Stromverbrauch berechnen

Stromverbrauch ganz einfach berechnen

Thema Stromverbrauch berechnen

Ermitteln Sie Ihren Stromverbrauch mit dem folgenden Rechner. Wählen Sie dazu ein elektrisches Gerät aus. Falls möglich, geben Sie auch Größe und Energie­effizienz­klasse an. Je nachdem, wie oft Sie das Gerät nutzen, zeigt der Rechner den passenden Stromverbrauch an.

Partner, die unsere Rechner nutzen

Logo freenet.de GmbH Logo AXA Deutschland Logo finanzen.net GmbH Logo DATEV eG Logo ROLAND-Gruppe Logo Techniker Krankenkasse Logo AVIV Germany GmbH

Rechner werbefrei in Ihre Website einbinden.

Das Wichtigste in Kürze

  • Ein 1-Personen-Haushalt verbraucht im Schnitt etwa 2.400 kWh Strom pro Jahr. Bei zwei Personen sind es rund 3.000 kWh.
  • Wie viel Strom Sie brauchen, hängt zum Beispiel von der Effizienz Ihrer Geräte und davon ab, wie oft Sie diese nutzen.
  • Machen Sie es sich einfach: Nutzen Sie unseren Rechner und finden Sie heraus, wie viel Strom Sie verbrauchen.
Autor Stefan Banse

Als Experte für diesen Rechner betreue ich alle Aktualisierungen und Nutzerfragen zum Thema Stromverbrauch berechnen. Mehr über mich: Stefan Banse

Folgende Seiten empfehle ich

Inhalt zum Stromverbrauch-Rechner

So funktioniert der Stromverbrauch-Rechner

Mit unserem Rechner können Sie schnell und einfach den Stromverbrauch einzelner Elektrogeräte berechnen – und die daraus entstehenden Stromkosten. Besonders praktisch: Es lassen sich Beispielgeräte auswählen oder eigene Werte eintragen.

Stromkosten individuell berechnen

Wählen Sie zunächst ein Gerät und ergänzen Sie dann Angaben wie Energieeffizienz, Nutzungsdauer und Strompreis. Der Rechner zeigt Ihnen den Verbrauch und die Kosten je Tag, Woche, Monat und Jahr.

Ideal für Vergleich und Planung

So lassen sich Geräte einfach vergleichen oder Einsparpotenziale erkennen – zum Beispiel beim Austausch alter Haushaltsgeräte.

Möchten Sie nur den günstigsten Stromanbieter finden? Dann informieren Sie sich mit unserem aktuellen Strompreisvergleich.

Eingabehilfe zum Stromverbrauch-Rechner

Gerät

Stromverbrauch berechnen: Gerät auswählen Wählen Sie ein Gerät aus, damit typische Verbrauchswerte angezeigt werden. Diese Werte sind nur Vorschläge. Sie können sie später an Ihr eigenes Gerät anpassen. Unterstützt werden u.a.:

Für manche Geräte können Sie auch Größe und Energieklasse eingeben. So kann der Verbrauch genauer ermittelt werden.

EU-Energielabel

Einige Geräte, wie Waschmaschinen oder Fernseher, müssen ein EU-Energielabel tragen. Es zeigt, wie sparsam das Gerät ist.

Die Effizienzklassen reichen von A (sehr sparsam, grün) bis G (wenig sparsam, rot). Die Einstufung basiert auf einer Formel, die auch die Gerätegröße berücksichtigt.

Ein Gerät mit der Klasse A verbraucht weniger als 50 % des Durchschnitts. Klasse D entspricht dem Durchschnitt. Klasse G verbraucht deutlich mehr.

Früher gab es auch A+, A++ oder A+++. Diese Einteilung gilt aber nicht mehr für alle Geräte.

Bis 2030 soll jedes Gerät auf die neue A-bis-G-Skala umgestellt sein.

Verbrauch

Stromverbrauch berechnen: Verbrauch angeben Tragen Sie ein, wie viel Strom das Gerät verbraucht. Sie können dazu zwischen drei Angaben wählen:

Leistung in Watt

Viele Geräte geben ihren Verbrauch direkt in Watt an, z. B. Staubsauger, Fernseher oder Lampen. Tragen Sie hier die Leistung in Watt ein (1.000 Watt = 1 kW).

Verbrauch je Nutzung in kWh

Manche Geräte, wie Spülmaschinen oder Waschmaschinen, zeigen den Stromverbrauch pro Nutzung an – z. B. pro Spülgang. Tragen Sie hier den Verbrauch in kWh je Nutzung ein.

Verbrauch pro Jahr in kWh

Geräte, die das ganze Jahr laufen (z. B. Kühlschränke), haben oft einen Jahresverbrauch in kWh. Diesen Wert können Sie hier eintragen.

