Was ist die Bedeutung der Energieeffizienzklasse einer Spülmaschine? Wie beeinflusst die Energieeffizienzklasse den Stromverbrauch sowie die Stromkosten? Sie können die Stromverbrauchswerte und Stromkosten für Spülmaschinen zu den gängigen Breiten und Fassungsvermögen unter Berücksichtigung der EU-Energieeffizienzklassen A bis G berechnen.
Folgende Seiten empfehle ich
Inhalte zum Thema "Stromverbrauch von Spülmaschinen"
Inhalt
Typische Frage zum Stromverbrauch von Spülmaschinen
Eine gängige Frage im Zusammenhang mit dem Stromverbrauch von Spülmaschinen lautet:
Was kostet ein Geschirrspülgang?
Die Kosten je Spülgang mit einer gängigen Geschirrspülmaschine für 12 Gedecke liegen derzeit zwischen 30 und 40 Cent. Diese Kosten setzen sich aus den Kosten des Strom- und Wasserverbrauchs der Maschine zusammen. Im Schnitt liegen die Stromkosten bei einer guten Geschirrspülmaschine der Energieklasse C je Geschirrspülgang bei rund 30 Cent (angenommene 40 Cent je kWh). Die Kosten für den Wasserverbrauch der Spülmaschine von rund 10 Litern betragen rund weitere 4 Cent.
Was sind die Energieeffizienzklassen A bis G bei Spülmaschinen?
Spülmaschinen sind in der Regel eine langfristige Investition, und Hersteller sind gesetzlich verpflichtet, Energie-Labels an ihren Geräten anzubringen, um Verbrauchern bei der Kaufentscheidung zu helfen. Diese Labels zeigen den Energieverbrauch der Spülmaschinen anhand der Energieeffizienzklassen (A bis G) an. Viele Verbraucher verstehen jedoch nicht, was diese Klassen bedeuten und wie sie sich auf die Stromkosten auswirken können.
In der "EU-Verordnung zur Energieverbrauchskennzeichnung von Haushaltsgeschirrspülern" wird ein Standard-Stromverbrauch für einen Eco-Spülgang berechnet. Dieser Standardverbrauch basiert auf einer Formel, die die Breite und das Fassungsvermögen der Spülmaschine berücksichtigt. Der Stromverbrauch der zu klassifizierenden Spülmaschine wird mit diesem Standardverbrauch verglichen. Wenn der Stromverbrauch der Spülmaschine weniger als 32 Prozent des Standardverbrauchs beträgt, wird ihr beispielsweise die Energieeffizienzklasse A zugewiesen. Liegt der Verbrauch zwischen 32 Prozent und 38 Prozent des Standardverbrauchs, erhält der Geschirrspüler Klasse B. Die Energieeffizienzklassen reichen von A bis G, wobei A die effizienteste und G die am wenigsten effiziente Klasse darstellt. Diese Klassifizierung ermöglicht den Vergleich der Energieeffizienz verschieden großer Spülmaschinen untereinander.
Maßgedecke - Das Fassungsvermögen einer Spülmaschine
Das Fassungsvermögen einer Spülmaschine entspricht der Anzahl an Maßgedecken, die je Spülgang gereinigt werden können. Ein Maßgedeck besteht aus je einem Essteller, Suppenteller, Dessertteller, Untertasse, Tasse, Trinkglas und jeweils dazu ein Messer, Gabel, Suppenlöffel, Teelöffel und Dessertlöffel. Das Maßgedeck ist die Standardgröße, anhand derer die Kapazität und Leistung von Geschirrspülern gemessen und verglichen werden kann.
Wie werden Spülmaschinen in die Energieeffizienzklassen eingestuft?
Wie bereits erwähnt, wird gemäß der EU-Richtlinie die Zuweisung einer Spülmaschine zu einer der sieben Energieeffizienzklassen A bis G dadurch bestimmt, dass der Stromverbrauch der Maschine mit dem nach einer Formel berechneten Standardverbrauch gemäß der EU-Verordnung verglichen wird.
