Unser Währungsrechner nutzt die Referenzkurse der Europäischen Zentralbank (EZB). Diese Kurse werden an jedem Bankarbeitstag um 16 Uhr veröffentlicht. Sie basieren auf einem Abstimmungsverfahren der Zentralbanken in Europa und weltweit, das täglich um 14:15 Uhr stattfindet.
Das Wichtigste in Kürze
- Die Europäische Zentralbank (EZB) veröffentlicht die aktuellen Währungskurse jeden Bankarbeitstag um 16 Uhr.
- Weltweit gibt es derzeit mehr als 160 Währungen.
- Wechselkurse hängen von der Wirtschaftskraft eines Landes ab. Vereinfacht gesagt zeigen sie, wie viel ein bestimmter Warenkorb in einer Währung wert ist.
Die wichtigsten Themen zum Währungsrechner
Euro-Referenzkurse der EZB (Stand: 28.10.2025) für den Währungsrechner
Die Europäische Zentralbank (EZB) veröffentlicht an jedem Bankarbeitstag die Euro-Referenzkurse. Diese Kurse sind die Grundlage für unseren Währungsrechner.
Direkt nach der Veröffentlichung durch die EZB werden die Werte in unserem Rechner aktualisiert. Das jeweils gültige Datum zeigt der Rechner an. Besonders beliebt sind in Deutschland die Suchen nach: Dollar Euro, Euro Lira TL und Euro Inr.
So funktioniert der Währungsrechner
Weltweit gibt es mehr als 160 verschiedene Währungen. Die Europäische Zentralbank (EZB) veröffentlicht jeden Bankarbeitstag
gegen 16 Uhr die offiziellen Euro-Referenzkurse, die als Grundlage für die Umrechnung dienen.
Mit unserem Währungsrechner können Sie Beträge schnell und einfach umrechnen. Geben Sie den gewünschten Betrag ein und wählen Sie die Ausgangs- und Zielwährung. Sie können entweder einen Euro-Betrag in eine Fremdwährung umrechnen oder prüfen, wie viele Euro Sie für eine bestimmte Summe in einer anderen Währung erhalten.
Fragen & Tipps zum Thema "Währungsrechner"
Hier finden Sie Fragen und hilfreiche Tipps zusätzlich zum Währungsrechner. Was interessiert Sie besonders?
01.
Was macht der Währungsrechner – und wie funktioniert die Umrechnung?Grundprinzip
Der Währungsrechner wandelt Beträge zwischen zwei Währungen auf Basis eines Referenzwechselsatzes (z. B. EUR ↔ USD) um. Unserer Erfahrung nach sind klare Eingaben (Quellwährung, Zielwährung, Betrag) der größte Hebel für verlässliche Ergebnisse.
Formel & Beispiel
Formel: Betrag in Zielwährung = Betrag in Quellwährung × Wechselkurs (Ziel je 1 Einheit Quelle).
Beispiel: 1 Euro : 1,2281 US-Dollar → 100 € × 1,2281 = 122,81 US-Dollar.
Hinweis zu Kursarten
- Referenzkurs: Neutrale Orientierung; gut zum Rechnen.
- Bank-/Kartensatz: Enthält oft Spread und ggf. Gebühren.
- Echtzeitkurse: Schwanken intraday; wir sehen häufig kleine Abweichungen gegenüber Tagesreferenzen.
02.
Wie nutze ich den Währungsrechner für den Barumtausch vor Reisen?Schnellstart
Wählen Sie Quellwährung (z. B. Euro), Zielwährung (z. B. US-Dollar) und geben Sie Ihren Betrag ein. Der Rechner zeigt den Zielbetrag zum Referenzkurs an.
Praxisbeispiel
Sie möchten 100 € in US-Dollar wechseln. Hinterlegt ist 1 € : 1,2281 US-$. Ergebnis: 122,81 US-$.
Unserer Erfahrung nach berechnen Wechselstuben zusätzlich eine Servicegebühr oder einen ungünstigeren Kurs. Planen Sie daher einen Sicherheitspuffer ein.
