Was bedeutet die Energieeffizienzklasse bei einem Fernseher?
Wie hoch sind der Stromverbrauch und die
Stromkosten bei einem TV-Gerät einer bestimmten Klasse?
Hier können Sie den Stromverbrauch für Fernseher sowie die Stromkosten für alle gängigen Display-Größen unter
Berücksichtigung der seit März 2021 geltenden EU-Energieeffizienzklassen A bis G berechnen oder aus den folgenden
Energieverbrauchstabellen ablesen.
Vorab eine typische Frage im Zusammenhang mit dem Stromverbrauch von Fernsehern:
Was kostet eine Stunde Fernseher an Strom?
Eine üblicher Fernseher mit der Energieeffizenzklassse E und einer Bilddiagonalen von 50 Zoll benötigt pro Stunde gut
50 Watt, also 0,05 kWh. Bei einem Strompreis von angenommen 40 Cent je Kilowattstunde, betragen die Stromkosten damit
für eine Stunde Fernsehbetrieb 2 Cent.
Aber die Kosten summieren sich: Bei rund 1.000 Stunden jährlichem Fernsehkonsum beträgt dafür die Stromrechnung etwa 20 Euro.
Fernseher mit einer schlechteren Effizienz können auch rund 80 Watt je Stunde verbrauchen. Die Stromkosten wären dann mit 4 Cent
je Stunde bzw. 40 Euro je Jahr allein für den Fernseher doppelt so hoch.
Der Verbrauch eines Fernsehers hängt neben der Effizienz des Gerätes aber auch mit dessen Größe zusammen. So verbraucht ein Fernseher
mit großer Bilddiagonalen von z.B. 75 Zoll mehr Energie als ein kleineres TV-Gerät mit 40 Zoll.
Was sind die Energieeffizienzklassen A bis G bei Fernsehern?
Der Kauf eines Fernsehers ist in der Regel eine Anschaffung für mehrere Jahre und es werden oftmals mehrere Fernsehgeräte oder PC-Monitore je
Haushalt genutzt. Damit können sich die Stromkosten schnell summieren.
Um Verbrauchern bei der Kaufentscheidung zu helfen, sind Hersteller von Fernsehern gesetzlich verpflichtet, Energie-Labels an ihren Geräten
anzubringen. Diese geben Auskunft über den Stromverbrauch der Fernseher. Allerdings ist vielen Verbrauchern nicht klar, was die verschiedenen
Energieeffizienzklassen, nämlich A bis G, bedeuten und welche Auswirkungen diese auf die Stromkosten des Fernsehers haben.
In der "EU-Verordnung zur Energieverbrauchskennzeichnung elektronischer Displays" ist alles geregelt. Hier wird ein
Standard-Stromverbrauch anhand definierter Formeln festgelegt, die u.a. die Bildschirmfläche einbeziehen, denn je
größer der Bildschirm, umso höher der Stromverbrauch eines Fernsehers.
Mit diesem Standardverbrauch wird dann der Stromverbrauch des einzuordnenden Fernsehgerätes verglichen. Ein Fernseher erhält z.B. die
Energieeffizienzklasse A, wenn sein Stromverbrauch weniger als
30 Prozent des Standardverbrauchs beträgt.
Die Energieeffizienzklassen reichen von A bis G, wobei A die effizienteste Klasse ist und G die am wenigsten effiziente.
Anhand dieser Klassifizierung können auch unterschiedlich große Fernseher hinsichtlich ihrer Energieeffizienz miteinander verglichen werden.
Wie werden Fernseher in die Energieeffizienzklassen eingestuft?
Die Einordnung eines Fernsehgerätes in eine der sieben EU-Energieeffizienzklassen A bis G erfolgt, wie gerade beschrieben, indem
man dessen Stromverbrauch vergleicht mit dem per Formel berechneten Standardverbrauch eines Fernsehers gemäß EU-Verordnung.
