Der IHK-Notenschlüsselrechner berechnet Notenschlüssel nach dem IHK-Standard für beliebig viele erreichbare Punkte - alles auch zum Drucken und Downloaden. Der IHK-Standard gilt unter anderem für Abschlussprüfungen der Berufe im kaufmännischen und technisch gewerblichen Bereich.
Folgende Seiten empfehle ich
Eingabehilfe zum IHK-Notenschlüsselrechner
Der IHK-Notenschlüssselrechner erzeugt Notenschlüssel nach den offiziellen Vorgaben der Industrie- und Handelskammer (IHK). Er wird angewendet, wenn eine duale oder schulische Ausbildung für einen von der IHK regulierten Beruf abgeschlossen werden soll. Auch Umschulungen schließen oft mit IHK-Abschlussprüfungen ab. Berufstätige ohne abgeschlossene Berufsausbildung können durch eine Externenprüfung ebenfalls den Berufsabschluss erlangen. Hier finden Sie die Tabelle zum IHK-Notenschlüssel. Den berechneten Notenschlüssel können Sie auch ausdrucken oder als CSV-Datei für Excel downloaden.
Maximale Punktzahl
Bitte geben Sie die maximal erreichbare Punktzahl an. Grundlage für die Berechnung des IHK-Notenschlüssels ist der offizielle, auf 100 erreichbare Punkte konzipierte IHK-Notenschlüssel. Dieser ist in den Prüfungsordnungen (meist unter § 24) fast aller IHKs zu finden (siehe unten unter "Quellenangaben"). Bitte beachten Sie, dass die Berechnung eines IHK-Notenschlüssels mit weniger als 100 maximal erreichbaren Punkten (bzw. weniger als 50 halben erreichbaren Punkten) dazu führt, dass zu einer erzielten Punktzahl möglicherweise mehrere Noten vergeben werden können. Darauf wird im Ergebnis in solchen Fällen hingewiesen. Bei Angabe einer größeren erreichbaren Punktzahl, also ab 100 ganzen bzw. 50 halben Punkten, ist der Notenschlüssel eindeutig. Dann gibt es zu jeder erzielten Punktzahl genau eine Note.
Punktvergabe
Bitte wählen Sie aus, ob Sie nur ganze oder auch halbe Punkte für die Berechnung des IHK-Notenschlüssels vergeben möchten.
Was andere Leser auch gelesen haben
Dies könnte Sie auch interessieren
Weitere Online-Rechner
Notenschlüsselrechner mit Knick, Abitur-Notenschlüsselrechner, IHK-Notenschlüsselrechner, Notendurchschnitt berechnen, Notenpunkte in Noten, Dreieck berechnen, Bruchrechner, Dreisatz Formel, Taschenrechner, Prozentrechner, Kreisberechnung
Quellenangaben
Insbesondere die Informationen folgender Quellen haben wir für die Themenwelt "Notenschlüssel" verwendet:
- Wikipedia - Schulnoten
- IHK-Notenschlüssel unter § 24 der Prüfungsordnung IHK-Köln (exemplarisch IHK-Köln)
- Vereinbarung zur Gestaltung der gymnasialen Oberstufe und der Abiturprüfung (Anlage 1) (Kultusministerkonferenz - KMK)
- Beurteilungs- und Korrekturrichtlinien für die Abiturprüfung an den allgemein bildenden Gymnasien gültig für die Abiturprüfung (Kultusministerium Baden-Württemberg)
Letzte Aktualisierung
Diese Seite der Themenwelt "Notenschlüssel" wurde von mir, Michael Mühl, zuletzt am 30.11.2024 redaktionell überprüft oder ergänzt. Sie entspricht dem aktuellen Stand.
Änderungen in Themenwelt "Notenschlüssel"
- Erweitern der Themenwelt um zwei neue Notenschlüsselrechner: Abitur-Notenschlüsselrechner und IHK-Notenschlüsselrechner
- Veröffentlichung der Themenwelt zum Notenschlüsselrechner und dem Notenschlüsselrechner mit Sockel und Knick.
- Redaktionelle Überarbeitung dieser Seite