Leuchtmittel bei Amazon LED Innenleuchten Außenleuchten Leuchtmittel Bestseller Anzeige Sie möchten eine Halogen-Lampe durch eine LED-Lampe ersetzen und wollen wissen, wie viel Watt die LED-Lampe haben soll? Die folgende Tabelle gibt Ihnen die Antworten. Zudem finden Sie viele weitere Informationen zur Lichtausbeute und zu den Energiekosten von Halogen-Lampen und LED-Lampen sowie den praktischen Umrechner Halogen-Lampe zu LED.
Umrechnungstablle Watt Halogen-Lampe zu Watt LED-Lampe | |
---|---|
Watt Halogen-Lampe | Watt LED-Lampe |
5 Watt | 1,0 Watt |
10 Watt | 1,5 Watt |
15 Watt | 2,5 Watt |
20 Watt | 3,5 Watt |
25 Watt | 4,5 Watt |
30 Watt | 5,0 Watt |
35 Watt | 6,0 Watt |
40 Watt | 7,0 Watt |
45 Watt | 8,0 Watt |
50 Watt | 8,5 Watt |
55 Watt | 9,5 Watt |
60 Watt | 10,5 Watt |
65 Watt | 11,5 Watt |
70 Watt | 12,0 Watt |
75 Watt | 13,0 Watt |
80 Watt | 14,0 Watt |
85 Watt | 15,0 Watt |
90 Watt | 15,5 Watt |
95 Watt | 16,5 Watt |
100 Watt | 17,5 Watt |
105 Watt | 18,5 Watt |
110 Watt | 19,0 Watt |
115 Watt | 20,0 Watt |
120 Watt | 21,0 Watt |
125 Watt | 21,5 Watt |
130 Watt | 22,5 Watt |
135 Watt | 23,5 Watt |
140 Watt | 24,5 Watt |
145 Watt | 25,0 Watt |
150 Watt | 26,0 Watt |
155 Watt | 27,0 Watt |
160 Watt | 28,0 Watt |
165 Watt | 28,5 Watt |
170 Watt | 29,5 Watt |
175 Watt | 30,5 Watt |
180 Watt | 31,5 Watt |
185 Watt | 32,0 Watt |
190 Watt | 33,0 Watt |
195 Watt | 34,0 Watt |
200 Watt | 35,0 Watt |
205 Watt | 35,5 Watt |
210 Watt | 36,5 Watt |
215 Watt | 37,5 Watt |
220 Watt | 38,5 Watt |
225 Watt | 39,0 Watt |
230 Watt | 40,0 Watt |
235 Watt | 41,0 Watt |
240 Watt | 41,5 Watt |
245 Watt | 42,5 Watt |
250 Watt | 43,5 Watt |
Die Tabellenwerte sind als Richtwerte zu verstehen, die je nach Art und Ausführung der Halogen-Lampen bzw. LED-Lampen abweichen können. Sie dienen daher einer ersten Orientierung.
Allgemeines zur Halogen-Lampe und zur LED
Halogenglühlampen stellen eine Weiterentwicklung der üblichen Glühbirne dar. Durch Verwendung eines kompakten Quarzglaskolbens und Zugabe des Halogens Iod lassen sich so Glühlampen konstruieren, die auch bei erhöhten Betriebstemperaturen eine höhere Lebensdauer als die von Glühbirnen haben. Sie haben auch eine höhere Lichtausbeute als Glühbirnen, kommen allerdings an die Effizenz von LED-Lampen nicht heran. Inzwischen gibt es LED-Leuchtmittel in allen möglichen Formen, so dass auch die beliebten Halogenstrahler prolemlos ausgetauscht werden können und so zu einer einfachen Maßnahme für die Energieeinsparung führen. Zudem entwickeln LED-Leuchtmittel wesentlich weniger Hitze als Halogen-Lampen, weshalb aufgrund der geringeren Hitzebelastung auch eine wesentliche höhere Lebensdauer für die LED-Lampen zu Buche steht.
Welche Lichtausbeute haben Halogen-Lampen?
