Auch in Thüringen fällt beim Immobilien- oder Grundstückskauf Grunderwerbsteuer an. Diese Kosten werden bei der Planung oft übersehen. Mit unserem Rechner (Stand 2026) ermitteln Sie schnell und unkompliziert Ihre persönliche Steuerlast.
Folgende Seiten empfehle ich
Ermitteln Sie den Wert Ihrer Immobilie
Grunderwerbsteuer 2026: 5,0 % in Thüringen
Zum Jahresbeginn 2026 hat Thüringen den Steuersatz von 6,5 % auf 5,0 % gesenkt. Damit gehört das Bundesland nun zu den günstigeren Regionen in Deutschland. Die Steuer fällt beim Kauf von Grundstücken, Häusern oder Eigentumswohnungen an und bemisst sich am Kaufpreis.
Vergleich mit anderen Bundesländern
| Bundesland | Steuersatz |
|---|---|
| Baden-Württemberg | 5,0% |
| Bayern | 3,5% |
| Brandenburg | 6,5% |
| Nordrhein-Westfalen | 6,5% |
| Sachsen-Anhalt | 5,0% |
| Thüringen | 5,0% |
Hier finden Sie die komplette Bundesländer-Übersicht zur Grunderwerbsteuer 2026
Gleicher Satz in allen Städten und Gemeinden Thüringens
In Thüringen gibt es keine regionalen Unterschiede bei der Grunderwerbsteuer – sie beträgt überall 5,0 %. Das gilt für die Landeshauptstadt Erfurt genauso wie für kleinere Städte. Zur Orientierung eine Auswahl:
| Stadt | Grunderwerbsteuer |
|---|---|
| Erfurt | 5,0% |
| Jena | 5,0% |
| Gera | 5,0% |
| Weimar | 5,0% |
| Gotha | 5,0% |
| Eisenach | 5,0% |
| Nordhausen | 5,0% |
| Ilmenau | 5,0% |
| Suhl | 5,0% |
| Mühlhausen | 5,0% |
| Altenburg | 5,0% |
| Saalfeld | 5,0% |
| Arnstadt | 5,0% |
| Rudolstadt | 5,0% |
| Meiningen | 5,0% |
| Sonneberg | 5,0% |
| Apolda | 5,0% |
| Sondershausen | 5,0% |
| Greiz | 5,0% |
| Leinefelde-Worbis | 5,0% |
| Bad Salzungen | 5,0% |
| Schmalkalden | 5,0% |
| Sömmerda | 5,0% |
Beispielrechnung: Hauskauf in Thüringen
Kaufpreis eines Hauses in Jena: 350.000 €. Die Grunderwerbsteuer beträgt:
350.000 € × 5,0 % = 17.500 € Grunderwerbsteuer
Spartipps zur Grunderwerbsteuer
- Inventar ausnehmen: Vereinbaren Sie für Einbauküche, Möbel oder Sauna einen separaten Preis. Diese Werte bleiben steuerfrei.
- Bauleistung separat beauftragen: Beim Erwerb über Bauträger wird der gesamte Preis versteuert. Bei Aufteilung auf Grundstück + Bauvertrag können Steuern gesenkt werden.
- Keine unnötigen Zusatzkosten im Kaufpreis: Notarkosten, Maklerhonorare und Möbel gehören nicht zur Bemessungsgrundlage.
Was andere Leser auch gelesen haben
Dies könnte Sie auch interessieren
Weitere Online-Rechner
Nebenkosten Immobilie berechnen, Nettorechner, Quadratmeter Rechner, Erbschaftsteuer 2026 berechnen, Soli-Rechner 2026, Prozentrechnen, Inflationsrechner 2026, Kreditrechner, Bußgeldrechner Geschwindigkeitsüberschreitung
Quellenangaben
Insbesondere die Informationen folgender Quellen haben wir für die Themenwelt "Grunderwerbsteuer" verwendet:
- Grunderwerbsteuergesetz (Juris und Bundesministerium der Justiz)
- Wikipedia - Grunderwerbsteuer
- hausjournal.net (Das Online-Magazin rund um's Heimwerken und Wohnen)
Letzte Aktualisierung
Diese Seite der Themenwelt "Grunderwerbsteuer" wurde von mir, Michael Mühl, zuletzt am 19.10.2025 redaktionell überprüft oder ergänzt. Sie entspricht dem aktuellen Stand.
Änderungen in Themenwelt "Grunderwerbsteuer"
- Prüfen der Grunderwerbsteuersätze 2026 im Grunderwerbsteuer-Rechner
- Anpassen des Steuersatzes zur Grunderwerbsteuer von Thüringen ab 2024 von 6,5 auf 5,0 Prozent im Grunderwerbsteuer-Rechner
- Individuelle Informationen uber Grunderwerbsteuer Rheinland-Pfalz und Grunderwerbsteuer Sachsen
- Redaktionelle Überarbeitung dieser Seite

