Der IHK-Notenschlüsselrechner erstellt auf Basis des offiziellen IHK-Standards präzise Notenschlüssel für beliebige Punktzahlen – inklusive Möglichkeit zum Ausdrucken oder Export als CSV-Datei für Excel. Der IHK-Standard findet Anwendung bei Abschlussprüfungen in zahlreichen anerkannten Ausbildungsberufen, insbesondere im kaufmännischen, gewerblich-technischen sowie dienstleistungsbezogenen Bereich.
Folgende Seiten empfehle ich
Eingabehilfe zum IHK-Notenschlüsselrechner
Der IHK-Notenschlüsselrechner bildet die offizielle Bewertungssystematik der Industrie- und Handelskammern (IHK) exakt ab. Er wird verwendet bei:
- dualen Ausbildungen in IHK-Berufen,
- schulischen Ausbildungswegen mit IHK-Prüfungen,
- Umschulungen mit IHK-Abschluss sowie
- Externenprüfungen für Berufserfahrene ohne formellen Berufsabschluss.
Der Rechner eignet sich ideal zur Vorbereitung auf die IHK-Prüfung, zur Notenkalkulation sowie zur Dokumentation von Prüfungsergebnissen. Eine tabellarische Übersicht der Notenschlüsselwerte finden Sie unter: Tabelle zum IHK-Notenschlüssel.
Maximale Punktzahl
Bitte geben Sie die maximal erreichbare Punktzahl ein. Der Standard-IHK-Notenschlüssel basiert auf einer Maximalpunktzahl von 100 Punkten, wie sie in den bundesweiten Prüfungsordnungen (meist unter § 24) verbindlich festgelegt ist.
Sollten in Ihrer Prüfung weniger als 100 Punkte (bzw. weniger als 50 halbe Punkte) erreichbar sein, weist der Rechner bei Mehrfachzuweisungen desselben Notenwerts entsprechend darauf hin. Ab einer Maximalpunktzahl von 100 (bzw. 50 halben) Punkten ist die Zuordnung von Punktwerten zu Noten eindeutig – jede Punktzahl entspricht exakt einer Note.
Tipp: Auch zur Nachvollziehbarkeit der eigenen Bewertung oder für Ausbilder ist der Rechner ein nützliches Werkzeug zur schnellen Notenermittlung nach IHK-Standard.
Punktvergabe
Bitte wählen Sie, ob bei der Notenberechnung ausschließlich ganze Punkte oder auch halbe Punkte zugelassen sein sollen.
Offizieller IHK-Notenschlüssel
Hier die Tabelle zum IHK-Notenschlüssel gemäß Industrie-und Handelskammer. Mit unserem obigen IHK-Notenschlüsselrechner berechnen Sie individuelle IHK-Notenschlüssel – unabhängig von der maximalen Punktzahl.
Note | Punkte bzw. Prozent | Spanne | Bewertung |
---|---|---|---|
1,0 | 100 | 1 Pkt. | sehr gut |
1,1 | 98 bis 99 | 2 Pkt. | |
1,2 | 96 bis 97 | 2 Pkt. | |
1,3 | 94 bis 95 | 2 Pkt. | |
1,4 | 92 bis 93 | 2 Pkt. | |
1,5 | 91 | 1 Pkt. | gut |
1,6 | 90 | 1 Pkt. | |
1,7 | 89 | 1 Pkt. | |
1,8 | 88 | 1 Pkt. | |
1,9 | 87 | 1 Pkt. | |
2,0 | 85 bis 86 | 2 Pkt. | |
2,1 | 84 | 1 Pkt. | |
2,2 | 83 | 1 Pkt. | |
2,3 | 82 | 1 Pkt. | |
2,4 | 81 | 1 Pkt. | |
2,5 | 79 bis 80 | 2 Pkt. | befriedigend |
2,6 | 78 | 1 Pkt. | |
2,7 | 77 | 1 Pkt. | |
2,8 | 75 bis 76 | 2 Pkt. | |
2,9 | 74 | 1 Pkt. | |
3,0 | 72 bis 73 | 2 Pkt. | |
3,1 | 71 | 1 Pkt. | |
3,2 | 70 | 1 Pkt. | |
3,3 | 68 bis 69 | 2 Pkt. | |
3,4 | 67 | 1 Pkt. | |
3,5 | 65 bis 66 | 2 Pkt. | ausreichend |
3,6 | 63 bis 64 | 2 Pkt. | |
3,7 | 62 | 1 Pkt. | |
3,8 | 60 bis 61 | 2 Pkt. | |
3,9 | 58 bis 59 | 2 Pkt. | |
4,0 | 56 bis 57 | 2 Pkt. | |
4,1 | 55 | 1 Pkt. | |
4,2 | 53 bis 54 | 2 Pkt. | |
4,3 | 51 bis 52 | 2 Pkt. | |
4,4 | 50 | 1 Pkt. | |
4,5 | 48 bis 49 | 2 Pkt. | mangelhaft |
4,6 | 46 bis 47 | 2 Pkt. | |
4,7 | 44 bis 45 | 2 Pkt. | |
4,8 | 42 bis 43 | 2 Pkt. | |
4,9 | 40 bis 41 | 2 Pkt. | |
5,0 | 38 bis 39 | 2 Pkt. | |
5,1 | 36 bis 37 | 2 Pkt. | |
5,2 | 34 bis 35 | 2 Pkt. | |
5,3 | 32 bis 33 | 2 Pkt. | |
5,4 | 30 bis 31 | 2 Pkt. | |
5,5 | 25 bis 29 | 5 Pkt. | ungenügend |
5,6 | 20 bis 24 | 5 Pkt. | |
5,7 | 15 bis 19 | 5 Pkt. | |
5,8 | 10 bis 14 | 5 Pkt. | |
5,9 | 5 bis 9 | 5 Pkt. | |
6,0 | 0 bis 4 | 5 Pkt. | |
Was andere Leser auch gelesen haben
Dies könnte Sie auch interessieren
Weitere Online-Rechner
Notenschlüsselrechner mit Knick, Abitur-Notenschlüsselrechner, IHK-Notenschlüsselrechner, Notendurchschnitt berechnen, Notenpunkte in Noten, Dreieck berechnen, Bruchrechner, Dreisatz Formel, Taschenrechner, Prozentrechner, Kreisberechnung
Quellenangaben
Insbesondere die Informationen folgender Quellen haben wir für die Themenwelt "Notenschlüssel" verwendet:
- Wikipedia - Schulnoten
- IHK-Notenschlüssel unter § 24 der Prüfungsordnung IHK-Köln (exemplarisch IHK-Köln)
- Vereinbarung zur Gestaltung der gymnasialen Oberstufe und der Abiturprüfung (Anlage 1) (Kultusministerkonferenz - KMK)
- Beurteilungs- und Korrekturrichtlinien für die Abiturprüfung an den allgemein bildenden Gymnasien gültig für die Abiturprüfung (Kultusministerium Baden-Württemberg)
Letzte Aktualisierung
Diese Seite der Themenwelt "Notenschlüssel" wurde von mir, Michael Mühl, zuletzt am 30.11.2024 redaktionell überprüft oder ergänzt. Sie entspricht dem aktuellen Stand.
Änderungen in Themenwelt "Notenschlüssel"
- Erweitern der Themenwelt um zwei neue Notenschlüsselrechner: Abitur-Notenschlüsselrechner und IHK-Notenschlüsselrechner
- Veröffentlichung der Themenwelt zum Notenschlüsselrechner und dem Notenschlüsselrechner mit Sockel und Knick.
- Redaktionelle Überarbeitung dieser Seite