Grunderwerbsteuer beim Immobilenkauf

Grunderwerbsteuer Berlin

Thema Grunderwerbsteuer-Rechner ﹣ Grunderwerbsteuer Berlin

Wer in Berlin eine Immobilie oder ein Grundstück kauft, muss Grunderwerbsteuer zahlen. Der Steuersatz beträgt in der Hauptstadt derzeit 6,0 %. Mit unserem Grunderwerbsteuer-Rechner (Stand 2025) berechnen Sie schnell und einfach, wie hoch die Steuer bei Ihrem Immobilienkauf in Berlin ausfällt.

Partner, die unsere Rechner nutzen

Logo juris GmbH Logo AVIV Germany GmbH Logo ROLAND-Gruppe Logo Barmer Logo Randstad Deutschland GmbH & Co. KG

Rechner werbefrei in Ihre Website einbinden.

Autor Michael Mühl

Als Experte für diesen Bereich betreue ich alle Aktualisierungen und Nutzerfragen zum Thema Grunderwerbsteuer-Rechner. Mehr über mich: Michael Mühl

Folgende Seiten empfehle ich

Ermitteln Sie den Wert Ihrer Immobilie

Die Anwendung wird gerade geladen. Bitte haben Sie etwas Geduld.

Sollte die Anwendung nicht geladen werden, liegt dies daran, dass Sie unsere Seite ohne Werbung (AdBlock) bzw. Tracking verwenden. Gerne können Sie zur Aktivierung der Anwendung der Verwendung von Cookies zustimmen.

Grunderwerbsteuer in Berlin: Einheitlich 6,0 %

Die Grunderwerbsteuer wird in Deutschland von den Bundesländern festgelegt. In Berlin liegt sie aktuell bei 6,0 % des Kaufpreises. Dieser Steuersatz gilt im gesamten Stadtgebiet – unabhängig davon, ob Sie in Mitte, Charlottenburg oder Pankow kaufen.

Berlin zählt damit zu den Bundesländern mit einem hohen Satz. Nur Nordrhein-Westfalen, Schleswig-Holstein und das Saarland verlangen mit 6,5 % noch mehr. Besonders niedrig ist die Steuer in Bayern mit lediglich 3,5 %.

Grunderwerbsteuer im Vergleich der Bundesländer

Bundesland Grunderwerbsteuer
Berlin6,0%
Bayern3,5%
NRW6,5%
Hamburg5,5%
Bremen5,0%

Eine vollständige Übersicht finden Sie hier: Grunderwerbsteuer in allen Bundesländern

Beispielrechnung für Berlin

Wenn Sie in Berlin eine Eigentumswohnung für 400.000 € kaufen, beträgt die Grunderwerbsteuer:

400.000 € × 6,0 % = 24.000 €

Dieser Betrag ist einmalig fällig und wird in der Regel vor der Eintragung ins Grundbuch vom Notar abgerechnet.

Regionaler Bezug

Diese Seite hat folgenden regionalen Bezug:

Quellenangaben

Insbesondere die Informationen folgender Quellen haben wir für die Themenwelt "Grunderwerbsteuer" verwendet:

Letzte Aktualisierung

Diese Seite der Themenwelt "Grunderwerbsteuer" wurde von mir, Michael Mühl, zuletzt am 26.11.2024 redaktionell überprüft oder ergänzt. Sie entspricht dem aktuellen Stand.

Änderungen in Themenwelt "Grunderwerbsteuer"

vgwort 442d2c4b8cad4402b7448e7719f05241