Energieeffizienzklasse | Stromverbrauch der Spülmaschine im Vergleich zum EU-Standardverbrauch |
---|---|
A | Verbrauch beträgt weniger als 32 % des EU-Standardverbrauchs |
B | Verbrauch liegt zwischen 32 % und 38 % des Standardverbrauchs |
C | Verbrauch liegt zwischen 38 % und 44 % des Standardverbrauchs |
D | Verbrauch liegt zwischen 44 % und 50 % des Standardverbrauchs |
E | Verbrauch liegt zwischen 50 % und 56 % des Standardverbrauchs |
F | Verbrauch liegt zwischen 56 % und 62 % des Standardverbrauchs |
G | Verbrauch beträgt mehr als 62 % des EU-Standardverbrauchs |
Tabellen zum Stromverbrauch von Spülmaschinen
Zu den Tabellen
- Stromverbrauch 45 cm-Spülmaschine für 6 Gedecke
- Stromverbrauch 45 cm-Spülmaschine für 7 Gedecke
- Stromverbrauch 45 cm-Spülmaschine für 8 Gedecke
- Stromverbrauch 45 cm-Spülmaschine für 9 Gedecke
- Stromverbrauch 60 cm-Spülmaschine für 10 Gedecke
- Stromverbrauch 60 cm-Spülmaschine für 11 Gedecke
- Stromverbrauch 60 cm-Spülmaschine für 12 Gedecke
- Stromverbrauch 60 cm-Spülmaschine für 13 Gedecke
- Stromverbrauch 60 cm-Spülmaschine für 14 Gedecke
- Stromverbrauch 60 cm-Spülmaschine für 15 Gedecke
- Stromverbrauch 60 cm-Spülmaschine für 16 Gedecke
Zwei Tabellen je Breite und Fassungsvermögen
Zu jeder Spülmaschinengröße werden zwei Tabellen dargestellt.
- Die jeweils erste Energietabelle zeigt den Stromverbrauch zu den Energieklassen A bis G bei 100 Spülgängen an. Dies entspricht der in der EU-Verordnung angenommenen jährlichen Nutzung. Daher enthalten auch die offiziellen Energie-Label, die vom Hersteller an die Spülmaschinen angebracht werden müssen, den Verbrauch für 100 standardisierte Eco-Spülgänge.
- Die jeweils zweite Tabelle zeigt den Energieverbrauch der Spülmaschine bei drei wöchentlichen Spülgängen an.
Vorausgesetzter Strompreis
Für die Tabellen haben wir einen Strompreis von 40 Cent pro kWh angenommen, der dem derzeitigen Strompreisdeckel entspricht.
Stromverbrauch 45 cm Spülmaschine für 6 Gedecke
Eine Spülmaschine mit einem Fassungsvermögen von 6 Maßgedecken oder etwa 60 bis 80 Litern ist für Singles, kleine Haushalte oder für Menschen, die nicht häufig kochen, geeignet. Sie kann auch für Menschen geeignet sein, die auf begrenztem Raum leben, wie in einer kleinen Wohnung oder einem Studio. Allerdings kann eine Spülmaschine mit einem so kleinen Fassungsvermögen möglicherweise nicht ausreichend sein, um den Geschirrbedarf von größeren Haushalten oder Familien zu decken, die regelmäßig kochen und eine größere Anzahl von Tellern, Tassen und Besteck haben.