Die Lichtausbeute, also die Maßzahl, wie viele Lumen je Watt (lm/W) erzeugt werden, beträgt bei Halogen-Lampen zwischen 15 und 25 lm/W. Der Rechner zur Umrechnung des Watt-Bedarfs von LED-Lampen im Verhältnis zu Halogen-Lampen verwendet davon den Mittelwert, also 20 lm/W. So erzeugt z.B. eine Halogen-Lampe mit 10 Watt durchschnittlich eine Helligkeit von etwa 200 Lumen. Eine Halogen-Lampe ist damit rund 5,8 mal weniger effizient als eine LED-Lampe, benötigt also 5,8 mal mehr Energie als eine LED-Lampe.
Welche Lichtausbeute haben LED-Lampen?
Die Lichtausbeute von LED-Lampen ist hingegen höher als der von Halogen-Lampen. Sie liegt für LED-Lampen zwischen 80 und 150 lm/W. Der Rechner nutzt auch hier den Mittelwert, also 115 lm/W. So erzeugt z.B. eine LED-Lampe mit 10 Watt durchschnittlich eine Helligkeit von etwa 1 150 Lumen. Eine LED-Lampe ist damit wiederum rund 5,8 mal effizienter als eine Halogen-Lampe, benötigt also 5,8 mal weniger Energie als eine Halogen-Lampe.
Was bei der Lichtausbeute von Halogen-Lampen und LED-Lampen zu beachten ist
Bei den Werten zur Lichtausbeute von Halogen-Lampen und LED-Lampen handelt es sich um Richtwerte, welche je nach Ausführung und Art des Leuchtmittels voneinander abweichen. Beeinflusst wird die Lichtausbeute z.B. von den Faktoren matt oder klar, dimmbar oder nicht dimmbar, sowie auch von weiteren Faktoren, wie Abstrahlwinkel, Lampenform (Spot, Reflektor, verspiegelt) und Hersteller.
Umrechner WATT der Halogen-Lampe zu LED
Leuchtmittel bei Amazon LED Innenleuchten Außenleuchten Leuchtmittel Bestseller AnzeigeAnhand des Rechners können Sie u.a. ermitteln, wie viel Watt eine LED-Lampe benötigt, um eine vorhandene Halogen-Lampe bei gleicher Helligkeit zu ersetzen. Geben Sie einfach unter "Halogen-Lampen" die Wattzahl der zu ersetzenden Halogen-Lampe an und lesen Sie unter "LED-Lampen" die benötigte Wattzahl ab. Der Rechner zeigt darüber hinaus die bei dieser Wattzahl erzeugte Helligkeit von Halogen-Lampe und LED-Lampe, gemessen in "Lumen" an und gibt im Ergebnisfenster Auskunft über die jährlichen Energiekosten beim Einsatz von Halogen-Lampen und LED-Lampen sowie weiterer Leuchtmittel an.
Folgende Seiten empfehle ich
Tabelle zur Lichtausbeute von Halogen-Lampen und LED-Lampen
Im folgenden erhalten Sie eine Übersicht über die Lichtausbeute, also die Wirtschaftlichkeit von Halogen-Lampen und LED-Lampen sowie weiterer Leuchtmittel. In der rechten Spalte wird der Energiebedarf angezeigt, der jeweils für die empfohlene Grundbeleuchtung eines Wohnraums mit 20 m² erforderlich ist.
Lampentyp | Lichtausbeute in Lumen je Watt | Mittlere Leistung für 2 000 Lumen (Grundbeleuchtung Wohnraum mit 20 m²) |
||
---|---|---|---|---|
von | bis | mittel | ||
LED-Lampen | 80 | 150 | 115 | 17 W |
Leuchtstoffröhren | 60 | 100 | 80 | 25 W |
Energiespar-Lampen | 50 | 80 | 65 | 31 W |
Halogen-Lampen | 15 | 25 | 20 | 100 W |
Glühlampen | 10 | 15 | 13 | 160 W |
Welche Energiekosten entstehen bei Halogen-Lampen?