Energieeffizienzklasse
Stromverbrauch des Fernsehers im Vergleich zum EU-Standardverbrauch
A
Verbrauch beträgt weniger als 30 % des EU-Standardverbrauchs
B
Verbrauch liegt zwischen 30 % und 40 % des Standardverbrauchs
C
Verbrauch liegt zwischen 40 % und 50 % des Standardverbrauchs
D
Verbrauch liegt zwischen 50 % und 60 % des Standardverbrauchs
E
Verbrauch liegt zwischen 60 % und 75 % des Standardverbrauchs
F
Verbrauch liegt zwischen 75 % und 90 % des Standardverbrauchs
G
Verbrauch beträgt mehr als 90 % des EU-Standardverbrauchs
Die folgenden Tabellen zeigen den Stromverbrauch von Fernsehern mit unterschiedlichen Display-Größen. Jede Tabelle gibt zu den
Energieeffizienzklassen A bis G den jeweiligen Stromverbrauch gemäß der aktuelle "EU-Richtlinie zur
Energieverbrauchskennzeichnung elektronischer Displays" an.
Zwei Tabellen je Bildschirmgröße
Zu jeder Fernsehergröße werden zwei Tabellen dargestellt.
Die jeweils erste Energietabelle zeigt den Stromverbrauch zu den Energieklassen A bis G
bei 1.000 Stunden jährlicher Nutzung des Fernsehers an. Dies entspricht der durchschnittlichen jährlichen Nutzungsdauer, die auch bei
den offiziellen Energie-Labels zugrunde gelegt werden, welche an den Fernsehgeräten vom Hersteller angebracht werden müssen.
Die jeweils zweite Tabelle zeigt den Energieverbrauch des Fernsehers bei täglich zwei Betriebsstunden an. So können Sie einfacher Ihren eigenen
Fernsehkonsum abschätzen und die Werte aus der Tabelle zum Beispiel entsprechend vervielfachen.
Abweichungen möglich
Möglicherweise gibt es bestimmte Fernseher, die trotz gleicher obiger Merkmale und gleicher EU-Energieverbrauchskennzeichnung einen
Stromverbrauch außerhalb der angegebenen Bereiche aufweisen.
Dies kann unter anderem daran liegen, dass hier beispielsweise nicht zwischen Fernsehern mit oder ohne automatischer Helligkeitsregelung
unterschieden wird.
Angenommener Strompreis
Als Strompreis haben wir für die Tabellen einen Preis von 40 Cent je kWh angenommen.
Dieser Preis entspricht der derzeitigen Strompreisdeckelung.
Stromverbrauch 40 Zoll Fernseher (Diagonale rund 102 cm)
Ein 40-Zoll-Fernseher galt lange Zeit als großer Fernseher, nachdem die Röhrenfernseher mit ihren 70 cm diagonalen von ihnen abgelöst wurden.
Jahresverbrauch 40″-TV bei 1.000 Betriebsstunden, also gemäß Energie-Label
A
B
C
D
E
F
G
< 16 kWh
16-21 kWh
21-27 kWh
27-32 kWh
32-40 kWh
40-48 kWh
≥ 48 kWh
< 6,40 €
6,40-8,40 €
8,40-10,80 €
10,80-12,80 €
12,80-16,00 €
16,00-19,20 €
≥ 19,20 €
Jahresverbrauch 40″-TV bei 2 Stunden täglichem Fernsehkonsum
A
B
C
D
E
F
G
< 12 kWh
12-16 kWh
16-19 kWh
19-23 kWh
23-29 kWh
29-35 kWh
≥ 35 kWh
< 4,80 €
4,80-6,40 €
6,40-7,60 €
7,60-9,20 €
9,20-11,60 €
11,60-14,00 €
≥ 14,00 €
Stromverbrauch 43 Zoll Fernseher (Diagonale rund 109 cm)
Mit 43-Zoll gehört ein Fernseher heutzutage immer mehr zu den kleineren Fernsehapparaten. Viele Verbraucher gönnen sich inzwischen immer größere
TV-Geräte, zumal diese und auch deren Energieverbrauch immer günstiger werden.