Verbrauch bei 100 Spülgängen, also gemäß Energie-Label
A | B | C | D | E | F | G |
---|---|---|---|---|---|---|
< 32 kWh | 32-38 kWh | 38-44 kWh | 44-50 kWh | 50-55 kWh | 55-61 kWh | ≥ 61 kWh |
< 12,80 € | 12,80-15,20 € | 15,20-17,60 € | 17,60-20,00 € | 20,00-22,00 € | 22,00-24,40 € | ≥ 24,40 € |
Jahresverbrauch bei 3 Spülgängen je Woche
A | B | C | D | E | F | G |
---|---|---|---|---|---|---|
< 49 kWh | 49-59 kWh | 59-68 kWh | 68-77 kWh | 77-86 kWh | 86-96 kWh | ≥ 96 kWh |
< 19,60 € | 19,60-23,60 € | 23,60-27,20 € | 27,20-30,80 € | 30,80-34,40 € | 34,40-38,40 € | ≥ 38,40 € |
Stromverbrauch 45 cm Spülmaschine für 7 Gedecke
Ein Geschirrspüler mit einem Volumen für bis zu 7 Maßgedecke bildet eine Zwischengröße zwischen den hier beschriebenen Spülmaschinen für 6, 8 bzw. 9 Maßgedecke. Allen vier Größen gemeinsam ist, dass sie meist eine kompakte Breite von 45 cm statt der standardisierten Breite von 60 Zentimetern bei größeren Geschirrspülmaschinen haben.
Verbrauch bei 100 Spülgängen, also gemäß Energie-Label
A | B | C | D | E | F | G |
---|---|---|---|---|---|---|
< 35 kWh | 35-41 kWh | 41-48 kWh | 48-54 kWh | 54-60 kWh | 60-67 kWh | ≥ 67 kWh |
< 14,00 € | 14,00-16,40 € | 16,40-19,20 € | 19,20-21,60 € | 21,60-24,00 € | 24,00-26,80 € | ≥ 26,80 € |
Jahresverbrauch bei 3 Spülgängen je Woche
A | B | C | D | E | F | G |
---|---|---|---|---|---|---|
< 54 kWh | 54-64 kWh | 64-74 kWh | 74-84 kWh | 84-94 kWh | 94-104 kWh | ≥ 104 kWh |
< 21,60 € | 21,60-25,60 € | 25,60-29,60 € | 29,60-33,60 € | 33,60-37,60 € | 37,60-41,60 € | ≥ 41,60 € |
Stromverbrauch 45 cm Spülmaschine für 8 Gedecke
Eine Spülmaschine mit einem Fassungsvermögen von 8 Maßgedecken oder etwa 80 bis 100 Litern ist für kleine bis mittelgroße Haushalte geeignet. Sie kann den Geschirrbedarf von 2-4 Personen decken, die regelmäßig kochen und essen. Dieses Fassungsvermögen ist auch für Menschen geeignet, die eine Spülmaschine suchen, die nicht zu viel Platz in der Küche einnimmt. Allerdings könnte diese Größe möglicherweise nicht ausreichen, um den Geschirrbedarf von größeren Familien oder Haushalten zu decken, die häufiger kochen oder besondere Anlässe feiern.
Verbrauch bei 100 Spülgängen, also gemäß Energie-Label
A | B | C | D | E | F | G |
---|---|---|---|---|---|---|
< 37 kWh | 37-44 kWh | 44-51 kWh | 51-59 kWh | 59-66 kWh | 66-73 kWh | ≥ 73 kWh |
< 14,80 € | 14,80-17,60 € | 17,60-20,40 € | 20,40-23,60 € | 23,60-26,40 € | 26,40-29,20 € | ≥ 29,20 € |
Jahresverbrauch bei 3 Spülgängen je Woche
A | B | C | D | E | F | G |
---|---|---|---|---|---|---|
< 58 kWh | 58-69 kWh | 69-80 kWh | 80-91 kWh | 91-102 kWh | 102-113 kWh | ≥ 113 kWh |
< 23,20 € | 23,20-27,60 € | 27,60-32,00 € | 32,00-36,40 € | 36,40-40,80 € | 40,80-45,20 € | ≥ 45,20 € |
Stromverbrauch 45 cm Spülmaschine für 9 Gedecke
Eine Spülmaschine mit einem Fassungsvermögen von 9 Maßgedecken oder etwa 90 bis 110 Litern ist für kleine bis mittelgroße Haushalte geeignet. Sie kann den Geschirrbedarf von 2-4 Personen decken, die regelmäßig kochen und essen. Diese Größe ist auch für Menschen geeignet, die gelegentlich Gäste haben oder größere Mahlzeiten zubereiten, bei denen mehr Geschirr anfällt.
