Stromverbrauch Spülmaschine

Stromverbrauch Spülmaschine

Thema Stromverbrauch berechnen ﹣ Stromverbrauch Spülmaschine

Hier können Sie die Stromverbrauchs­werte und Stromkosten von Spülmaschinen berechnen – je nach Gerätebreite, Fassungsvermögen und Energie­effizienz­klasse von A bis G.

Partner, die unsere Rechner nutzen

Logo freenet.de GmbH Logo AXA Deutschland Logo finanzen.net GmbH Logo DATEV eG Logo ROLAND-Gruppe Logo Techniker Krankenkasse Logo AVIV Germany GmbH

Rechner werbefrei in Ihre Website einbinden.

Autor Stefan Banse

Als Experte für diesen Bereich betreue ich alle Aktualisierungen und Nutzerfragen zum Thema Stromverbrauch berechnen. Mehr über mich: Stefan Banse

Folgende Seiten empfehle ich

Inhalt zu "Stromverbrauch von Spülmaschinen"

Typische Frage zum Stromverbrauch von Spülmaschinen

Eine häufige Frage zum Stromverbrauch von Spülmaschinen lautet:

Was kostet ein Geschirrspülgang?

Ein Spülgang mit einer üblichen Spülmaschine für 12 Gedecke kostet aktuell zwischen 30 und 40 Cent. Die Kosten entstehen durch den Strom- und Wasserverbrauch der Maschine. Bei einer sparsamen Spülmaschine der Energieklasse C liegen die Stromkosten je Spülgang bei etwa 30 Cent (bei 40 Cent je kWh).

Wir haben das selbst mal über mehrere Monate beobachtet: Bei einer Spülmaschine der Klasse C (60 cm, 12 Gedecke) lagen die durchschnittlichen Stromkosten je Spülgang ziemlich konstant bei rund 32 Cent – dank Eco-Modus.

Der Wasserverbrauch liegt bei rund 10 Litern und verursacht zusätzliche Kosten von etwa 4 Cent.

Energie­effizienz­klassen A bis G bei Spülmaschinen

Spülmaschinen sind meist eine Anschaffung für viele Jahre. Hersteller müssen gesetzlich ein Energie-Label am Gerät anbringen, das bei der Kaufentscheidung hilft. Dieses Label zeigt den Energieverbrauch der Maschine anhand der Energie­effizienz­klassen von A bis G. Viele Verbraucher wissen aber nicht genau, was diese Klassen bedeuten oder wie sie sich auf die Stromkosten auswirken.

Die "EU-Verordnung zur Energie­verbrauchs­kennzeichnung von Haushalts­geschirrspülern" legt fest, wie der Standard-Stromverbrauch für einen Eco-Spülgang berechnet wird. Dabei werden die Breite und das Fassungsvermögen der Spülmaschine berücksichtigt. Der tatsächliche Stromverbrauch einer Spülmaschine wird mit diesem Standardwert verglichen.

Liegt der Verbrauch bei weniger als 32 Prozent des Standardwerts, erhält die Maschine die Effizienzklasse A. Liegt der Verbrauch zwischen 32 und 38 Prozent, bekommt sie Klasse B.

Die Klassen reichen von A (sehr effizient) bis G (am wenigsten effizient). So lassen sich auch unterschiedlich große Spülmaschinen gut vergleichen.

Maßgedecke – Das Fassungsvermögen einer Spülmaschine

Das Fassungsvermögen einer Spülmaschine wird in Maßgedecken angegeben. Ein Maßgedeck umfasst jeweils einen Essteller, Suppenteller, Dessertteller, Untertasse, Tasse, ein Trinkglas sowie Besteck: Messer, Gabel, Suppenlöffel, Teelöffel und Dessertlöffel. Diese Einheit dient als Standard zur Bewertung der Kapazität und Leistung von Spülmaschinen.

Einstufung von Spülmaschinen in die Energieeffizienzklassen

Wie bereits beschrieben, legt die EU-Richtlinie fest, wie Spülmaschinen in eine der sieben Energie­effizienz­klassen von A bis G eingestuft werden. Dazu wird der tatsächliche Stromverbrauch der Maschine mit einem Standardwert verglichen, der nach einer festen Formel berechnet wird.