Tipps
- Kurse vorab vergleichen (Bank, Wechselstube, Karte).
- Kleine Scheine anfordern – das hilft vor Ort.
- Restbeträge nach der Reise wieder mit dem Rechner zurückrechnen.
03.
Wie wirkt sich bargeldloses Zahlen im Ausland auf den Endbetrag aus?So läuft die Belastung
Beim Onlinekauf oder Karteneinsatz in Fremdwährung belastet Ihre Bank den Euro-Gegenwert. Grundlage ist der von Bank/Kartennetz verwendete Kurs zuzüglich möglicher Gebühren.
Beispiel
Kaufpreis: 100 US-$. Referenz: 1 € : 1,2281 US-$. Rechner-Ergebnis: 81,493 €.
In der Praxis sehen wir oft Endbeträge von 81,49 € bis 83, xx € – abhängig von Spread (z. B. 0,5 % – 2 %) und Auslandseinsatzentgelt.
Kosten im Blick
- Spread: Differenz zwischen An- und Verkaufskurs.
- Gebühren: Kartennetz/Bank (fix oder prozentual).
- DCC (dynamische Währungsumrechnung) vermeiden: „In Euro zahlen?“ an der Kasse führt oft zu schlechteren Kursen.
04.
Woher stammen die Wechselkurse – und warum weichen Bankkurse ab?Quellen & Unterschiede
Rechner nutzen Referenz- bzw. Marktkursdaten. Banken und Kartenanbieter kalkulieren zusätzlich Marge und Kosten. Unserer Erfahrung nach erklärt das die typischen Abweichungen von wenigen Zehntelpunkten.
Was heißt das für Sie?
- Rechnerwerte = saubere Orientierung.
- Endbetrag = Kurs plus Gebühren/Spread Ihrer Bank.
- Für Angebote immer den effektiven Kurs vergleichen.
05.
Wie bewerte ich Fremdwährungs-Forderungen und -Verbindlichkeiten mit dem Währungsrechner?Bilanznahe Anwendung
Unternehmen führen die Buchhaltung in Euro, haben aber oft Posten in Fremdwährung. Zum Stichtag werden diese mit dem aktuellen Referenzkurs bewertet.
Mini-Case
Restforderung am 1. November: 20.000 US-$. Kurs: 1 € : 1,1968 US-$. Wert: 16.711,23 €.
Am Bilanzstichtag: 1 € : 1,2281 US-$. Neuer Wert: 16.298,59 €. Die Differenz ist ein Währungseffekt, der zu berücksichtigen ist.
Praktische Hinweise
- Kursstichtag dokumentieren.
- Einheitliche Kursquelle verwenden.
- Sensitivität prüfen (±1 % Kursänderung).
Zusatz-Tipp
Für steuerliche Zwecke, z. B. die Umrechnung von Fremdwährungen bei der Umsatzsteuer, gelten amtliche Umrechnungskurse. Nutzen Sie dazu unseren Umsatzsteuer-Umrechnungskurse-Rechner. Dort finden Sie die offiziellen Monatskurse des Bundesfinanzministeriums und können Beträge direkt korrekt umrechnen.
Weitere Online-Rechner
Umsatzsteuer-Umrechnungskurse berechnen, Längeneinheiten-Rechner, Leistung umrechnen, Temperaturen-Umrechner, kJ in kcal, IBAN-Rechner, Darlehensrechner, Devisen umrechnen, Abgeltungsteuer berechnen
Quellenangaben
Insbesondere die Informationen folgender Quellen haben wir für die Themenwelt "Währungskurse" verwendet:
- Euro-Referenzkurse der Europäischen Zentralbank - Tageskurse (Deutsche Bundesbank)
Letzte Aktualisierung
Diese Seite der Themenwelt "Währungskurse" wurde von mir, Stefan Banse, zuletzt am 28.10.2025 redaktionell überprüft oder ergänzt. Sie entspricht dem aktuellen Stand.
Änderungen in Themenwelt "Währungskurse"
- Börsentägliches Update der Währungskurse
- Redaktionelle Überarbeitung dieser Seite