Verbrauch bei 100 Spülgängen, also gemäß Energie-Label
A | B | C | D | E | F | G |
---|---|---|---|---|---|---|
< 40 kWh | 40-48 kWh | 48-55 kWh | 55-63 kWh | 63-71 kWh | 71-78 kWh | ≥ 78 kWh |
< 16,00 € | 16,00-19,20 € | 19,20-22,00 € | 22,00-25,20 € | 25,20-28,40 € | 28,40-31,20 € | ≥ 31,20 € |
Jahresverbrauch bei 3 Spülgängen je Woche
A | B | C | D | E | F | G |
---|---|---|---|---|---|---|
< 63 kWh | 63-75 kWh | 75-86 kWh | 86-98 kWh | 98-110 kWh | 110-122 kWh | ≥ 122 kWh |
< 25,20 € | 25,20-30,00 € | 30,00-34,40 € | 34,40-39,20 € | 39,20-44,00 € | 44,00-48,80 € | ≥ 48,80 € |
Stromverbrauch 60 cm Spülmaschine für 10 Gedecke
Eine Spülmaschine mit einem Fassungsvermögen von 10 Maßgedecken und einer Breite von 60 cm ist für mittelgroße bis große Haushalte geeignet. Sie kann den Geschirrbedarf von 3-6 Personen decken, die regelmäßig kochen und essen. Eine Spülmaschine mit dieser Größe bietet in der Regel ausreichend Platz für Töpfe, Pfannen und Geschirr von größeren Mahlzeiten oder wenn Gäste zu Besuch sind. Allerdings ist es wichtig zu beachten, dass das Fassungsvermögen einer Spülmaschine nicht das einzige Kriterium für die Wahl der passenden Spülmaschine ist. Weitere Faktoren wie die Anzahl der Spülgänge pro Woche oder die individuellen Bedürfnisse und Gewohnheiten im Haushalt sollten ebenfalls berücksichtigt werden.
Verbrauch bei 100 Spülgängen, also gemäß Energie-Label
A | B | C | D | E | F | G |
---|---|---|---|---|---|---|
< 51 kWh | 51-61 kWh | 61-70 kWh | 70-80 kWh | 80-90 kWh | 90-99 kWh | ≥ 99 kWh |
< 20,40 € | 20,40-24,40 € | 24,40-28,00 € | 28,00-32,00 € | 32,00-36,00 € | 36,00-39,60 € | ≥ 39,60 € |
Jahresverbrauch bei 3 Spülgängen je Woche
A | B | C | D | E | F | G |
---|---|---|---|---|---|---|
< 80 kWh | 80-95 kWh | 95-110 kWh | 110-125 kWh | 125-140 kWh | 140-155 kWh | ≥ 155 kWh |
< 32,00 € | 32,00-38,00 € | 38,00-44,00 € | 44,00-50,00 € | 50,00-56,00 € | 56,00-62,00 € | ≥ 62,00 € |
Stromverbrauch 60 cm Spülmaschine für 11 Gedecke
Im Allgemeinen haben größere Spülmaschinen, die mehr Gedecke aufnehmen können, einen höheren Energiebedarf als kleinere Spülmaschinen. Eine Spülmaschine für 11 Gedecke hat eine mittlere Größe und benötigt daher im Vergleich zu kleineren Spülmaschinen mit einer Kapazität von 6 oder 8 Gedecken etwas mehr Energie. Wenn man jedoch eine Spülmaschine mit einer Kapazität von 14 oder 16 Gedecken betrachtet, benötigen diese aufgrund ihrer größeren Größe und ihres höheren Fassungsvermögens wiederum mehr Energie als eine Maschine für 11 Gedecke. Der Energiebedarf hängt jedoch auch von der Energieeffizienzklasse der Spülmaschine ab, da effizientere Modelle unabhängig von ihrer Größe weniger Energie verbrauchen.
