Weitere Rubriken
Wohnen 2024 - Nutzen Sie unsere 14 Rechner
Herzlich Willkommen in unserer Rubrik Wohnen. Die Seite Smart-Rechner.de ist auf die Erstellung von leicht bedienbaren und verständlichen Rechnern im Bereich Wohnen und Immobilien spezialisiert. Die Anzahl der Rechner in dieser Rubrik wird stetig ausgebaut, so dass Sie sich als Mieter oder als Immobilien-Eigentümer stets informieren können.
Symbol Rechner
Wählen Sie einen Rechner aus der Rubrik 'Wohnen'
Informieren Sie sich über 14 Rechner aus der Rubrik 'Wohnen'
Annuitäten-Rechner aus der Themenwelt Annuitätendarlehen
Was ist ein Annuitätendarlehen? Wie hängen Laufzeit und Zinssatz beim Annuitätendarlehen miteinander zusammen? Wie hoch ist meine monatliche Rate für den Immobilienkredit? Mit dem Annuitätenrechner erfahren Sie im Handumdrehen, wie hoch Ihre monatliche Rate zu Bedienung Ihres Immobilienkredits ist. In den Buch-Tipps finden Sie darüber hinaus nützliche Literatur zum Thema Immobilienfinanzierung.
Gasverbrauch berechnen
Ihr Gaszähler erfasst die verbrauchte Gasmenge in Kubikmeter (m3). Die Abrechnung des bezogenen Gases erfolgt jedoch in Kilowattstunden (kWh). Mit dem Rechner zur Berechnung des Gasverbrauchs können Sie selbst ermitteln, wie sich Ihr Zählerstand auf die kommende Rechnung auswirkt
Grunderwerbsteuer-Rechner aus der Themenwelt Grunderwerbsteuer
Berechnen Sie mit dem Grunderwerbsteuer-Rechner Ihren finanziellen Aufwand beim Kauf Ihrer Immobilie. Denn beim Hauskauf wird neben Makler- und Notargebühren die Grunderwerbsteuer fällig, deren Höhe vom jeweiligen Bundesland abhängig ist.
Hauskauf Nebenkosten Rechner aus der Themenwelt Nebenkosten Immobilienkauf
Berechnen Sie mit dem Immobilien Nebenkosten-Rechner Ihren finanziellen Gesamtaufwand beim Kauf Ihrer Immobilie. Denn beim Hauskauf werden unter anderem Makler- und Notargebühren sowie Grunderwerbsteuer fällig. Informieren Sie sich im Ratgeberteil, wie Sie Kosten beim Hauskauf sparen können.
Kreditrechner aus der Themenwelt Kredit
Was ist ein Kredit mit Annuitätenzahlungen? Wie setzt sich die regelmäßige Kreditrate aus Zinsanteil und Tilgungsanteil zusammen? Was ist der anfängliche Tilgungssatz des Kredits? Wie unterscheiden sich Sollzinns und Effektivzins des Kredits? Welche Kreditarten mit Annuitätenzahlung gibt es? Diese und weitere Fragen werden Ihnen in unserer Themenwelt Kredit beantwortet. Mit Hilfe der Kreditrechner können Sie online wahlweise Ratenhöhe, Kreditlaufzeit oder die Anfangstilgung unter Berücksichtigung von Zinsbindungsfrist, Disagio und Sondertilgungen berechnen. Mit Effektivzins, detailliertem Tilgungsplan und anschaulichen Charts.
LED-Watt-Rechner
In der Rubrik "Leuchtmittel, Watt und Helligkeit" geht es vor allem um die verschiedenen Leuchmittel LED-Lampen, Leuchtstofflampen, Energisparlampen, Halogenlampen und Glühbirnen. Unter anderem werden deren Effizienz und Lichtstärke sowie deren Energiekosten miteinander verglichen sowie bewertet.