Energie­effizienz­klasseStromverbrauch im Vergleich zum EU-Standard
AVerbrauch beträgt weniger als 32 % des EU-Standard­verbrauchs
BVerbrauch liegt zwischen 32 % und 38 %
CVerbrauch liegt zwischen 38 % und 44 %
DVerbrauch liegt zwischen 44 % und 50 %
EVerbrauch liegt zwischen 50 % und 56 %s
FVerbrauch liegt zwischen 56 % und 62 %
GVerbrauch beträgt mehr als 62 % des EU-Standard­verbrauchs

Tabellen zum Stromverbrauch von Spülmaschinen

Die folgenden Tabellen zeigen den Stromverbrauch von Spülmaschinen mit den zwei gängigen Breiten 45 und 60 cm. Unterschieden wird dabei nach dem Fassungsvermögen in Maßgedecken.

Jede Tabelle listet den jährlichen Stromverbrauch für die Energie­effizienz­klassen A bis G gemäß der aktuellen "EU-Richtlinie zur Energie­verbrauchs­kennzeichnung von Haushalts­geschirrspülern" auf.

Angenommener Strompreis

Für die Tabellen wurde ein Strompreis von 40 Cent pro kWh zugrunde gelegt.


Stromverbrauch 45 cm Spülmaschine für 6 Gedecke

Eine Spülmaschine mit Platz für 6 Maßgedecke (etwa 60–80 Liter) ist gut für Singles oder kleine Haushalte. Sie passt in kleine Wohnungen und Studios. Für Familien ist sie meist zu klein.

Verbrauch bei 100 Spülgängen, also gemäß Energie-Label

A B C D E F G
< 32 kWh 32-38 kWh 38-44 kWh 44-50 kWh 50-55 kWh 55-61 kWh ≥ 61 kWh
< 12,80 € 12,80-15,20 € 15,20-17,60 € 17,60-20,00 € 20,00-22,00 € 22,00-24,40 € ≥ 24,40 €

Jahresverbrauch bei 3 Spülgängen je Woche

A B C D E F G
< 49 kWh 49-59 kWh 59-68 kWh 68-77 kWh 77-86 kWh 86-96 kWh ≥ 96 kWh
< 19,60 € 19,60-23,60 € 23,60-27,20 € 27,20-30,80 € 30,80-34,40 € 34,40-38,40 € ≥ 38,40 €

Stromverbrauch 45 cm Spülmaschine für 7 Gedecke

Ein Geschirrspüler mit 7 Maßgedecken ist eine Zwischenlösung. Er ist schmal (meist 45 cm breit) und liegt zwischen den Größen für 6, 8 und 9 Gedecke.

Verbrauch bei 100 Spülgängen, also gemäß Energie-Label

A B C D E F G
< 35 kWh 35-41 kWh 41-48 kWh 48-54 kWh 54-60 kWh 60-67 kWh ≥ 67 kWh
< 14,00 € 14,00-16,40 € 16,40-19,20 € 19,20-21,60 € 21,60-24,00 € 24,00-26,80 € ≥ 26,80 €

Jahresverbrauch bei 3 Spülgängen je Woche

A B C D E F G
< 54 kWh 54-64 kWh 64-74 kWh 74-84 kWh 84-94 kWh 94-104 kWh ≥ 104 kWh
< 21,60 € 21,60-25,60 € 25,60-29,60 € 29,60-33,60 € 33,60-37,60 € 37,60-41,60 € ≥ 41,60 €

Stromverbrauch 45 cm Spülmaschine für 8 Gedecke

Ein Geschirrspüler für 8 Maßgedecke (80–100 Liter) reicht für 2–4 Personen. Er passt gut in kleinere Küchen und ist platzsparend. Für große Haushalte ist er oft zu klein.

Verbrauch bei 100 Spülgängen, also gemäß Energie-Label

A B C D E F G
< 37 kWh 37-44 kWh 44-51 kWh 51-59 kWh 59-66 kWh 66-73 kWh ≥ 73 kWh
< 14,80 € 14,80-17,60 € 17,60-20,40 € 20,40-23,60 € 23,60-26,40 € 26,40-29,20 € ≥ 29,20 €

Jahresverbrauch bei 3 Spülgängen je Woche

A B C D E F G
< 58 kWh 58-69 kWh 69-80 kWh 80-91 kWh 91-102 kWh 102-113 kWh ≥ 113 kWh
< 23,20 € 23,20-27,60 € 27,60-32,00 € 32,00-36,40 € 36,40-40,80 € 40,80-45,20 € ≥ 45,20 €

Stromverbrauch 45 cm Spülmaschine für 9 Gedecke

Ein Modell mit 9 Maßgedecken (90–110 Liter) eignet sich für 2–4 Personen. Es bietet etwas mehr Platz und ist auch bei gelegentlichen Gästen ausreichend.

