Der Ampere-Rechner berechnet die Stromstärke in Ampere aus Leistung (W) und Spannung (V). Geben Sie die beiden Werte ein – der Rechner zeigt sofort die Ampere-Zahl.
Folgende Seiten empfehle ich
Sie möchten stattdessen Spannung oder Leistung berechnen? Nutzen Sie den Volt-Rechner oder den Watt-Rechner.
Inhalte zum Thema "Ampere berechnen"
Inhalt
Wozu muss man Ampere berechnen?
Die Stromstärke entscheidet über Sicherheit und Leistung. Sie hilft bei der Auswahl von Sicherungen, Leitungsquerschnitten, Netzteilen und Akkus. Ist der Strom zu hoch, drohen Überhitzung und Schäden. Ist er zu niedrig, fehlt Leistung.
Stromanbieter vergleichen mit CHECK24
Finden Sie den günstigsten Stromanbieter für Ihren Haushalt. Geben Sie einfach Ihre Postleitzahl und Ihren Jahresverbrauch ein - unser Partner CHECK24 zeigt Ihnen sofort die besten Tarife in Ihrer Region.
✓ Kostenloser Vergleich ✓ Unabhängige Beratung ✓ Sparen Sie bis zu 500 € pro Jahr
Was ist Ampere?
Ampere (A) ist die SI-Einheit der Stromstärke. 1 A bedeutet: Pro Sekunde fließt 1 Coulomb Ladung. Formelzeichen: I. Elektrischer Strom ist der Fluss von Elektronen, angetrieben durch eine Spannung.
Wie lautet die Formel für Ampere?
Aus Leistung und Spannung gilt:
Formel für Ampere |
---|
Ampere (A) = Leistung (W) / Spannung (V) |
- Alternative mit dem Ohmschen Gesetz: I = U / R (mit R in Ohm).
Wie funktioniert der Ampere-Rechner?
Im Feld „Was soll berechnet werden?“ ist Ampere voreingestellt. Tragen Sie Leistung (W) und Spannung (V) ein – der Rechner gibt die Stromstärke (A) aus.
Spannung in Volt
Einheit umrechnen: mV → V (durch 1.000 teilen), kV → V (mit 1.000 multiplizieren).
Formelzeichen: U, Einheit: Volt (V).
Leistung in Watt
Einheit umrechnen: mW → W (durch 1.000 teilen), kW → W (mit 1.000 multiplizieren).
Formelzeichen: P, Einheit: Watt (W).
Beispiel: Handy-Ladegerät
Auf dem Netzteil stehen 10 W und 5 V. Die Stromstärke ist:
Berechnung Stromstärke Ladegerät |
---|
10 W / 5 V = 2 A |
Beispiel: Wallbox
Typische Ladeleistungen sind 3,7 kW, 11 kW oder 22 kW. Daraus ergeben sich die Stromstärken:
3,7 kW (einphasig) |
---|
3.680 W / 230 V = 16 A |
11 kW (dreiphasig) |
---|
11.000 W / (3 × 230 V) ? 16 A pro Phase |
22 kW (dreiphasig) |
---|
22.000 W / (3 × 230 V) ? 32 A pro Phase |
Beispiel: E-Bike
Ein Akku hat 36 V und liefert 540 W. Die Stromstärke ergibt sich zu:
Berechnung Stromstärke E-Bike |
---|
540 W / 36 V = 15 A |
Merken:
- Einheiten sauber umrechnen: mW → W, kW → W, mV → V.
- Bei Wechselstrom auf RMS-Werte achten, damit Vergleiche stimmen.
- Für Sicherheit stets Datenblätter und Grenzwerte beachten.
Dies könnte Sie auch interessieren
Weitere Online-Rechner
Stromkostenrechner, Stromverbrauchberechnung, Leistung umrechnen, Gasverbrauch berechnen, Lumen-Watt, Quadratmeter berechnen, Nebenkosten Immobilie berechnen, Stromsteuer berechnen
Quellenangaben
Insbesondere die Informationen folgender Quellen haben wir für die Themenwelt "Volt Watt Ampere umrechnen" verwendet:
Letzte Aktualisierung
Diese Seite der Themenwelt "Volt Watt Ampere umrechnen" wurde von mir, Stefan Banse, zuletzt am 30.11.2024 redaktionell überprüft oder ergänzt. Sie entspricht dem aktuellen Stand.
Änderungen in Themenwelt "Volt Watt Ampere umrechnen"
- Veröffentlichung des Strom-Umrechners nebst dazugehöriger nebst dazugehöriger Ratgeber zu den Themen Volt berechnen, Ampere berechnen und Watt berechnen.
- Redaktionelle Überarbeitung dieser Seite