
Als Endverbraucher müssen Sie in Deutschland auch für elektrischen Strom eine Steuer und diverse Abgaben bezahlen. Diese wird aus praktischen Gründen nicht direkt bei Ihnen, sondern bei den stromproduzierenden Unternehmen erhoben. Ihr Anteil an der Stromsteuer wird indirekt über den Strompreis erhoben. Wollen Sie nur den günstigsten Stromanbieter finden? Dann informieren Sie sich mit unserem aktuellen Strompreisvergleich.
Weitere Tipps rund um den Stromabgaben-Rechner
Weitere Online-Rechner
Stromkosten Rechner, Gasverbrauch berechnen, WATT LED Lampen, Wohnflächen berechnen, Volt Watt Ampere umrechnen, Rechner Mietkündigung, Hypotheken-Rechner, Elterngeldrechner, Nettolohn berechnen
Quellenangaben
Insbesondere die Informationen folgender Quellen haben wir für die Themenwelt "Strompreis" verwendet:
- Stromsteuergesetz (Juris und Bundesministerium der Justiz)
- BDEW-Strompreisanalyse Juli 2021 (BDEW)
- KWK-Umlage 2022, EEG-Umlage 2022 u.v.m (netztransparenz.de)
Letzte Aktualisierung am 14.02.2023
Die Seiten der Themenwelt "Strompreis" wurden zuletzt am 14.02.2023 redaktionell überprüft durch Stefan Banse. Sie entsprechen alle dem aktuellen Stand.
Vorherige Änderungen am 30.11.2022
- 30.11.2022: Anpassung des Strompreisrechners mit den Werten für KWK-Umlage, EEG-Umlage, § 19-Umlage, Offshore-Umlage und abLa-Umlage für 2023
- 09.11.2021: Anpassung des Strompreisrechners mit den Werten für KWK-Umlage, EEG-Umlage, § 19-Umlage, Offshore-Umlage und abLa-Umlage für 2022
- 20.06.2020: Berücksichtigung der Senkung der Mehrwertsteuer von 19 auf 16 Prozent für das 2. Halbjahr 2020 im Strompreisrechner.
- Redaktionelle Überarbeitung aller Texte in dieser Themenwelt