Verbrauch bei 100 Spülgängen, also gemäß Energie-Label

A B C D E F G
< 40 kWh 40-48 kWh 48-55 kWh 55-63 kWh 63-71 kWh 71-78 kWh ≥ 78 kWh
< 16,00 € 16,00-19,20 € 19,20-22,00 € 22,00-25,20 € 25,20-28,40 € 28,40-31,20 € ≥ 31,20 €

Jahresverbrauch bei 3 Spülgängen je Woche

A B C D E F G
< 63 kWh 63-75 kWh 75-86 kWh 86-98 kWh 98-110 kWh 110-122 kWh ≥ 122 kWh
< 25,20 € 25,20-30,00 € 30,00-34,40 € 34,40-39,20 € 39,20-44,00 € 44,00-48,80 € ≥ 48,80 €

Stromverbrauch 60 cm Spülmaschine für 10 Gedecke

Ein Geschirrspüler mit 10 Maßgedecken bei 60 cm Breite ist für 3–6 Personen gut geeignet. Er bietet Platz für Geschirr, Töpfe und Pfannen. Die Häufigkeit der Nutzung sollte bei der Wahl mitbedacht werden.

Verbrauch bei 100 Spülgängen, also gemäß Energie-Label

A B C D E F G
< 51 kWh 51-61 kWh 61-70 kWh 70-80 kWh 80-90 kWh 90-99 kWh ≥ 99 kWh
< 20,40 € 20,40-24,40 € 24,40-28,00 € 28,00-32,00 € 32,00-36,00 € 36,00-39,60 € ≥ 39,60 €

Jahresverbrauch bei 3 Spülgängen je Woche

A B C D E F G
< 80 kWh 80-95 kWh 95-110 kWh 110-125 kWh 125-140 kWh 140-155 kWh ≥ 155 kWh
< 32,00 € 32,00-38,00 € 38,00-44,00 € 44,00-50,00 € 50,00-56,00 € 56,00-62,00 € ≥ 62,00 €

Stromverbrauch 60 cm Spülmaschine für 11 Gedecke

Ein Modell für 11 Gedecke liegt in der Mitte. Es braucht etwas mehr Strom als kleinere Maschinen. Große Geräte mit 14 oder 16 Gedecken verbrauchen meist noch mehr. Die Effizienzklasse ist dabei entscheidend.

Verbrauch bei 100 Spülgängen, also gemäß Energie-Label

A B C D E F G
< 52 kWh 52-62 kWh 62-72 kWh 72-81 kWh 81-91 kWh 91-101 kWh ≥ 101 kWh
< 20,80 € 20,80-24,80 € 24,80-28,80 € 28,80-32,40 € 32,40-36,40 € 36,40-40,40 € ≥ 40,40 €

Jahresverbrauch bei 3 Spülgängen je Woche

A B C D E F G
< 81 kWh 81-96 kWh 96-112 kWh 112-127 kWh 127-142 kWh 142-157 kWh ≥ 157 kWh
< 32,40 € 32,40-38,40 € 38,40-44,80 € 44,80-50,80 € 50,80-56,80 € 56,80-62,80 € ≥ 62,80 €

Stromverbrauch 60 cm Spülmaschine für 12 Gedecke

Die beliebteste Größe in Europa ist 60 cm breit und fasst 12 bis 14 Gedecke. Sie passt gut zu Haushalten mit 3 bis 5 Personen. Die Größe sollte zum Haushalt passen.