Verbrauch bei 100 Spülgängen, also gemäß Energie-Label
A | B | C | D | E | F | G |
---|---|---|---|---|---|---|
< 52 kWh | 52-62 kWh | 62-72 kWh | 72-81 kWh | 81-91 kWh | 91-101 kWh | ≥ 101 kWh |
< 20,80 € | 20,80-24,80 € | 24,80-28,80 € | 28,80-32,40 € | 32,40-36,40 € | 36,40-40,40 € | ≥ 40,40 € |
Jahresverbrauch bei 3 Spülgängen je Woche
A | B | C | D | E | F | G |
---|---|---|---|---|---|---|
< 81 kWh | 81-96 kWh | 96-112 kWh | 112-127 kWh | 127-142 kWh | 142-157 kWh | ≥ 157 kWh |
< 32,40 € | 32,40-38,40 € | 38,40-44,80 € | 44,80-50,80 € | 50,80-56,80 € | 56,80-62,80 € | ≥ 62,80 € |
Stromverbrauch 60 cm Spülmaschine für 12 Gedecke
Die meistverkaufte Spülmaschinengröße in Europa ist 60 cm breit und hat ein Fassungsvermögen von 12 bis 14 Maßgedecken. Dies entspricht einem durchschnittlichen Haushalt von 3 bis 5 Personen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die Wahl der Größe einer Spülmaschine von den individuellen Bedürfnissen und Gegebenheiten des Haushalts abhängt. Es gibt auch kleinere und größere Spülmaschinen auf dem Markt, die für unterschiedliche Haushaltsgrößen und Bedürfnisse geeignet sind.
Verbrauch bei 100 Spülgängen, also gemäß Energie-Label
A | B | C | D | E | F | G |
---|---|---|---|---|---|---|
< 53 kWh | 53-63 kWh | 63-73 kWh | 73-83 kWh | 83-92 kWh | 92-102 kWh | ≥ 102 kWh |
< 21,20 € | 21,20-25,20 € | 25,20-29,20 € | 29,20-33,20 € | 33,20-36,80 € | 36,80-40,80 € | ≥ 40,80 € |
Jahresverbrauch bei 3 Spülgängen je Woche
A | B | C | D | E | F | G |
---|---|---|---|---|---|---|
< 82 kWh | 82-98 kWh | 98-113 kWh | 113-129 kWh | 129-144 kWh | 144-160 kWh | ≥ 160 kWh |
< 32,80 € | 32,80-39,20 € | 39,20-45,20 € | 45,20-51,60 € | 51,60-57,60 € | 57,60-64,00 € | ≥ 64,00 € |
Stromverbrauch 60 cm Spülmaschine für 13 Gedecke
Wie die Geschirrspülmaschine für 12 Maßgedecke, gehört auch der Geschirrspüler für 13 Gedecke zu den meistverkauften Spülmaschinen in Europa. Bei einer Standardbreite von 60 Zentimetern bietet die Klasse der Spülmaschinen mit einem Fassungsvermögen von 12 bis 14 Maßgedecken bei voller Beladung eine sehr gute Energieeffizenz gegenüber vielen kleineren Maschinen.