Jahresverbrauch 43″-TV bei 1.000 Betriebsstunden, also gemäß Energie-Label
A
B
C
D
E
F
G
< 18 kWh
18-24 kWh
24-30 kWh
30-36 kWh
36-45 kWh
45-54 kWh
≥ 54 kWh
< 7,20 €
7,20-9,60 €
9,60-12,00 €
12,00-14,40 €
14,40-18,00 €
18,00-21,60 €
≥ 21,60 €
Jahresverbrauch 43″-TV bei 2 Stunden täglichem Fernsehkonsum
A
B
C
D
E
F
G
< 13 kWh
13-18 kWh
18-22 kWh
22-26 kWh
26-33 kWh
33-39 kWh
≥ 39 kWh
< 5,20 €
5,20-7,20 €
7,20-8,80 €
8,80-10,40 €
10,40-13,20 €
13,20-15,60 €
≥ 15,60 €
Stromverbrauch 50 Zoll Fernseher (Diagonale rund 127 cm)
Ein 50-Zoll-Fernseher mit den derzeit üblichen Energieeffizienzklassen von E bis G hat damit einen Stromverbrauch von rund 50 bis
70 kWh. 50-Zoll-Fernseher zählen zu den größeren Geräten, geraten aber inzwischen zunehmend ins Mittelfeld, weil immer mehr Konsumenten
auf noch größere Geräte zurückgreifen.
Jahresverbrauch 50″-TV bei 1.000 Betriebsstunden, also gemäß Energie-Label
A
B
C
D
E
F
G
< 23 kWh
23-31 kWh
31-39 kWh
39-47 kWh
47-58 kWh
58-70 kWh
≥ 70 kWh
< 9,20 €
9,20-12,40 €
12,40-15,60 €
15,60-18,80 €
18,80-23,20 €
23,20-28,00 €
≥ 28,00 €
Jahresverbrauch 50″-TV bei 2 Stunden täglichem Fernsehkonsum
A
B
C
D
E
F
G
< 17 kWh
17-23 kWh
23-28 kWh
28-34 kWh
34-42 kWh
42-51 kWh
≥ 51 kWh
< 6,80 €
6,80-9,20 €
9,20-11,20 €
11,20-13,60 €
13,60-16,80 €
16,80-20,40 €
≥ 20,40 €
Stromverbrauch 55 Zoll Fernseher (Diagonale rund 140 cm)
Hatten die frühen 50-Zoll Geräte noch einen relativ breiten Rahmen, wirken moderne 55-Zoll-Fernseher aufgrund ihres schlanken Rahmens nur etwa
genauso groß. Sie bieten dadurch eine größere Bildfläche bei nur gleichem Platzbedarf. Wie bei allen Fernsehgeräten auch anderer Größen, erfüllen
so gut wie keine Fernseher bisher die Energieeffizienzklassen A bis C.
Jahresverbrauch 55″-TV bei 1.000 Betriebsstunden, also gemäß Energie-Label
A
B
C
D
E
F
G
< 28 kWh
28-37 kWh
37-46 kWh
46-55 kWh
55-69 kWh
69-83 kWh
≥ 83 kWh
< 11,20 €
11,20-14,80 €
14,80-18,40 €
18,40-22,00 €
22,00-27,60 €
27,60-33,20 €
≥ 33,20 €
Jahresverbrauch 55″-TV bei 2 Stunden täglichem Fernsehkonsum
A
B
C
D
E
F
G
< 20 kWh
20-27 kWh
27-34 kWh
34-40 kWh
40-50 kWh
50-61 kWh
≥ 61 kWh
< 8,00 €
8,00-10,80 €
10,80-13,60 €
13,60-16,00 €
16,00-20,00 €
20,00-24,40 €
≥ 24,40 €
Stromverbrauch 60 Zoll Fernseher (Diagonale rund 152 cm)
60-Zoll-Fernseher haben bei den Energieeffizienzklassen von E bis G einen Verbrauch von rund 55 bis 100 kWh. Damit verbrauchen
sie bei einem Strompreis von 40 Cent je Kilowattstunde rund 22 bis 40 Euro je Jahr bei 1.000 Stunden Betrieb.