Betriebsdauer

Stromverbrauch berechnen: Betriebsdauer angeben Geben Sie an, wie viele Minuten oder Stunden das Gerät pro Tag läuft.

Betriebshäufigkeit

Stromverbrauch berechnen: Betriebshäufigkeit angeben Tragen Sie ein, wie oft pro Woche, Monat oder Jahr das Gerät verwendet wird.

Strompreis je kWh in €

Stromverbrauch berechnen: Strompreis je kWh in € eingeben Geben Sie hier Ihren aktuellen Strompreis pro Kilowattstunde an. Sie finden ihn meist auf Ihrer Stromrechnung oder im Vertrag.

Fragen & Tipps zur Berechnung des Stromverbrauchs

Hier finden Sie Fragen und hilfreiche Tipps zur Berechnung des Stromverbrauchs. Was ist für Sie besonders relevant?

  • 01.
    Wie berechne ich den Stromverbrauch eines Geräts?

    Um den Stromverbrauch eines elektrischen Geräts zu berechnen, benötigen Sie zwei Angaben: die Leistungsaufnahme in Watt und die Betriebszeit in Stunden. Daraus ergibt sich folgende Formel:

    Stromverbrauch (kWh) = Watt × Stunden ÷ 1000

    Beispiel: Ein Gerät mit 100 Watt, das 4 Stunden täglich läuft, verbraucht 0,4 kWh am Tag.

    Unser Tipp aus Erfahrung

    Am einfachsten geht das mit unserem Stromverbrauchsrechner, der Ihnen den Verbrauch und die Stromkosten direkt ausrechnet.

    1
  • 02.
    Wie hoch ist der durchschnittliche Stromverbrauch im Haushalt?

    Der Stromverbrauch variiert je nach Haushaltsgröße und Ausstattung. Aus unserer Erfahrung liegen die Richtwerte bei:

    • 1-Personen-Haushalt: ca. 2.400 kWh pro Jahr
    • 2-Personen-Haushalt: ca. 3.000 kWh pro Jahr
    • mit elektrischer Warmwasserbereitung: je 300 kWh zusätzlich

    Mit unserem Rechner können Sie Ihren persönlichen Verbrauch und mögliche Einsparpotenziale gezielt ermitteln.

    1
  • 03.
    Wie kann ich meinen Stromverbrauch im Haushalt schätzen?

    Für eine schnelle Schätzung des jährlichen Stromverbrauchs können Sie diese Formel verwenden:

    1. Wohnfläche in Quadratmeter × 9 kWh
    2. Personenzahl × 200 kWh (oder 550 kWh bei elektrischer Warmwasserbereitung)
    3. + 200 kWh pro großes Haushaltsgerät (z. B. Trockner, Gefrierschrank)

    Unserer Erfahrung nach ist dies ein guter Richtwert – exakter wird es mit unserem Stromverbrauchsrechner.

    1
  • 04.
    Wie viel kostet 1 kWh Strom in Euro?

    Der Preis für eine Kilowattstunde (kWh) Strom liegt derzeit (2025) in Deutschland bei etwa 30 bis 40 Cent, je nach Anbieter und Tarif.

    Beispielrechnung:

    Wenn Ihr Gerät 0,5 kWh pro Tag verbraucht und der Strompreis 35 Cent pro kWh beträgt:

    • Tägliche Kosten: 0,5 × 0,35 = 0,175 €
    • Monatliche Kosten: 5,25 €

    Mit unserem Stromkostenrechner lassen sich diese Werte ganz einfach individuell berechnen.

    1
  • 05.
    Wie wird Stromverbrauch in kWh gemessen?

    Die Kilowattstunde (kWh) ist die Standard-Einheit für Stromverbrauch. Sie beschreibt die Energiemenge, die ein Gerät mit einer Leistung von 1.000 Watt in einer Stunde verbraucht.

    Beispiel: Ein 500-Watt-Gerät, das zwei Stunden läuft, verbraucht:

    500 W × 2 h ÷ 1000 = 1 kWh

    Unsere Erfahrung zeigt: Viele Verbraucher unterschätzen den Strombedarf von Dauerläufern wie Kühlschränken oder Heizlüftern – der Stromverbrauchsrechner hilft hier mit konkreten Zahlen.

    1

Letzte Aktualisierung

Diese Seite der Themenwelt "Stromverbrauch" wurde von mir, Stefan Banse, zuletzt am 30.11.2024 redaktionell überprüft oder ergänzt. Sie entspricht dem aktuellen Stand.

Änderungen in Themenwelt "Stromverbrauch"

vgwort 2b7a699c10fa4932b7f72cf86bd2db7f