Skontorechner

Skontorechner - Skonto oder Zinserträge

Thema Skontorechner

Nutzen Sie unseren Skontorechner, um schnell zu prüfen, ob sich ein Skonto-Rabatt lohnt. Der Rechner zeigt Ihnen, welchem effektiven Jahreszins das Skonto entspricht, und hilft so bei Ihrer Zahlungsentscheidung.

Partner, die unsere Rechner nutzen

Logo Lexware.de Logo ETL Service GmbH Logo finanzen.net GmbH Logo sevDesk GmbH Logo juris GmbH Logo BKK Deutsche Bank AG

Rechner werbefrei in Ihre Website einbinden.

Das Wichtigste in Kürze

  • Skonto ist ein prozentualer Rabatt für frühe Zahlung.
  • Er wird immer vom Bruttobetrag abgezogen und ist meist an eine Zahlungsfrist gebunden.
  • Unser Skontorechner zeigt den effektiven Jahreszins und Ihren Vorteil.
Autor Stefan Banse

Als Experte für diesen Rechner betreue ich alle Aktualisierungen und Nutzerfragen zum Thema Skontorechner. Mehr über mich: Stefan Banse

Folgende Seiten empfehle ich

Wichtiges zum Skontorechner

So funktioniert der Skonto-Rechner

Mit unserem Skonto-Rechner finden Sie schnell heraus, ob es sich lohnt, eine Rechnung sofort mit Skontoabzug zu begleichen oder ob Sie besser die reguläre Zahlungsfrist nutzen. Der Rechner vergleicht den gewährten Rabatt direkt mit möglichen Guthaben- oder Kreditzinsen. So sehen Sie auf einen Blick, welche Variante für Sie günstiger ist.

Die Bedienung ist einfach: Tragen Sie den Rechnungsbetrag, den Skonto-Prozentsatz und die jeweiligen Zahlungsfristen ein. Das Ergebnis zeigt Ihnen sofort die effektive Skontoverzinsung. Damit können Sie leicht entscheiden, ob sich die Nutzung des Skontos lohnt.

  • Schnelle Berechnung der effektiven Skontoverzinsung
  • Einfache Entscheidungshilfe für oder gegen Skonto
  • Vergleich mit Ihren Kredit- oder Anlagezinsen
  • Kostenlos und unverbindlich

Eingabehilfe zum Skonto-Rechner

Rechnungsbetrag

Skonto-Rechner: Eingabe Rechnungsbetrag Geben Sie den vollen Rechnungsbetrag an. Das ist der Betrag, der ohne Skonto innerhalb der normalen Zahlungsfrist zu zahlen ist.

Skontosatz

Skonto-Rechner: Eingabe Skontosatz Tragen Sie den vereinbarten Skontosatz ein. Das ist der Rabatt, den Sie bei schneller Zahlung erhalten.

Zahlungsfrist bei Skontogewährung

Skonto-Rechner: Eingabe Zahlungsfrist bei Skontogewährung Geben Sie die Frist an, innerhalb derer Sie mit Skonto zahlen können. Sie läuft ab Lieferung bis zur Zahlung.

Normale Zahlungsfrist

Skonto-Rechner: Eingabe Zahlungsfrist normal Tragen Sie die normale Zahlungsfrist ein, die ohne Skonto gilt. Das ist die Zeit zwischen Lieferung und Zahlung.

Fragen & Tipps zum Skontorechner

Hier finden Sie Fragen und Tipps im Zusammenhang mit unserem Skontorechner. Was möchten Sie wissen?

  • 01.
    Was ist Skonto – und wie unterscheidet es sich von Rabatt oder Bonus?

    Skonto ist ein sofortiger Preisnachlass, wenn eine Rechnung innerhalb einer kurzen Frist bezahlt wird – z. B. 2 Prozent bei Zahlung binnen 10 Tagen. Im Unterschied dazu wird ein Rabatt unabhängig vom Zahlungszeitpunkt gewährt, ein Bonus meist nachträglich (z. B. Jahresbonus).

    Aus unserer Erfahrung kommt Skonto vor allem im B2B-Alltag vor; Händler gewähren es teils auch Privatkunden. Die genaue Bedingung steht immer in der Rechnung.

  • 02.
    Wie berechnet man Skonto – Brutto oder Netto als Basis?

    In der Praxis wird Skonto meist vom Bruttobetrag (inkl. MwSt.) abgezogen – maßgeblich ist aber immer, was auf der Rechnung oder im Vertrag steht. Einzelne Positionen (z. B. Fracht) können vom Skonto ausgenommen sein.

    Beispiel: Brutto 1.190 Euro, Skontosatz 2  Prozent → Skonto 23,80 Euro → Zahlbetrag 1.166,20 Euro.

    Sie möchten es exakt wissen? Nutzen Sie den Skontorechner; er berücksichtigt Betrag, Skontosatz und Frist.

  • 03.
    Lohnt es sich, Skonto zu ziehen – sogar mit Kredit?

    Oft ja. Skonto entspricht einem sehr hohen effektiven Jahreszins auf Ihr eingesetztes Geld. 2 Prozent Skonto bei Zahlung 20 Tage früher können einem zweistelligen Jahreszins entsprechen. Unser Tipp: Skontovorteil berechnen und mit Ihren Finanzierungskosten vergleichen.

    Unserer Erfahrung nach lohnt Skonto fast immer – außer Sie müssten dafür den teuren Dispo nutzen. Ein günstiger Kontokorrent- oder Ratenkredit kann sich dagegen rechnen.

  • 04.
    Was bedeuten Zahlungsbedingungen wie „2/10, net 30“ oder „zahlbar rein netto“?

    2/10, net 30“: 2 Prozent Skonto bei Zahlung innerhalb von 10 Tagen, sonst voller Betrag bis Tag 30. „zahlbar rein netto“ heißt: kein Skonto – der volle Rechnungsbetrag ist bis zur Fälligkeit zu zahlen.

    Zuweilen gibt es auch Skontostaffeln (z. B. 3 Prozent in 7 Tagen, 2 Prozent in 14 Tagen). Wer zu spät zahlt, riskiert Verzugszinsen – das Gegenteil von Skonto.

  • 05.
    Habe ich Anspruch auf Skonto – und lohnt Nachfragen?

    Ein Rechtsanspruch auf Skonto besteht nicht. Es ist eine freiwillige Kondition des Lieferanten und wird oft Stammkunden oder nach Vereinbarung gewährt.

    Aus unserer Erfahrung lohnt freundliches Nachfragen häufig – besonders bei größeren Volumina oder regelmäßigen Bestellungen. Wenn kein Skonto drin ist, fragen Sie nach Rabatt oder Bonus als Alternative.

Quellenangaben

Insbesondere die Informationen folgender Quellen haben wir für die Themenwelt "Skonto" verwendet:

Letzte Aktualisierung

Diese Seite der Themenwelt "Skonto" wurde von mir, Stefan Banse, zuletzt am 27.11.2024 redaktionell überprüft oder ergänzt. Sie entspricht dem aktuellen Stand.

Änderungen in Themenwelt "Skonto"

  • Redaktionelle Überarbeitung dieser Seite
vgwort d2cd265196dd4fa3ac4e694f8f5efac2