Grunderwerbsteuer beim Immobilenkauf

Grunderwerbsteuer Bayern

Thema Grunderwerbsteuer-Rechner ﹣ Grunderwerbsteuer Bayern

Wer in Bayern eine Immobilie kauft, profitiert von einem bundesweit sehr niedrigen Steuersatz: Die Grunderwerbsteuer liegt bei nur 3,5 %. Nutzen Sie unseren praktischen Rechner (Stand: 2025), um schnell und zuverlässig zu ermitteln, wie hoch die Steuer bei Ihrem Immobilienkauf in Bayern ausfällt.

Partner, die unsere Rechner nutzen

Logo juris GmbH Logo AVIV Germany GmbH Logo ROLAND-Gruppe Logo Barmer Logo Randstad Deutschland GmbH & Co. KG

Rechner werbefrei in Ihre Website einbinden.

Autor Michael Mühl

Als Experte für diesen Bereich betreue ich alle Aktualisierungen und Nutzerfragen zum Thema Grunderwerbsteuer-Rechner. Mehr über mich: Michael Mühl

Folgende Seiten empfehle ich

Ermitteln Sie den Wert Ihrer Immobilie

Die Anwendung wird gerade geladen. Bitte haben Sie etwas Geduld.

Sollte die Anwendung nicht geladen werden, liegt dies daran, dass Sie unsere Seite ohne Werbung (AdBlock) bzw. Tracking verwenden. Gerne können Sie zur Aktivierung der Anwendung der Verwendung von Cookies zustimmen.

Nur 3,5 %: Der bayerische Steuervorteil beim Immobilienkauf

In Bayern zahlen Immobilienkäufer aktuell lediglich 3,5 % Grunderwerbsteuer – und das unabhängig davon, ob Sie ein Haus, eine Wohnung oder ein Grundstück kaufen. Der Steuersatz ist im gesamten Bundesland einheitlich geregelt und gilt für alle Städte und Gemeinden, von München bis Memmingen.

Im bundesweiten Vergleich liegt Bayern damit an der Spitze: Kein anderes Bundesland hat derzeit einen niedrigeren Steuersatz. Zum Vergleich: In Nordrhein-Westfalen oder Schleswig-Holstein zahlen Käufer satte 6,5 %.

Grunderwerbsteuer: Bundesländer im Vergleich

Bundesland Steuersatz
Grunderwerbsteuer Baden-Württemberg 5,0%
Grunderwerbsteuer Bayern 3,5%
Grunderwerbsteuer NRW 6,5%
Grunderwerbsteuer Thüringen 5,0%
Grunderwerbsteuer Sachsen 5,5%

Die vollständige Übersicht finden Sie hier: Grunderwerbsteuer in allen Bundesländern

Gilt die Grunderwerbsteuer auch in bayerischen Städten?

Ja, der Steuersatz von 3,5 % gilt in ganz Bayern – unabhängig davon, ob Sie in einer Großstadt oder einer ländlichen Gemeinde kaufen. Im Gegensatz zur Gewerbesteuer, bei der jede Gemeinde ihren Hebesatz bestimmt, ist die Grunderwerbsteuer landesweit einheitlich geregelt.

Beispiele aus bayerischen Städten

Stadt Grunderwerb­steuer
Grunderwerbsteuer München3,5%
Grunderwerbsteuer Nürnberg3,5%
Grunderwerbsteuer Augsburg3,5%
Grunderwerbsteuer Regensburg3,5%
Grunderwerbsteuer Ingolstadt3,5%
Grunderwerbsteuer Würzburg3,5%
Grunderwerbsteuer Fürth 3,5%
Grunderwerbsteuer Erlangen3,5%
Grunderwerbsteuer Bamberg3,5%
Grunderwerbsteuer Bayreuth3,5%
Grunderwerbsteuer Landshut3,5%
Grunderwerbsteuer Aschaffenburg3,5%
Grunderwerbsteuer Kempten (Allgäu)3,5%
Grunderwerbsteuer Rosenheim3,5%
Grunderwerbsteuer Neu-Ulm3,5%
Grunderwerbsteuer Schweinfurt3,5%
Grunderwerbsteuer Passau3,5%
Grunderwerbsteuer Freising3,5%
Grunderwerbsteuer Straubing3,5%
Grunderwerbsteuer Dachau3,5%
Grunderwerbsteuer Hof (Saale)3,5%
Grunderwerbsteuer Kaufbeuren3,5%
Grunderwerbsteuer Memmingen3,5%
Grunderwerbsteuer Weiden in der Oberpfalz3,5%
Grunderwerbsteuer Amberg3,5%
Grunderwerbsteuer Ansbach3,5%
Grunderwerbsteuer Coburg3,5%
Grunderwerbsteuer Schwabach3,5%
Grunderwerbsteuer Germering3,5%
Grunderwerbsteuer Neumarkt in der Oberpfalz3,5%
Grunderwerbsteuer Fürstenfeldbruck3,5%
Grunderwerbsteuer Erding3,5%
Grunderwerbsteuer Deggendorf3,5%
Grunderwerbsteuer Forchheim3,5%
Grunderwerbsteuer Friedberg3,5%
Grunderwerbsteuer Neuburg an der Donau3,5%
Grunderwerbsteuer Landsberg am Lech3,5%
Grunderwerbsteuer Unterschleißheim3,5%
Grunderwerbsteuer Schwandorf3,5%
Grunderwerbsteuer Königsbrunn3,5%
Grunderwerbsteuer Olching3,5%

Praxisbeispiel: Wie viel kostet die Grunderwerbsteuer in Bayern?

Angenommen, Sie kaufen eine Wohnung in Regensburg für 400.000 €. Bei einem Steuersatz von 3,5 % ergibt sich folgende Steuer:

400.000 € × 3,5 % = 14.000 € Grunderwerbsteuer

Mit unserem Rechner oben können Sie auch Sonderfälle wie Teilkäufe, ungerade Beträge oder Grundstückspreise exakt berechnen.

Regionaler Bezug

Diese Seite hat folgenden regionalen Bezug:

Quellenangaben

Insbesondere die Informationen folgender Quellen haben wir für die Themenwelt "Grunderwerbsteuer" verwendet:

Letzte Aktualisierung

Diese Seite der Themenwelt "Grunderwerbsteuer" wurde von mir, Michael Mühl, zuletzt am 26.11.2024 redaktionell überprüft oder ergänzt. Sie entspricht dem aktuellen Stand.

Änderungen in Themenwelt "Grunderwerbsteuer"

vgwort 84389d7e8dfb46ee98e38c1a18c8f22f