaltserhöhung netto weniger raus? Sinkt mein Realeinkommen trotz Lohnerhöhung? Mit dem Rechner zur Ermittlung der kalten Progression erhalten Sie aufschlussreiche Erkenntnise, wie sich nach einer Gehaltserhöhung Ihr Netto verhält, und ob auch Sie in die kalte Progression rutschen. Im Ratgeber "Kalte Progression" erhalten Sie Antworten zu den zehn häufigsten Fragen rund um das Thema Kalte Progression.Kfz-Steuer-Rechner
Sie möchten wissen, wie viel Kfz-Steuer für Ihr neues Auto anfällt? Mit dem Kfz-Steuer Rechner erfahren Sie es gleich hier online. Wie setzen sich die jährlichen Kosten für einen Pkw zusammen? Welche Schadstoffklassen gibt es? Dies und vieles mehr erfahren Sie im Ratgeber Kfz-Steuer.Kirchensteuer Rechner
Wie hoch ist Ihre Kirchensteuer beim Wechsel in eine andere Steuerklasse? Wie ändert sich die steuerliche Belastung bei zusätzlichen Einkünften? Wie beeinflusst der Eintrag eines Kinderfreibetrags die Kirchensteuer? Was geschieht mit der Kirchensteuer? Was ändert sich bei einem Kirchenaustritt? Diese und viele andere Fragen beantwortet Ihnen unser Kirchensteuer-Rechner und der Ratgeber Kirchensteuer.Krankheitskosten absetzen
Geben Sie Ihre Krankheitskosten (Brillen, Zahnbehandlungen, Kuren, Medikamente, Laserbehandlung der Augen, Logopädie, Fahrten zum Arzt etc.) sowie andere außergewöhnliche Belastungen ein und berechnen Sie kostenlos Ihre Steuerersparnis.Lohnrechner
Berechnen Sie mit dem Lohnrechner Ihren Nettolohn. Anhand Ihres Bruttolohns, Ihrer Steuerklasse und vielen weiteren Parametern berechnet der Lohnrechner alle Steuern und Sozialabgaben, die von Ihrem Bruttolohn abgehen. So erhalten Sie im Ergebnis des Lohnrechners den Nettolohn.,Lohnsteuerrechner
Mit dem Lohsteuerrechner bringen Sie direkt in Erfahrung, wie sie eine Lohnerhöhung steuerlich auswirkt. Im Ratgeber Lohnsteuer erhalten Sie unter anderem viele Informationen zu Steuerklassen und Sozialabgaben im Zusammenhang mit der Lohnsteuer. Unsere Buch-Tipps runden den Bereich ab.Mehrwertsteuer-Rechner
Beliebige Berechnung von Netto, MwSt. und Brutto bei Eingabe einer dieser Beträge. Die Auswahl verschiedener deutscher, österreichischer und schweizer Umsatzsteuersätze, sowie die Möglichkeit zur Eingabe eines individuellen Steuersatzes machen den Rechner perfekt.Midijobrechner
Was ist ein Midijob? Was versteht man unter der Gleitzone? Weshalb gibt es eine Gleitzone? Wie wirkt sich die Gleitzonenregelung des Midijobs auf die Beiträge zur Sozialversicherung aus? Diese und andere Fragen werden Ihnen in unserer Themenwelt zum Midijob ausführlich beantwortet. Nutzen Sie den Gleitzonen-Rechner, um die konkreten Beitragsvorteile zu berechnen.Mindestlohn-Rechner
Der Mindestlohn-Rechner berechnet Ihr Monatsgehalt anhand Ihres Stundenlohns und Ihrer Arbeitszeit. Umgekehrt können sie Ihren Stundenlohn anhand des Monatsgehalts errechnen.Minijob-Rechner
Minijob - 556-Euro-Job - 538-Euro-Job - Geringfügige Beschäftigung: Vier Begriffe für den gleichen Sachverhalt. Erfahren Sie hier mehr zu den erforderlichen Steuern und Abgaben des Arbeitgebers und den sozialversicherungsrechtlichen und steuerlichen Besonderheiten des Minijobs. Wer zieht welchen Vorteil aus diesem Beschäftigungsverhältnis und was kann man zudem noch steuerlich geltend machen? Die Antworten finden Sie hier. Mit dem Minijob-Rechner erhalten Sie alle Antworten kompakt und auf einen Blick.Pendlerpauschale Rechner