Verbrauch bei 100 Spülgängen, also gemäß Energie-Label
A | B | C | D | E | F | G |
---|---|---|---|---|---|---|
< 54 kWh | 54-64 kWh | 64-74 kWh | 74-84 kWh | 84-94 kWh | 94-104 kWh | ≥ 104 kWh |
< 21,60 € | 21,60-25,60 € | 25,60-29,60 € | 29,60-33,60 € | 33,60-37,60 € | 37,60-41,60 € | ≥ 41,60 € |
Jahresverbrauch bei 3 Spülgängen je Woche
A | B | C | D | E | F | G |
---|---|---|---|---|---|---|
< 84 kWh | 84-99 kWh | 99-115 kWh | 115-131 kWh | 131-146 kWh | 146-162 kWh | ≥ 162 kWh |
< 33,60 € | 33,60-39,60 € | 39,60-46,00 € | 46,00-52,40 € | 52,40-58,40 € | 58,40-64,80 € | ≥ 64,80 € |
Stromverbrauch 60 cm Spülmaschine für 14 Gedecke
Eine Spülmaschine für 14 Gedecke bei 60 cm Breite ist für größere Haushalte oder für Personen geeignet, die häufig größere Mengen an Geschirr spülen müssen, beispielsweise wenn sie regelmäßig Gäste bewirten. Diese Spülmaschinen bieten in der Regel mehrere Spülprogramme und Einstellungsmöglichkeiten, um den unterschiedlichen Bedürfnissen gerecht zu werden. Allerdings kann der Strom- und Wasserverbrauch bei größeren Spülmaschinen höher sein als bei kleineren Modellen, was bei der Kaufentscheidung berücksichtigt werden sollte.
Verbrauch bei 100 Spülgängen, also gemäß Energie-Label
A | B | C | D | E | F | G |
---|---|---|---|---|---|---|
< 54 kWh | 54-65 kWh | 65-75 kWh | 75-85 kWh | 85-95 kWh | 95-105 kWh | ≥ 105 kWh |
< 21,60 € | 21,60-26,00 € | 26,00-30,00 € | 30,00-34,00 € | 34,00-38,00 € | 38,00-42,00 € | ≥ 42,00 € |
Jahresverbrauch bei 3 Spülgängen je Woche
A | B | C | D | E | F | G |
---|---|---|---|---|---|---|
< 85 kWh | 85-101 kWh | 101-117 kWh | 117-133 kWh | 133-149 kWh | 149-164 kWh | ≥ 164 kWh |
< 34,00 € | 34,00-40,40 € | 40,40-46,80 € | 46,80-53,20 € | 53,20-59,60 € | 59,60-65,60 € | ≥ 65,60 € |
Stromverbrauch 60 cm Spülmaschine für 15 Gedecke
Eine Spülmaschine für 15 Gedecke ist in der Regel für größere Familien oder Haushalte mit einem höheren Bedarf an Geschirr geeignet. Sie zählt, genau wie Geschirrspüler für 16 Maßgedecke zu den größeren Maschinen.
Verbrauch bei 100 Spülgängen, also gemäß Energie-Label
A | B | C | D | E | F | G |
---|---|---|---|---|---|---|
< 55 kWh | 55-66 kWh | 66-76 kWh | 76-86 kWh | 86-97 kWh | 97-107 kWh | ≥ 107 kWh |
< 22,00 € | 22,00-26,40 € | 26,40-30,40 € | 30,40-34,40 € | 34,40-38,80 € | 38,80-42,80 € | ≥ 42,80 € |
Jahresverbrauch bei 3 Spülgängen je Woche
A | B | C | D | E | F | G |
---|---|---|---|---|---|---|
< 86 kWh | 86-102 kWh | 102-118 kWh | 118-135 kWh | 135-151 kWh | 151-167 kWh | ≥ 167 kWh |
< 34,40 € | 34,40-40,80 € | 40,80-47,20 € | 47,20-54,00 € | 54,00-60,40 € | 60,40-66,80 € | ≥ 66,80 € |
Stromverbrauch 60 cm Spülmaschine für 16 Gedecke
Im Allgemeinen verbrauchen Spülmaschinen mit einem größeren Fassungsvermögen mehr Energie als kleinere Maschinen, da sie mehr Wasser und Strom benötigen, um eine größere Menge an Geschirr zu spülen. Eine Spülmaschine für 16 Gedecke wird daher voraussichtlich mehr Energie verbrauchen als eine Spülmaschine mit einem kleineren Fassungsvermögen. Allerdings gibt es auch hier Unterschiede in der Energieeffizienzklasse der Maschinen, sodass es durchaus möglich ist, dass eine Spülmaschine für 16 Gedecke dennoch in eine höhere Energieeffizienzklasse eingestuft wird und somit insgesamt weniger Energie verbraucht als eine kleinere Spülmaschine mit einer niedrigeren Energieeffizienzklasse.
