
Berechnen Sie mit dem Lohnrechner Ihren Nettolohn. Anhand Ihres Bruttolohns, Ihrer Steuerklasse, Kinderfreibeträgen berechnet der Lohnrechner alle Steuern und Sozialabgaben. Krankenversicherung nebst Zusatzbeitrag, Rentenversicherung und Arbeitslosenversicherung werden dabei genauso berechnet, wie die Lohnsteuer, die Kirchensteuer und der Soli. Nach Abzug dieser Werte erhalten Sie dank des Lohnrechners Ihren Nettolohn, den Ihnen Ihr Arbeitgeber auszahlt.
Weiterführende Informationen zu Lohnsteuer
Bitte beachten Sie, dass der Lohnrechner unserem Lohnsteuerrechner gleicht. Wir haben ihn hier als Lohnrechner zusätzlich aufgeführt, um Ihnen als Arbeitnehmer die Suche nach unseren Steuerrechnern im Internet leichter zu machen.
Weiterführende Informationen zu Lohnsteuer
Weitere Online-Rechner
Brutto-Netto-Rechner, Hinterbliebenenrente berechnen, Rentenhöhe berechnen, Stundenlohn, Rechner Lohnpfändung, Lohnfortzahlung berechnen, Darlehen berechnen, Erwerbsminderungsrente berechnen, Berechnen des Unterhalts, Rentensteuerrechner, Arbeitstage 2023, Mindestlohn ausrechnen, Rabattrechner
Quellenangaben
Insbesondere die Informationen folgender Quellen haben wir für die Themenwelt "Lohnsteuer" verwendet:
- Bundesfinanzministerium - Lohnsteuer
- Beitragssätze zur Sozialversicherung bei Wikipedia
- Sozialversicherungs-Rechengrößenverordnung Regierungsentwurf 2023 (Bundesministerium Für Arbeit und Soziales), Sozialversicherungs-Rechengrößenverordnung 2023 (Juris und Bundesministerium der Justiz)
- Beitragsverfahrensverordnung - BVV (Juris und Bundesministerium der Justiz)
Letzte Aktualisierung am 16.02.2023
Die Seiten der Themenwelt "Lohnsteuer" wurden zuletzt am 16.02.2023 redaktionell überprüft durch Michael Mühl. Sie entsprechen alle dem aktuellen Stand.
Vorherige Änderungen am 16.12.2022
- 16.12.2022: Erhöhung des Arbeitnehmerpauschbetrages von 1.200 auf 1.230 Euro und des Entlastungsbetrages für Alleinerziehende von 4.008 auf 4.260 Euro im Lohnsteuerrechner gemäß des vom Bundesrat verabschiedeten Jahressteuergesetzes.
- 20.11.2022: Anpassung des Lohnsteuerrechners und der Texte an die Lohnsteuerberechnung für 2023 gemäß der News von November 2022 auf der Seite des Lohnsteuerrechners.
- 20.05.2022: Berücksichtigung des für 2022 rückwirkenden Steuerentlastungspakets im Lohnsteuerrechner mit Berechnung der Steuererstattung
- 01.01.2022: Berücksichtigung der für 2022 von 0,12 auf 0,09 Prozent herabgesetzten Insolvenzgeldumlage U3 im Lohnsteuerrechner.
- 10.11.2021: Anpassung des Lohnrechners und der Texte an die Lohnsteuerberechnung für 2022.
- Redaktionelle Überarbeitung aller Texte in dieser Themenwelt