Beim Erwerb einer Immobilie in Rheinland-Pfalz fällt Grunderwerbsteuer an – ein nicht zu unterschätzender Kostenfaktor. Mit unserem Grunderwerbsteuerrechner (Stand 2025) können Sie ganz einfach berechnen, wie hoch Ihre Steuerlast bei einem Immobilienkauf in Rheinland-Pfalz ausfällt.
Folgende Seiten empfehle ich
Ermitteln Sie den Wert Ihrer Immobilie
Grunderwerbsteuer 2025: Einheitlich 5,0 % in Rheinland-Pfalz
Beim Immobilien- oder Grundstückskauf in Rheinland-Pfalz beträgt die Grunderwerbsteuer aktuell 5,0 % des Kaufpreises. Dieser Satz gilt landesweit – unabhängig davon, ob Sie in Mainz, Koblenz oder einem kleinen Ort kaufen.
Im bundesweiten Vergleich liegt Rheinland-Pfalz damit im Mittelfeld. Während Bayern mit 3,5 % am günstigsten ist, verlangen NRW, Brandenburg, Schleswig-Holstein und das Saarland derzeit 6,5 %.
Grunderwerbsteuer im Bundesländer-Vergleich
Bundesland | Steuersatz |
---|---|
Grunderwerbsteuer RLP | 5,0% |
Grunderwerbsteuer Baden-Württemberg | 5,0% |
Grunderwerbsteuer Bayern | 3,5% |
Grunderwerbsteuer NRW | 6,5% |
Grunderwerbsteuer Hessen | 6,0% |
Alle Bundesländer im Überblick: Grunderwerbsteuer-Tabelle 2025
Gleichbleibender Satz – unabhängig von der Stadt
In Rheinland-Pfalz gilt die Grunderwerbsteuer einheitlich in allen Städten und Gemeinden. Anders als bei der Gewerbesteuer unterscheidet sich der Satz nicht lokal. Zur besseren Orientierung führen wir hier beispielhaft Städte mit dem Steuersatz an:
Stadt | Steuersatz |
---|---|
Grunderwerbsteuer Mainz | 5,0% |
Grunderwerbsteuer Koblenz | 5,0% |
Grunderwerbsteuer Trier | 5,0% |
Grunderwerbsteuer Kaiserslautern | 5,0% |
Grunderwerbsteuer Worms | 5,0% |
Grunderwerbsteuer Neuwied | 5,0% |
Grunderwerbsteuer Neustadt an der Weinstraße | 5,0% |
Grunderwerbsteuer Bad Kreuznach | 5,0% |
Grunderwerbsteuer Speyer | 5,0% |
Grunderwerbsteuer Pirmasens | 5,0% |
Grunderwerbsteuer Zweibrücken | 5,0% |
Grunderwerbsteuer Andernach | 5,0% |
Grunderwerbsteuer Bingen | 5,0% |
Was andere Leser auch gelesen haben
Dies könnte Sie auch interessieren
Weitere Online-Rechner
Nebenkosten Immobilie berechnen, Nettorechner, Quadratmeter Rechner, Erbschaftsteuer 2025 berechnen, Soli-Rechner 2025, Prozentrechnen, Inflationsrechner 2025, Kreditrechner, Bußgeldrechner Geschwindigkeitsüberschreitung
Quellenangaben
Insbesondere die Informationen folgender Quellen haben wir für die Themenwelt "Grunderwerbsteuer" verwendet:
- Grunderwerbsteuergesetz (Juris und Bundesministerium der Justiz)
- Wikipedia - Grunderwerbsteuer
- hausjournal.net (Das Online-Magazin rund um's Heimwerken und Wohnen)
Letzte Aktualisierung
Diese Seite der Themenwelt "Grunderwerbsteuer" wurde von mir, Michael Mühl, zuletzt am 26.11.2024 redaktionell überprüft oder ergänzt. Sie entspricht dem aktuellen Stand.
Änderungen in Themenwelt "Grunderwerbsteuer"
- Anpassen des Steuersatzes zur Grunderwerbsteuer von Thüringen ab 2024 von 6,5 auf 5,0 Prozent im Grunderwerbsteuer-Rechner
- Individuelle Informationen uber Grunderwerbsteuer Rheinland-Pfalz und Grunderwerbsteuer Sachsen
- Redaktionelle Überarbeitung dieser Seite