Verbrauch bei 100 Spülgängen, also gemäß Energie-Label
A | B | C | D | E | F | G |
---|---|---|---|---|---|---|
< 56 kWh | 56-67 kWh | 67-77 kWh | 77-88 kWh | 88-98 kWh | 98-109 kWh | ≥ 109 kWh |
< 22,40 € | 22,40-26,80 € | 26,80-30,80 € | 30,80-35,20 € | 35,20-39,20 € | 39,20-43,60 € | ≥ 43,60 € |
Jahresverbrauch bei 3 Spülgängen je Woche
A | B | C | D | E | F | G |
---|---|---|---|---|---|---|
< 87 kWh | 87-104 kWh | 104-120 kWh | 120-137 kWh | 137-153 kWh | 153-169 kWh | ≥ 169 kWh |
< 34,80 € | 34,80-41,60 € | 41,60-48,00 € | 48,00-54,80 € | 54,80-61,20 € | 61,20-67,60 € | ≥ 67,60 € |
Tabelle zur Entwicklung des Stromverbrauchs bei steigendem Fassungsvermögen von Spülmaschinen
Die Tabelle zeigt die Veränderungen des Stromverbrauchs gemäß der "EU-Verordnung zur Energieverbrauchskennzeichnung von Haushaltsgeschirrspülern" bei unterschiedlichem Fassungsvermögen der Spülmaschinen. Jede Zeile der Tabelle vergleicht eine Spülmaschine mit einem bestimmten Gedeckvolumen mit kleineren Spülmaschinen in den jeweiligen Spalten. Der erste Prozentwert gibt jeweils das Verhältnis des Fassungsvermögens zur Größe der Spülmaschine in der Spalte an. Der zweite Prozentwert gibt die Steigerung des Stromverbrauchs im Vergleich zur kleineren Spülmaschine in der Spalte an.
Anzahl Gedecke | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
7 | Gedecke kWh |
16,7% 9,1% | |||||||||
8 | Gedecke kWh |
33,3% 18,2% | 14,3% 8,3% | ||||||||
9 | Gedecke kWh |
50,0% 27,3% | 28,6% 16,7% | 12,5% 7,7% | |||||||
10 | Gedecke kWh |
66,7% 61,6% | 42,9% 48,1% | 25,0% 36,8% | 11,1% 27,0% | ||||||
11 | Gedecke kWh |
83,3% 64,1% | 57,1% 50,5% | 37,5% 38,9% | 22,2% 29,0% | 10,0% 1,6% | |||||
12 | Gedecke kWh |
100,0% 66,7% | 71,4% 52,8% | 50,0% 41,0% | 33,3% 31,0% | 20,0% 3,1% | 9,1% 1,5% | ||||
13 | Gedecke kWh |
116,7% 69,2% | 85,7% 55,1% | 62,5% 43,2% | 44,4% 32,9% | 30,0% 4,7% | 18,2% 3,1% | 8,3% 1,5% | |||
14 | Gedecke kWh |
133,3% 71,7% | 100,0% 57,4% | 75,0% 45,3% | 55,6% 34,9% | 40,0% 6,3% | 27,3% 4,6% | 16,7% 3,0% | 7,7% 1,5% | ||
15 | Gedecke kWh |
150,0% 74,2% | 114,3% 59,7% | 87,5% 47,4% | 66,7% 36,9% | 50,0% 7,8% | 36,4% 6,2% | 25,0% 4,5% | 15,4% 3,0% | 7,1% 1,5% | |
16 | Gedecke kWh |
166,7% 76,8% | 128,6% 62,0% | 100,0% 49,6% | 77,8% 38,9% | 60,0% 9,4% | 45,5% 7,7% | 33,3% 6,1% | 23,1% 4,5% | 14,3% 2,9% | 6,7% 1,4% |
Beispiel zum Lesen der Tabelle
Die zweite Zeile mit einer Spülmaschine, die 8 Gedecke fasst, wird folgendermaßen gelesen.
