Unser Grunderwerbsteuer-Rechner ermittelt für Sie schnell die anfallende Steuer beim Immobilienkauf in Hessen – Stand 2025.
Folgende Seiten empfehle ich
Ermitteln Sie den Wert Ihrer Immobilie
Grunderwerbsteuer 2025: In Hessen beträgt sie 6,0 %
Wer in Hessen ein Baugrundstück oder eine Immobilie kauft, zahlt 6,0 % Grunderwerbsteuer – bezogen auf den notariell beurkundeten Kaufpreis. Diese Steuer ist in jedem Bundesland unterschiedlich geregelt.
In Bayern zahlen Käufer nur 3,5 %, während in NRW, Schleswig-Holstein und dem Saarland 6,5 % fällig werden. Hessen liegt somit im oberen Drittel.
Grunderwerbsteuer im Vergleich mit anderen Bundesländern
Bundesland | Grunderwerbsteuer |
---|---|
Baden-Württemberg | 5,0% |
Hessen | 6,0% |
Niedersachsen | 5,0% |
Thüringen | 5,0% |
Hier geht es zur Übersicht mit allen Bundesländern
Grunderwerbsteuer in Hessens Städten
Die Grunderwerbsteuer gilt in ganz Hessen einheitlich. Egal ob Frankfurt, Kassel oder Wiesbaden – anders als bei der Gewerbesteuer gibt es keine Unterschiede zwischen Gemeinden. Für besseren Überblick führen wir dennoch die wichtigsten Städte auf:
Stadt in Hessen | Grunderwerbsteuer |
---|---|
Grunderwerbsteuer Frankfurt | 6,0% |
Grunderwerbsteuer Wiesbaden | 6,0% |
Grunderwerbsteuer Kassel | 6,0% |
Grunderwerbsteuer Darmstadt | 6,0% |
Grunderwerbsteuer Offenbach | 6,0% |
Grunderwerbsteuer Hanau | 6,0% |
Grunderwerbsteuer Gießen | 6,0% |
Grunderwerbsteuer Marburg | 6,0% |
Grunderwerbsteuer Fulda | 6,0% |
Grunderwerbsteuer Rüsselsheim | 6,0% |
Grunderwerbsteuer Bad Homburg vor der Höhe | 6,0% |
Grunderwerbsteuer Wetzlar | 6,0% |
Grunderwerbsteuer Oberursel | 6,0% |
Grunderwerbsteuer Rodgau | 6,0% |
Grunderwerbsteuer Dreieich | 6,0% |
Grunderwerbsteuer Bensheim | 6,0% |
Grunderwerbsteuer Hofheim am Taunus | 6,0% |
Grunderwerbsteuer Maintal | 6,0% |
Grunderwerbsteuer Langen (Hessen) | 6,0% |
Grunderwerbsteuer Neu-Isenburg | 6,0% |
Grunderwerbsteuer Limburg an der Lahn | 6,0% |
Grunderwerbsteuer Mörfelden-Walldorf | 6,0% |
Grunderwerbsteuer Viernheim | 6,0% |
Grunderwerbsteuer Dietzenbach | 6,0% |
Grunderwerbsteuer Bad Vilbel | 6,0% |
Grunderwerbsteuer Lampertheim | 6,0% |
Grunderwerbsteuer Bad Nauheim | 6,0% |
Grunderwerbsteuer Taunusstein | 6,0% |
Grunderwerbsteuer Bad Hersfeld | 6,0% |
Spartipps: So können Sie bei der Grunderwerbsteuer in Hessen sparen
- Tipp 1: Lassen Sie bewegliche Gegenstände wie Küche, Möbel oder Sauna im Kaufvertrag separat aufführen. Diese sind nicht grunderwerbsteuerpflichtig und senken somit den steuerpflichtigen Kaufpreis.
- Tipp 2: Kaufen Sie Grundstück und Bauleistung getrennt – also ohne Bauträgerbindung. Nur der Grundstückspreis unterliegt dann der Grunderwerbsteuer, nicht der spätere Hausbau.
- Tipp 3: Bei familiären Übertragungen (z.B. von Ehegatten oder Eltern auf Kinder) fällt oft keine Grunderwerbsteuer an. Hier lohnt ein Blick in die Ausnahmen des Grunderwerbsteuergesetzes (§ 3 GrEStG).
Was andere Leser auch gelesen haben
Dies könnte Sie auch interessieren
Weitere Online-Rechner
Nebenkosten Immobilie berechnen, Nettorechner, Quadratmeter Rechner, Erbschaftsteuer 2025 berechnen, Soli-Rechner 2025, Prozentrechnen, Inflationsrechner 2025, Kreditrechner, Bußgeldrechner Geschwindigkeitsüberschreitung
Quellenangaben
Insbesondere die Informationen folgender Quellen haben wir für die Themenwelt "Grunderwerbsteuer" verwendet:
- Grunderwerbsteuergesetz (Juris und Bundesministerium der Justiz)
- Wikipedia - Grunderwerbsteuer
- hausjournal.net (Das Online-Magazin rund um's Heimwerken und Wohnen)
Letzte Aktualisierung
Diese Seite der Themenwelt "Grunderwerbsteuer" wurde von mir, Michael Mühl, zuletzt am 26.11.2024 redaktionell überprüft oder ergänzt. Sie entspricht dem aktuellen Stand.
Änderungen in Themenwelt "Grunderwerbsteuer"
- Anpassen des Steuersatzes zur Grunderwerbsteuer von Thüringen ab 2024 von 6,5 auf 5,0 Prozent im Grunderwerbsteuer-Rechner
- Individuelle Informationen uber Grunderwerbsteuer Rheinland-Pfalz und Grunderwerbsteuer Sachsen
- Redaktionelle Überarbeitung dieser Seite