Wenn Sie eine Immobilie kaufen, sollten Sie nicht die Nebenkosten vergessen. Durch Grunderwerbssteuer, Maklergebühren und Notarkosten kommen schnell noch einmal 10 Prozent des Kaufpreises hinzu. Mit unserem Nebenkostenrechner können Sie die Kosten genau berechnen.
Das Wichtigste in Kürze
- Durch Grunderwerbssteuer, Maklergebühren und Notarkosten kommen ca. 10 Prozent zum Kaufpreises hinzu.
- Die Maklerprovision ist beim Verkauf bundesweit zwischen Verkäufer und Käufer zu teilen.
- Nutzen Sie unseren komfortablen Rechner, um Ihre Nebenkosten leicht zu berechnen.
Folgende Seiten empfehle ich
Weitere Informationen zu den Immobilien-Nebenkosten
Inhalt
Seit Ende 2020 trägt der Verkäufer die Hälfte der Maklerkosten
Mit der am 23. Dezember 2020 in Kraft getretenen Gesetzesänderung ist die Maklerprovision beim Wohnimmobilienverkauf bzw. -kauf bundesweit zwischen Verkäufer und Käufer zu teilen. Dies war zuvor in einigen Bundesländern noch anders.
Übliche Maklerprovision bei Immobilien | ||||
---|---|---|---|---|
Bundesland | Übliche Obergrenze inkl. MwSt | Anteil Käufer/Verkäufer | ||
inkl. MwSt | Netto | |||
Baden-Württemberg | 7,14 % | 3,57 % | 3,00 % | |
Bayern | 7,14 % | 3,57 % | 3,00 % | |
Berlin | 7,14 % | 3,57 % | 3,00 % | |
Brandenburg | 7,14 % | 3,57 % | 3,00 % | |
Bremen | 5,95 % | 2,98 % | 2,50 % | |
Hamburg | 6,25 % | 3,13 % | 2,63 % | |
Hessen | 5,95 % | 2,98 % | 2,50 % | |
Mecklenburg-Vorp. | 5,95 % | 2,98 % | 2,50 % | |
Niedersachsen | 7,14 % | 3,57 % | 3,00 % | |
NRW | 7,14 % | 3,57 % | 3,00 % | |
Rheinland-Pfalz | 7,14 % | 3,57 % | 3,00 % | |
Saarland | 7,14 % | 3,57 % | 3,00 % | |
Sachsen | 7,14 % | 3,57 % | 3,00 % | |
Sachsen-Anhalt | 7,14 % | 3,57 % | 3,00 % | |
Schleswig-Holstein | 7,14 % | 3,57 % | 3,00 % | |
Thüringen | 7,14 % | 3,57 % | 3,00 % |
Ermitteln Sie den Wert Ihrer Immobilie
Hinweis zum Nebenkostenrechner: Grunderwerbssteuer, Notar, Makler
In jedem Fall müssen Sie beim Kauf einer Immobilie die
Grunderwerbssteuer in Höhe von 3,5 Prozent bis 6,5 Prozent des Kaufpreises (je nach Bundesland) sowie die
regional unterschiedlichen Notar- und Grundbuchkosten zahlen. Der Notar muss den Wechsel des Eigentümers in das
Grundbuch der Immobilie eintragen, damit der Kauf rechtsgültig wird. Falls Sie die Immobilie über
einen Makler kaufen, wird auch dieser eine Gebühr für seine Leistungen verlangen. Fragen Sie direkt
beim Makler an, in welcher Höhe seine Courtage liegt und vor allem, ob in dem genannten Prozentsatz
die Mehrwertsteuer bereits enthalten ist. Es gibt keine maximale Höhe für die Höhe der Maklergebühren.
Jedoch haben sich in den einzelnen Bundesländern angemessene Richtwerte ergeben, die Sie in der
Tabelle der Maklerkosten nachsehen können.
Vorsicht beim Makler
Falls Sie eine Immobilie kaufen möchten, der Makler aber zu viel verlangt, seien Sie vorsichtig. Wenn Sie sich einen anderen Makler suchen, um die gleiche Immobilie zu kaufen, kann der erste Makler dennoch eine Rechnung stellen, da er Ihnen das Gebäude als Erster gezeigt hat. Sie sollten besser mit dem Verkäufer der Immobilie verhandeln, dass er aufgrund des Maklers, den er selbst gewählt hat, mit dem Verkaufspreis entsprechend heruntergeht.
Der Immobilien-Nebenkosten-Rechner kann Ihnen dabei helfen, die überhöhten Gebühren in einen angemessenen Preis einzurechnen. Vergleichen Sie einfach den Verhandlungspreis mit verschiedenen Gebührensätzen. Zuletzt sollte Ihnen auch bewusst sein, welche Kosten für einen Kredit auf Sie zukommen, wenn Sie die Immobilie nicht komplett selbst finanzieren können. In der Regel werden Immobilien über einen Zeitraum von zehn bis zwanzig Jahren finanziert. Je nach den ausgehandelten Konditionen kann der Preis für die Immobilie damit noch einmal um 20 bis 30 Prozent steigen.
Dies könnte Sie auch interessieren
Weitere Online-Rechner
Grunderwerbsteuer berechnen, Kreditberechnung, Stromkostenrechner, Kapitalertragssteuer-Rechner, ETF Sparplan berechnen, qm berechnen, Lichtstärke und Watt, Kündigungsfrist Wohnung, Höhe Baufinanzierung, Hypothekendarlehen berechnen
Quellenangaben
Insbesondere die Informationen folgender Quellen haben wir für die Themenwelt "Nebenkosten Immobilienkauf" verwendet:
- Grunderwerbsteuergesetz (Juris und Bundesministerium der Justiz)
- Wikipedia - Grunderwerbsteuer
Letzte Aktualisierung
Diese Seite der Themenwelt "Nebenkosten Immobilienkauf" wurde von mir, Michael Mühl, zuletzt am 26.11.2024 redaktionell überprüft oder ergänzt. Sie entspricht dem aktuellen Stand.
Änderungen in Themenwelt "Nebenkosten Immobilienkauf"
- Anpassen des Steuersatzes von Thüringen für 2024 von 6,5 auf 5,0 Prozent im Immobilien-Nebenkostenrechner
- Erweiterung des Immobilien-Nebenkostenrechners um bundeslandspezifische Maklergebühren.
- Berücksichtigung der Regelung des neuen Wohn- und Mietenpakets der Bundesregierung im Hilfetext des Imobilien Nebenkosten-Rechner, nach der der Verkäufer künftig mindestens die Hälfte der Maklerkosten tragen muss.
- Redaktionelle Überarbeitung dieser Seite