LED, Lichtstärke und Watt

Energiespar-Lampen durch LED ersetzen

Thema LED-Watt-Rechner ﹣ Energiespar-Lampen LED

Leuchtmittel bei Amazon LED Innenleuchten Außenleuchten Leuchtmittel Bestseller Anzeige Sie möchten eine Energiespar-Lampe durch eine LED-Lampe ersetzen und wissen, wie viel Watt die LED-Lampe haben sollte? Die folgende Tabelle liefert Ihnen die passenden Werte. Außerdem finden Sie weiter unten viele Informationen zur Lichtausbeute, zu den Energiekosten von Energiespar-Lampen und LED-Lampen sowie den praktischen Umrechner Energiespar-Lampe zu LED.

Umrechnungstablle Watt Energiespar-Lampe zu Watt LED-Lampe
Watt Energiespar-LampeWatt LED-Lampe
1 Watt0,5 Watt
2 Watt1,0 Watt
3 Watt1,5 Watt
4 Watt2,5 Watt
5 Watt3,0 Watt
6 Watt3,5 Watt
7 Watt4,0 Watt
8 Watt4,5 Watt
9 Watt5,0 Watt
10 Watt5,5 Watt
11 Watt6,0 Watt
12 Watt7,0 Watt
13 Watt7,5 Watt
14 Watt8,0 Watt
15 Watt8,5 Watt
16 Watt9,0 Watt
17 Watt9,5 Watt
18 Watt10,0 Watt
19 Watt10,5 Watt
20 Watt11,5 Watt
21 Watt12,0 Watt
22 Watt12,5 Watt
23 Watt13,0 Watt
24 Watt13,5 Watt
25 Watt14,0 Watt
26 Watt14,5 Watt
27 Watt15,5 Watt
28 Watt16,0 Watt
29 Watt16,5 Watt
30 Watt17,0 Watt
31 Watt17,5 Watt
32 Watt18,0 Watt
33 Watt18,5 Watt
34 Watt19,0 Watt
35 Watt20,0 Watt
36 Watt20,5 Watt
37 Watt21,0 Watt
38 Watt21,5 Watt
39 Watt22,0 Watt
40 Watt22,5 Watt
41 Watt23,0 Watt
42 Watt23,5 Watt
43 Watt24,5 Watt
44 Watt25,0 Watt
45 Watt25,5 Watt
46 Watt26,0 Watt
47 Watt26,5 Watt
48 Watt27,0 Watt
49 Watt27,5 Watt
50 Watt28,5 Watt

Die Tabellenwerte sind Richtwerte und können je nach Art und Ausführung der Leuchtstoffröhren oder LED-Lampen abweichen. Sie dienen daher nur als erste Orientierung.

Allgemeines zur Energiesparlampe und zur LED

Der Begriff „Energiesparlampe“ bezeichnet umgangssprachlich die Kompaktleuchtstofflampe – eine Weiterentwicklung der Leuchtstoffröhre („Neonröhre“). Im Vergleich zur klassischen Röhre sind Energiesparlampen dünner, kürzer und oft gebogen oder mehrfach gefaltet, damit sie weniger Platz benötigen. Seit Anfang 2019 ist ihre Herstellung sowie der Im- und Export in der EU aufgrund der EU-Quecksilberverordnung verboten. LED-Leuchten, die noch effizienter arbeiten, ersetzen die Energiesparlampen daher zunehmend.

Welche Lichtausbeute haben Energiespar-Lampen?

Die Lichtausbeute gibt an, wie viele Lumen pro Watt (lm/W) ein Leuchtmittel erzeugt. Energiespar-Lampe erreichen Werte zwischen 50 und 80 lm/W. Der Rechner nutzt dafür den Mittelwert von 65 lm/W. Beispiel: Eine Energiespar-Lampe mit 10 Watt erzeugt im Schnitt etwa 650 Lumen. Im Vergleich ist eine Energiespar-Lampe etwa 1,8 Mal weniger effizient als eine LED-Lampe. Sie benötigt also 1,8 Mal mehr Energie für die gleiche Helligkeit.

Welche Lichtausbeute haben LED-Lampen?

LED-Lampe erzielen eine höhere Lichtausbeute als Energiespar-Lampe. Sie erreichen Werte zwischen 80 und 150 lm/W. Der Mittelwert liegt bei 115 lm/W. Beispiel: Eine LED-Lampe mit 10 Watt erzeugt im Schnitt etwa 1 150 Lumen. Damit ist eine LED-Lampe etwa 1,8 Mal effizienter als eine Energiespar-Lampe. Sie braucht also 1,8 Mal weniger Energie.

Was bei der Lichtausbeute von Energiespar-Lampen und LED-Lampen zu beachten ist

Die angegebenen Werte zur Lichtausbeute sind Richtwerte. Sie können je nach Bauart und Art des Leuchtmittels variieren. Einfluss haben zum Beispiel: mattes oder klares Glas, dimmbar oder nicht dimmbar, der Abstrahlwinkel, die Lampenform (Spot, Reflektor, verspiegelt) und auch der Hersteller.

