Wie viel Ihr Geld in ein paar Jahren noch wert ist

Inflationsrechner

Thema Inflationsrechner

Mit unserem Inflationsrechner können Sie genau bestimmen, wie sich die Inflation auf die Kaufkraft Ihres Geldes auswirkt.

Partner, die unsere Rechner nutzen

Logo Lexware.de Logo ETL Service GmbH Logo finanzen.net GmbH Logo sevDesk GmbH Logo juris GmbH Logo BKK Deutsche Bank AG

Rechner werbefrei in Ihre Website einbinden.

Das Wichtigste in Kürze

  • Eine reale Inflation bedeutet, dass Ihr Einkommen langsamer steigt als das Preisniveau von Produkten und Dienstleistungen.
  • Der Verbraucherpreisindex misst die durchschnittliche Preisentwicklung aller Waren und Dienstleistungen.
  • Berechnen Sie mit unserem Rechner, wie sich die Kaufkraft Ihres Geldes im Laufe der Jahre ändert.
Autor Stefan Banse

Als Experte für diesen Rechner betreue ich alle Aktualisierungen und Nutzerfragen zum Thema Inflationsrechner. Mehr über mich: Stefan Banse

Folgende Seiten empfehle ich

Die wichtigsten Themen zum Inflationsrechner

Wie hoch ist die aktuelle Inflationsrate?

Der Verbraucherpreisindex misst monatlich die durchschnittliche Preisentwicklung aller Waren und Dienstleistungen, die private Haushalte in Deutschland für Konsumzwecke kaufen. Die Veränderung des Verbraucherpreisindex zum Vorjahresmonat bzw. zum Vorjahr wird als Teuerungsrate oder als Inflationsrate bezeichnet.

In unserem Artikel Inflationsraten in Deutschland finden Sie die aktuellen Inflationsraten.

In den Medien wird schon immer vor Kaufkraftverlust und Inflation gewarnt. In Deutschland lag die Inflationsrate bedingt durch Corona und die Auswirkungen des Ukraine-Krieges bei zwischenzeitlich über 10 Prozent. Diese Entwicklung des Geldwertes wirkt sich natürlich stark auf die persönliche Situation aus.

Gerade bei Ihrer Altersvorsorge ist es sinnvoll, einschätzen zu können, wie viel eine zu erwartende Rente in mehreren Jahren Wert sein wird. Unser Inflationsrechner kann Ihnen mehr über die geschätzte Kaufkraft Ihres Geldes verraten.

Was bedeutet Inflation und was kann ich dagegen machen?

Inflation bedeutet, dass Löhne und Gehälter langsamer ansteigen als das Preisniveau von Produkten und Dienstleistungen. Die Kaufkraft nimmt ab. Durch die Teuerung erhalten Sie für den gleichen Geldbetrag weniger als zuvor. Unser Inflationsrechner hilft Ihnen dabei, die Auswirkung der Inflation auf Ihre Vermögen oder Ihre Einkommen aufzuzeigen.

Doch was können Sie persönlich für den Erhalt Ihres Vermögens tun? Es gibt keinen garantierten Tipp. Jedoch ist die Investition in Immobilien und in so genannte Sachwerte wie Edelmetalle (Gold) und Aktion in der Regel ein guter Schutz vor der Inflation. Anlagen in Geldwerten sind der Inflation schutzlos ausgeliefert, während Sachwerte davon sogar profitieren können. Zum Beispiel Aktien von guten Unternehmen mit führenden Wettbewerbspositionen können höhere Kosten im Einkauf oder in der Produktion in Form von Preiserhöhungen an ihre Kunden weitergeben.

Welche Inflationsrate ist voreingestellt?

Inflationsrechner Die Grundeinstellung für die Inflationsrate wurde in diesem Rechner mit 5,0 Prozent angegeben. Innerhalb der Europäischen Union wird eine Inflationsrate von 2 Prozent angestrebt. Theoretisch ist auch eine negative Inflationsrate möglich. In diesem Fall würden die Preise im Allgemeinen so sehr fallen, dass Sie nach zehn Jahren mehr für Ihr Geld bekommen würden. Dann spräche man von einer Deflation.

Was bedeutet das Ergebnis im Inflationsrechner?

Wenn Sie zum Beispiel Ihre monatliche Rente als Ausgangswert in den Rechner eingeben, können Sie ermitteln, welche Kaufkraft Sie mit dieser Rente nach der angegebenen Anzahl von Jahren erwarten können. Vorausgesetzt, Sie kaufen durchschnittlich ein, werden Sie zwar als Summe die von Ihnen angegebene Zahl zur Verfügung haben, durch die Preisentwicklung werden Sie damit aber so zurechtkommen, wie heute mit der berechneten Summe.

Die Inflationsrate wird mithilfe eines durchschnittlichen Einkaufskorbes ermittelt. Die Preise für Lebensmittel, Benzin, Mieten und Elektrogeräte werden dabei verglichen. Wenn Sie im Alter keine Miete zahlen müssen und kein eigenes Auto besitzen möchten, wird sich die Preisentwicklung auf Ihre Situation allerdings anders auswirken als beim Durchschnittsdeutschen.

Gefühlte Inflation

In den vergangenen zehn Jahren stimmten die Verbraucherbeschwerden über steigende Preise meist nicht mit den Berechnungen der Kaufkraftverluste überein. Dies liegt daran, dass gerade die Waren des alltäglichen Lebens im Preis stärker anstiegen als seltener eingekaufte Gegenstände oder automatisch abgebuchte Versicherungsbeiträge.

In den letzten Jahren sanken beispielsweise die Preise für Elektrogeräte so stark, dass der Anstieg der Lebensmittelpreise wieder ausgeglichen wurde. Wie stark der Kaufkraftverlust sich für Sie persönlich bemerkbar macht, hängt also auch davon ab, welche Ausgaben Sie regelmäßig haben.

Quellenangaben

Insbesondere die Informationen folgender Quellen haben wir für die Themenwelt "Inflation" verwendet:

Letzte Aktualisierung

Diese Seite der Themenwelt "Inflation" wurde von mir, Stefan Banse, zuletzt am 05.01.2025 redaktionell überprüft oder ergänzt. Sie entspricht dem aktuellen Stand.

Änderungen in Themenwelt "Inflation"

  • Veröffentlichung des Ratgebers zu den Inflationsraten in Deutschland mit Tabellen zu historischen und aktuellen Inflationsraten.
  • Redaktionelle Überarbeitung dieser Seite
vgwort e4a1eaed598844f3b30d7023f08267b7