Jahresverbrauch 60″-TV bei 1.000 Betriebsstunden, also gemäß Energie-Label
A
B
C
D
E
F
G
< 33 kWh
33-43 kWh
43-54 kWh
54-65 kWh
65-81 kWh
81-98 kWh
≥ 98 kWh
< 13,20 €
13,20-17,20 €
17,20-21,60 €
21,60-26,00 €
26,00-32,40 €
32,40-39,20 €
≥ 39,20 €
Jahresverbrauch 60″-TV bei 2 Stunden täglichem Fernsehkonsum
A
B
C
D
E
F
G
< 24 kWh
24-32 kWh
32-40 kWh
40-48 kWh
48-59 kWh
59-71 kWh
≥ 71 kWh
< 9,60 €
9,60-12,80 €
12,80-16,00 €
16,00-19,20 €
19,20-23,60 €
23,60-28,40 €
≥ 28,40 €
Stromverbrauch 65 Zoll Fernseher (Diagonale rund 165 cm)
Die 65-Zoll-Fernseher gehören zu den großen Flachbildfernsehern mit einer Bildschirmdiagonale von 165 cm. Sie liefern ein beeindruckendes
Seherlebnis und sind ideal für das Betrachten von Filmen, Sportveranstaltungen oder für das Gaming. Der jährliche Energieverbrauch eines
Gerätes der Energieefizienzklasse F bei zweistündiger täglicher Nutzungsdauer liegt bei ca. 70 bis 85 Kilowattstunden.
Jahresverbrauch 65″-TV bei 1.000 Betriebsstunden, also gemäß Energie-Label
A
B
C
D
E
F
G
< 38 kWh
38-51 kWh
51-64 kWh
64-76 kWh
76-95 kWh
95-115 kWh
≥ 115 kWh
< 15,20 €
15,20-20,40 €
20,40-25,60 €
25,60-30,40 €
30,40-38,00 €
38,00-46,00 €
≥ 46,00 €
Jahresverbrauch 65″-TV bei 2 Stunden täglichem Fernsehkonsum
A
B
C
D
E
F
G
< 28 kWh
28-37 kWh
37-46 kWh
46-56 kWh
56-70 kWh
70-84 kWh
≥ 84 kWh
< 11,20 €
11,20-14,80 €
14,80-18,40 €
18,40-22,40 €
22,40-28,00 €
28,00-33,60 €
≥ 33,60 €
Stromverbrauch 75 Zoll Fernseher (Diagonale rund 191 cm)
75-Zoll-Fernseher sind mittlerweile relativ häufig auf dem Markt zu finden, insbesondere in der höheren Preisklasse. Sie haben eine beträchtliche
Bildfläche, was sich auch im Stromverbrauch bemerkbar macht. 75 oll Fernseher der Energieefizienzklassen E bis G verbrauchen bei
1.000 Stunden Nutzung rund 100 bis 160 Kilowattstunden Strom, was bei 40 Cent je kWh zu Stromkosten zwischen 40 und 62 Euro führt.
Jahresverbrauch 75″-TV bei 1.000 Betriebsstunden, also gemäß Energie-Label
A
B
C
D
E
F
G
< 52 kWh
52-69 kWh
69-86 kWh
86-104 kWh
104-130 kWh
130-156 kWh
≥ 156 kWh
< 20,80 €
20,80-27,60 €
27,60-34,40 €
34,40-41,60 €
41,60-52,00 €
52,00-62,40 €
≥ 62,40 €
Jahresverbrauch 75″-TV bei 2 Stunden täglichem Fernsehkonsum
A
B
C
D
E
F
G
< 38 kWh
38-50 kWh
50-63 kWh
63-76 kWh
76-95 kWh
95-114 kWh
≥ 114 kWh
< 15,20 €
15,20-20,00 €
20,00-25,20 €
25,20-30,40 €
30,40-38,00 €
38,00-45,60 €
≥ 45,60 €
Stromverbrauch 80 Zoll Fernseher (Diagonale rund 203 cm)
80-Zoll-Fernseher sind etwas seltener auf dem Markt als 75-Zoll-Fernseher, aber es sind einige Modelle von verschiedenen Herstellern erhältlich.