Mit dem Online-Rechner zur Pendlerpauschale berechnen Sie Ihre absetzbaren Werbungskosten für die Fahrten zur Arbeit. Sie können sofort die Auswirkungen durch Änderungen der Entfernung zur Arbeitsstätte oder der Anzahl der Arbeitstage ermitteln. Im Ratgeber zum Thema Pendlerpauschale erhalten Sie nützliche Buchempfehlungen, Artikel sowie ein Video zu einem interessanten Gerichts-Urteil hinsichtlich der Entfernung zwischen Wohnung und Arbeitsplatz.Progressionsvorbehalt Rechner
Wichtige Fragen zum Progressionsvorbehalt und dessen Funktionsweise werden in dieser Themenwelt ausführlich behandelt. Der Progressionsvorbehalts-Rechner berechnet die steuerlichen Auswirkungen von Einkünften, die zwar selbst steuerfrei sind, jedoch dem Progressionsvorbehalt unterliegen. Zu diesen Einkünften zählen die Entgeltersatzleistungen wie z.B. Arbeitlosengeld I und Kurzarbeitergeld.Rechner haushaltsnahe Leistungen
Beschäftigen Sie eine Putzhilfe auf 556 €-Basis (538 €-Basis vor 2025)? Hilft Ihnen ein Dienstleistungsunternehmen bei Arbeiten in Ihrem Haushalt? Haben Sie einen Handwerker zur Modernisierung Ihres Bades beauftragt? Alle Aufwände, die Ihnen dabei entstehen, können Sie zu einem Fünftel direkt von Ihrer Steuerschuld abziehen. Mehr dazu finden Sie in unserer Themenwelt. Berechnen Sie Ihre persönliche Steuerersparnis.Rechner Rentenbesteuerung
Muss ich als Rentner eine Steuererklärung abgeben? Was hat sich bei der Besteuerung der Renten geändert? Was ist eine nachgelagerte Besteuerung der Rente? Mit dem Rechner zu Rentenbesteuerung können Sie gleich online ermitteln, ob Sie und in welcher Höhe Sie Rentensteuer zahlen müssen. Viele Informationsartikel, Buch-Tipps und ein Erklärungs-Video bringen Ihnen das Thema Rentenbesteuerung nahe.Rechner Umsatzsteuer-Umrechnungskurse
Mit dem Rechner für die Umsatzsteuer-Umrechnungskurse können Sie für Ihre in fremder Währung getätigten Umsätze die Umsatzsteuer berechnen. Nach Auswahl der Währung und des entsprechenden Kalendermonats wird der Umsatz anhand des Referenzkurses in den zu versteuernden Eurobetrag umgerechnet. Der generierte Chart veranschaulicht den Kursverlauf des Euros zur ausgewählten Währung.Schenkungsteuerrechner
Oftmals ist eine frühzeitige Schenkung die bessere Alternative als ein späteres Erbe. Doch welche Themen und Fallstricke sind bei einer Schenkung zu beachten? Und wie viel Schenkungsteuer fällt im Vergleich zur Erbschaftssteuer an? Unser Ratgeber zur Schenkungssteuer beantwortet all Ihre Fragen.Soli-Rechner
Der Soli-Rechner berechnet anhand Ihres Einkommens und der Angabe, ob Sie getrennt oder zusammen veranlagt sind, Ihren Solidaritätszuschlag anhand der zu berechnenden Einkommensteuer. Berücksichtigt wird hierbei auch die Berechnung des Soli seit 2021 gemäß des Gesetzes zur Rückführung des Solidaritätszuschlags.Spendenrechner
Kann man mit Spenden wirklich seine Steuern reduzieren? Welche Auswirkung hat eine Spende auf die persönliche Steuerbelastung? In unserem Themenbereich Spenden informieren wir Sie ausführlich über das Absetzen von Finanzspenden und Sachspenden.Steuerberaterkosten Rechner
Mit unserem Rechner können Sie die typischen Steuerberaterkosten für Ihre private Steuer berechnen. Je nach Einkommensart werden abhängig von Einnahmen und Werbungskosten die Kosten zur Anfertigung der Einkommensteuererklärung und für die Ermittlung der Einkünfte berechnet. Die Mindest-, Mittel- und Höchstgebühren für den Steuerberater werden gemäß StBVV berechnet und per graphischem Chart veranschaulicht.Steuerberaterkosten Unternehmen
