Bankleitzahl und Kontonummer identifizieren gemeinsam eine deutsche Bankverbindung eindeutig. Mit unserem Rechner können Sie prüfen, ob die eingegebene Kombination aus Bankleitzahl und Kontonummer gültig ist.
Das Wichtigste in Kürze
- Eine Bankverbindung besteht immer aus einer Bankleitzahl und einer Kontonummer.
- Alle gültigen Bankleitzahlen sind in der Datenbank der Deutschen Bundesbank gespeichert.
- Jeder Bankleitzahl ist dort eine Prüfziffermethode zugeordnet. Damit lässt sich prüfen, ob eine Kontonummer gültig ist.
Folgende Seiten empfehle ich
Inhalte zum Thema "Bankverbindung prüfen"
So funktioniert unser Rechner zur Prüfung einer Bankverbindung
Mit dem Bankverbindungs-Rechner können Sie prüfen, ob eine Kontonummer in Kombination mit der angegebenen Bankleitzahl formal korrekt ist.
Grundlage der Prüfung sind die offiziellen Prüfzifferverfahren und Sonderregeln der Deutschen Bundesbank. Dabei wird automatisch erkannt, ob eine Kontonummer vor der eigentlichen Prüfung intern umgestellt werden muss – etwa bei Spendenkonten. Nur wenn alle Tests erfolgreich verlaufen, gilt die Bankverbindung als gültig.
Die Prüfung erfolgt tagesaktuell auf Basis der neuesten Regelwerke und ist ideal zur schnellen Validierung – z. B. beim Online-Verkauf oder zur Vorbereitung von Überweisungen.
Eingabehilfen zum Bankverbindungs-Rechner
Bankleitzahl
Bitte geben Sie eine Bankleitzahl ein.
Sie dient zur eindeutigen Erkennung eines Kreditinstituts und besteht in Deutschland immer aus acht Ziffern.
Kontonummer
Bitte geben Sie eine Kontonummer ein.
Jedes Bankkonto hat eine eindeutige Nummer, die in Deutschland aus bis zu 10 Ziffern besteht.
Kontonummern enthalten oft eine Prüfziffer. Sie hilft dabei, Eingabefehler wie Zahlendreher zu erkennen. Die Prüfziffer wird mit einem Rechenverfahren (Algorithmus) aus einem Teil der Kontonummer berechnet. Meist steht sie am Ende der Nummer.
IBAN-Rechner und mehr zur IBAN
Sie möchten aus Bankleitzahl und Kontonummer eine IBAN erstellen? Dann nutzen Sie einfach unseren IBAN-Rechner.
Dies könnte Sie auch interessieren
Fragen & Tipps zum Prüfen der Bankverbindung
Hier finden Sie Fragen und hilfreiche Tipps zum Thema "Bankverbindung prüfen".
01.
Was ist eine deutsche Bankverbindung?Aufbau: Bankleitzahl & Kontonummer
Eine deutsche Bankverbindung besteht aus zwei Komponenten:
- Bankleitzahl (BLZ): 8-stellig, identifiziert die Bank
- Kontonummer: bis zu 10 Ziffern, eindeutig für jedes Konto
Häufig enthält die Kontonummer eine Prüfziffer, die Zahlendreher erkennt und zur Fehlervermeidung dient.
02.
Wie wird eine Bankverbindung geprüft?Schrittweise technische Prüfung
Unser Bankverbindungs-Check prüft jede Angabe anhand offizieller Daten der Deutschen Bundesbank:
- Syntax: Länge und Format der BLZ und Kontonummer
- Existenzprüfung: Ist die BLZ aktuell gültig?
- IBAN-Regeln: Sonderregelungen einzelner Institute werden berücksichtigt
- Nachfolgeregeln: Veraltete BLZ werden durch Nachfolge-BLZ ersetzt
- Prüfzifferverfahren: Stimmt die Kontonummer mit dem Verfahren der Bank überein?
Nur wenn alle Prüfungen erfolgreich sind, gilt die Bankverbindung als korrekt.
Ein ausführliches Beispiel finden Sie in unserem Beispiel zur Bankverbindungs-Prüfung.
03.
Welche Rolle spielt die Prüfziffer bei Kontonummern?Fehlererkennung durch Prüfziffer
Jede Bankleitzahl ist einem bestimmten Prüfzifferverfahren zugeordnet. Dieses prüft, ob die angegebene Kontonummer mathematisch plausibel ist.
Beispiel: Beim Modulus-10-Verfahren werden einzelne Ziffern gewichtet, addiert und der Rest durch 10 gebildet. Nur bei korrektem Ergebnis gilt die Prüfziffer als gültig.
04.
Was passiert, wenn eine Bankleitzahl veraltet ist?BLZ mit Löschvermerk
Findet unser System eine Bankleitzahl, die laut Bundesbank gelöscht wurde, prüfen wir, ob es eine Nachfolger-BLZ gibt.
Wenn keine Nachfolge definiert ist, gilt die Bankverbindung als ungültig. In vielen Fällen kann der Wechsel zur Nachfolge-BLZ automatisch geprüft werden.
05.
Wie erkenne ich, ob meine Bankverbindung korrekt ist?Ergebnis nach allen Prüfschritten
Nur wenn alle Schritte – Syntaxprüfung, BLZ-Prüfung, IBAN-Regelung und Prüfziffercheck – erfolgreich verlaufen, gilt die Bankverbindung als korrekt.
Unserer Erfahrung nach liegt der häufigste Fehler bei Zahlendrehern oder der Nutzung veralteter Bankleitzahlen. Unser Rechner zum Prüfen der Bankverbindung zeigt Ihnen sofort, ob alle Angaben stimmen.
Weitere Online-Rechner
Rechner IBAN, Zinsrechner, Bank mit BLZ suchen, Bank Suche, PayPal Gebühren, Prozesskosten berechnen, Darlehens-Rechner
Quellenangaben
Insbesondere die Informationen folgender Quellen haben wir für die Themenwelt "Bankverbindung prüfen" verwendet:
- Prüfzifferberechnung (Deutsche Bundesbank)
- IBAN-Regeln (Deutsche Bundesbank)
- Extranet der Deutschen Bundesbank
Letzte Aktualisierung
Diese Seite der Themenwelt "Bankverbindung prüfen" wurde von mir, Stefan Banse, zuletzt am 02.08.2025 redaktionell überprüft oder ergänzt. Sie entspricht dem aktuellen Stand.
Änderungen in Themenwelt "Bankverbindung prüfen"
- Bereitstellen der von der Bundesbank aktualisierten BLZ-Datei mit Gültigkeit ab dem 8. September 2025. Ab diesem Datum wird die neue Datei automatisch im Rechner zur Überprüfung der Kontoverbindung verwendet.
- Änderungen und Aktualisierungen der Prüfzifferverfahren und IBAN-Regeln gemäß dem Extranet der Deutschen Bundesbank – Stand: 02.08.2025
- Redaktionelle Überarbeitung dieser Seite