Wie Ihr Kapital mit Zins und Zinseszins wächst

Zinsrechner - Verzinsung Ihres Kapitals

Thema Zinsrechner

Unser Zinsrechner zeigt, wie sich ein Anfangsbetrag mit Zinsen über eine feste Zeit entwickelt. Die Zinsen werden jedes Jahr zum vorhandenen Geld hinzugefügt. So wächst das gesamte Vermögen nach und nach durch Zins und Zinseszins.

Partner, die unsere Rechner nutzen

Logo Lexware.de Logo ETL Service GmbH Logo finanzen.net GmbH Logo sevDesk GmbH Logo BKK Deutsche Bank AG

Rechner werbefrei in Ihre Website einbinden.

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Zinsrechner zeigt, wie viel Gewinn Ihr Geld in einer bestimmten Zeit bringt.
  • Auch der Zinseszinseffekt wird dabei berücksichtigt.
  • Denken Sie daran: Im Rechner können Sie auch die Abgeltungssteuer einrechnen, da sie in der Praxis anfällt.
Autor Stefan Banse

Als Experte für diesen Rechner betreue ich alle Aktualisierungen und Nutzerfragen zum Thema Zinsrechner. Mehr über mich: Stefan Banse

Informationen zum Zinsrechner

So funktioniert der Zinsrechner

Mit dem Zinsrechner können Sie ganz einfach berechnen, wie sich Ihr Geld mit der Zeit vermehrt. Geben Sie dazu den Anlagebetrag, den Zinssatz pro Jahr und die gewünschte Laufzeit ein. Auf Wunsch können Sie auch Steuern und Freibeträge berücksichtigen, um ein realistisches Ergebnis zu erhalten.

Der Rechner zeigt Ihnen, wie viel Zinsen Sie insgesamt erhalten und welches Endkapital am Laufzeitende zur Verfügung steht. Außerdem sehen Sie, wie sich die Zinsen Jahr für Jahr entwickeln – übersichtlich in einer Grafik dargestellt.

Beispiel: Legen Sie 10.000 € für 3 Jahre zu 3 % Zinsen an, wächst Ihr Guthaben auf rund 10.927 €.

So wissen Sie sofort, wie sich verschiedene Zinssätze oder Laufzeiten auf Ihre Erträge auswirken.

Eingabehilfen zum Zinsrechner

Anlagebetrag

Zinsrechner: Eingabe Anlagebetrag Bitte tragen Sie Ihren Anlagebetrag ein. Das ist das Geld, das Sie am Anfang einzahlen.

Zinssatz

Zinsrechner: Eingabe Zinssatz Bitte geben Sie den jährlichen Zinssatz ein. Auch Negativzinsen können Sie eingeben. Wir rechnen mit jährlicher Zinsgutschrift. Die Zinsen werden jedes Jahr zum Anlagebetrag addiert. So entsteht der Zinseszinseffekt.

Laufzeit

Zinsrechner: Eingabe Laufzeit Sie können die Laufzeit in Jahren oder in Monaten angeben. Die Zinsen werden einmal pro Jahr gutgeschrieben. Wenn die Verzinsung am Ende der Laufzeit erfolgt, rechnen wir sie dort.

Steuer berücksichtigen

Zinsrechner: Eingabe Steuer berücksichtigen Bitte wählen Sie, ob wir die Abgeltungssteuer berücksichtigen sollen.

Steuersatz in %

Geben Sie den Steuersatz ein. Er mindert die Kapitalerträge nach Abzug des Freibetrags. Seit 2009 gilt: 25 % Abgeltungssteuer plus 5,5 % Solidaritätszuschlag auf diese 25 %. Das ergibt 26,375 %. Mit Kirchensteuer: 27,8186 % (8 % in Baden-Württemberg und Bayern) oder 27,9951 % (9 % in den anderen Bundesländern). Liegt Ihr persönlicher Steuersatz unter 25 %, können Sie diesen angeben. Dann werden Soli und Kirchensteuer darauf berechnet.

Freibetrag

Bitte geben Sie Ihren Freibetrag (Sparer-Pauschbetrag) ein. Seit 2023: 1.000 Euro für Ledige und 2.000 Euro für Ehepaare. Zuvor: 801 Euro bzw. 1.602 Euro.

Alternativen zum Zinsrechner

Zinseszinsrechner

Der Zinseszinsrechner funktioniert ähnlich wie der Zinsrechner. Er zeigt zusätzlich alle jährlichen Zwischenergebnisse der Kapitalentwicklung. So sehen Sie genau, wie sich der Zinseszinseffekt auswirkt.

Sparrechner

Wenn Sie regelmäßig Geld sparen, nutzen Sie unseren Sparrechner. Er berechnet, wie Ihr Vermögen mit monatlichen Einzahlungen wächst.

Quellenangaben

Insbesondere die Informationen folgender Quellen haben wir für die Themenwelt "Zinsen" verwendet:

Letzte Aktualisierung

Diese Seite der Themenwelt "Zinsen" wurde von mir, Stefan Banse, zuletzt am 27.09.2025 redaktionell überprüft oder ergänzt. Sie entspricht dem aktuellen Stand.

Änderungen in Themenwelt "Zinsen"

  • Berücksichtigung des erhöhten Sparer-Pauschbetrages ab 2023 im Zinsrechner.
  • Erweiterungen zur Berechnung von Negativzinsen im Zinsrechner.
  • Redaktionelle Überarbeitung dieser Seite
vgwort 90e845a2996949f589f0e0fffa0c5d5e