Mit unserem Rechner können Sie die typischen Steuerberaterkosten für Ihr Unternehmen berechnen. Je nach Rechtsform Ihres Unternehmens werden abhängig von Betriebsein- und ausgaben die monatlichen Steuerberaterkosten zur Buchführung sowie die jährlichen Kosten zur Anfertigung der erforderlichen Gewinnrechnungen und Steuererklärungen ermittelt. Dabei werden die Mindest-, Mittel- und Höchstgebühren gemäß StBVV berechnet und in graphischen Charts veranschaulicht.Steuerberatervergütungsverordnung-Rechner
Unser Steuerberatervergütung-Rechner berechnet für alle Tabellen aus der StBVV alle Gebühren zu beliebigen Gegenstandswerten. Zahlreiche Erklärungen zur StBVV runden das Thema ab.Steuerklassenrechner
Mit dem Steuerklassenrechner können Sie die für Sie optimale Steuerklassen-Kombination berechnen. Von den Grundlagen bis zu den Möglichkeiten eines Steueklassenwechsels informieren wir Sie im Ratgeber Steuerklassen.Steuer Spar Rechner
Geben Sie Ihre absetzbaren Kosten ein und berechnen Sie online Ihre Steuerersparnis. Im Ratgeber 'Steuer absetzen' erfahren Sie alles zu absetzbaren Werbungskosten, Sonderausgaben und außergewöhnlichen Belastungen.Steuerverwendungs-Rechner
Wohin fließt meine Einkommensteuer? Was geht der Soli?. Was mit Ihrer Steuer passiert, erfahren Sie in der Themenwelt "Steuerverwendung". Der Steuerverwendungs-Rechner berechnet anhand Ihres Einkommens, wie viel Ihrer Steuerlast im Einzelnen an Bund, Länder und Gemeinden geht. Die Charts im Steuerverwendungs-Rechner zeigen die Verwendung Ihrer berechneten Steuer getrennt nach Bundeshaushalt und Landeshaushalt.Stundenlohnrechner
Mit dem Stundenlohnrechner können Sie einerseits anhand Ihres Monatsgehalts oder Jahrerseinkommens Ihren Stundenlohn berechnen oder Sie können umgekehrt anhand Ihres Stundenlohns Ihren entsprechenden Jahres- oder Monatslohn ermitteln. Der berechnete Stundenlohn wird im Berechnungsergebnis mit dem aktuellen Mindestlohn (2025) verglichen und dieses Verhältnis per generiertem Chart veranschaulicht.Teilzeitrechner
Wie wirkt sich die Teilzeit 2025 auf Ihr Nettoeinkommen aus? Mit dem Teilzeitrechner erfahren Sie es. Vergleichen Sie Ihr Netto bei Vollzeit mit dem Gehalt bei reduzierter Wochenstundenzahl. Unsere Buchempfehlungen und viele Tipps finden Sie im Ratgeber Teilzeit.Vorabpauschale Rechner
Der Vorabpauschale Rechner berechnet die Höhe der Vorabpauschale unter Berücksichtigung von Ausschüttungen und Teilfreistellungen. Der Rechner berechnet dann die Abgeltungssteuer auf diese Vorabpauschale.Werbungskostenrechner
Mit dem Werbungskostenrechner können sie Ihre Steuerersparnis nach Absetzen Ihrer Werbungskosten berechnen. Sowohl für den Grundtarif als auch für gemeinsam Veranlagte wird durch den Werbungskostenrechner die Ersparnis der Steuer durch das Absetzen der Werbungskosten berechnet und in Charts veranschaulicht.Wohngeldrechner
Erfahren Sie alles zum Thema Wohngeld. Neben den wichtigsten Fragen und Antworten ermöglicht Ihnen der Wohngeldrechner die Berechnung des Wohngeldes, also dem staatlichen Zuschuss zur Miete bzw. monatlichen Belastung. Im Ratgeberteil erhalten Sie zahlreiche Informationen zu den Mietenstufen aller deutschen Gemeinden, den Höchstbeträgen für das Wohngeld und vieles mehr.Zumutbare Belastung berechnen
Die zumutbaren Belastungen als Eigenanteil für das Absetzen außergewöhnlicher Belastungen kann mit Hilfe unseres Rechner bestimmt werden. So sehen Sie auf eine Blick, wie viel Ihrer außergewöhnlichen Belastungen, wie z.B. Krankheitskosten oder Pflegekosten für Ihre Eltern, wirklich steuerlich mindernd geltend gemacht werden können.