Die Kosten für die Beleuchtung mit Halogen-Lampen werden hier beispielhaft anhand der optimalen Grundbeleuchung eines 20 m² Wohnraumes bestimmt. Für diese Größe wird eine Helligkeit von 2 000 Lumen (20 mal 100 Lumen) empfohlen. Eine Halogen-Lampe benötigt für diese Lichtleistung rund 100 Watt. Die jährlichen Energiekosten betragen dann bei rund 4 Stunden täglicher Beleuchtung 62,25 Euro. Hierzu wurde ein Strompreis von 42,639 Cent je Kilowattstunde verwendet, welche dem derzeitigen mittleren Brutto-Strompreis von Privathaushalten entspricht.
Welche Energiekosten entstehen bei LED-Lampen?
Leuchtmittel bei Amazon LED Innenleuchten Außenleuchten Leuchtmittel Bestseller AnzeigeDie Energiekosten für die Beleuchtung mit LED-Lampen werden, wie bei der Kostenberechnung für Halogen-Lampen ebenfalls am Beispiel der empfohlenen Grundbeleuchung eines 20 m² Wohnraumes berechnet, also für eine Ausleuchtung mit 2 000 Lumen. Eine LED-Lampe benötigt für diese Lichtleistung rund 17 Watt. Die jährlichen Energiekosten betragen dann bei ebenfalls rund 4 Stunden täglicher Beleuchtung 10,58 Euro bei dem gleichen mittleren Strompreis von 42,639 Cent je Kilowattstunde.
Tabelle Energiekosten von Halogen-Lampen und LED-Lampen
Folgende Tabelle gibt Ihnen einen Überblick über die zu erwartenden Energiekosten für unterschiedlich große Räume beim Einsatz von Halogen-Lampen und LED-Lampen sowie weiterer Leuchtquellen. Angenommen wird eine tägliche Nutzung von 4 Stunden bei einem durchschnittlichen Strompreis von derzeit 42,639 Cent je Kilowattstunde.
Lampentyp | Jährliche Energiekosten bei empfohlener Grundbeleuchtung für... | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Wohnräume | Arbeitsräume | |||||||
10 m² | 20 m² | 30 m² | 40 m² | 10 m² | 20 m² | 30 m² | 40 m² | |
LED-Lampen | 6 € | 11 € | 16 € | 22 € | 16 € | 32 € | 49 € | 65 € |
Leuchtstoffröhren | 8 € | 16 € | 24 € | 31 € | 24 € | 47 € | 70 € | 93 € |
Energiespar-Lampen | 9 € | 19 € | 29 € | 39 € | 29 € | 57 € | 86 € | 115 € |
Halogen-Lampen | 31 € | 62 € | 93 € | 125 € | 93 € | 187 € | 280 € | 374 € |
Glühlampen | 50 € | 100 € | 149 € | 199 € | 149 € | 299 € | 448 € | 598 € |
LED-Watt-Rechner - Eingabehilfen und mehr
Auf der Seite "LED-Watt-Rechner - Helligkeit von Lumen in Watt umrechnen" erhalten Sie zahlreiche weitere Informationen, einen universellen Umrechner und Beispiele zur optimalen Grundbeleuchtung.
Was andere Leser auch gelesen haben
Dies könnte Sie auch interessieren
Quellenangaben
Insbesondere die Informationen folgender Quellen haben wir für die Themenwelt "Leuchtmittel, Watt und Helligkeit" verwendet:
Letzte Aktualisierung
Diese Seite der Themenwelt "Leuchtmittel, Watt und Helligkeit" wurde von mir, Stefan Banse, zuletzt am 29.11.2024 redaktionell überprüft oder ergänzt. Sie entspricht dem aktuellen Stand. Hier habe ich übrigens 1 ausgewählte Nutzerfrage zum Thema LED-Watt-Rechner beantwortet.
Änderungen in Themenwelt "Leuchtmittel, Watt und Helligkeit"
- Veröffentlichung des LED-Watt-Rechners.
- Redaktionelle Überarbeitung dieser Seite