Mietkündigung Fristenrechner
Wann kann ein Mietvertrag rechtzeitig gekündigt werden? Haben Mieter und Vermieter die gleichen Kündigungsfristen? Was ist die Karenzfrist?S
Quadratmeter berechnen
Nutzen sie den Quadratmeter-Rechner, um die Größe von Räumen, Wänden, Plätzen und anderen beliebigen rechteckigen oder quadratischen Flächen in Quadratmetern (qm oder m²) zu berechnen. Anhand des Buttons "Weitere Fläche" können mehrere Eingaben von Länge mal Breite in Metern gemacht werden. Der Rechner berechnet die Flächeninhalte jeder einzelnen Fläche und gibt zudem die Gesamtfläche in Quadratmetern aus. Auch Wohnflächen unter Berücksichtigung von Dachschrägen und Balkons können hier berechnet werden.
Rechner haushaltsnahe Dienstleistungen aus der Themenwelt Haushaltsnahe Dienstleistungen
Beschäftigen Sie eine Putzhilfe auf 538 €-Basis (520 €-Basis vor 2024)? Hilft Ihnen ein Dienstleistungsunternehmen bei Arbeiten in Ihrem Haushalt? Haben Sie einen Handwerker zur Modernisierung Ihres Bades beauftragt? Alle Aufwände, die Ihnen dabei entstehen, können Sie zu einem Fünftel direkt von Ihrer Steuerschuld abziehen. Mehr dazu finden Sie in unserer Themenwelt. Berechnen Sie Ihre persönliche Steuerersparnis.
Stromkostenrechner
Der Stromkostenrechner berechnet die Stromkosten für beliebige elektrische Geräte. Dabei werden unter anderem die täglichen und die jährlichen Stromkosten berechnet.
Strompreis Rechner aus der Themenwelt Strompreis
Welchen Anteil hat die Stromsteuer an dem Strompreis, den Sie je Kilowattstunde zahlen? Wie viel verdient der Staat an Ihrem persönlichen Stromverbrauch? Diese Frage wird Ihnen in unserem Stromsteuer-Ratgeber beantwortet. Berechnen Sie sofort, welchen Anteil der Staat an Ihrem Strompreis erhält und infomieren Sie sich auch über einen möglichen Wechsel des Stromanbieters.
Stromverbrauch berechnen
Mit dem Stromverbrauch-Rechner können Sie für beliebige elektrische Geräte den Stromverbrauch berechnen. Sie können zur Vorbelegung der Eingabefelder ein bestimmtes elektrisches Gerät auswählen und gegebenenfalls die Größe sowie die gewünschte EU-Energieeffizenzklasse angeben. Abhängig davon, wie häufig Sie das Gerät benutzen, wird der Stromverbrauch berechnet. Konkret berechnet werden der tägliche, wöchentliche, monatliche und der jährliche Stromverbrauch.
Volt Watt Ampere Umrechner
Mit dem Strom-Umrechner können Sie die elektrische Spannung Volt, die Stromstärke Ampere und die elektrische Leistung Watt in die jeweils anderen beiden umrechnen. Das Ergebnis wird anhand der Formel für die elektrische Leistung berechnet und die Berechnung wird ausführlich hergeleitet. Das Resultat enthält neben den Basiseinheiten Volt, Ampere oder Watt zudem die dazugehörigen Vielfache und Bruchteile, also etwa Mikrowatt, Milliwatt, Kilowatt und Megawatt.
Wärmepumpenrechner
Mit dem Wärmepumpenrechner können Sie berechnen, ob und nach wie vielen Jahren sich die Kosten einer Wärmepumpe für Sie lohnt (Amortisationrechnung). Eine entscheidende Rolle spielen dabei die Effizienz der Wärmepumpe, ausgedrückt durch die sogenannte Jahresarbeitszahl, sowie die Strom- und Gaspreisentwicklung der nächsten Jahre. Nach zusätzlicher Eingabe Ihres derzeitigen Gasverbrauchs und der Investitionskosten für die Wärmepumpe berechnet der Wärmepumpenrechner Ihre gegenwärtigen Gaskosten, Ihre künftigen Stromkosten aufgrund der Wärmepumpe und zeigt die Ersparnis bzw. die Mehrkosten an. Bei einer zu erwartenden Ersparnis wird der Zeitraum angezeigt, nach dem sich die Wärmepumpe amortisiert, also bezahlt macht.