Skontorechner

Beispiel für Skonto

Thema Skontorechner ﹣ Beispiel

Lohnt sich Skonto bei Sofortzahlung mehr als die entgangenen Zinsen? Wir erhalten dazu häufig Anfragen unserer Besucher und zeigen Ihnen das Beispiel von Frau Ruppert (Name geändert). Schritt für Schritt wird ihr Skontovorteil ermittelt.

Autor Stefan Banse

Als Experte für diesen Bereich betreue ich alle Aktualisierungen und Nutzerfragen zum Thema Skontorechner. Mehr über mich: Stefan Banse

Folgende Seiten empfehle ich

So haben wir Frau Ruppert beim Küchenkauf-Skonto beraten.

Grundlagen für das Beispiel

Frau Ruppert hat ihre Traumküche gefunden und ist sich mit Ihrem Küchenhändler über den Kaufpreis von 15.000 Euro einig. Er bietet ihr weitere 2 Prozent Skonto als Preisermäßigung an, wenn Sie den Kaufpreis sofort zahlt und auf die sonst bei ihm übliche Zahlungsfrist von 30 Tagen verzichtet.

Nun stellt sich Frau Ruppert die Frage, ob sich dieser Skonto-Rabatt bei sofortiger Zahlung lohnt, denn die 15.000 Euro liegen derzeit gewinnbringend auf einem gut verzinsten Sparkonto und könnten dort noch bis zum Ende der normalen 30-tägigen Zahlungsfrist Zinsen erwirtschaften.

1. Ermäßigter Rechnungsbetrag

Frau Ruppert erhält bei Sofortzahlung 2 Prozent Skonto auf den Kaufpreis von 15.000 Euro, also 300 Euro Rabatt.

Frau Rupperts nach Skontogewährung ermäßigter Rechnungsbetrag beträgt 14.700 Euro.

2. Effektive Skontoverzinsung

Eigentlich soll Frau Ruppert 15.000 Euro nach 30 Tagen begleichen. Bei Skontonutzung muss Sie zwar 30 Tage eher zahlen, erzielt aber dafür einen ermäßigten Rechnungsbetrag von 14.700 Euro.

Diese 30-tägige "Anlage" von 14.700 Euro hat also Zinsen in Höhe von 300 Euro erbracht. Je Kalenderjahr wären dies 3.600  Euro Zinsen. 3.600  Euro entsprechen 24,49 Prozent der gezahlten 14.700 Euro.

Frau Rupperts effektive Skontoverzinsung beträgt 24,49 Prozent.

3. Lohnt sich der Abzug?

Nach Eingabe der Werte in unseren Skontorechner zeigt sich, dass die effektive Skontoverzinsung mehr als 24 Prozent beträgt.

Frau Ruppert sollte das Skontoangebot nutzen und das Geld von Ihrem Sparkonto für die sofortige Zahlung abheben. Bei dieser Verzinsung des Skontosatzes könnte sie sogar über die Aufnahme eines 30-tägigen Kredits nachdenken.

Frau Rupperts Skonto lohnt sich, solange ihre Sparzinsen unter 24,49 Prozent liegen.

Quellenangaben

Insbesondere die Informationen folgender Quellen haben wir für die Themenwelt "Skonto" verwendet:

Letzte Aktualisierung

Diese Seite der Themenwelt "Skonto" wurde von mir, Stefan Banse, zuletzt am 01.03.2025 redaktionell überprüft oder ergänzt. Sie entspricht dem aktuellen Stand.

Änderungen in Themenwelt "Skonto"

  • Redaktionelle Überarbeitung dieser Seite
vgwort 5007e8c2dba44af985458210dd49ccc3