Verbrauchsumrechner: Energiespar-Lampe ↔ LED

Leuchtmittel bei Amazon LED Innenleuchten Außenleuchten Leuchtmittel Bestseller Anzeige

Mit unserem Rechner finden Sie heraus, wie viel Watt eine LED-Lampe braucht, um eine vorhandene Energiespar-Lampe bei gleicher Helligkeit zu ersetzen. Geben Sie unter "Energiespar-Lampen" die Wattzahl der bisherigen Energiespar-Lampe ein. Unter "LED-Lampen" sehen Sie dann die benötigte Wattzahl der LED. Der Rechner zeigt zudem die erzeugte Helligkeit in Lumen für beide Leuchtmittel. Außerdem erhalten Sie im Ergebnisfenster die jährlichen Energiekosten für Energiespar-Lampe, LED-Lampe und weitere Leuchtmittel.

Partner, die unsere Rechner nutzen

Logo freenet.de GmbH Logo AXA Deutschland Logo finanzen.net GmbH Logo DATEV eG Logo ROLAND-Gruppe Logo Techniker Krankenkasse Logo AVIV Germany GmbH

Rechner werbefrei in Ihre Website einbinden.

Autor Stefan Banse

Als Experte für diesen Bereich betreue ich alle Aktualisierungen und Nutzerfragen zum Thema LED-Watt-Rechner. Mehr über mich: Stefan Banse

Folgende Seiten empfehle ich

Tabelle zur Lichtausbeute von Energiespar-Lampen und LED-Lampen

Die folgende Tabelle zeigt die Lichtausbeute – also wie effizient Energiespar-Lampen, LED-Lampen und andere Leuchtmittel arbeiten. In der rechten Spalte sehen Sie den Energiebedarf für die empfohlene Grundbeleuchtung eines Wohnraums mit 20 m².

Lampentyp Lichtausbeute in Lumen je Watt Bedarf für 20 m² *)
vonmittelbis
LED-Lampen 80 115 150 17 W
Leucht­stoff­röhren 60 80 100 25 W
Energie­spar-Lampen 50 65 80 31 W
Halogen-Lampen15 20 25 100 W
Glüh­lampen 10 13 15 160 W

*) Dies ist der Bedarf für 2 000 Lumen. 2 000 Lumen sind empfohlen für die Grund­beleuch­tung von Wohn­räumen mit 20 m²)

Welche Energiekosten entstehen bei Energiespar-Lampen?

Hier wird beispielhaft berechnet, was die Beleuchtung eines 20 m² Wohnraums kostet. Für diese Raumgröße empfiehlt man eine Helligkeit von 2 000 Lumen (20 × 100 Lumen). Eine Energiespar-Lampe braucht dafür rund 31 Watt. Bei 4 Stunden täglicher Nutzung ergeben sich jährliche Energiekosten von 19,30 Euro. Grundlage ist ein Strompreis von 42,639 Cent pro Kilowattstunde – der aktuelle Durchschnittspreis für Privathaushalte.

Welche Energiekosten entstehen bei LED-Lampen?

Leuchtmittel bei Amazon LED Innenleuchten Außenleuchten Leuchtmittel Bestseller Anzeige

Die Energiekosten für LED-Lampen werden – wie bei Energiespar-Lampen – anhand der empfohlenen Grundbeleuchtung eines 20 m² Wohnraums berechnet. Das entspricht einer Helligkeit von 2 000 Lumen. Eine LED-Lampe benötigt dafür rund 17 Watt. Bei 4 Stunden täglicher Nutzung liegen die jährlichen Stromkosten bei 10,58 Euro. Berechnet wurde dies mit einem mittleren Strompreis von 42,639 Cent pro Kilowattstunde.

Tabelle Energiekosten von Energiespar-Lampen und LED-Lampen

Die folgende Tabelle zeigt die erwarteten Energiekosten für Räume unterschiedlicher Größe – sowohl für Energiespar-Lampen als auch für LED-Lampen und weitere Leuchtmittel. Berechnet wird mit einer täglichen Nutzung von 4 Stunden und einem durchschnittlichen Strompreis von derzeit 42,639 Cent pro Kilowattstunde.

LampentypJährliche Energiekosten für Grundbeleuchtung von...
WohnräumenArbeitsräumen
10 m²20 m²30 m²40 m²10 m²20 m²30 m²40 m²
LED-Lampen 6 € 11 € 16 € 22 € 16 € 32 € 49 € 65 €
Leucht­stoff­röhren 8 € 16 € 24 € 31 € 24 € 47 € 70 € 93 €
Energie­spar-Lampen 9 € 19 € 29 € 39 € 29 € 57 € 86 € 115 €
Halogen-Lampen 31 € 62 € 93 € 125 € 93 € 187 € 280 € 374 €
Glüh­lampen 50 € 100 € 149 € 199 € 149 € 299 € 448 € 598 €

LED-Watt-Rechner – Eingabehilfen und mehr

Auf der Seite "LED-Watt-Rechner – Helligkeit von Lumen in Watt umrechnen" finden Sie weitere Informationen, einen universellen Umrechner sowie Beispiele für die optimale Grundbeleuchtung.

 

Quellenangaben

Insbesondere die Informationen folgender Quellen haben wir für die Themenwelt "Leuchtmittel, Watt und Helligkeit" verwendet:

Letzte Aktualisierung

Diese Seite der Themenwelt "Leuchtmittel, Watt und Helligkeit" wurde von mir, Stefan Banse, zuletzt am 29.11.2024 redaktionell überprüft oder ergänzt. Sie entspricht dem aktuellen Stand. Hier habe ich übrigens 1 ausgewählte Nutzerfrage zum Thema LED-Watt-Rechner beantwortet.

Änderungen in Themenwelt "Leuchtmittel, Watt und Helligkeit"

vgwort c6097ebc072b4e3dae05cc1d1a15bec8