Bei täglichem Fernsehkonsum von zwei Stunden verbraucht ein 80-Zoll-Fernseher der Energieefizienzklasse D ungefähr
80 Kilowattstunden Strom.
Jahresverbrauch 80″-TV bei 1.000 Betriebsstunden, also gemäß Energie-Label
A
B
C
D
E
F
G
< 60 kWh
60-81 kWh
81-101 kWh
101-121 kWh
121-151 kWh
151-181 kWh
≥ 181 kWh
< 24,00 €
24,00-32,40 €
32,40-40,40 €
40,40-48,40 €
48,40-60,40 €
60,40-72,40 €
≥ 72,40 €
Jahresverbrauch 80″-TV bei 2 Stunden täglichem Fernsehkonsum
A
B
C
D
E
F
G
< 44 kWh
44-59 kWh
59-73 kWh
73-88 kWh
88-110 kWh
110-132 kWh
≥ 132 kWh
< 17,60 €
17,60-23,60 €
23,60-29,20 €
29,20-35,20 €
35,20-44,00 €
44,00-52,80 €
≥ 52,80 €
Stromverbrauch 85 Zoll Fernseher (Diagonale rund 216 cm)
Ein 85-Zoll-Fernseher ist ein besonders großer Flachbildfernseher mit einer Bildschirmdiagonale von 216 cm. Er bietet ein beeindruckendes
Seherlebnis mit gestochen scharfen Bildern und ist ideal für das Betrachten von Filmen, Sportveranstaltungen oder für Gaming in einem großen
Raum oder Heimkino. Jedoch verbraucht ein solcher Fernseher fast doppelt soviel Strom, wie ein 65-Zoll-Fernseher.
Jahresverbrauch 85″-TV bei 1.000 Betriebsstunden, also gemäß Energie-Label
A
B
C
D
E
F
G
< 70 kWh
70-94 kWh
94-117 kWh
117-141 kWh
141-176 kWh
176-211 kWh
≥ 211 kWh
< 28,00 €
28,00-37,60 €
37,60-46,80 €
46,80-56,40 €
56,40-70,40 €
70,40-84,40 €
≥ 84,40 €
Jahresverbrauch 85″-TV bei 2 Stunden täglichem Fernsehkonsum
A
B
C
D
E
F
G
< 51 kWh
51-69 kWh
69-86 kWh
86-103 kWh
103-129 kWh
129-154 kWh
≥ 154 kWh
< 20,40 €
20,40-27,60 €
27,60-34,40 €
34,40-41,20 €
41,20-51,60 €
51,60-61,60 €
≥ 61,60 €
Stromverbrauch 90 Zoll Fernseher (Diagonale rund 229 cm)
Es gibt derzeit mehrere Modelle von 90-Zoll-Fernsehern auf dem Markt, jedoch ist diese Größe eher selten und daher gibt es nicht so viele
Optionen wie bei kleineren Größen. Aufgrund Ihrer enormen Bildschirmgröße verbrauchen Sie auch entsprechend viel Strom. Beispielweise verbraucht
ein 90-Zoll-Gerät der Energieklasse G bei 1.000 Stunden ungefähr 250 kWh, was Stromkosten von rund 100 Euro bei 40 Cent je kWh
nach sich zieht.
Jahresverbrauch 90″-TV bei 1.000 Betriebsstunden, also gemäß Energie-Label
A
B
C
D
E
F
G
< 83 kWh
83-110 kWh
110-138 kWh
138-165 kWh
165-207 kWh
207-248 kWh
≥ 248 kWh
< 33,20 €
33,20-44,00 €
44,00-55,20 €
55,20-66,00 €
66,00-82,80 €
82,80-99,20 €
≥ 99,20 €
Jahresverbrauch 90″-TV bei 2 Stunden täglichem Fernsehkonsum
Tabelle zur Entwicklung des Stromverbrauchs bei größeren Bilddiagonalen von Fernsehern
Die vorliegende Tabelle illustriert die Auswirkungen der Bilddiagonale auf den Stromverbrauch von Fernsehern gemäß der
EU-Verordnung zur Energieverbrauchskennzeichnung elektronischer Displays. Jede Zeile der Tabelle vergleicht einen
Fernseher mit einer bestimmten Bilddiagonale mit kleineren Fernsehern in den jeweiligen Spalten. Dabei gibt der erste
Prozentsatz das Verhältnis der Bilddiagonalen zur Größe in der
entsprechenden Spalte an, während der zweite Prozentsatz die Erhöhung des Stromverbrauchs im Vergleich zum kleineren Fernseher
in der Spalte angibt.