- Verglichen mit einer 6 Gedecke Spülmaschine (Spalte 1) hat die 8 Gedecke Maschine eine um 33,3 Prozent größeres Fassungsvermögen und verbraucht bei gleicher Energieeffizienzklasse 18,2 Prozent mehr Strom.
- Verglichen mit einer 7 Gedecke Spülmaschine (Spalte 2) hat die 8 Gedecke Maschine ein um 14,3 Prozent größeres Fassungsvermögen und verbraucht bei gleicher Energieeffizienzklasse 8,3 Prozent mehr Strom.
Fazit zur Tabelle
Obwohl eine größere Spülmaschine mehr Gedecke aufnehmen kann, steigt der Stromverbrauch nicht proportional mit dem Fassungsvermögen. Zum Beispiel verbraucht eine 16-Gedecke-Spülmaschine nur rund 49,6 Prozent mehr Strom als eine 8-Gedecke-Maschine mit gleicher Energieeffizienzklasse, obwohl sie doppelt so groß ist. Dennoch ist es wichtig, das Fassungsvermögen der Spülmaschine auch auszunutzen. Wenn eine 16-Gedecke-Spülmaschine immer nur halb befüllt wird, sind die Stromkosten um 49,6 Prozent höher als bei regelmäßiger Nutzung einer 8-Gedecke-Spülmaschine.
Was andere Leser auch gelesen haben
Dies könnte Sie auch interessieren
Weitere Online-Rechner
Stromkostenrechner, Volt Watt Ampere umrechnen, Gasverbrauch berechnen, Lumen-Watt, Quadratmeter berechnen, Nebenkosten Immobilie berechnen, Stromsteuer berechnen, Kreditberechnung
Quellenangaben
Insbesondere die Informationen folgender Quellen haben wir für die Themenwelt "Stromverbrauch" verwendet:
- Strombedarf bei Wikipedia
- Energieverbrauchskennzeichnung bei Wikipedia
- EU-Verordnung zur Energieverbrauchskennzeichnung elektronischer Displays
- EU-Verordnung zur Energieverbrauchskennzeichnung von Haushaltswaschmaschinen und -waschtrocknern
- EU-Verordnung zur Energieverbrauchskennzeichnung von Haushaltsgeschirrspülern
- EU-Verordnung zur Energieverbrauchskennzeichnung von Kühlgeräten
- EU-Verordnung zur Energieverbrauchskennzeichnung von Haushaltsbacköfen
- EU-Verordnung zur Energieverbrauchskennzeichnung von Haushaltswäschetrocknern
Letzte Aktualisierung
Diese Seite der Themenwelt "Stromverbrauch" wurde von mir, Stefan Banse, zuletzt am 30.11.2024 redaktionell überprüft oder ergänzt. Sie entspricht dem aktuellen Stand.
Änderungen in Themenwelt "Stromverbrauch"
- Veröffentlichen des Ratgeberartikels Stromverbrauch von Trocknern.
- Bereitstellen der Ratgeberartikel Stromverbrauch von Spülmaschinen und Stromverbrauch von Backöfen.
- Bereitstellen der Artikel Stromverbrauch von Kühlschränken, Gefrierschränken und von Gefrierkombis
- Bereitstellen der Ratgeberartikel Stromverbrauch Fernseher und Stromverbrauch Waschmaschinen.
- Veröffentlichung des Stromverbrauch-Rechners.
- Redaktionelle Überarbeitung dieser Seite