Lohnt sich Skonto bei Sofortzahlung mehr als die Zinsen, die man dafür aufgibt? Wir bekommen dazu viele Fragen unserer Besucher. Am Beispiel von Frau Ruppert (Name geändert) zeigen wir Schritt für Schritt den Vorteil durch Skonto.
Folgende Seiten empfehle ich
So haben wir beim Skonto für den Küchenkauf beraten
Inhalt
Grundlagen für das Beispiel
Frau Ruppert hat ihre Traumküche gefunden. Mit dem Händler einigt sie sich auf einen Kaufpreis von 15.000 Euro. Er bietet ihr 2 Prozent Skonto, wenn sie sofort zahlt und auf die übliche 30-tägige Zahlungsfrist verzichtet.
Nun fragt sich Frau Ruppert, ob sich das lohnt. Denn die 15.000 Euro liegen derzeit auf einem Sparkonto und könnten dort noch 30 Tage Zinsen bringen.
1. Ermäßigter Rechnungsbetrag nach Skontoabzug
Bei Sofortzahlung spart Frau Ruppert 2 Prozent, also 300 Euro. Ihr neuer Rechnungsbetrag liegt damit bei 14.700 Euro.
Der Rechnungsbetrag nach Skonto: 14.700 Euro
2. Effektive Skontoverzinsung
Eigentlich müsste Frau Ruppert erst nach 30 Tagen 15.000 Euro zahlen. Zahlt sie sofort, spart sie 300 Euro und überweist nur 14.700 Euro.
Diese 300 Euro Ersparnis in 30 Tagen entsprechen 3.600 Euro im Jahr. Bezogen auf 14.700 Euro ergibt das eine Rendite von 24,49 Prozent.
Die effektive Skontoverzinsung: 24,49 Prozent
3. Lohnt sich der Skontoabzug?
Die effektive Skontoverzinsung liegt bei über 24 Prozent. Frau Ruppert sollte das Angebot nutzen und sofort zahlen. Bei diesem Vorteil lohnt sich Skonto sogar dann, wenn sie dafür einen 30-tägigen Kredit aufnehmen müsste.
Skonto lohnt sich, solange Frau Rupperts Sparzinsen unter 24,49 Prozent bleiben.
4. Zusammenfassung
Frau Ruppert hat beim Kauf ihrer Küche 2 % Skonto erhalten. Bei einem Preis von 15.000 Euro sparte sie dadurch 300 Euro und zahlte nur 14.700 Euro. Da das Zahlungsziel 30 Tage beträgt, entspricht dieser Vorteil hochgerechnet einer Jahresrendite von 24,49 %.
Fazit: Skonto lohnt sich fast immer. Selbst wenn Frau Ruppert für die Sofortzahlung einen kurzen Kredit aufnehmen müsste, wäre der Vorteil durch Skonto größer als die Zinskosten.
Dies könnte Sie auch interessieren
Weitere Online-Rechner
Prozent-Rechner, Abschreibungsrechner, Margenrechner, Gehaltsrechner, Kfz-Steuer-Rechner 2025, Rabatt, Zinsen berechnen, Feiertage, Rechner Bürgergeld
Quellenangaben
Insbesondere die Informationen folgender Quellen haben wir für die Themenwelt "Skonto" verwendet:
Letzte Aktualisierung
Diese Seite der Themenwelt "Skonto" wurde von mir, Stefan Banse, zuletzt am 01.03.2025 redaktionell überprüft oder ergänzt. Sie entspricht dem aktuellen Stand.
Änderungen in Themenwelt "Skonto"
- Redaktionelle Überarbeitung dieser Seite