Verbrauch bei 100 Spülgängen, also gemäß Energie-Label

A B C D E F G
< 53 kWh 53-63 kWh 63-73 kWh 73-83 kWh 83-92 kWh 92-102 kWh ≥ 102 kWh
< 21,20 € 21,20-25,20 € 25,20-29,20 € 29,20-33,20 € 33,20-36,80 € 36,80-40,80 € ≥ 40,80 €

Jahresverbrauch bei 3 Spülgängen je Woche

A B C D E F G
< 82 kWh 82-98 kWh 98-113 kWh 113-129 kWh 129-144 kWh 144-160 kWh ≥ 160 kWh
< 32,80 € 32,80-39,20 € 39,20-45,20 € 45,20-51,60 € 51,60-57,60 € 57,60-64,00 € ≥ 64,00 €

Stromverbrauch 60 cm Spülmaschine für 13 Gedecke

Ein Geschirrspüler für 13 Gedecke gehört zur Standardgröße. Er ist effizient, wenn er voll beladen wird, und hat meist eine Breite von 60 cm.

Verbrauch bei 100 Spülgängen, also gemäß Energie-Label

A B C D E F G
< 54 kWh 54-64 kWh 64-74 kWh 74-84 kWh 84-94 kWh 94-104 kWh ≥ 104 kWh
< 21,60 € 21,60-25,60 € 25,60-29,60 € 29,60-33,60 € 33,60-37,60 € 37,60-41,60 € ≥ 41,60 €

Jahresverbrauch bei 3 Spülgängen je Woche

A B C D E F G
< 84 kWh 84-99 kWh 99-115 kWh 115-131 kWh 131-146 kWh 146-162 kWh ≥ 162 kWh
< 33,60 € 33,60-39,60 € 39,60-46,00 € 46,00-52,40 € 52,40-58,40 € 58,40-64,80 € ≥ 64,80 €

Stromverbrauch 60 cm Spülmaschine für 14 Gedecke

Ein Modell mit 14 Gedecken ist für größere Haushalte oder Haushalte mit vielen Gästen. Es bietet viele Programme, verbraucht aber auch etwas mehr Strom und Wasser.

Verbrauch bei 100 Spülgängen, also gemäß Energie-Label

A B C D E F G
< 54 kWh 54-65 kWh 65-75 kWh 75-85 kWh 85-95 kWh 95-105 kWh ≥ 105 kWh
< 21,60 € 21,60-26,00 € 26,00-30,00 € 30,00-34,00 € 34,00-38,00 € 38,00-42,00 € ≥ 42,00 €

Jahresverbrauch bei 3 Spülgängen je Woche

A B C D E F G
< 85 kWh 85-101 kWh 101-117 kWh 117-133 kWh 133-149 kWh 149-164 kWh ≥ 164 kWh
< 34,00 € 34,00-40,40 € 40,40-46,80 € 46,80-53,20 € 53,20-59,60 € 59,60-65,60 € ≥ 65,60 €

Stromverbrauch 60 cm Spülmaschine für 15 Gedecke

Eine Spülmaschine für 15 Gedecke ist für große Familien. Sie zählt zu den größeren Geräten – genau wie Maschinen für 16 Gedecke.

Verbrauch bei 100 Spülgängen, also gemäß Energie-Label

A B C D E F G
< 55 kWh 55-66 kWh 66-76 kWh 76-86 kWh 86-97 kWh 97-107 kWh ≥ 107 kWh
< 22,00 € 22,00-26,40 € 26,40-30,40 € 30,40-34,40 € 34,40-38,80 € 38,80-42,80 € ≥ 42,80 €

Jahresverbrauch bei 3 Spülgängen je Woche

A B C D E F G
< 86 kWh 86-102 kWh 102-118 kWh 118-135 kWh 135-151 kWh 151-167 kWh ≥ 167 kWh
< 34,40 € 34,40-40,80 € 40,80-47,20 € 47,20-54,00 € 54,00-60,40 € 60,40-66,80 € ≥ 66,80 €

Stromverbrauch 60 cm Spülmaschine für 16 Gedecke

Spülmaschinen für 16 Gedecke brauchen oft mehr Strom und Wasser als kleine Modelle. Aber es gibt auch große Maschinen mit guter Effizienzklasse, die sparsamer sind als kleine, weniger effiziente Geräte.

