Ein Tilgungsplan zeigt, wie und wann ein Kredit zurückgezahlt wird – mit Angaben zu Raten, Restschuld, Zinsen und Tilgung. So lässt sich besser planen und sparen. Fehlt er, hilft unser Kreditrechner.
Was steht im Tilgungsplan?
Ein Tilgungsplan listet alle wichtigen Eckdaten eines Kredits auf – in der Regel in Tabellenform. Dazu gehören:
- Höhe des aufgenommenen Kreditbetrags
- Fälligkeit und Höhe der Rückzahlungsraten
- Aufschlüsselung in Tilgung und Zinsen
- Verbleibende Restschuld nach jeder Rate
Je nach Kreditart (z. B. Annuitätendarlehen oder Tilgungsdarlehen) unterscheiden sich die Verläufe. Die Höhe der Zinsen berechnet sich stets auf Basis der verbleibenden Restschuld – daher sinkt sie mit jeder Tilgung.
Beispiel: Tilgungsplan für ein Tilgungsdarlehen
Bei einem klassischen Tilgungsdarlehen bleibt die Tilgungsrate über die Laufzeit hinweg konstant. Lediglich die Zinsen verringern sich – da sie auf eine stetig schrumpfende Restschuld berechnet werden.
| Beispiel-Daten | |
|---|---|
| Darlehensbetrag | 30.000 € |
| Sollzinssatz | 4 % |
| Laufzeit | 8 Jahre |
| Ratenzahlung | jährlich |
| Tilgungsplan – Tilgungsdarlehen | |||||
|---|---|---|---|---|---|
| Jahr | Darlehensbetrag | Tilgung | Zins | Jahresrate | Restschuld |
| 1 | 30.000 € | 3.750 € | 1.200 € | 4.950 € | 26.250 € |
| 2 | 26.250 € | 3.750 € | 1.050 € | 4.800 € | 22.500 € |
| 3 | 22.500 € | 3.750 € | 900 € | 4.650 € | 18.750 € |
| 4 | 18.750 € | 3.750 € | 750 € | 4.500 € | 15.000 € |
| 5 | 15.000 € | 3.750 € | 600 € | 4.350 € | 11.250 € |
| 6 | 11.250 € | 3.750 € | 450 € | 4.200 € | 7.500 € |
| 7 | 7.500 € | 3.750 € | 300 € | 4.050 € | 3.750 € |
| 8 | 3.750 € | 3.750 € | 150 € | 3.900 € | 0 € |
Was ist beim Annuitätendarlehen anders?
Beim Annuitätendarlehen bleibt die Gesamtrate über die gesamte Laufzeit gleich. Der Zinsanteil nimmt jedoch ab, während der Tilgungsanteil entsprechend steigt.
Zur Berechnung der jährlichen Rate (Annuität) wird folgende Formel genutzt:
| Annuitätenformel |
|---|
| Jährliche Annuität = Kreditbetrag × ((1+Zinssatz)Laufzeit × Zinssatz) / ((1+Zinssatz)Laufzeit - 1) |
| Tilgungsplan – Annuitätendarlehen | |||||
|---|---|---|---|---|---|
| Jahr | Darlehensbetrag | Tilgung | Zins | Annuität | Restschuld |
| 1 | 30.000 € | 3.256 € | 1.200 € | 4.456 € | 26.744 € |
| 2 | 26.744 € | 3.386 € | 1.070 € | 4.456 € | 23.358 € |
| 3 | 23.358 € | 3.522 € | 934 € | 4.456 € | 19.836 € |
| 4 | 19.836 € | 3.663 € | 793 € | 4.456 € | 16.174 € |
| 5 | 16.174 € | 3.809 € | 647 € | 4.456 € | 12.364 € |
| 6 | 12.364 € | 3.961 € | 495 € | 4.456 € | 8.403 € |
| 7 | 8.403 € | 4.120 € | 336 € | 4.456 € | 4.283 € |
| 8 | 4.283 € | 4.283 € | 171 € | 4.456 € | 0 € |
Besonderheiten: Tilgungsfreie Jahre & Sondertilgungen
Gerade bei Baufinanzierungen sind tilgungsfreie Anfangsjahre üblich. In dieser Zeit zahlen Kreditnehmer nur Zinsen. Der Tilgungsplan berücksichtigt diese Phase – bis der reguläre Rückzahlungszeitraum beginnt.
Ebenso wichtig: Sondertilgungen. Diese sind im Standardplan nicht enthalten. Nach jeder zusätzlichen Zahlung sollte ein neuer Plan erstellt werden – entweder durch die Bank oder mit einem Kreditrechner. So behalten Sie den Überblick über Ratenhöhe, Laufzeit und Restschuld.
Neue Zinsbindung = neuer Tilgungsplan
Bei vielen Baufinanzierungen endet nach einigen Jahren die Zinsbindung. Dann wird der Kredit neu verhandelt – und der Tilgungsplan entsprechend angepasst. Die Restschuld wird zur neuen Basis, der aktuelle Zinssatz bestimmt die neuen Raten.
Online-Vergleich: So nutzen Sie Tilgungspläne richtig
Ein Online-Kreditvergleich ist nur dann sinnvoll, wenn die Tilgungspläne vergleichbarer Angebote auf denselben Parametern beruhen. Achten Sie auf:
- gleiche Laufzeit
- identischen Zinssatz
- gleiche Tilgungsart (Annuität oder Tilgung)
Nutzen Sie unseren Kreditrechner, der Ihnen gleich den passenden Tilgungsplan liefern – das erleichtert die Entscheidung deutlich. Tipp: Vergleichen Sie Top-Kredite-Angebote
Was andere Leser auch gelesen haben
Dies könnte Sie auch interessieren
Weitere Online-Rechner
Zinsen berechnen, Prozent Rechner, Zinseszinsen berechnen, Leasingrechner, PayPal Gebührenrechner, Firmenwagenrechner, ETF Sparplan berechnen, Devisenrechner, Annuitätenrechner
Quellenangaben
Insbesondere die Informationen folgender Quellen haben wir für die Themenwelt "Kredit" verwendet:
Letzte Aktualisierung
Diese Seite der Themenwelt "Kredit" wurde von mir, Stefan Banse, zuletzt am 13.07.2025 redaktionell überprüft oder ergänzt. Sie entspricht dem aktuellen Stand. Hier habe ich übrigens 1 ausgewählte Nutzerfrage zum Thema Kreditrechner beantwortet.
Änderungen in Themenwelt "Kredit"
- Integration des Umschuldungsrechners und Tilgungsrechners
- Veröffentlichung des Rechners zur Berechnung von Krediten bzw. Darlehen und Baufinanzierungen sowie Erstellen sämtlicher Texte der Themenwelt
- Redaktionelle Überarbeitung dieser Seite