40 Zoll
43 Zoll
50 Zoll
55 Zoll
60 Zoll
65 Zoll
75 Zoll
80 Zoll
85 Zoll
43 Zoll
Zoll kWh
7,5% 12,5%
50 Zoll
Zoll kWh
25,0% 45,6%
16,3% 29,4%
55 Zoll
Zoll kWh
37,5% 72,9%
27,9% 53,8%
10,0% 18,8%
60 Zoll
Zoll kWh
50,0% 103,9%
39,5% 81,3%
20,0% 40,1%
9,1% 17,9%
65 Zoll
Zoll kWh
62,5% 138,9%
51,2% 112,4%
30,0% 64,1%
18,2% 38,1%
8,3% 17,2%
75 Zoll
Zoll kWh
87,5% 224,5%
74,4% 188,5%
50,0% 122,9%
36,4% 87,6%
25,0% 59,2%
15,4% 35,8%
80 Zoll
Zoll kWh
100,0% 277,8%
86,0% 235,9%
60,0% 159,5%
45,5% 118,4%
33,3% 85,3%
23,1% 58,1%
6,7% 16,4%
85 Zoll
Zoll kWh
112,5% 340,9%
97,7% 292,0%
70,0% 202,9%
54,5% 154,9%
41,7% 116,3%
30,8% 84,6%
13,3% 35,9%
6,3% 16,7%
90 Zoll
Zoll kWh
125,0% 417,5%
109,3% 360,2%
80,0% 255,5%
63,6% 199,2%
50,0% 153,8%
38,5% 116,6%
20,0% 59,5%
12,5% 37,0%
5,9% 17,4%
Beispiel zum Lesen der Tabelle
Die zweite Zeile mit einem 50 Zoll Fernseher wird folgendermaßen gelesen.
Verglichen mit einem 40 Zoll Fernseher (Spalte 1) hat ein 50 Zoll Fernseher eine um 25 Prozent größere Bilddiagonale
und verbraucht bei gleicher Energieeffizienzklasse 45,6 Prozent mehr Strom.
Verglichen mit einem 43 Zoll Fernseher (Spalte 2) hat der 50 Zoll Fernseher eine um 16,3 Prozent größere Diagonale
und verbraucht bei gleicher Energieeffizienzklasse 29,4 Prozent mehr Strom.
Fazit zur Tabelle
Der Stromverbrauch eines Fernsehers wächst bei zunehmender Bilddiagonale prozentual schneller als die Diagonale des Fernsehers selbst.
Beispielsweise ist die Diagonale eines 80 Zoll Fernsehers zwar nur doppelt so groß wie die eines 40 Zoll Fernsehers, der größere
Fernseher verbraucht aber bei gleicher Energieeffizienzklasse mehr als das Zweieinhalbfache an Strom.
Dies liegt aber hauptsächlich daran, das der Stromverbrauch eines TV-Gerätes mit ansonsten gleicher Effizienz vor allem mit der
Bildschirmfläche zusammenhängt. Ein 80 Zoll Fernseher hat zwar nur die doppelte Diagonale gegenüber einem 40 Zoll Gerät,
die Bildschirmfläche beträgt aber hingegen das Vierfache. Bei immerhin vierfacher Fläche verbraucht der 80 Zoll Fernseher also nur
etwas mehr als das Zweieinhalbfache an Strom.
Die letzten Änderungen in der Themenwelt "Stromverbrauch" wurden am 23.05.2023 umgesetzt durch Stefan Banse. Hauptsächlich wurde folgendes aktualisiert: