Kirchensteuer im Blick: Aktuelle Trends aus unseren Nutzerdaten. Monatlich nutzen mehrere Tausend Besucher unseren Einkommensteuerrechner. Wir extrahieren die Daten der User und leiten spannende Statistiken ab. Hier: Die Kirchensteuer. Entnehmen Sie dem Chart und der Tabelle, wie hoch der Prozentsatz der Kirchensteuerplichtigen aktuell in Deutschland ist. Auch bundesweite Trends bei der Kirchensteuer kann man wunderbar ablesen.
Kirchensteuer in Deutschland
Datenbasis: 67.605 Berechnungen im Einkommensteuerrechner
Dies ist der gewichtete mittlere Wert der letzten 12 erfassten Monate in Deutschland.
Zeitraum | Datensätze | Anteil Kirchensteuerpflichtige* |
---|---|---|
Kirchensteuer in den Bundesländern
Datenbasis: 67.605 Berechnungen im Einkommensteuerrechner
Dies ist der gewichtete mittlere Wert der letzten 12 erfassten Monate in Deutschland.
Region | Datensätze | Anteil Kirchensteuerpflichtige* |
---|---|---|
Betrachten wir nun, wie viel Kirchensteuer von der Arbeitnehmern gezahlt werden muss, wenn man in der Kirche ist. Sehen Sie die Verteilung der Kirchensteuer Höhe und den mittleren Wert in Deutschland.
Höhe der Kirchensteuer bei Kirchensteuerpflichtigen
Datenbasis: 22.117 Berechnungen im Einkommensteuerrechner
Dies ist der gewichtete mittlere Wert der letzten 12 erfassten Monate in Deutschland.
Intervall | Datensätze | Prozent |
---|---|---|
Was andere Leser auch gelesen haben
Dies könnte Sie auch interessieren
Weitere Online-Rechner
Strompreis Rechner, Teilzeit Steuer Rechner, Werbungskosten berechnen, Abgeltungssteuer-Rechner, Höhe Hypothekendarlehen, Firmenwagenrechner, Nettolohn berechnen, Rentenabschlag-Rechner, Elterngeldrechner
Quellenangaben
Insbesondere die Informationen folgender Quellen haben wir für die Themenwelt "Einkommensteuer" verwendet:
- Bundesfinanzministerium - Einkommensteuer
- Einkommensteuergesetz (EStG) (Juris und Bundesministerium der Justiz)
Letzte Aktualisierung
Diese Seite der Themenwelt "Einkommensteuer" wurde zuletzt am 19.01.2025 redaktionell überprüft oder ergänzt durch Michael Mühl. Sie entspricht dem aktuellen Stand.
Änderungen in Themenwelt "Einkommensteuer"
- Den am 20. Dezember 2024 vom Bundesrat verabschiedeten Einkommensteuertarif für 2025 im Abfindungsrechner und den zugehörigen Texten für 2025 berücksichtigt.
- Rückwirkenden Einkommensteuertarif 2024 (beschlossen am 22. November 2024) im Einkommensteuerrechner hinterlegt.
- Anpassen des Einkommensteuerrechners und der Beispiele an den Einkommensteuertarif 2024 sowie der für 2024 erneut erhöhten Soli-Freigrenze.
- Berücksichtigung des für 2022 rückwirkenden Steuerentlastungspakets im Einkommensteuerrechner
- Redaktionelle Überarbeitung dieser Seite