Verbrauch bei 100 Spülgängen, also gemäß Energie-Label

A B C D E F G
< 56 kWh 56-67 kWh 67-77 kWh 77-88 kWh 88-98 kWh 98-109 kWh ≥ 109 kWh
< 22,40 € 22,40-26,80 € 26,80-30,80 € 30,80-35,20 € 35,20-39,20 € 39,20-43,60 € ≥ 43,60 €

Jahresverbrauch bei 3 Spülgängen je Woche

A B C D E F G
< 87 kWh 87-104 kWh 104-120 kWh 120-137 kWh 137-153 kWh 153-169 kWh ≥ 169 kWh
< 34,80 € 34,80-41,60 € 41,60-48,00 € 48,00-54,80 € 54,80-61,20 € 61,20-67,60 € ≥ 67,60 €

Verbrauchsänderung bei größeren Spülmaschinen

Die Tabelle zeigt, wie sich der Stromverbrauch bei Spülmaschinen mit unterschiedlichem Fassungsvermögen verändert. Grundlage ist die "EU-Verordnung zur Energie­verbrauchs­kennzeichnung von Haushalts­geschirrspülern".

Jede Zeile vergleicht eine Spülmaschine mit einer bestimmten Anzahl an Maßgedecken mit kleineren Geräten in den Spalten.

  • Der erste Prozentwert zeigt, wie groß das Fassungsvermögen im Vergleich zur kleineren Maschine ist.
  • Der zweite Prozentwert gibt an, wie stark der Stromverbrauch im Vergleich zur kleineren Spülmaschine ansteigt.
Anzahl Gedecke 6789101112131415
7 Gedecke
kWh
16,7%
9,1%
8 Gedecke
kWh
33,3%
18,2%
14,3%
8,3%
9 Gedecke
kWh
50,0%
27,3%
28,6%
16,7%
12,5%
7,7%
10 Gedecke
kWh
66,7%
61,6%
42,9%
48,1%
25,0%
36,8%
11,1%
27,0%
11 Gedecke
kWh
83,3%
64,1%
57,1%
50,5%
37,5%
38,9%
22,2%
29,0%
10,0%
1,6%
12 Gedecke
kWh
100,0%
66,7%
71,4%
52,8%
50,0%
41,0%
33,3%
31,0%
20,0%
3,1%
9,1%
1,5%
13 Gedecke
kWh
116,7%
69,2%
85,7%
55,1%
62,5%
43,2%
44,4%
32,9%
30,0%
4,7%
18,2%
3,1%
8,3%
1,5%
14 Gedecke
kWh
133,3%
71,7%
100,0%
57,4%
75,0%
45,3%
55,6%
34,9%
40,0%
6,3%
27,3%
4,6%
16,7%
3,0%
7,7%
1,5%
15 Gedecke
kWh
150,0%
74,2%
114,3%
59,7%
87,5%
47,4%
66,7%
36,9%
50,0%
7,8%
36,4%
6,2%
25,0%
4,5%
15,4%
3,0%
7,1%
1,5%
16 Gedecke
kWh
166,7%
76,8%
128,6%
62,0%
100,0%
49,6%
77,8%
38,9%
60,0%
9,4%
45,5%
7,7%
33,3%
6,1%
23,1%
4,5%
14,3%
2,9%
6,7%
1,4%

Beispiel zum Lesen der Tabelle

Die zweite Zeile zeigt eine Spülmaschine, die 8 Gedecke fasst. Sie lässt sich so lesen:

  • Im Vergleich zu einer 6-Gedecke-Spülmaschine (Spalte 1) hat das Modell mit 8 Gedecken ein um 33,3 Prozent größeres Fassungsvermögen und verbraucht 18,2 Prozent mehr Strom – bei gleicher Energie­effizienz­klasse.
  • Verglichen mit einer 7-Gedecke-Spülmaschine (Spalte 2) ist das Volumen um 14,3 Prozent größer, der Stromverbrauch steigt um 8,3 Prozent.

Fazit zur Tabelle

Größere Spülmaschinen brauchen mehr Strom – aber nicht doppelt so viel bei doppelter Größe. Ein Modell für 16 Gedecke verbraucht nur etwa 49,6 Prozent mehr Strom als eine 8-Gedecke-Spülmaschine – bei gleicher Energie­effizienz­klasse.

Wichtig ist aber, die Maschine voll zu beladen. Ist die große Maschine nur halb gefüllt, sind die Stromkosten unnötig höher – in diesem Fall um 49,6 Prozent.

Letzte Aktualisierung

Diese Seite der Themenwelt "Stromverbrauch" wurde von mir, Stefan Banse, zuletzt am 30.11.2024 redaktionell überprüft oder ergänzt. Sie entspricht dem aktuellen Stand.

Änderungen in Themenwelt "Stromverbrauch"

vgwort 75aa0f8b2b864a0993f3f7ab075b2915