Bürgergeldrechner

Bürgergeld-Rechner 2025

Thema Bürgergeld-Rechner

Willkommen beim Bürgergeld-Rechner! Mit nur wenigen Klicks können Sie schnell und einfach herausfinden, wie viel Bürgergeld Ihnen zusteht. Wir erklären Ihnen auch kurz, was das Bürgergeld ist und wie unser Rechner funktioniert. Seit einigen Jahren ersetzt das Bürgergeld das frühere Arbeitslosengeld II (Hartz IV).

Das Wichtigste in Kürze

  • Seit 2023 ersetzt das Bürgergeld das frühere Arbeitslosengeld 2, auch bekannt als Hartz4.
  • Mit unserem Bürgergeld-Rechner können Sie Ihren Anspruch einfach online berechnen.
  • Wenn Sie Bürgergeld beantragen möchten, wenden Sie sich an das Jobcenter in Ihrer Stadt oder Gemeinde.
Autor Stefan Banse

Als Experte für diesen Rechner betreue ich alle Aktualisierungen und Nutzerfragen zum Thema Bürgergeld-Rechner. Mehr über mich: Stefan Banse

Informationen zur Berechnung des Bürgergeldes

Bürgergeld ersetzt Hartz4

Bürgergeld Rechner Seit 2023 gibt es eine neue Grundsicherung: das Bürgergeld. Es löst das frühere Arbeitslosengeld II (Hartz IV) ab. Bürgergeld bringt bessere Leistungen, höhere Freibeträge und mehr Unterstützung für Menschen, die neu durchstarten möchten.

Was ist das Bürgergeld?

Das Bürgergeld hilft Menschen, die arbeiten können, aber aktuell nicht genug Geld zum Leben haben. Es sichert ein würdevolles Leben – mit klaren Regeln, aber auch mehr Rücksicht auf persönliche Situationen.

Ab 2025 erhalten Alleinstehende 563 Euro pro Monat. Kinder und Jugendliche bekommen je nach Alter zwischen 357 und 471 Euro, plus 20 Euro Kindersofortzuschlag.

In den ersten zwölf Monaten bleibt die eigene Wohnung geschützt. Erspartes bleibt bis zu 40.000 Euro unangetastet, für jedes weitere Familienmitglied kommen 15.000 Euro dazu.

Wie unterscheidet sich das Bürgergeld vom vormaligen Arbeitslosengeld II (Hartz IV)?

  • Mehr Geld: Höhere Regelsätze als bei Hartz IV.
  • Wohnraum sichern: Im ersten Jahr keine Prüfung der Mietkosten.
  • Mehr vom Einkommen behalten: Wer zwischen 520 und 1.000 Euro verdient, profitiert.
  • Mehr Unterstützung: Bessere Beratung und gezielte Weiterbildung.
  • Faire Regeln: Neues Sanktionssystem mit klaren Stufen.

Bürgergeld einfach beantragen

Den Antrag stellen Sie beim Jobcenter – direkt vor Ort oder bequem online über die Seite der Bundesagentur für Arbeit. Danach erhalten Sie Ihren Bescheid.

Fragen & Tipps zur Berechnung des Bürgergelds

Hier finden Sie Fragen und hilfreiche Tipps zur Berechnung von Bürgergeld. Was ist für Sie besonders relevant?

  • 01.
    Wer hat Anspruch auf Bürgergeld?

    Das Bürgergeld richtet sich an Menschen, die zwischen 15 und dem Renteneintrittsalter liegen und ihren Lebensunterhalt nicht selbst sichern können. Voraussetzung ist, dass kein Anspruch auf reguläres Arbeitslosengeld besteht.

    Aus unserer Erfahrung: Besonders oft stellen jüngere Erwachsene, Alleinerziehende und ältere Arbeitnehmer Anträge auf Bürgergeld.

    1
  • 02.
    Was wird beim Bürgergeld für Wohnung und Heizung übernommen?

    Zusätzlich zum monatlichen Regelsatz übernimmt das Bürgergeld die tatsächlichen Kosten für Unterkunft und Heizung. Besonders im ersten Bezugsjahr – der sogenannten Karenzzeit – erfolgt keine Prüfung auf Angemessenheit der Wohnkosten.

    Wie lange gilt die Karenzzeit?

    Für zwölf Monate bleibt Ihre Wohnung geschützt, selbst wenn sie etwas größer oder teurer ist.

    1
  • 03.
    Darf man als Bürgergeld-Empfänger ein Auto besitzen?

    Grundsätzlich ja – allerdings muss das Fahrzeug einen angemessenen Wert haben. Luxusautos zählen nicht dazu.

    Was heißt "angemessen"?

    Angemessen bedeutet, dass der Wert des Autos etwa bei maximal 15.000 Euro liegt. Kleinere Abweichungen werden oft akzeptiert.

    1
  • 04.
    Was passiert, wenn ich ein Jobangebot bekomme?

    Grundsätzlich müssen Bürgergeld-Empfänger zumutbare Arbeitsangebote annehmen. Nur Jobs mit sittenwidrigen Bedingungen oder extrem niedrigem Lohn dürfen abgelehnt werden.

    Unser Tipp:

    Wer sich unsicher ist, ob ein Jobangebot zumutbar ist, sollte das Gespräch mit seinem Vermittler im Jobcenter suchen.

    1

Quellenangaben

Insbesondere die Informationen folgender Quellen haben wir für die Themenwelt "Bürgergeld" verwendet:

Letzte Aktualisierung

Diese Seite der Themenwelt "Bürgergeld" wurde von mir, Stefan Banse, zuletzt am 27.11.2024 redaktionell überprüft oder ergänzt. Sie entspricht dem aktuellen Stand.

Änderungen in Themenwelt "Bürgergeld"

  • Hinterlegen des für 2024 gültigen Bürgergeldrechners
  • Redaktionelle Überarbeitung dieser Seite
vgwort 0f6ab061f7544f68b9a6946ef95c841c